Frontspoiler aus welchem Kunststoff

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

Hi,

wie oben schon geschrieben such ich zur Reperatur (schweissen o.ä.) den genauen Kuststoff des Frontspoiler.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von Atlantik90 »

Meinst du den Stoßfänger oder die Lippe darunter?

Stoßfänger wie auf deinem Signaturbild ist glasfaserverstärktes Epoxidharz/Polyesterharz (GFK)
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

..sorry ich mein die Lippe darunter. Ich schätze sowas wie PP oder so
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

.... hat keiner ne Idee? oder wie repariert ihr Risse an der Lippe unterhalb der GFK Stoßstange? Patex, schweißen...?
mr.coop

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von mr.coop »

Als Pfuscher vom Dienst : Blech hinterlegen, Schrauben durchjagen, Tupfer Farbe obendrauf.

Methode ist recht Rabiat aber Wirkungsvoll. Tüfprüfer würde ich aber nicht mit der Nase darauf Stoßen.....

Mfg Andreas
Surfbulli
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 16.12.2010, 13:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von Surfbulli »

Eig. müsste hinten eingeprägt sein was das ist...ich vermute mal ABS.
in diesem Fall gibts dafür Reparaturkits, mit denen man die Risse füllen kann. Wichtig ist, dass man am ende des Risses ein Loch bohrt, damit's nicht weiter einreißt! ;-)
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

HI Surfbulli

leider ist nicht eingeprägt welcher Kunststoff verwendet wurde. Ich dachte auch guckste mal dann wird sich die Methode schon ergeben. Aber da ist nur die Teilenummer und GHD eingeprägt. Mir ist aber kein Kunststoff GHD bekannt. Aber danke ich geh mal von ABS aus.

Gruß
Markus
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von stoppelhopser »

ABS ist nicht weich! ABS kann geschweißt werden. Kleben geht eher nicht, zumindest nicht wirklich sicher.

Die meisten Frontspoiler der 80er sind aus Pu / PUR. Das ist relativ weich.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Surfbulli
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 16.12.2010, 13:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von Surfbulli »

Hast es schon repariert? ich hab gerade noch nen kleinen Film zu gefunden...sowas in der Art hatte ich auch überlegt aber nix mehr zu gefunden...
http://www.classic-car.tv/know-how/kuns ... tosstange/ :g5
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von stoppelhopser »

Thermoplastische Kunststoffe mit Duroplasten zu flicken ist Quatsch. Je nach Material gibts zwar zunächst eine scheinbar haltbare Verbindung, aber der erste knackige Frost sorgt dann durch unterschiedliche Wärmedehnungskoeffizienten dafür dass das Gematsche abplatzt. Thermoplaste kann man schweißen.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von ergster »

Da ich einfach mal davon ausgehen würde, dass nicht für jeden Mist andere Materialien verwendet wurden, würde ich mir aufm Schrott n Stück von ner 2er oder 3er Golf Lippe abschneiden und das damit wieder zu schweißen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

Da meine Elektrik an mehren Stellen Mucken machte musste ich die letzte Zeit mich um diese kümmern.

Ich dachte allerdings das ganze von hinten mit GFKmatten zu bekleben und vorne mit selbigem spachteln. Dann wird schön dick mit dem Gummisprühlack bekannter Hersteller lackiert.

Hoffe mal das geht. Melde mich wenn ich fertig bin.
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von newt3 »

ich hab irgendwo vom 3 teiligen westi spoiler den prüfbericht im original liegen.
könnte sein dass es da drinsteht aber müßte erst schauen ob ich ihn find.

ob der kunststoff dort überhaupt der gleiche ist wie beim 5 teiligen mv spoiler weiß ich natürlich auch nicht?
der westi spoiler ist ja kein bisschen weich - alles hart. bei mir ging aus unachtsamkeit beim ersatzradausbau am mittelteil 'ne kleine ecke ab - die konnte ich prima mit pattex stabilit wieder ankleben.
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

Das wäre super. Könnt dann vielleicht mit gleichem Material Ausbrüche/Risse auffüllen und dann lackieren.
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von newt3 »

klär du bitte erstmal ab, ob der 3 teilige westi spoiler überhaupt dasselbe material ist wie der 5 teilige mv spoiler, dann fang ich an nach dem prüfbericht zu suchen.
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

Wenn ich das wüsste, wüsste ich vermutlich auch welches Material mein spoiler hat. Aber trotzdem danke
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von Ropmos »

Google hilft evtl. auch weiter -> du kannst dir entweder versch. Kunststoffe zusammensuchen, die in Frage kommen ( PE PU ABS PP) die übrigens alle leicht schweißbar sind oder dir son Testset kaufen und eben an unauffälliger Stelle testen welcher sich vermischt und verbindet.
Oder aber per Flammprobe lässt sich auch einiges schließen aber vorsicht, nicht einatmen!
Ich behandle defekte thermoplastische Kunststoffteile nurnoch mit einem flachen temperaturgeregelten Lötkolben... Schneller, fester und besser gehts meiner Meinung nach einfach nicht.
Bei stabilitätsproblemen noch n Metallgitter mit einschmelzen, außen schön mit dem Lötkolben glattstreichen, etwas abschleifen und wunderschön ist deine Reparatur :)
Bild
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von celeste »

Gegooglet hab ich natürlich schon. Wollte ja auch nur wissen welcher Kunststoff es nun genau ist. Gleiche Kunststoffe lassen sich einfach besser zusammen bringen/verschweißen. Weiß aber scheinbar niemand. Auch nicht weiter schlimm.
Das mit dem Metall ist natürlich ne gute Idee.
Danke euch.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von Atlantik90 »

Der Westfalia-Spoiler ist aus Hostyren XS VP 6600 T. Das ist ein Polystyrol. Ich würde mal vorsichtig mit Aceton (oder auch z.B. Dichlormethan) an einer verdeckten Stelle anlösen. Wenn es funktioniert, die Rissfläche beidseitig benetzen anweichen lassen und dann zusammenpressen. Ansonsten lässt sich dieser Thermoplast auch schweißen.
Zuletzt geändert von Atlantik90 am 16.10.2013, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Frontspoiler aus welchem Kunststoff

Beitrag von newt3 »

recht haste

und kurz das material gegoogelt findet sich der prüfbericht auch im netz:
http://www.westfaliat3.info/WestfaliaJo ... Report.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

brauch ich meinen bericht also nicht mehr suchen.

--------------
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“