Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Moin!

Ich mal wieder! Ich hatte hier mein Problem mit unrunden Motorlauf geschildert: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... C3%BCndung" onclick="window.open(this.href);return false;

Es ist schlimmer geworden. Nun mußte ich heute mehrere Minuten orgeln lassen bis er gekommen ist. Ich glaub daher das der Diesel wieder aus der Pumpe zurück läuft. Glühen tut er ja nach Vorschrift. Nur wo suchen? IN+OUT Schraube hab ich heute morgen direkt mal die Dichtringe getauscht, jedoch keine Besserung. Dauert aber auch immer so 6 bis 7 Stunden bis die Pumpe wieder leer ist. Wo kann ich noch suchen an der ESP? Oder doch am Dieselfilter? :kp
Sonst test ich mal mit nen Rückschlagventil zwischen Pumpe und FIlter. ISt ja aber auch nicht wirklich jut.
Pumpe ist übrigens trocken.

Achso...Wenns warm ist, ist es nciht sooo schlimm.
Gruß!
Zuletzt geändert von classick am 10.05.2013, 13:10, insgesamt 5-mal geändert.
Bild
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von norbert »

Du hast ein Problem mit einer Undichtigkeit in der Dieselversorgung.
In der Regel ist die Schlauchverbindung zwischen Dieselfilter und Pumpe auf Grung vom verhärteten durchsichtigem Plastschlauch die Ursache.
Über Nacht läuft der Diesel durch die Undichtigkeit ab. (zurück in en Tank) Morgens beim Starten muss die ESP erst wieder dieses Manko an Sprit beheben. (deshalb das Orgeln)
Schau beim Anlassvorgang (2.Mann) nach Luftblasen im Ansaugschlauch)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Schon gemacht. Kommt wieder was Luft mit. Der Schlauch von Pumpe zum Filter ist allerdings erst paar Tage alt. Daher denke ich die Undichtigkeit kommt von der ESP.
Wenn er läuft, zieht er kaum Luft. Nur wirklich winzig kleine Blasen.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von BulliMedic »

Check mal die Leckölleitungen an den Düsen. Evtl. sind die porös. Ich würde die prophylaktisch tauschen, wenn noch nicht geschehen...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von puckel0114 »

Wenn die ESP selber undicht ist, zieht sie auch Luft.
Hatte ich damals im Pöl- Betrieb so. War am KSB undicht und zog sich so Luft rein.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Leckölleitungen sind neu. Aber würde dass nicht sowieso kein Grund sein? Da läuft der Diesel ja sowieso in den Tank zurück. :kp
Ich glaub da kann ich mir nen Wolf suchen wa....
Ich besorg nen Rückschlagventil un teste mal.
Bild
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Keek1981 »

Mach mal den Plastikschlauch von Filter zur pumpe weg und ersetze den durch nen normalen Kraftstoffschlauch, 2 schellen drauf und fest machen und feddich. Hat bei mir auch geholfen obwohl der Plastikschlauch auch neu war.
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von BulliMedic »

classick hat geschrieben:Leckölleitungen sind neu. Aber würde dass nicht sowieso kein Grund sein? Da läuft der Diesel ja sowieso in den Tank zurück. :kp
Ich glaub da kann ich mir nen Wolf suchen wa....
Ich besorg nen Rückschlagventil un teste mal.
An sich schon richtig...aber wenn der Tank nicht ganz voll ist, hast du bei stehendem Motor nen Unterdruck in der Pumpe (weil relativ weit oben), dann kann sie durch poröse Leckölleitungen Luft ziehen und leer laufen.
Mach doch einfach mal den Rücklauf zu und leg auf den Vorlauf milde Druckluft. Dann sprüh die verdächtigen Ecken (KSB-Welle etc.) mit Seifenwasser ab. Vielleicht blubberts ja irgendwo. Kann ja nur im Bereich der Pumpe sein...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Tobi0911
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2013, 09:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Geschl. Kasten LKW
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Jever

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Tobi0911 »

Hallo ...

Habe genau das selbe Problem mit meinem 1,6td .
War nun schon 2mal damit in der Werkstatt , ist momentan zu kalt zum auf der Auffahrt Schrauben .
1. Besuch beim bosch service , haben sie mir einen düsenkopf , Leck und rücklaufleitungen erneuert . Keine Besserung , ich also wieder hin .
2. Besuch beim Bosch Service , Pumpe ausgebaut überprüft und neuen simmering eingebaut . Das war gestern .

