Unterschiede der Serienfedern

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
atkins
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.12.2011, 08:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 37589 Kalefeld

Unterschiede der Serienfedern

Beitrag von atkins »

Hi,
da unser Multivan sehr hoch steht und bretthart gefedert ist, gehen wir davon aus, dass nicht die serienmäßigen Multivan Federn verbaut sein müssten. Da wir davon ausgingen, dass an dem Bus alles original ist, haben wir die Federn bei der Fahrwerksrevision auch nicht weiter beachtet.
Der Bus hoppelt einfach zu stark und ist sehr unkomfortabel.
Gibt es unterschiede zwischen Multivan- und Kastenwagenfedern? Oder sind vielleicht sogar Synchrofedern die Ursache für die hohe Bodenfreiheit?

Bild
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschiede der Serienfedern

Beitrag von jugi »

ja es gibt unterschiede, die multivan federn sind 3cm kürzer, als die vom transporter.

aber: was sind n da für reifen drauf? die sehen so klein aus.
Bild
Benutzeravatar
atkins
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.12.2011, 08:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 37589 Kalefeld

Re: Unterschiede der Serienfedern

Beitrag von atkins »

Das weiß ich grad nicht aus dem Kopf. Ist der Wagen meines Vaters. Ich schätze 195/75. Reifenfutzi hat laut der Bulliwerkstatt, wo er TÜV erhalten hat wohl falsche Reifen bestellt und aufgezogen (kurz daraufhin hat der Laden Insolvenz angemeldet - nichts zu holen), den Segen hat er trotzdem erhalten. Die nächsten werden dann die korrekten Ausmaße haben - finde es aber nicht unbedingt unansehnlich.

Dann gehe ich mal stark davon aus, dass Kastenwagenfedern verbaut sind. Weiß nicht wie es bei anderen Multivans ist, aber ich kann mich z.b. unter den Motor legen, ohne den Wagen aufzubocken und habe noch massig Platz.
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschiede der Serienfedern

Beitrag von jugi »

195/75 (R14) wäre ja richtig, dann sind da auf jeden fall keine MV Federn drin…

Entweder Transporter oder sogar irgendwas verstärktes, das kannst du mit etwas Glück an den Federn sehen (bei den original VW Federn sind Farbmakierungen dran -> http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html#federfarben" onclick="window.open(this.href);return false; )

hier gibts aber andere jungs, die davon deutlich mehr ahnung haben, als ich :D evtl. erkennt einer schon was an dem bild…

edit: ich seh grad, dass nur die xx-star und lle andere federn hatten, gar nicht der "normale" multivan? :kp
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“