Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von AmK_2Takt »

Moin !

Ich bräuchte mal wieder euren Rat :mrgreen:

Zur Zeit steht an meinen Bus folgendes an :

- Zahnriemen
- Getriebe undicht
- Krümmer undicht
- Kompression messen, Turbo checken und Daumen drücken !

Zahnriemen und Krümmer hab ich noch nicht gemacht. Hab mich erstmal dem Getriebe gewidmet.

Das Getriebe ist draussen und schon fängt das erste Problem an :

Wie bekomme ich die Simmerringe auf der Getriebewelle und auf dem Kurbelwellenstumpf raus.
Geht das mit so einem Werkzeug ? (Bucht Art. Nummer : 111095510248 ) Oder noch besser ohne "Spezialwerkzeug " ?

Zweites Problem :

Wie bekomme ich das zerschossene Pilotlager raus ? Kupplung und Schwungrad hab ich abgemacht. Schwungrad hab ich mit einem Winkel geklemmt gehabt. Hab versucht mit einem Dremel und einem Aufsatz (wie auf dem Foto) das Lager zu zerfräsen, aber das ist dermaßen hart, dass da kaum ein Durchkommen sein wird.

Ich bin kurz davor mir sowas hier noch zu bestellen : Bucht Artikelnummer 370876995423. Gibt es auch Innenabzieher ohne Gleithammer, sodass ich den Motor eingebaut lassen kann ?

Was sagen die Profis ?

Achja den Kurbelwellensimmerring wollte ich auch gleich neu machen. Der liegt ja sowieso schon frei...






Bild


Grüße & vielen Dank !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ziegelstein
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 31.03.2008, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: münchen

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von ziegelstein »

hallo,

bei mir hats das pilotlager vor 2 jahren in der toskana zerlegt.

der italienische kfz meister hat das lager dann mit durchschlag, hammer und roher gewalt
heraus geprügelt.

so richtig begeistert war ich nicht von der aktion, aber es hat funktioniert.

innenlager abzieher oder sowas würde ich mir nicht extra kaufen.

also doch italienisch....

gruß
t
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Nimm so einen rosa Schleifkörper für den Proxxon,damit geht das besser.
Ich habe die Möglichkeit so ein Innenlagerabzieher mit Gleithammer ausleihen zu können,damit ist es wirklich einfach.
Höhr Dich um ob sowas zu verleihen ist.
Kaufen nur um einmal sowas zu machen ?
Naja,ich würden mir so einen Satz zulegen,wenn ich den nicht leihen könnte.
Aber was sowas angeht,bin ich auch ein ungewöhnlicher Fall.

Haben ist besser als brauchen.

In die Simmerringe kann man angeblich Spaxschrauben reindrehen und die Ringe damit herausziehen.
Obs geht weiß ich nicht,habs noch nie probiert.

Gruß Matthias
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Bus-Froind »

Messingdübel, Gewindestange, Gewicht und Mut zur Lücke geht auch.
Bei mir ging es mit einem passenden Aludorn und Fett, welches das Lager von innen nach außen drückt.
Oder einfach mal Werkzeug kaufen, schadet nur dem Geldbeutel.
Zertrümmern würde ich es im Notfall, aber nicht wenn es auf eine Stunde nicht ankommt.

Viel Erfolg
Burkhard
Benutzeravatar
Bullinator
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2011, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: S.-Anhalt

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Bullinator »

Hi,

ich hatte das selbe Problem mit dem Pilotlager. Ich habe es mit einem scharfen kleinen Trennmeißel herausbekommen. Ging relativ einfach. Simmerringe bekommst mit Spaxschrauben easy raus.


Gruß, Thomas
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von classick »

Schraub direkt den Flansch mit Simmerring raus und hau den neuen Simmerring dann wieder in den Ausgebauten Flansch. Dazu brauchste noch nee neue Dichtung für den Flansch. Ist um einiges einfacher, denn ohne wirds schon echt fummelig wegen der Kurbelwelle. Achja...Dazu musste aber noch das Trennblech eben abschrauben, dann siehste was ich meine.

https://www.tk-carparts.de/article/1264 ... seite.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Nadellager bekommst auch gut mit nem Drehmel raus. Geht auch schnell.
Bild
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Stone »

Einfacher Abzieher für das Pilotlager:

M8 Gewindestange/Schraube mit Mutter, von der Mutter links und rechts je eine Ecke abflexen. Das Ganze lässt sich dann schräg hinter das Lager schieben und durch eindrehen der Gewindestange/Schraube einfach herausziehen ;-)
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Der_Inge
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 07.04.2010, 21:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carat
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Luckenwalde

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Der_Inge »

da passt wunderbar ne 16er Gewindestange rein, reindrehen gewicht vom Zughammer auf die gewindestange schieben, mutter drauf und rausschlagen
Gruß Inge

--Carat Bj 84--
--Doka_Sattelzug Bj 89--
--Barkas FR Bj 74--
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von bu-bi »

Moin,

dann gibt's da noch den Trick mit der Knete. :-bla
Ins Pilotlager drücken, einen gerade so passenden Austreiber (oder was auch immer)
ansetzen und mit beherzten Schlägen sollte das Lager rauskommen.
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von Toms Hütte »

bu-bi hat geschrieben:Moin,

dann gibt's da noch den Trick mit der Knete. :-bla
Ins Pilotlager drücken, einen gerade so passenden Austreiber (oder was auch immer)
ansetzen und mit beherzten Schlägen sollte das Lager rauskommen.
Genau so mach ich das auch immer. Geht ganz einfach und schnell.

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von AmK_2Takt »

Servus,

so hat geklappt !

Danke für die Tipps !

Simmerring ging beim 2. Versuch mit ner Spax Schraube raus und das Pilotlager bzw. der übrig gebliebene Lagerkäfig mit ner Ausziehvorrichtung von nem Kumpel.

Siehe hier :





Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AmK_2Takt
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2013, 00:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Ausstattung
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von AmK_2Takt »

So kleines Update :

Kurbelwellensimmerring wurde auch grad noch gewechselt. Hab die komplette Platte abgeschraubt (2 Schrauben Ölwanne & ca. 6 Schrauben rundrum). Der Simmerring ging so gut raus und der Neue rein.

Kupplung hab ich mit ner Maglite und ner Batterie zentriert. Hat super geklappt. Batterie rein. Maglite hinten aufschrauben und drüber. Passt fast perfekt.

Bild

Alles wieder zusammen und feuer frei !

Schmiert mal eure Schaltgestänge und das Teil wo der Kupplungsnehmer drauf drückt !. Hab das Gefühl ein neues Auto zu fahren :mrgreen:

Morgen noch der Zahnriemen und die Tage noch Krümmer ausbauen, planen und neue Dichtungen rein.

Grüße
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Getriebe undicht, wie Pilotlager und Simmerring rausbekommen

Beitrag von meingelberbulli »

Toms Hütte hat geschrieben:
bu-bi hat geschrieben:Moin,

dann gibt's da noch den Trick mit der Knete. :-bla
Ins Pilotlager drücken, einen gerade so passenden Austreiber (oder was auch immer)
ansetzen und mit beherzten Schlägen sollte das Lager rauskommen.
Genau so mach ich das auch immer. Geht ganz einfach und schnell.

Tom
Ist das ne gängige Stärke die man auch bekommt oder ein krummes Mass wie 14,578mm oder so

Rainer
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“