Beide Male waren sie der festen Überzeugung das das Problem behoben währe , heute morgen sprang er jedoch wieder sehr schlecht an . Ca20sek Orgeln ... Und nach dem Start ist Luft in der Leitung zu sehen ... :kp

Meine leitungen vom Filter zur Pumpe und Rück ( die durchsichtigen ) haben schon so einige Jahre auf dem Buckel , sehen allerdings noch gut aus . Die pauschal zu tauschen , macht das Sinn ?

MfG Tobi
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Es ich auch nach dem Einspritzdüsenwechel schlimmer geworden. Aber dabei hab ich die Leckölleitungen neu gemacht.
Bild
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von marcus_s »

Servus Classick,
versuche mal einen anderen Ansatz.
Der Anlasser des T3 ist eigentlich zu langsam um über die Flügelzellenpumpe in der ESP genügend Diesel zum Hochdruckteil zu förden.
Wenn dann noch die Lager der Hauptwelle an der ESP eingelaufen sind strömt eine Menge Diesel über einen Spalt der Lager im Kreis.
Extrem spürbar bei Warmstart.
Problem Anlasser- Lösung: Es gibt einen Adapter mit dem man schnellere Anlasser aus einem TDI montiern kann. Links sind unten.
Problem ESP: Hauptwelle neu Lagern, dazu muss aber die ESP komplett zerlegt werden.

Versuch es mal mit Fremdstarten, beim Fremdstart dreht der Anlasser ein paar Umdrehungen schneller als beim Start über Batterie wenn die schon etwas älter ist.

Gruß,
Marcus

http://t3-umbau.de/advanced_search_resu ... s=anlasser
http://www.suhr-online.de/t3-tdi-umbau/t3-tdi-anlasser/
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Danke für deinen Ansatz. Aber bevor ich mir jetzt über sowas gedanken mache, bau ich erst mal nen Rückschlagventil ein und sehe obs wirklich zurücklaufender Diesel ist. Ist ja bisher auch nur nee Vermutung. Denke aber schon.
Und bei warmen Motor hab ich ja keine Probleme.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von marcus_s »

Das mit dem Rückschlagventil wird kontraproduktiv sein. Diese Ventile haben einen bestimmten Öffnungsdruck den aber Dein System nicht überwinden kann. Jedes Hindernis im Dieselfluss wirkt sich verschlechternd aus.
Ein paar Luftblasen im Dieselvorlauf nach dem Filter sind übrigends normal.

Gruß
Marcus
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Hab jetzt schon paar mal gelelsen das sich leute nen Rückschlagventil ohne Probleme eingebaut haben. Mir Erfolg. Ich hab jetzt erst mal nen günstiges gekauft und werd berichten.
Wenn nicht, such ich weiter.
Danke!
Bild
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von lifeofmyown »

Ich hatte damals genau die gleichen Symptome. Bei mir lag es an der Leitung zwischen ESP und Filter. Hast du eigentlich den geschraubten Dieselfilter oder den mit Knackfrosch? Dieser wird auch gerne undicht.

Btw @ classick

Ist der Hebel schon unterwegs? ;-)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Nee, bei mir ist der Filter geschraubt.

Der Hebel geht morgen auf die Reise. Sorry, bin im moment was langsam. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von lifeofmyown »

Dann verleg mal, wie schon geschrieben, einen Kraftstoffschlauch vom Filter zur Pumpe und befestige den mit Schlauchschellen. Mit dem Rückschlagventil bekämpfst du nicht die Ursache.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Der Schlauch ist doch schon neu.
Das es nicht die Ursache behebt ist mir ja klar, aber so kann ich wenigstens sagen ob meine vermutung überhaupt richtig ist das der Diesel wieder zurück fließt. Danach kann ich ja meine Suche fortsetzen.
Bild
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Henri »

Um den genauen Fehler zu finden brauchst du kein Rückschlagventil :bier Wenn er orgelt und dabei nicht raucht/spotzt, ist es 100% so dass der Diesel zurückfließt und die ESP von neuem ansaugen muss. Die Vermutung stimmt schon, daher würde ich auch kein Rückschlagventil einbauen.

Da du ja wohl alles mögliche erneuert hast (zumal kürzlich Motorumbau wenn ich das richtig verstehe), dann ist doch der Tip von Bullimedic der einfachste, um den Fehler zu finden, eben das System mal abdrücken. Weil am wahrscheinlichsten ist imho eine leicht undichte ESP und da kann man sich manchmal dumm und dämlich suchen bzw. neue Schläuche einbauen bis man schwarz wird... Spreche aus Erfahrung :mrgreen: Grundsätzlich sind noch rundziehende Schellen an den Schläuchen sehr empfehlenswert, oder 1 bzw. 2 Ohr-Schellen. Die normalen Schlauchschellen werden insbesondere in Kombination mit den PA Schläuchen gern mal undicht.

