Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo Leute! Ich hatte ja kürzlich an meinem T4 fast das gesamte Öl auf einmal verloren. Nach Sichtprüfung war ich ziemlich sicher, dass das Öl an der Zwischenwelle raus gekommen ist, da dort auch alles ölverschmiert war. Heute wollte ich mich der Sache mal annehmen und was sehe ich:

Die Dichtung des Ölfilters ist nach außen gedrückt! Dort kam also das Öl raus. Ok, Ölfilter gewechselt und Motor angelassen. Und genau wieder das gleiche Spiel! Das Öl wird volles Rohr an der Dichtung raus gedrückt. Einmal starten hat schon für einen Ölverlust von mindestens einem Liter Öl gesorgt!

Jetzt bleibt ja nicht viel, oder?

Entweder Ölkanal Richtung Kopf verstopft oder am Wärmetauscher ist was nicht in Ordnung. Im Wärmetauscher ist doch auch ein Ventil. Kann das hängen?

Ich hab mir die Nockenwelle angeschaut, die sieht eigentlich gut aus.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

Achso, wäre auch ein defektes Ventil an der Ölpumpe denkbar?
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von Wohnklofan »

Moin, du arme Socke... :roll:

Wenn du brav die Dichtung des Filters vorm anschrauben mit Öl benetzt hast und ihn nur handfest angezogen hast wird es wohl am Öldruck liegen...
Wie schon von dir erwähnt wegen einer verstopften Leitung zum Kopf oder ein defektes Ventil an der Ölpumpe...

Ventil im Wärmetauscher beim T3 kenn ich nicht, da sitzt nur der O- Ring der zum Stutzen abdichtet...
Ob das beim T4 anders ist kann ich nicht sagen...

Ein Link zum Ventil der T4 Ölpumpe schick ich dir per PN...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

Wohnklofan hat geschrieben:Moin, du arme Socke... :roll:

Wenn du brav die Dichtung des Filters vorm anschrauben mit Öl benetzt hast und ihn nur handfest angezogen hast wird es wohl am Öldruck liegen...
Wie schon von dir erwähnt wegen einer verstopften Leitung zum Kopf oder ein defektes Ventil an der Ölpumpe...

Ventil im Wärmetauscher beim T3 kenn ich nicht, da sitzt nur der O- Ring der zum Stutzen abdichtet...
Ob das beim T4 anders ist kann ich nicht sagen...

Ein Link zum Ventil der T4 Ölpumpe schick ich dir per PN...

Gruß...
Jo, es reisst nicht ab. Aber zu hoher Druck würde auch dazu passen, dass er auf einmal im kalten Zustand schlecht gelaufen ist. Ich denke, dann werden die Hydros die Ventile zu weit aufdrücken...würde jedenfalls passen.
Der Wärmetauscher ist beim T3 sicher der gleiche wie beim 1,9er im T4. Habe jetzt mal gegurgelt. Das Problem mit dem Ventil in der Pumpe gab es schon durch die komplette VW Palette...
Naja, am T3 hatte ich damals zu niedrigen Öldruck, warum soll ich dann am T4 nicht zu hohen haben... :kotz
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

ließ mal hier unter Betrieb und Probleme :

http://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96lk%C3%BChler" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann sein das du die Befestigungsmutter des Ölkühlers beim lösen
des Ölfilters mit losgeschraubt hast. Ist n klassischer Fehler und somit wird der Ölfilter auch nicht dicht...

Dazu und zur richtigen Montage des Ölfilters haste PN...

Dann bleibt ja nur noch ne dichte Leitung oder defektes Ventil der Ölpumpe, was es rauszufinden gilt, sollte die Dichtung des Filters tatsächlich rausgedrückt werden...


Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

Wohnklofan hat geschrieben:Hi,

ließ mal hier unter Betrieb und Probleme :

http://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96lk%C3%BChler" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann sein das du die Befestigungsmutter des Ölkühlers beim lösen
des Ölfilters mit losgeschraubt hast. Ist n klassischer Fehler und somit wird der Ölfilter auch nicht dicht...

Dazu und zur richtigen Montage des Ölfilters haste PN...

Dann bleibt ja nur noch ne dichte Leitung oder defektes Ventil der Ölpumpe, was es rauszufinden gilt, sollte die Dichtung des Filters tatsächlich rausgedrückt werden...


Gruß...
Nee...das "Problem" ist ja erstmalig mit dem "alten" Ölfilter aufgetreten. Ausserdem hat es ja die Gummidichtung vom Ölfilter rausgedrückt...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

So, neue Pumpe und der Hobel läuft wieder. Meine Vermutung mit den Hydros war wohl nicht ganz falsch. Er ist auf Anhieb angesprungen und einwandfrei gelaufen...
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von TottiP »

Hatte ich nicht beim letzten Defekt schon auf die Pumpe getippt???
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:Hatte ich nicht beim letzten Defekt schon auf die Pumpe getippt???
Meinst du jetzt den T3 oder den T4? ;-) Hier ging es um den T4. Der T3 macht keine Probleme...zumindest nicht mehr! :suff
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von TottiP »

War es nicht der T4, der den Simmering der Zwischenwelle zerschossen hatte? :gr
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Odyssee geht weiter oder Ölverlust am Filter

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:War es nicht der T4, der den Simmering der Zwischenwelle zerschossen hatte? :gr
Achso, ja! Ich dachte jedenfalls, es wäre die Zwischenwelle. Aber es war "nur" das Öl, dass volle Pulle aus dem Filter rausgedrückt wurde und dann den Bereich rund um die Zwischenwelle vollgeölt hat... :roll:
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“