Drosselklappenfehler????

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Tacho.. drosselklappenschalter bei leerlaufstellung und volllast 0 ohm, dazwischen hochohmig, kann man den schalter einzeln wechseln oder komplett neue Drosselklappe?
Gibt es die Schalter einzeln??? habe noch keine gefunden.
Bei abgezogenem Temp fühler läuft er durch. mit Stecker Stirbt er nach kurzem Laufen ab. Gasannahme.
Verteiler und Finger sind Neu, Düsen gereinigt, Neuer Spritfilter und Pumpe an die Original stelle versetzt, ( Vorbesitzer hat Janz schön gebastelt )
Motor ist ein MV
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Q-Master »

Bitte mal dein Profil anpassen :-bla

Drosselklappenschalter macht genau das was er soll :sun

Besorge dir mal die Repleitfäden über Erwin, das sollte dich weiter bringen.

Aber bei dem beschriebenen Verhalten würde ich als erstes mal den Temperaturfühler wechseln.
Ich nehme mal an du meinst den Blauen im Wasserkreislauf?

Gibts bei VW. Neue Dichtung nicht vergessen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Den Fühler hab ich schon gewechselt
Gleiche Erscheinung wie bei dem Alten
Benutzeravatar
DJJabba79
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 18.07.2010, 12:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von DJJabba79 »

Ne Idee wäre auch noch, die Lamdasonde mal abziehen, war an meinem MV auch mal das Problem, dass der Motor abstarb.

Nen Versuch wäre es wert.
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Habe mittlerweile für den Temperaturfühler einen "Neuen Stecker" aus einem Alten Kabelbaum montiert, da der Alte in einem Kabel 2 Steckverbinder hatte... habs mit Lötverbindern gemacht die dierekt schrumpfschlauch drumm haben.. ist dicht und fest. habe an der Zündspule die 3 einzelnen Stecker erneuert, Kabel selber ok aber Stecker Korrodiert. Zündkabel ok. habe Lambda abgezogen : gleiche Erscheinung, Masseverbindung links am Motor zur Karosserie blank gemacht, Massekabel hinten rechts blank gemacht, ein paar andere steckverbindungen rausgeschmissen die unnötig sind und potenzielle Fehlerquellen darstellen beseitigt. immer noch das gleiche.. Benzinpumpe gemessen, die ganze zeit eine Spannung von 12,6 bis 12,8 Volt bis zum Absterben, dann natürlich auf null.
ohne Temperaturfühler läuft er .
Caradas
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 21.12.2008, 12:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon GL
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uffenheim
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Caradas »

Prüf mal den Stecker am LMM bzw die werte die der LMM an den Klemmen 3 u. 4 da Sollten laut Rep. Leitfaden 0.5k Ohm - 1k Ohm sein in Stellung ZU, wenn du die Klappe bewegst muss sich der Wert gleichmäßig ändern und keine großen Sprünge dazwischen sein.
Signatur ersatzlos entfallen.
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

den hatte ich noch nicht geprüft, zumindest sind die kontakte dabei ok, und nicht korrodiert
gebe morgen mal laut was die Messung ergeben hat
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Wbxbulleye »

Hast Du es schon mal mit einem anderen Steuergerät probiert?
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Ja, hab ein ersatz Digifant I da liegen.. beide zeigen die gleiche fehlererscheinung
genauso wie alles andere was ich probetauschen konnte
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Wbxbulleye »

Haste schon mal im Dunkeln in den Motorraum geschaut wenn der Motor läuft?
Vielleicht blitzt da irgend etwas. :idea:
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

nee, meinst von den Zündkabeln???
hier laufen zwar marder rum aber die Zündkabel haben keine bisspuren
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

LMM bei null ca 30 ohm, bei bewegen der klappe geht er hoch bis auf ca 11 bis 14 k Ohm.
der Ersatz Lmm bei ca 30 bei zu bis hoch zu 0,9 K Ohm.
ganz schöne unterschiede...
Aber er scheint es auch nicht zu sein. der erste springt im regelbereich am anfang mal kurzfristig auf 1 k ohm und dann wieder runter im regelbereich aber er regelt messtechnisch weiter.
Habe den LMM dann einfach mal getauscht. Er lief erst ganz ruhig aber fing dann wieder das gleiche an.
werde es gleich mal filmen und bei youtoube hochladen.
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Bekomme das Video zur Zeit nicht hochgeladen.
Habe aber noch entdeckt das das Massekabel welches an den Fuß vom Zündverteiler geht nicht ok war. war auch was gefrickeltes.
Habe es duchr ein neues Stück Leitung mit Kabelschu und Lötverbinder ersetzt.
Konnte gerade eine kleine runde fahren.
Hoffe das es das war. Ich werde dennoch das Video Hochladen. Vom Handy aus klappt das net.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Papajupe »

Ja mach das mal
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

So, zweite Probefahrt, bis jetzt ganz gut...
und hier das Video:

http://youtu.be/yn2tFvb7bbc" onclick="window.open(this.href);return false;







95 %
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Wbxbulleye »

Ich nehme mal an das der Motor im Video von alleine aus gegangen ist?
Das machte meiner auch.
Läuft und geht einfach aus.
Geht der Motor, da nach, auch wieder gut an ( ohne leihern) ?
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Ja, der ist von allein abgestorben, und ja danach konnte ich sofort wieder starten.
Habe einige Sachen probegetauscht, bei mir läuft er seid heut mittag wieder.. ( bis jetzt) nach dem ich das Massekabel welches zum Fuß vom Verteiler geht erneuert.
der Flachstecker war korrodiert, und es war eine weitere Steckverbindung reingebastelt.
Flachstecker an ein Stück neues Kabel und dann mit dem Alten zusammengelötet.
seid dem läuft er.
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Wbxbulleye »

Wegen löten hatte Ich auch Hier mal was auf die Rübe bekommen.
Geht aber trotzdem noch bis Heute. 8-)
Wir wissen ja: Kleines Prob, grosse Sucherei.
Hauptsache es klappt wieder ( bis jetzt ) :mrgreen: :bier

Gruss Ralle
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Bullitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 07.03.2013, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Radevormwald

Re: Drosselklappenfehler????

Beitrag von Bullitreiber »

Ich verwende bei sowas lötverbinder .. das sind ringe aus Lötzinn umhüllt von klaarsichtigem schrumpfschlauch.
Gelötet und gleichzeitig geschrumpft wird dann mit einem Gaslötkolben.
Hält wunderbar ist gleichzeitig isoliert und dicht.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“