Viel Erfolg noch :bier
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Tobi0911
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2013, 09:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Geschl. Kasten LKW
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Jever

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Tobi0911 »

Hallo ...

@henri was währe denn wenn der bulli extrem qualmt wenn er denn mal anspringt nach ca 20sek Orgeln ? Doch die vorglühanlage Defekt ?
Die gelbe Leuchte verrichtet normal ihren Dienst , oder hat das nichts zu sagen ?

MfG Tobi
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Henri »

Hi Tobi,

Wenn er orgelt aber dabei wie von dir beschrieben extrem qualmt, ist entweder die Vorglühanlage defekt, die Steuerzeiten falsch, die Kompression nicht ausreichend oder auch die Einspritzdüsen sind verschlissen. Am wahrscheinlichsten ist meist eine defekte Vorglühanlage und von dem Rest jeweils ein bisschen. Wenn er qualmt heißt ja, da verdampft Diesel, aber zündet nicht... Kein Qualm - kein Diesel. Also Luft in der ESP bzw. in der Leitung. Die gelbe Leuchte sagt dir leider nicht, ob alle Glühkerzen funktionieren. Da würde ich Strom messen (12A pro Kerze sollten es sein wenn ich meinen grauen Zellen trauen kann).

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Jut....ich hab jetzt nicht drauf geachtet ob er beim orgeln qualmt. Werd ich mal drauf achten. Ansonsten werd ich erst mal den Tip von Bullimedic vesuchen umzusetzen. :mrgreen:


to be continued!
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von BulliMedic »

Die Funktion der Vorglüh-LED sag nichts über die Funktion der Glühanlage aus. Hier kann am Einfachsten eine Kontrolle der Vorglühsicherung und eine Widerstandsmessung an den (abgeklemmten) Glühkerzen Sicherheit geben. Aber ein qualmgeschwängertes Anlassen nach reichlich langem Orgeln spricht schon für einen Fehler an der Vorglühanlage. Wobei auch ne mangelnde Kompression Ursache dafür sein kann...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Die neuen Glühkerzen hab ich beim Einbau selber glühen sehen(Düsen ausgebaut). Eingebaut mit neuer Kupferschiene.
Sollte ich mit der Luftsuche kein Erfolg haben, mach ich bei der Kompression weiter. Aber dass denke ich weniger. Ist ja durch die neuen Düsen aus irgendeinem Grund noch schlimmer geworden. Wenn er läuft, geht er fast aus. Heut morgen hat er fast die ganze Straße mit blauem Qualm verdunkelt. :mrgreen: Nach 2 Minuten alles gut....

Vorglühsicherung seh ich mir aber gleich noch mal an.

P.S. Im moment springt er auch ohne Orgeln sofort an! Läuft aber dann wie immer unrund mit vieeeeel Qualm. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von BulliMedic »

Öööhm...Steuerzeiten und Förderbeginn stimmen aber?
Next Question: wo hastn die neuen Düsen her? Wirklich neu?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

zieh doch mal das weiß/blaue Kabel vom Temperaturgeber der Vorglühanlage ab damit er tatsächlich die volle Zeit glüht.
Noch besser wäre natürlich am Kerzenstrang messen wie lang die Glühzeit ist...
Vorraussetzung ist natürlich die Kerzen sind noch heile, beim Kollegen in nem andern Thread haben sie auch nur einen Monat gehalten...
Da er nach 2 Minuten Fahrt rund läuft und in warmen Zustand auch, wird er wohl nicht auf allen Zylindern anspringen was in erster Linie an defekten Kerzen liegen sollte...


Ansonsten wäre der starke Rauch nur mit nachtropfenden Düsen zu erklären, also reichlich Diesel im Brennraum, oder aber aus Richtung Ventile oder Kolbenringen dringt Öl ein...
Ich persönlich würd dann ne Kompressionsprüfung in kaltem Zustand machen...

Steuerzeiten und Förderbeginn wurde ja auch schon genannt und sollte natürlich auch passen...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Steuerzeiten hatte ich 3mal kontrolliert. Förderbeginn weiß ich leider nicht. Da hab ich kein Plan von.
Düsen hab ich durch Totti vermittelt bekommen. Sollte also passen.

