Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Bei meinem T3, EZ 89, hat es neulich Platsch! gemacht, als ich Wischwasser (vorn) nachfüllte. Dann lief die ganze Flüssigkeit auf den Boden.

Der Kanister oder Schlauch ist also durch. Ich fürchte es ist der Kanister, weil ja so viel auslief. Es sei denn, der Schlauch ist gleich unten ab, und so konnte dann alles auslaufen.

Wie komme ich denn da am Besten ran? Fall ich neuen Schlauch legen muss, muss ich ja wohl bis nach oben zur Pumpe dran. Wie kommt man da ran? Von aussen, also die beiden Grille abmachen, oder von innen?

Ich muss das hier alles auf der Strasse machen, da würde ich das unterm-Auto-kriechen so gering wie möglich halten.

Gibt's da evtl. gar Bilder zur Waschanlage?
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Bleda »

Hast du eventuell zu viel Reingekippt, ist ja ganz normal, dass es dann überläuft.


Die Pumpe sitzt leider am Kanister, wirste ja dann sehen, wenn da irgendwelche Kabel rangehen.

Macht die Pumpe kein Mucks? ansonsten wird sie wohl hin sein, oder nen Kabelbruch, musste mal testen. Falls dir das auf der Straße zu unangenehm ist, dann geh doch in eine Werkstatt :neu
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

da von einer defekten Pumpe nix zu lesen ist mach am besten erstmal gar nix...

Das beim Befüllen des Behälters ein halber Liter wieder rausläuft ist, wie schon beschrieben wurde, völlig normal...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Nee, Leute, soo blöde bin ich dann auch nicht, dass ich den Unterschied zw. Überfüllen und völliger Entleerung nicht erkennen würde. Und der Platsch! war auch ein deutlicher Hinweis auf einen Bruch :)

Pumpe geht noch. Da ist wirklich was offen.

Bleibt also meine Frage wie zuvor: Wie ist das da alles verbaut, und wie kommt man da ran? Muss ich da von unten ran, muss ich den Wagen aufbocken?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von puckel0114 »

Warum legst du dich nicht einfach darunter und siehst selber nach?
Dann hättest du ihn nämlich schon gesehen und gewusst, ob der Behälter geplatzt ist, oder nicht.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Ich schrieb doch schon, daß ich mich ungern unter den Wagen lege, zumal ich da beim 1. Hinsehen nichts erkennen konnte. Offenbar weiß ich nicht, wo ich suchen muss, deswegen doch diese Frage.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Wohnklofan »

Überredet...

Du meintes also wirklich die ganze Flüssigkeit... :lol:

Den Behälter siehst du von unten und die Pumpe ist dort eingesteckt...

Kann sein das die rausgerutscht ist...

Bilder hab ich grad nich mehr , da mein Pc neu mußte...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Bullfred »

Naja...das mit dem "ungern" ist Dein Problem,dass Dir keiner abnehmen kann. :mrgreen:
Der Behälter ist nunmal unweit vom Einfüller.Unten!
Oink! :bier
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Okay, ich will ja wissen, wie ich da rankomme. Nach weiterem googlen fand ich nun dies:

http://www.motor-talk.de/forum/scheiben ... 05739.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist ein T3 Synchro, aber ich nehme mal an, das ist nicht anders als bei meinem WBX.

Also kann ich den Tank ausbauen, indem ich den vom Innenraum, unter der Fussmatte, losschraube, wie es scheint, oder? Wenn ich das hinkriege, dann kann ich den vermutlich betrachten und sehen, wo das Leck ist.

Werde ich gleich mal probieren...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Bullfred »

Jenau so. :g5
:bier
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

So. Jetzt könnt ihr euch amüsieren:

Ich bin ein Depp und hatte in Allem Unrecht und ihr Recht.

So sieht's nun aus:
1. Pumpe ging nicht. Ich weiss nicht, wie ich dazu komme zu glauben, daß sie ging. Vermutlich habe ich in Erinnerung gehabt, daß der Drehmotor für die Wischer noch geht und das dann vermixt.
2. Es ist auch nix geplatzt, der Tank ist immer noch voll. Nur, weil es nicht oben am Einfüllstutzen überlief, heißt das noch lange nicht, dass der Behälter kaputt ist. Stattdessen ist der Einfüllstutzen getrennt vom Tank darunter - der Stutzen steckt in einer Gummimuffe des Tanks - und wie sich nun herausstellt, ist diese Verbindung aufgegangen, so dass dann alles danebenlief, was ich einfüllte.
3. Zum Ausbau braucht man daher auch nix oben (unter Fussmatte) aufmachen, sondern muss nur unten 2 Schrauben lösen.

