OT: Problem mit 2Takt Freischneider

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo Leute! Vielleicht kennt sich ja von euch jemand mit 2Takt Gartengeräten aus... 8-)

Ich habe einen Stihl FS44 Freischneider. Der hat bezüglich dem Starten schon seit längerem Probleme gemacht. Hab dann letztens den Benzinfilter ausgetauscht und den Vergaser neu eingestellt. Das ging dann eine Weile gut, bis er gestern während dem Mähen aus gegangen ist und sich nicht mehr starten liess! :kp

Ich hab das Teil dann mal auseinander geschraubt und den Auspuff abgebaut. Durch den Auslass habe ich dann gesehen, dass der Kolben gefressen hat. Allerdings ist die Kompression gefühlt wie vorher und der Kolben läuft frei. Wenn man ihn tausend mal anreisst, springt er vielleicht einmal eine Sekunden an und dann geht nix mehr. Zündfunke und Sprit ist da.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass durch den Fresser die Kompression flöten geht und er deshalb nicht anspringt. Aber ab und zu gibt er ja ein Lebenszeichen von sich. Ist halt die Frage was ich jetzt mache. Einerseits will ich keine Unmengen investieren. Andererseits will ich das Teil auch nicht weg werfen, da ich es von meinem Opa "geerbt" habe.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Bullfred »

Moin,
...Opa...geerbt... Spendier ihm doch mal ne neue Kerze. :g5 Draussen kann er ja funken,aber under Pressure?
Oft bringt es was.
Oink! :bier
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von BulliMedic »

Erste Frage: wie alt isn der Sprit? Gemisch hat gestimmt?
Zum Thema Kompression würde ich mal das Motörchen auseinandernehmen und den/die Kolbenring/e in den Zylinder einlegen. Wie gross ist dann der Ringspalt?
Die Kühlung (Lüfter) hat funktioniert? Und ne neue Kerze steht den 2takern auch immer gut zu Gesicht...
Ansonsten würde ich das Teil mal einfach zum Stihl-Fachhändler bringen und nen Kostenvoranschlag machen lassen. Sooo teuer wird das bestimmt nicht werden...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von TottiP »

Hast Du mal versucht, das Ding ohne Auspuff anzuschmeißen? Hab ja mal im Gartenbau als Mechaniker gearbeitet, da war es eigentlich immer ein zugesetzter Abgaskanal, meißt Übergang Kanal/Schalldämpfer.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Ich glaube, die Kerze hat mein Vater vor 2 Jahren mal getauscht und den Freischneider seitdem vielleicht zwei mal benutzt.. Jedenfalls sieht sie noch sehr neu aus. Aber wäre vielleicht trotzdem ein Versuch wert.

Der Sprit den ich Anfangs verwendet habe war alt und scheisse. Hab heut aber neue Mischung eingefüllt. Mit dem gleichen Ergebnis.

Stihl Fachhändler ist gut...ich bin doch in Schwede! :mrgreen: Aber hier gibts um die Hecke einen, der ne Werkstatt hat und Stihl vertreibt. Allerdings bin ich sicher, dass er mir nen neuen Zylinder samt Kolben empfielt. Die Riefen sind schon nicht schlecht...wie gesagt, tauschen kann ich den ganzen Kram ja selber. Wenn der Zylinder nicht ganz so schlimm aussieht, könnte man den auch evtl. hohnen und nur nen neuen Kolben mit Ring einbauen. Dachte ich jedenfalls.

@ Totti

Die Auspuffproblematik kenne ich. Ohne Auspuff habe ich es nicht versucht. Allerdings kann man durch schauen, also muss er ja eigentlich auch frei sein.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von *Wolfgang* »

Ob honen und neuer Kolben günstiger ist als neuer Zylinderkit bezweifle ich. Zudem haben diese Zylinder oftmals eine Bechichtung und lassen sich deshalb nicht ausschleifen.

Falls Du nen Zylinder kaufen willst: check erstmal den Rest ob die Investition lohnt.

