Achsmutter hinten lose

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Achsmutter hinten lose

Beitrag von Münsteraner »

Moin moin,
mal wieder ein kleines Problem bei dem ich den Rat des Forums benötiege.
Mein Bulli fing vor ca. 2 Monaten an hinten rechts ein, ich nenne es mal pulsierendes Schleifgeräusch drehzahlabhängig zu machen. Klang metallisch, als wenn was hin und herfliegt. Das war nach ca 2 Wochen wieder weg und dann war 4 Wochen Ruhe. Seit 2 Wochen ist es wieder da und aus dem schleifen ist ein Wummern geworden. Da mir das doch Sorge machte hab ich heut mal das Rad abgenommen. Vor 2 Monaten war Tüv, den hatter ohne Probeme bestanden, mein Schrauber hatte da schonmal draufgeguckt wegen verdacht auf Radlager aber da ist alles in Ordnung, das würde sich auch anders anhören hat er mir gesagt. Er tippte auf Staubleitbleche oder wie die heissen. Naja heute dann jedenfalls musste ich feststellen das die Achsmutter so locker war das ich die nach dem entfernen des Stiftes mit 2 Fingern abdrehen konnte. Jetzt soll die natürlich, da ich die mit 6 Zähnen habe mit 350Nm angezogen werden, die war also viel zu locker. Ich werd die Morgen also nachziehen. Das Geräusch ist bereits weg, es lag also daran. Blos wie konnte die sich lösen. Deutet das auf ein defektes Lager hin oder lösen die sich mit der Zeit. Hab Angst das ich durch nachziehen ein evtl. defektes Lager weiter beschädige. In 4 Wochen gehts nach Dänemark und da ich schonmal ein Vorderrad verloren habe mach ich mir echt Sorgen.


Kann jemand dazu was sagen, wäre echt hilfreich. Gruß Olli
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von Bullfred »

Moin,
nee,mach mal nach Vorschrift: dicke Hülse und Mutter mit zehner Teilung besorgen und mit 500 Nm anziehen. Nicht umsonst haben se das geändert. :-bla
Oink! :cafe
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von BennoR »

Dicke Hülsen habe ich noch über falls Du welche brauchst günstig.
Gehen aber nur von hinten rein!
Also wenn eh alles offen ist dann mach die Lager mit!

Gibt zuviele Rad weggeflogen Posts hier.

Gruss B.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von ergster »

Ich würd da nix experimentiren.

Ohne grund löst sich dat nich, also muss sich etwas verändert haben. Verm. die alte zu dünne Hülse. Also muss die neu.
Und weil du dafür sowieso alles auf machen musst, machste auch gleich die Radlager neu. Die sind bestimmt nicht besser geworden durch fahren mit loser Mutter.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von Toms Hütte »

Mach die Mutter ab, zieh die Radnabe runter und schau Dir die Rückseite an.
Hast Du da Lauf- oder Schleifspuren brauchst Du andere Teile, da das Material arbeitet und die Mutter sich dadurch immer wieder lösen wird..
Dann würde ich Radlager, Hülse, Wellenstumpf und Radnabe aus einem anderen einbauen bzw. zumindest mitnehmen.

Hab mal an einem Bus 3 Radlager verbaut, bis ich das bemerkt hatte...
Danach war Ruhe

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von Mr.J »

ich glaube nicht, das sich die Mutter gelöst hat, wenn du mit "Stift" Splint meinst ? Wenn der drin ist, kann sich die Mutter nicht drehen, du mußtest ihn ja auch rausmachen, um die Mutter abzudrehen , vermutlich hat da jemand mal in der Verganngenheit gepfuscht...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von Toms Hütte »

Mr.J hat geschrieben:ich glaube nicht, das sich die Mutter gelöst hat, wenn du mit "Stift" Splint meinst ? Wenn der drin ist, kann sich die Mutter nicht drehen, du mußtest ihn ja auch rausmachen, um die Mutter abzudrehen , vermutlich hat da jemand mal in der Verganngenheit gepfuscht...
Genau das meinte ich, als ich sagte, Radnabe ab und Rückseite prüfen. Wenn die Mutter mal fest war und jetzt nicht mehr, fehlt dazwischen Material oder sie war nie richtig fest angezogen. Da hilft nur prüfen

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von seppo85 »

Hallo,

ich hatte das so ziemlich ähnlich. Hhabe dann auch Radlager und Mutter getaushct, aber hat sich wieder gelöst und die Mutter langsam runtergedrückt. Nachdem mir dann in Südfrankreich fats das Rad weggeflogen ist habe ich die Kronenmutter festschweißen lassen und zuahause dann einen neuen Achstummel eingebaut, dann war wieder Ruhe.
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Achsmutter hinten lose

Beitrag von Bielefelder »

Toms Hütte hat geschrieben:Mach die Mutter ab, zieh die Radnabe runter und schau Dir die Rückseite an.
Hast Du da Lauf- oder Schleifspuren brauchst Du andere Teile, da das Material arbeitet und die Mutter sich dadurch immer wieder lösen wird..
Dann würde ich Radlager, Hülse, Wellenstumpf und Radnabe aus einem anderen einbauen bzw. zumindest mitnehmen.

Hab mal an einem Bus 3 Radlager verbaut, bis ich das bemerkt hatte...
Danach war Ruhe

Tom
Hi,

so sehe ich das auch und würd's auch so machen.
Die Gefahr, daß das nächste schon lauert, ist einfach zu groß.
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“