Tempgeber für Vorglühzeit ist immer ab bei mir. Glüht also immer maximal.
Vorglühsicherung hab ich gerade noch mal begutachtet und durchgemessen. Alles Ok.
Hab noch mal alle Schläuche genau untersucht. Dabei ist mir in der Rücklaufleitung zum Tank nen kleinens Loch aufgefallen. Auch war die Schelle am Nippel für die Rücklaufleitung zum Tank defekt. hatte ich noch nicht gesehen. Habs neu gemacht und werd jetzt mal bis morgen warten. Warm hab ich ja keine problme, bzw. nur einzelne "Fehlzündungen" unter Last. Hör ich aber nur wenn ich am Motor stehe und hochdrehen lasse.

Ansonsten bleibts jetzt erst mal dabei druck auf die ESP zu geben um nach nem Leck zu suchen.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von Henri »

classick hat geschrieben:Steuerzeiten hatte ich 3mal kontrolliert. Förderbeginn weiß ich leider nicht. Da hab ich kein Plan von.
Wenn er nebelt, kann es gut sein, dass der FB zu spät ist. Dann müsste er aber auch sehr weich laufen. Wird es besser mit KSB bzw. schlimmer ohne? Wäre ein Indiz dafür, wobei er generell mit KSB natürlich besser anspringt

Das mit den "Fehlzündungen" kapier ich nicht ganz. Die hörst du nur unter Last, wenn du neben dem Motor stehst? Wie soll der unter Last im Stand laufen :gr

Das Loch im Rücklauf kann auf jeden Fall Luft reingelassen haben über Nacht. Berichte morgen mal :bier

Lg
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart.

Beitrag von classick »

Sorry, meinte nicht unter Last sondern beim hochdrehen.
Das er jetzt weich läuft würd ich nicht sagen. Hört sich für mich nicht nach nageln an, aber auch nicht zu soft. Vom Gehör her OK.
Hab aber grad getestet. Stand jetzt 4 Stunden und ruckelt wieder leicht (im Leerlauf) mit qualm. Aber nicht so viel. Also morgen mal ESP abdrücken.
Mit KSB wirds nicht besser oder schlechter.
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

So, hab mal die ESP auf undichtigkeiten untersucht. Nix gefunden. Daraufhin hab ich zur sicherheit doch einfach mal das Rückschlagventil zwischen gesetzt. Trotzdem unverändert!

-Motor läuft nicht auf allen Zylindern
-Viel Qualm
-nach ner Minute bis zwei ist alles jut!

Ich werd jetzt die Komopression Testen und noch mal zur Sicherheit die Steuerzeiten prüfen. Sollte die Kompression OK sein, lass ich den Fördergebinn prüfen und Einstellen.

Mich wundert halt immer noch dass nach dem Düsenwechsel die Symptome etwas schlimmer geworden sind. :kp Und ja, die Schutzplättchen sind richtig drin! :mrgreen:

Achso: Weiß einer welches Gewinde die Einpritzdüsen haben? Will mir nen Kompresionstester kaufen.
Zuletzt geändert von classick am 28.03.2013, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

ohne zu wissen wie die Düsen eingestellt sind und ob neue Einsätze reingekommen sind, war es bei mir so das er mit neuen Düsen in der ersten Zeit rauher lief. Aussage des Instandsetzers dazu : Die müssen erst "einlaufen"...

Das sollte allerdings kein Grund sein das er beim Kaltstart nicht auf allen Pötten läuft...

Ob sich die Sache nach einigen Hundert Kilometer von selbst erledigt könnte man ausprobieren...

Ohne nochmal den ganzen Thread gelesen zu haben gehe ich davon aus, das du die Spritzufuhr nun blasenfrei hast, Leitungen in Ordnung und Frei sind und ein Fehler durch Undichtigkeit am Filter bzw Knackfrosch auszuschließen sein...

Eine Kontrolle der Glühkerzen würd ich sicherheitshalber nochmal durchführen indem ich die Schiene abnehmen und von Batterie Plus zu jeder Kerze mit einer Prüflampe checken würde ob sie o.k. sind...
Dann kannst du das außschließen...

Falls er Hydros hat könnte da auch was im Argen sein...
Düsen kann man nochmal sicherheitshalber abdrücken lassen.
Nach Steuerzeiten würd ich auch nach Förderbeginn schauen...

Beim Kompressionstest hab ich bei schlechten Werten Öl in den Brennraum gespritzt und nochmal gemessen. War der Wert dann höher lag es an den Kolbenringen, falls nicht an den Ventilen...

Bring mal System rein und arbeite alles ab...
Oder nen Dieselspezi ranholen...

