Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von AmK_2Takt »

Hallo Busfreunde,

ich bräuchte mal den Rat vom euch JX Spezialisten.

Mein Bus (ein 87er JX) will mal wieder nicht so ganz wie ich will. Nachdem der TÜV mich jetzt schon 500€ an Teilen gekostet hat kommt wohl das nächste Problem.

Beim Beschleunigen "ruckelt" der Motor immer. Es ist für eine ganz kurze Zeit (1/4 Sekunde vielleicht) kein Schub mehr da und dann gehts normal weiter.
Das Auto läuft auf der BAB etwa 110-115 (ich fahre immer um die 90-95). Ist mit WoMo Ausbau denk ich mal normal und stört mich auch nicht.

Getauscht wurden schon Luft und Dieselfilter. Anspringen tut er auch einwandfrei und läuft auch mehr oder minder rund (ein JX halt...).

Nur diese Schubunterbrechung bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich hab herzlich wenig Lust auf einen Motorschaden (der bei 305 000km schon mal kommen darf). Vorbesitzer hatte das Auto ein halbe Ewigkeit und es war nie was am Motor/Turbo oder ähnliches. Irgendwann muss es ja kaputt gehen.

Wie würdet ihr verfahren ?

Vielen Dank & Grüße, Daniel
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von Bullfred »

Moin,
spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein:entweder zieht der mal ne Luftblubber oder der Absteller hat nen Wackelmann. Mal den Stecker anfassen.Lose-nicht gut.
Oink! :cafe
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

solch schlagartige Aussetzer können auch vom Zündanlaßschalter verursacht werden die dem Absteller den Saft nehmen...
Insbesondere wenn am Schlüssel Billiardkugeln oder Teddybären baumeln.... :mrgreen:
Wackel beim Fahren mal ein wenig am Schlüssel wenn keiner hinter dir ist...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von BulliMedic »

...oder leg den Absteller (das einzige elektrische Kabel an der Einspritzpumpe) mal mit nem Draht auf Daueplus (Batterie). Wenns dann weg ist, lags am Zündanlassschalter. Allerdings musst du bei diesem Test den Motor danach hinten ausschalten. Bei Luft wäre er nach meiner Meinung nicht so kurz "weg"...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von AmK_2Takt »

Vielen Dank für die Antworten ! Ich hoff mal das es nur an dem Schalter bzw. Kabelschuh oder so liegt.

Ich renn gleich mal runter und probier fleißig :)

Meld mich sobald es was neues gibt.

lG Daniel
Benutzeravatar
campman
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 21.08.2010, 17:06
Modell: T3 Syncro
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: im Osten

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von campman »

hintere Befestigung ESP fest ?

mfg :sun
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von AmK_2Takt »

Moin,

vielen Dank für euer Hilfe !

Hab unter der Woche keine Zeit gehabt mich um den Bus zu kümmern :(

Also hab jetzt neue Spritleitungen (von der Plastikleitung --> Spritfilter; Spritfilter --> ESP) verbaut. Das kleine Stück vom Tank --> Plastikleitung mach ich später. Hatte keine Schlauchschellen mehr :)

Hab die ESP auch mal direkt an die Plastikleitung gehängt (also ohne Spritfilter, welcher neu ist) aber keine Besserung.

Auch habe ich diesen Magnetschalter an der ESP überbrückt aber auch hier beim fahren keinerlei Besserung.

Hat sonst noch jemand ein Idee woran es liegen könnte ? Ich vermute das irgendwie vielleicht Luft ins System kommt nur wie prüfe ich das ?

Achja und die ESP scheint fest zu sein. Sie wackelt auf jeden Fall nicht wenn man daran rumfummelt :)

Grüße, Daniel

Ich hoff mal das Problem hat sich nach dem Tausch der Leitung Tank --> Plastikleitung gelegt.


Was mir allerdings aufgefallen ist das der Kontakt von dem hinteren Temperaturfühler (wenn es denn einer ist) stark wackelt. Da wo das rote Kabel drangeht.

