Hochdachtransport auf dem Klappdach?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Ropmos »

Hi, habe schon öfter gelesen dass man ein Hochdach gut auf dem normalen Bulli mit Spanngurten transportieren kann...
Meint ihr, das wäre auch auf einem Aufstelldach möglich? Oder doch lieber Anhänger mieten?
Versuch macht kluch is nich, 150km Fahrt auf gut Glück is nich so mein Ding ;)
Bild
Benutzeravatar
sallemanderhof
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 25.11.2012, 20:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 85
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 42369

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von sallemanderhof »

Aufstelldach passt einfach rein ;) Wenn das Vordach nicht mehr dran ist, einfach reinschieben
Bild

Ooops.... nicht richtig gelesen das her hier um ein festes Dach handelt :oops:
Gruss aus W,
Danny

ex-BW Synchro 14" mit Dehler Hochdach
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Ropmos »

Ah cool, will aber ein Hochdach transportieren ;)
Bild
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Toms Hütte »

Ohne KLappdach liegt das Hochdach recht sauber in der Regenrinne auf und kann gut mit Spanngurten gesichert werden.
Mit Klappdach würde das Hochdach auf dem Klappdach aufliegen und kann recht schnell und einfach durch Fahrtwind und Bodenwellen verrutschen. Die Breite ist in etwas gleich, aber das Hochdach passt nicht über das Klappdach sondern bleibt irgendwo zwischen Oberkante Klappdach und Regenrinne hängen. Da kannst Du es auch nicht wirklich gut festzurren ohne das Dach zu spreizen.
Dazu kommt das Risiko, dass durch das Verrutschen Scheuerstellen am Klappdach entstehen.
Ich würde also die Hängervariante wählen.

Viel Erfolg

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Ropmos »

Okay dass is doch mal n Statement ;) Ungefähr die Bedenken hatte ich auch, wird also n Hänger werden.
Weiß jemand zufällig aus dem Kopf die Maße der Ladefläche die man da braucht?
Meine Eltern ham nen 1,20x2,00m Hänger, der reicht wohl kaum...
Bild
Papa123
Stammposter
Beiträge: 478
Registriert: 23.06.2013, 16:41
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Papa123 »

Ropmos hat geschrieben:Meine Eltern ham nen 1,20x2,00m Hänger, der reicht wohl kaum...
Sauber erkannt!
Hängt wahrscheinlich von der Größe des Hochdaches ab. Wenn es in etwa so lang wie der Bus ist denke 4m * 1,50m werden es sein...
:mrgreen: :gr :cafe

Aber du kannst auch den 2m Hänger nehmen und das Dach 2 m rausschauen lassen ... Vielleicht passt es kopfüber auch auf die 1,20 breite ? Oder sonst Beplankung ab wenn das geht ... nur dann wirds schon bald wieder schwierig mit dem befestigen :tl

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Sache mit den 100km Entfernung ist natürlich eine Lachnummer. Also leg dir ein paar Abhol und Zielorte zurecht falls du angehalten wirs. (Die du dann den Blauen sagst wenn sie fragen)
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von Ropmos »

Ah das ist allerdings sehr hilfreich ;) Danke!
Evtl bastel ich mir auch ne Auflage aus Brettern für den Anhänger, so dass er etwas mehr Auflagefläche hat wo man das Dach dann drauflegen kann.
Bild
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Hochdachtransport auf dem Klappdach?

Beitrag von littlejoe »

Mein ehemaliges Hochdach wurde mit einem Pferdeanhänger geholt.
Hat hinten oben etwas rausgeschaut, aber gut gepolstert und mit Gurten gesichert sein Ziel erreicht.
Evtl. haste ja Pferdefreunde oder nen Landwirt an der Hand.
gruß joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“