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

Hi

Ja, Diesel kommt blasenfrei. Hab auch vorgestern noch mal den Dieselfilter gewechselt. War zwar relativ neu, aber sicher ist sicher.
Kannste mir das mit den Kerzen nochmal genau erklären? Bzw. kann ich die nicht mit nem Mulitmeter durchmessen? :kp
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von BulliMedic »

Die Kerzen kannst du einzeln (natürlich bei abgenommener Stromschiene) gegen Masse messen (Widerstand). Den Sollwert habe ich aber nicht im Kopf. Dürfte aber relativ wenig sein.
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Bullfred »

Moin,

R=U/I
R=12/10
R=1,2 Ohm

Oink! :cafe
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Wohnklofan »

Bullfred hat geschrieben:Moin,

R=U/I
R=12/10
R=1,2 Ohm

Oink! :cafe

:shock:

Tastatur kaputt ? :tl

Spannung : Stromstärke = Widerstand

Sag mal einer man lernt hier nix....

Prüflampe = Baumarkt = 2,95... :mrgreen:

Schiene muß eh runter, oder ?

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Henri »

Das passende Gewinde ist bei nem Diesel Kompressionsprüfer dabei.. Wenn trotzdem nötig, kann ich aber auch mal in der Garage messen gehen :bier
Kalt müsste der Widerstand der Kerzen soweit ich weiß 1 Ohm betragen.

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Keek1981 »

Also wenn du hydrokopf drauf hast dann wurde ich das zurück bauen, hat bei mir genau so angefangen und dann ist ein ventil gerissen. Wenn nicht dann wurde ich erstmal den förderbeginn einstellen. Wenn das nix bringt Kompression prüfen
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Bullfred »

Na Mann... :mrgreen:

/ oder : ,sch... egal. Bin mal von 10 Ampere pro Kerze ausgegangen.

Trotzdem: Oink! :cafe
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

Folgendes:

Förderbeginn wird eingestellt (könnte gut sein, da nach Zahnriemenwechsel nicht gemacht).
Steuerzeiten werden kontorlliert.

Das macht jetzt die Werkstatt für mich. Könnt ich zwar auch selber probieren, aber ich geh da lieber auf nummer sicher bevor ich mir da noch nen Fehler einbau. Sollte danach keine besserung eintreten werd ich die Kompression messen.
Eins von diesen 3 Dingen kann es ja jetzt nur noch sein oder?

Zuvor überprüfe ich aber nochmals die Glühkerzen.
Zuletzt geändert von classick am 28.03.2013, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Keek1981 »

Eigentlich schon außer fu hast nen hydrokopf
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

Hat Hydros.
Bild
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Doka-Andy »

HAllo Classick,

ich bin ja auch ein gebrantes Kind was Luft und Unrunder Lauf angeht.
Ich hatte vor langer Zeit mal was ähnliches.
Manchmal war die Pumpe leer manchmal nicht,dauerte etwas bis dahinter kam.
Hatte was mit dem KSB zu zu tun,immer wenn der gezogen war (z.B. über Nacht) war die Pumpe leer.
Wenn ich den aber immer gleich wieder eingedrückt habe war alles IO.
Also wenn der gezogen war lief der Diesel aus der Welle vom KSB hast du natürlich nicht gleich gesehen.
Kontrollier das mal.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

Danke, schon gemacht! Hatt ihn nee Zeit lang unbemerkt mit gezogenen KSB gefahren. Jetzt ohne. Macht kein unterschied.
Bild
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Keek1981 »

Beim hydromotor liegt die Ölrücklaufbohrung im Kopf am höchsten punkt durch die Schräglage. Das kann dann dazu führen das die Ventile nicht arbeiten wie sie sollen da das Öl nicht richtig abläuft. Durfte nach zwei Jahren die Erfahrung machen. Wünsche dir das nicht aber ich würde kein hydrokopf mehr fahren.
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von Doka-Andy »

Hallo nochmal,

wenn du mit gezogenem KSB fährst ist das egal.
Wenn du den ausmachst mit gezogenem KSB und den stehen lässt,war nach ein paar Stunden war die ESP leer.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE

Beitrag von classick »

Hatte ich schon verstanden. :mrgreen: Er stand auch mit gezogenem KSB paar tage. Machte also keinen Unterschied.

Das mit den Hydros könnt natürlich auch sein. Nur jetzt erst mal Förderbeginn und Stuerzeiten Prüfen lassen. Ich geh das systematisch durch. Danach halt noch Kompression.
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. FAST GELÖST!