Bild

Hier ist auch noch ein (nicht besonders aussagekräftiges Video) : http://www.youtube.com/watch?v=CiufkYJ9MNA" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von da mike »

seltsam - mein cs ist damals mit ner esp, welche am gashebel und bei einer leitung zum motor undicht war, völlig problemlos und ruckelfrei gefahren. der diesel ist halt ausgelaufen.....

kann es möglicherweise an ner düse liegen?!?
weisst du was beim ruckels aus dem auspuff kommt - wenn ölsprotzrauch kanns auch der turbo sein......

ach und mir ist da was aufgefallen
Hab die ESP auch mal direkt an die Plastikleitung gehängt (also ohne Spritfilter, welcher neu ist) aber keine Besserung
des machst du bitte nie wieder ........ :-bla
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

mit Bild und Video komm ich nich ganz klar... :mrgreen:

Hast du geprüft ob du Pumpe unten richtig befestigt ist ?
Hast du nu noch Luft in der Leitung Filter / Pumpe ?
Falls ja und du hast ne Standheizung, prüf mal den Abgang zur Pumpe der Standheizung ob er da Luft zieht... Abzweig mal abklemmen...

An den Absteller hast du dauerhaft Batterie Plus angeschlossen zum testen ?

Dann schraub mal Kabel Batterie Minus / Motorblock am Block ab und mach alles blank. Ebenso Masseband Getriebe/ Karosse.
Polklemmen der Batterie ebenso...
Dann am Schlüssel wackeln beim Fahren ob der Fehler reproduzierbar ist...

Sonne scheint > Schrauberwetter... :sun :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von da mike »

Wohnklofan hat geschrieben:

Sonne scheint > Schrauberwetter... :sun :mrgreen:

Gruß...
WAS??
wir hatten letzte nacht 90cm schnee - feuerwehr und bolizei im dauereinsatz
draussen alles matsch matsch matsch - ich geh jetzt meine spax schraubenkiste nach grössen sortieren :kotz
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von marcus_s »

AmK_2Takt hat geschrieben:Moin,

vielen Dank für euer Hilfe !

Hab unter der Woche keine Zeit gehabt mich um den Bus zu kümmern :(

Also hab jetzt neue Spritleitungen (von der Plastikleitung --> Spritfilter; Spritfilter --> ESP) verbaut. Das kleine Stück vom Tank --> Plastikleitung mach ich später. Hatte keine Schlauchschellen mehr :)

Hab die ESP auch mal direkt an die Plastikleitung gehängt (also ohne Spritfilter, welcher neu ist) aber keine Besserung.

Auch habe ich diesen Magnetschalter an der ESP überbrückt aber auch hier beim fahren keinerlei Besserung.

Hat sonst noch jemand ein Idee woran es liegen könnte ? Ich vermute das irgendwie vielleicht Luft ins System kommt nur wie prüfe ich das ?

Achja und die ESP scheint fest zu sein. Sie wackelt auf jeden Fall nicht wenn man daran rumfummelt :)

Grüße, Daniel

Ich hoff mal das Problem hat sich nach dem Tausch der Leitung Tank --> Plastikleitung gelegt.


Was mir allerdings aufgefallen ist das der Kontakt von dem hinteren Temperaturfühler (wenn es denn einer ist) stark wackelt. Da wo das rote Kabel drangeht.

Bild

Hier ist auch noch ein (nicht besonders aussagekräftiges Video) : http://www.youtube.com/watch?v=CiufkYJ9MNA" onclick="window.open(this.href);return false;

Da wo das rote Kabel hingeht sind die Glühkerzen, das wenn locker - aber hallo.

Funktioniert Deine LDA richtig, fährt die gleichmäßig aus? Baut der Turbo Druck auf? Bläst das Überdruckventil am Ansaugkrümmer ab?
Auspuff ? evtl. Halter abgerissen!
Im Video erkennt man leider nichts.
Gruß
Marcus
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von da mike »

jetzt komm ich nicht mehr mit - an dem roten kabel ist doch n stecker drann - des gehört da doch gar nicht hin - hängt des da einfach so in der luft?? des kabel zu den glühkerzen ist doch mit ring und nicht mit stecker ..........
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von Wohnklofan »

Tja , Da Mike,

war keine Wolke am Himmel den ganzen Tag, 16 Grad , noch etwas kühl, aber für einen leichten Sonnenbrand im Gesicht hat's gereicht... :hehe
Morgen solls regenen, da geh ich Kettensäge überholen im Keller... :mrgreen:

Ich blick da auch nicht ganz durch aufgrund der Unschärfe des Fotos...
Aber wenn das Kabel Rot/ Braun ist wird es wohl auf dem Schalter der Kühlmittelpumpe fehlen...
So kann es jedenfalls nicht liegenbleiben weil Saft drauf ist...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von AmK_2Takt »

Moin,

da ich (Student) zur Zeit echt wenig Zeit habe mich um das Auto zu kümmern stand es die letzten 2 Wochen nur noch rum.
Das rote Kabel geht an einen Temperaturfühler oder ähnliches. (nicht Glühkerzen !!!)