Blöderweise sind die zwei Kabel am Tank für Schlauch und Pumpenstrom (Pumpe ist fest am Tank dran) zu kurz, um damit den Tank auf dem Boden abzusetzen. Und während man den Stromstecker immerhin abziehen kann, ist das bei dem anderen Schlauch schwerer. Zumindest habe ich ihn nicht von Hand abziehen können (habe da halb unter dem Wagen liegend aber auch nicht so viel Hebel) - und ich weiß auch nicht, ob ich ihn dann wieder ohne Weiteres drauf bekomme.

Nun, da der Stromstecker ab ist, konnte ich noch etwas feststellen: Als er noch dran war, ging auch der Wischer beim Ziehen am Wischer-Hebel nicht an (die wischt normalerweise 3mal). Als nun der Stecker ab ist, geht der Wischer dabei an.

Daraus folgere ich, daß der Pumpenmotor wohl nen Kurzen hat.

Nun noch etwas Seltsames: Ich bin mir ziemlich sicher (haha!), dass vor meiner Wischwassernachfüllung das ganze System normal funktionierte, also auch die Pumpe noch ging. Woraus ich folgere, dass das Überlaufen vielleicht Feuchtigkeit in den Motor oder auf die Kontakte kommen liess und das zum Kurzen führte. Könnte das sein, leitet der Wischwasser-Zusatz (den hatte ich pur eingefüllt)?

Falls der Motor hin ist - kann man den austauschen oder brauche ich nen kompletten Tank?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Bullfred »

:-)
Haufen Text.
Pumpe kannste separat tauschen.Wie bei jedem Auto.
:bier
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Bullfred hat geschrieben:Haufen Text.
Und? Ist das ein Problem? Ich schreibe das aus, weil das sonst keiner tut, und es evtl. hilfreich für den nächsten ist, der sich nicht auskennt und sucht.
Pumpe kannste separat tauschen.Wie bei jedem Auto.
Das hilft mir aber nicht weiter. Wenn es so offensichtlich wäre, bräuchte ich ja nicht fragen ;-)

Also, falls jemand anderes sowas schon gemacht hat:
1. Kann man den Schlauch einfach abziehen und später wieder anstecken, oder ist der geklebt, oder gibt's da nen anderen Trick?
2. Wie baut man die Pumpe denn aus? Ich sehe da nix zum Schrauben.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von sugar »

das is' schon gut so, deine beschreibung.

ich glaube mich zu erinnern, dass man die pumpe nur abzieht, bin mir aber auch nicht mehr sicher. hab' das vor jahren mal gemacht, behälter und pumpe tauschen, und da ich's nicht mehr ganz in erinnerung habe, scheint's nich schwierig gewesen zu sein.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

ich schick dir mal nen verbotenen Link aus der Bucht mit 3 Seiten Ansicht des Behälters per PN...

Da siehst du, das der im Innenraum verschraubte Einfüllstutzen mit einer Gummidichtung gesichert im eigentlichen Behälter endet.

Der Behälter ist mit 3 Schrauben befestigt.

Die Pumpe hat 2 Nöppel . Einer steckt im Behälter. Am andern ist der Schlauch aufgesteckt. Bilder von Pumpen findest du bei Google Bildern...

Den Schlauch kannst von der Pumpe abziehen. Zur Not kürzen und mit Feuerzeug erhitzen, dann kannst ihn wieder leicht draufschieben.
Die Pumpe kannst vom Behälter abziehen...

Die Pumpe ist gegen Masse geschaltet. Zum Prüfen direkt Batteriespannung draufgeben...