Alles andere wurde ja oben schon angesprochen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Bullfred »

Naja,kann mir kaum vorstellen,dass es für den "Kleinkram" Übermasskolben gibt.Bei Wacker ,Honda und Co jedenfalls nicht.Überholsatz und gut.
Oink! :bier
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Mit Hohnen meinte ich auch eher den (wahrscheinlich vorhandenen) Grat an der Zylinderwand entfernen. :roll: Ich hab halt keine Ahnung, was ein Zylindersatz für das Teil kostet. Im Inet konnte ich nichts finden.

Achso, ich hatte gestern auch den Luftfilter unten und hab Bremsenreiniger in den Vergaser gesprüht. Aber er hat trotzdem keinen Mucks von sich gegeben. Daher hatte ich auf mangelnde Kompression getippt...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Oder der Funke der Kerze reicht nicht mehr aus...aber das wäre ein komischer Zufall. Und wäre ja auch zu einfach... ;-)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Bullfred »

Ich guck jetzt nicht,aber versuchs mal bei Motoruf.
Oink! :bier
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Bullfred »

Hab doch mal geguckt.Führen Stihl garnicht.Denn ab zum Händler!
Oink! :bier
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Ohje, da traue ich mich gar nicht zu fragen...da hab ich für den Spritfilter schon 80 Kronen bezahlt! :mrgreen: Naja, fragen kostet ja nix. Ansonsten versuche ich es einfach mal mit nem neuen Kolbenring und einer neuen Kerze und beseitige den Grat am alten Kolben.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Hacky »

Moin alter Schwede,

die Zylinder sind Nicasilbeschichtet, da hast selten Riefen drin, sondern nur Aluabrieb vom Kolben drauf.
Also erstmal den Zylinder schön mit nem Dreikantschaber reinigen und ausschleifen, die Riefen auf dem Kolben etwas abziehen und nen neuen Kolbenring druff, fertich!
Schau auch mal, ob im Auspuff noch das Ami-Sieb ist, son feines Drahtsieb das sich mit Ölkohle zusetzt.
Wenn ja, raus damit!
Eingefangen haste den Fresser mit dem steinalten Gemisch, herzlichen Glückwunsch.
Aber von sowas lebe ich ja :hehe

Wennste Teile brauchst sag bescheid, ich bin im Juli wieder oben und als Stihl-Händler bekomme ich alle Teile...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

@ Hacky bringste mir nen Kolben mit? :sun

Ich hab heut mal Auspuff, Vergaser und "Ansaugkrümmer" abgeschraubt. Und siehe da, im Kurbelgehäuse war jede Menge von dem (vermutlich) alten Sprit! Hab dann alles sauber gemacht und wieder zusammen gebaut. Dann ist das Teil tatsächlich wieder angesprungen! :cafe
Der Kolben sind trotzdem aus wie eine Origamifigur...so was hab ich noch nie gesehen. Das ist auf jeden Fall nicht erst seit gestern! Am Kolben sind mehr nicht mehr eine blanke, glatte Stelle! Aber Kompression ist trotzdem für meine Begriffe ok. Ich hab dann trotzdem mal die Kerze getauscht, weil der Wärmewert sowieso nicht gestimmt hat. Allerdings ist sie während ich den Vergaser eingestellt habe mal ausgegangen und ich musste zig mal ziehen, bis sie wieder kam. Seltsam! Der Auspuff ist durchgängig und die Membran im Ansaugstutzen ist nur eine dünne Blechscheibe und wohl auch ok.
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von stoppelhopser »

Und bitte kein normales Gemisch mehr da rein, Aspen 2T sollte problemlos verfügbar sein.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

stoppelhopser hat geschrieben:Und bitte kein normales Gemisch mehr da rein, Aspen 2T sollte problemlos verfügbar sein.

Gruß, Michael
Ja, Aspen gibts hier auch. Aber ist meiner nach nur Geldmacherei.
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von stoppelhopser »

Nimm ruhig noch ein paar tiefe Züge....

