AAZ - Einspritzleitungen nachbiegen...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
rio_der_erste
Stammposter
Beiträge: 608
Registriert: 24.09.2009, 20:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tiefenbach

AAZ - Einspritzleitungen nachbiegen...

Beitrag von rio_der_erste »

...schlagt mich nicht, doch ich hab die Suche benutzt :mrgreen:

So denn, zZ mach ich mir sehr viele Gedanken zum Thema KY Turbo vs. AAZ.
Jetzt bin ich drauf gestoßen dass beim AAZ beim Einbau der JX Pumpe samt JX Einspritzleitungen die Leitungen nachgebogen werden müssen. Grund is klar. Ich dachte bisher dass die Kombination Pumpe und Leitungen sowie auch die Leitungsgeometrie nicht verändert werden sollte...
Wilde Zusammenstellungen von ESPs und Einspritzleitungen sollte man ja bleiben lassen, rumbiegen ist problemlos?

:sun
...worldwide freeride
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: AAZ - Einspritzleitungen nachbiegen...

Beitrag von airbusser »

Das macht keine Probleme. Du musst die Leitungen nur minimal nachbiegen. Mit bissel Gefühl geht das ganz einfach.
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: AAZ - Einspritzleitungen nachbiegen...

Beitrag von wolke55 »

@ rio_der_erste,

nimm doch die AAZ ESP, hab ich auch mit "modifiziertem Kegel" und 180er ESD. -Läuft bombastisch :dance :dance :dance

Der Wolfgang aus LÖ
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“