Beitrag von classick »

So, ich war heut noch mal fummeln! :mrgreen: Und was ist mir aufgefallen? Der Zug vom KSB war nicht richtig fest, so das er überhaupt nicht gezogen wurde an der ESP. Hab dann bei laufenden Motor den KSB gezogen und sofort besserung! Rauch kamm nur noch bei erhöhung der Motordrehzahl.
Drehzahl geht bei gezogenem KSB leicht hoch. Ist normal oder?

Daher glaube ich das mein Problem wohl doch mit dem Förderbeginn zusammenhängt. Beim Zahnriemenwechsel und Motorumbau wird sich da bestimmt was verstellt haben.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. FAST GELÖST!

Beitrag von Henri »

classick hat geschrieben: Rauch kamm nur noch bei erhöhung der Motordrehzahl.
Drehzahl geht bei gezogenem KSB leicht hoch. Ist normal oder?
Eigentlich hat der KSB beim Bus keine Standgasanhebung. Wenn er allerdings so spät einspritzt, dass er schüttelt und zu niedrig dreht, würde er mir KSB schon höher drehen, eben in den normalen Bereich. Prüf mal deinen Förderbeginn, aber hört sich jetzt stark nach zu spät an, zumal das dazu passt, dass er bei höheren Drehzahlen raucht, da hier der KSB ja nicht mehr greift :bier Wäre ja dann keine große Sache.

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. FAST GELÖST!

Beitrag von classick »

ja ich hoffe jetzt auch das de Förderbeginn Schuld ist. Wird jetzt eingestellt....

Achso. Was ist bei 155 Bar Düsen am 1Y der Idealwert? Fahre nur Diesel, kein Pöl.
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

So, Förderbeginn und Steuerzeiten wurden noch mal Kontrolliert. Hatt alles gepasst, einstellen war nicht nötig.
Aber warum hört er auf zu qualmen wenn ich den KSB ziehe? Bei den jetzigen Temperaturen ist das Problem auch nur 20 Sekunden oder so. Aber trotzdem nicht gut....
Der Meister tippt auf die Pumpe selbst. :kp

Ich werd wohl mal die Kopression messen. Mal sehen.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von TottiP »

Förderbegin steht auf was bei Verwendung welcher Pumpe?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von Technikfreak »

Wenn der Leerlauf angehoben wird, wird's sich wohl um ne 1y Pumpe handeln....
Ich vermute mal dass der Förderbeginn im "soll"-fenster für den Bus steht, allerdings eher am oberen Rand, Richtung spät...
Hört dann natürlich auf zu qualmen, wenn er ein wenig mehr Sprit bekommt....
Würde den einfach mal in Richtung früh stellen lassen, also 0,92-0,93

Frage aber vorher nochmal die Werkstatt, wie die Werte wirklich waren/ sind und poste sie mal hier...

Gruß,

Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

Richtig, 1Y Pumpe. Wert war genau 0,90. Daher auch nicht mehr eingestellt.
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von TottiP »

Stell mal auf ~0,95 - 0,97. Hast Du jetzt die 155bar Düsen drin? Der 1y hat normalerweise 130er Düsen, die 25bar mehr fordern unter Umständen ihren Tribut im Bezug auf den Förderbegin.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

Ja die 155er sind drin. Aber spricht das nicht gegen die KSB Sache?
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von TottiP »

Nein. Was macht denn der KSB? Er verschiebt bis ca. 2500 Upm den Förderbegin mechanisch in Richtung früh. Und im Falle der Golf Pumpe wird über ein Gestänge des Komfort wegen die Leerlaufdrehzahl angehoben. PKW Fahrer sind eben Memmen... :mrgreen:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

Ok, mal eben zum Verständnis: 0,90 ist später als 0,97? Somit ist mein Förderbeginn bei gezogenem KSB bei ca. 0,93?

Dachte immer um so höher der Wert desto später der Förderbeginn.
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von TottiP »

Dieses "0,9x" meint 0,xxmm VOR OT (oberer Totpunkt, also der Umlenkpunkt, wo der Kolben die Richtung ändert, bei VW gemessen im Verhältnis zum ersten Zylinder).
Also bedeutet das, je GRÖSSER die Zahl, desdo FRÜHER der Begin. Du gibst dem Motor quasi mehr Zeit, ein zündfähiges Gemisch zu bilden.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

Ok, weider was gelernt. Trotzdem scheiße. Hab den Förderbeginn einstellen lassen, war mir aber nicht bewusst das der Förderbeginn auf die Düsen angepasst werden muss. Konnte der Meister ja nicht wissen das ich Düsen mit 155 Bar drin hab. Also Geld für umsosnt ausm Fenster gefeuert. :evil:

Also ist der Fehler Förderbeginn immer noch als Fehlerquelle nicht auszuschließen. Ich kauf mir evtl. doch mal nee Messuhr und probiers mal selber.
Bild
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von Technikfreak »

Messuhr und Adapter kann ich dir gegen Porto auch leihen...
Müsstest dich dann nur mit dem Einstellen beeilen, da ich den Kram bald selbst wieder brauche...