Bei Aspen geht es nicht nur um die Schadstoffe die beim Verbrennen von Gemisch mit Benzin um Deinen Kopf wabern, Aspen entmischt sich nicht. Das Zeugs ist relativ lange lagerfähig, bei Benzin-Gemisch gibts immer wieder Probleme mit Entmischen und zersetzen vom Kraftstoff.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

stoppelhopser hat geschrieben:Nimm ruhig noch ein paar tiefe Züge....

Bei Aspen geht es nicht nur um die Schadstoffe die beim Verbrennen von Gemisch mit Benzin um Deinen Kopf wabern, Aspen entmischt sich nicht. Das Zeugs ist relativ lange lagerfähig, bei Benzin-Gemisch gibts immer wieder Probleme mit Entmischen und zersetzen vom Kraftstoff.

Gruß, Michael
Ja, das mit der Lagerfähigkeit habe ich gelesen...iss mir trotzdem zu teuer. 8-) Den Freischneider brauche ich hier nur, um die Wiese wieder in eine Wiese zu verwandeln. Damit bin ich fast fertig. Danach kann man wieder mit dem Rasenmäher (4Takter) mähen.

@ Hacky

Was kosten denn Kolben und Zylinder für den FS44? Ich konnte für das Teil via Inet niergends Ersatzteile finden.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Hacky »

Meiner Meinung nach ist Aspen und andere Superkraftstoffe wirklich Geldschneiderei, man kann mit Fuel-Fresh das gleiche erreichen, nur wesentlich günstiger...

Für die FS44 wirste im Netz auch nix finden wenn Du keinen Kiss-online Zugang hast, da hält Stihl uns den Rücken frei und für die Chinesischen Nachbauer rentiert sich das nicht.

Der Komplettsatz Kolben mit Ring, Pleuel und Zylinder kostet 60€, nur Kolben mit Ring und Pleuel (ohne Pleuel gibbet nicht) 40€, Ist natürlich die Frage, ob man das bei nem 199€ Gerät investieren will...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Hacky hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist Aspen und andere Superkraftstoffe wirklich Geldschneiderei, man kann mit Fuel-Fresh das gleiche erreichen, nur wesentlich günstiger...

Für die FS44 wirste im Netz auch nix finden wenn Du keinen Kiss-online Zugang hast, da hält Stihl uns den Rücken frei und für die Chinesischen Nachbauer rentiert sich das nicht.

Der Komplettsatz Kolben mit Ring, Pleuel und Zylinder kostet 60€, nur Kolben mit Ring und Pleuel (ohne Pleuel gibbet nicht) 40€, Ist natürlich die Frage, ob man das bei nem 199€ Gerät investieren will...
Die FS44 hat damals mehr als umgerechnet 700 Mark gekostet. Rein vom rechnerischen hast du aber sicher Recht. Aber das Teil hat halt mehr einen emotionalen Wert für mich. Würdest du mir den 60 Euro Satz auch nach Schweden schicken?
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Hacky »

Die aktuellen Nachfolgermodelle gibts heut als Aktionsware schon für 199€ im Handel, daher der Preis.

Ich kann den Satz gerne beschaffen und nach Schweden senden, weiss aber nicht wie teuer das Porto wird, ich komm dann mitte Juli zum kassieren :mrgreen:
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von lifeofmyown »

Hacky hat geschrieben:Die aktuellen Nachfolgermodelle gibts heut als Aktionsware schon für 199€ im Handel, daher der Preis.

Ich kann den Satz gerne beschaffen und nach Schweden senden, weiss aber nicht wie teuer das Porto wird, ich komm dann mitte Juli zum kassieren :mrgreen:
DHL kostet bis 5 KG knapp 20 Euro... ;-)
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: OT: Problem mit 2Takt Freischneider

Beitrag von Hannes »

Schau einmal auf Logix
5 kg bei Abgabe auf jedem Postamt/Postpartner 14,95
Anmeldung bei Logix erforderlich, Betrag wird vom Konto abgebucht, bei der Paketaufgabe wird nicht bezahlt.

Hannes
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“