Hier nochmal 2 bessere Fotos :

Bild
Bild
Hast du geprüft ob du Pumpe unten richtig befestigt ist ?
Ich hab dran gewackelt - kannst Du das bitte nochmal genauer erläutern ?
Hast du nu noch Luft in der Leitung Filter / Pumpe ?
Außließen kann ich auch das nicht. Allerdings wurden die Leitungen vom Filter zur ESP und vom Plastikschlauch zum Filter gewechselt
Falls ja und du hast ne Standheizung, prüf mal den Abgang zur Pumpe der Standheizung ob er da Luft zieht... Abzweig mal abklemmen...
Nur ne Gasheizung vorhanden also irrelevant schätz ich mal.
An den Absteller hast du dauerhaft Batterie Plus angeschlossen zum testen ?
Ja genau ich hab dein Kabel vom + Pol an die ESP gehängt. Musste zum Auto ausmachen das Kabel wieder abziehen.
Dann schraub mal Kabel Batterie Minus / Motorblock am Block ab und mach alles blank. Ebenso Masseband Getriebe/ Karosse.
Polklemmen der Batterie ebenso...
Das könnte ich nochmal machen aber kommt mir zu einfach vor zumal alles ja sonst funktioniert (Radio, Beleuchtung ect. ..)
Dann am Schlüssel wackeln beim Fahren ob der Fehler reproduzierbar ist...
Hab ich gemacht und der Schalter im Schloss funktioniert leider noch einwandfrei.


Langsam gehen mir die Ideen aus. Ob die LDA richtig funktioniert werde ich morgen mal testen. Und ich schau mich mal nach nem Schrauber in Darmstadt Umgebung um der sich mit Bussen auskennt.

Ich halte euch auf dem laufenden wenns was neues gibt !

Grüße & Dankeschön !
Benutzeravatar
salach
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 17.04.2011, 23:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Zeltdach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Zürich

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von salach »

Hallo,

hast Du das Problem nur bei bestimmten Drehzahlen?

Ich hab etwas ähnliches: ein Leistungsloch bei circa 1800-2000 Umdrehungen. Zwei auf Busse spezialisierte Werkstätten haben bis jetzt nichts herausgefunden, mittlerweile lebe ich damit...wär aber schön irgendwann mal herauszufinden worans liegt.

Ists bei Dir auch im erwähnten Drehzahlbereich?


Gruss!
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von *Christian* »

Hi!

Mal ein ganz anderer Gedanke: faucht dein Bus bei diesen Beschleunigungslöchern? Dann könnte es an deinem Ladedruck liegen, der zu hoch wird und das blow-off läßt dann immer kurz Druck ab. Wenn du "Gas" zurücknimmst und langsamer beschleunigst pustet der Turbo nimmer so arg und der Ladedruck bleibt unter dem "Öffnungsdruck".

So wars bei meinem JX damals auch, ich bin dann lange nach einer nachgerüsteten Ladedruckanzeige gefahren, bis ich dann mal "repariert" habe.

Ich habe am Turbo die dünne Metallverbindungsleitung zur Dose abgeschraubt und in die Dose tüchtig mit Rostlöser geflutet, ne zeitlang stehen lassen, wieder geflutet - und bin dann mit vorsichtigen Druckluftstößen auf die Öffnung gegangen. Irgendwann gab es so ein Plopp-Geräusch - und meine Ladedruckregelung hat wieder funktioniert...

Vielleicht liegts ja bei dir da dran und vielleicht kann es einer besser beschreiben...

Gruß Christian
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kurze Lastunterbrechungen beim Beschleunigen JX

Beitrag von BulliMedic »

Kann es sein, dass ich auf dem Foto sehe, dass das Kabel zum Abschalteventil der ESP auf den letzten cm blank ist? Oder sieht das nur so aus, als wenn da die Isolierung fehlt? Nicht das der Bursche bei Vibration auf Masse kommt...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“