Gruß,

Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

:post
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von BulliMedic »

Ich würde ja mittlerweile darauf wetten, dass alles bei 0,95 ok ist. Wenn Krefeld nicht so weit weg wäre, würde ich da mal zum Einstellen hindieseln...mittlerweile entwickle ich Ehrgeiz :lol:
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart DOCH NICHT GELÖST

Beitrag von classick »

Ja, glaube ich auch. Ich werd es mit dem einstellen jetzt einfach mal selber probieren. Kann ja nicht so schwer sein. Immerhin hab ich den Motor allein in die Kiste bekommen. :mrgreen:
Werd auf 0,97 einstellen.

Ich berichte! :bier
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE 2

Beitrag von classick »

So, hatte gestern mal paar Minuter Zeit und hab den Förderbeginn einfach ohne Uhr mal in richtung früh gestellt. Heute morgen bei knapp 5 Grad ist er sofort angesprungen und auf allen Zylindern gelaufen. Qualm gab es auch keinen mehr. Motor läuft auch weicher.

Das Problem ist also der Förderbeginn. Werde ihn aber die tage mit der Messuhr genau stellen. Aber ich wollt jetzt unbedingt wissen ob der Förderbeginn dafür verantwortlich war.
Kommt untenrum jetzt auch deutlich besser ausm Quark der Motor.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE 2

Beitrag von TottiP »

Welch Überraschung :mrgreen:

Aber dass das solange dauert bei Dir :nö
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. UPDATE 2

Beitrag von classick »

Ja, manchmal wunder ich mich ja selber. :mrgreen:

Was mich aber wundert ist das er vorher mit Förderbeginn 0.90 und 130Bar Düsen auch unrund lief und qualmte. Da hätten die 0.90 ja passen müssen. :kp

Gruß!
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

So, mal nen Update. Hatte ja den Förderbeginn nach gefühl richtung früh gestellt. Da lief er auch bis auf Nageln im kalten Zustand sehr gut. Kein Qualm oder sonst was. Jetzt hab ich den Förderbeginn gemessen und er lag bei 1,22!! Daraufhin hab ich jetzt auf 0,98 eingestellt.

Jetzt Qualmt die Kiste wieder wie Sau und läuft unrund! Wenn warm, wieder alles gut. Warum ist der Motor mit 1,22 besser gelaufen? Kann es sein das man die Pumpe zwar auf 0,98 einstellt, sie aber wegen Verschleiß trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt fördert? Ich raffs nicht....

Sollte ich es mal mit 1,10 probieren?

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Henri »

Hattest du immer mit KSB gestartet? Und vor allem auch den Förderbeginn ohne KSB eingestellt? Der KSB verschiebt bei Standgas den FB etwa um 0,3, d.h. falls du den beim Start nicht bedient hast, wäre dein Problem damit gelöst.

Es könnte noch sein, dass die Kompression deines Motors schlecht ist und er deswegen nur mit "zu frühem" Förderbeginn gut anspringt, da dann die Temperatur im Brennraum einfach nicht hoch genug wird. In dem Fall kannst du in nem gewissen Maß das Problem mit frühem FB ausgleichen, aber Vorsicht. Es könnte sein, dass durch seltsame Umstände der Motor kalt zu wenig Kompression hat, aber warm noch ausreichend. Dann kannst du dir damit auch deine Zylinderkopfdichtung himmeln. Am sichersten fährst du, wenn du mal warm und kalt Kompression misst. Oder du stellst auf 1,0 oder 1,05 ein und schaust, wie die Leistung bei warmem Motor ist. Raucht er nicht bei serienmäßiger Einspritzmenge und ist die Leistung gut, nicht noch weiter nach früh verstellen. 1,1 ist eigentlich schon eine Hausnummer, das hatte ich gerade mal mit 200 bar DÖD und 100% Pöl im Tank. Wäre mir mit Diesel etwas heikel. Ggf. lieber ein leichtes Sägen beim Kaltstart in Kauf nehmen.

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Der KSB war nicht gezogen! ;-)
Kompression war jetzt auch mein nächster Schritt. Muss mir aber nen Messgerät besorgen.
Bald hab ich alles druch! :mrgreen:

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Butze_T3
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 18.03.2010, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Butze_T3 »

sehr interessantes thema! zumal ich auch gerade dabei bin mein bus wieder fit zu machen!nach dem leitungs und filtertausch läuft er wieder besser bzw springt auch ganz gut an!nur leider läuft er auch wie ein sack muscheln und qualm wie sau. nach ein paar sec ist gut und er läuft super. werd mich also mal deiner fehlersuche bedienen und auch alles punkt für punkt durchgehen!

dir weiter viel erfolg bei der suche !!!
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Ich hab da nee Theorie :mrgreen:

Ich hab den Wert jetzt auf 0,98 gestellt. Aufgrund eines Defektes oder Verschleiß in der Pumpe fördert die aber trotzdem erst bei z.B. 0,80. Also zu spät. Könnte sowas auch sein? Das richtet sich jetzt an die Pumpenspezis. :-bla

Danke Butze....Ich werd den Fehler schon finden. :mrgreen: Wie gesagt kommt jetzt erst mal die Kompression.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von lifeofmyown »

Kommt mir bekannt vor... :dance

Ich hatte bis vor nicht all zu langer Zeit eine SB Pumpe verbaut. Das Drecksding liess sich einfach nicht einstellen, bzw. mit dem eigentlich richtigen FB ging gar nichts. Die Pumpe war aber äusserlich dicht. Ende vom Lied war, dass ich gegen eine JX Pumpe getauscht habe und damit waren all meine Probleme gelöst! ;-)
Weiss der Kuckuck was mit der Pumpe nicht gestimmt hat...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Ja, ich geh auch von der Pumpe aus. Jetzt mit 0,98 hab ich ja wieder die Probleme wie vorher. Zieh ich aber am KSB ist sofort wieder ruhe. Neue Pumpe hab ich aber grad gar keine Lust zu. :mrgreen:
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

hasse den Thread schon gelesen mit seinen beiden Links ?

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=73509" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich grübel schon ob das mit deinem Problem zu tun haben könnte... :gr

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Glaub ich nicht. Ich hab ja nen Rückschlagventil zwischen ESP und Dieselfilter eingebaut. Außerdem spricht die Sache mit dem gezogenen KSB ja dagegen.

Gruß!
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

Hmmm. Das Thema ausm Nachbarforum ist interessant. Aber ob ich die Schraube da jetzt einfach auch verdacht mal tauschen soll? Dicht ist die ja.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Wohnklofan »

classick hat geschrieben: Dicht ist die ja.
Die soll laut dem ersten Link nach innen undicht sein und Start und Laufprobleme bereiten...

Ob sie auch das Leerlaufen der Pumpe verursachen kann weiß ich nicht, hab keinen Plan von der Materie...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

hmmm ich glaub ich test das mal aus. Kostet bei E.bay knapp 12€. Wenns nicht das Problem ist, wirste zur Kasse gebeten! :mrgreen:
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Wohnklofan »

Boh :nö

Da fieber ich seit Anfang Februar mit, bei deinem Problem... :roll:

Und was is der Dank ? Ich soll auch noch die Teile zahlen ? :looser

:box

Dann bestell dir gleich den großen Dichtring zwischen Pumpe und Hochdruckteil mit... :tl :hehe

:suff


Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von classick »

:mrgreen:

Was meinste mit Dichtung? Ist doch beim ebay link mir dabei oder?
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

wenn ich das richtig verstehe, als Laie ohne Plan, liegt die auftretende innere Undichtigkeit an der Beißkante der Schraube (was auch immer das sein mag... :roll: ).
Aus dem Grunde soll man sie nur einmal verwenden und nur der Tausch des Dichtrings solle nicht ausreichen...

Im Ausgangsthread wurde ja schon argumentiert, man wolle nur Schrauben verkaufen und es würd auch nur mit O- Ring - Wechsel gehen. Das kann ich nicht beurteilen da ich kein Fachmann bin...

Was ich mit Dichtung meinte war der große O-Ring zwischen Hochdruckteil und Pumpe, da ich mal läuten hören hab das der auch für Luft in der Pumpe beitragen kann...

Gruß... :bier
Hotelbett ? Nein danke...
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: Diesel läuft zurück. Schlechter Motorstart. JETZT PUMPE?

Beitrag von Doka-Andy »

Geh doch mal zum Hydrauliker der wird dir das mit der Beiskante erklären.
Es gibt sowas wie eine Dichtkante,dann benötigt man aber auch keinen Dichtring,meiner Meinung nach ist das völliger Blödsinn und nur ein Verkaufsargument.
Eine Beißkante gibt es am Futtertrog,aber ich denke Vieh möchtest du nicht an derner ESP haben. :hehe
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“