Und : NEIN... Ohne drunterlegen geht dat nich...
Alternativ Kohle auf den Thresen einer Werkstatt legen und sagen : Macht mal... :lol:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Bus-Froind »

Der Schlauch ist ausgehärtet bis zum gehtnichtmehr. Deshalb geht er schwer ab.
Wärme hilft dabei oft. Fön oder Feuerzeug. OK, ist ja alles gerade gesagt. ;-)

Deinen Text fand ich gut. Etwas Eigenlob gehört dazu. :-)

Viel Erfolg
Burkhard
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Okay, jetzt glaube ich alle Fragen beantwortet bekommen zu haben. Vielen Dank allen!
Ich melde mich dann nochmal, wenn ich damit durch bin.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

mach :pic für die Nachwelt... :mrgreen: :g5

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus,

drunterlegen ist angenehmer, wenn Du den Bus mit den -in diesem Fall- linken Rädern auf den Gehsteig stellst. Du hast 10-15 cm mehr Luft zum Arbeiten. Normal kann der Bus da nicht runterfallen und Dich beim Durchfedern verletzen/erschlagen. Böse Nachfragen wird es auch nicht geben, wenn Deine Füße unter dem Bus vorschauen.

Viel Erfolg!
Joachim
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

So, die Pumpe ist auch in Ordnung - sie läuft prima, wenn ich sie direkt an 12V anschließe.

Aber sobald sie am Pumpenstecker dran ist, geht nix, wie schon oben geschrieben.

Ich habe jetzt auch mal mit nem Multimeter gemessen: Es liegen zwar 12V an, wenn ich ohne Pumpe dran messe, aber mit Pumpe stirbt die Spannung auf unter 1V ab. Und es laufen dabei ca. 0.5A durch.

Also ist irgendwo Kontakt oder Kabel im Mors.

Was mich immer noch dabei wundert ist, daß der Wischermotor angeht, wenn die Pumpe nicht dran ist, aber der Motor still bleibt, wenn die Pumpe dran ist - das würde ja eigentlich suggerieren, daß die Pumpe nen Kurzen erzeugt - aber das ist ja nicht der Fall, weil die Pumpe ja direkt an der Batterie angeschlossen läuft. Hat da jemand ne Idee?

Ich glaube, ich hatte da schon in diesem oder anderen Foren was dazu gefunden, wo andere das gleiche Problem hatten. Die muss ich jetzt nochmal googeln, und dann finde ich hoffentlich die Lösung... Bilder gibt's auch bald :)
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

Problem gelöst - der Kontakt am Schalter war's - der war verschmutzt oder korrodiert. Schleifpapier war die Lösung.

Siehe auch hier: http://www.nordfalia.de/index.php/vw-bu ... e-funktion" onclick="window.open(this.href);return false;

Dafür habe ich jetzt wieder das alte Elektro-Problem: Zündung geht nicht. Mehr dazu gleich in einem anderen Thread.
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von tempel »

So, jetzt gibt's auch endlich die versprochenen Fotos. Leider ist nicht alles dabei, was ich zeigen wollte.


Der Behälter mit bereits abgezogener Pumpe. Die Pumpe kann man einfach rausschieben, ich mußte dazu aber einen breiten flachen Schraubenzieher als Hebel einsetzen. Beim Wiedereinsetzen der Pumpe darauf achten, dass der Ausgang so weit wie möglich nach links ans Gehäuse geschoben wird, er also nicht vom Behälter wegsteht, weil sonst der Einbau des Behälters nicht klappt, weil der Ausgangsstummel im Weg ist!

Bild


Hier sieht man oben den abgezogenen Stromstecker:

Bild

Und hier die Buchse, bei mir leicht korrodiert:

Bild

Wie man sieht, reichen Stromkabel und Wischwasserschlauch nicht bis auf den Boden, was das Hantieren beim Ein- und Ausbau etwas behindert. Eine 3. Hand oder eine Kiste, auf die man den evtl. noch vollen Behälter stellen kann, bevor man die Verbindungen trennt, ist daher hilfreich.

Zum Abziehen des Schlauchs von der Pumpe habe ich den Schlauch einfach mit einem Feuerzeug erhitzt. Beim Wiederaufsetzen klappte das jedoch noch so einfach: Wenn erhitzt, wird der Schlauch so weich, daß es sich nicht mehr aufschieben liess. Lösung: Ich habe den Schlauch auf eine schmale Zange geschoben, dann erhitzt und dabei die Zange gespreizt, um damit den Schlauch zu weiten. Dann konnte ich ihn aufschieben - dann nochmal erhitzt, damit er sich wieder um den Stutzen zusammenzieht, und fertig.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von sugar »

schrumpfschlauchtechnik. gute idee!
Bild
mr.airwick
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2014, 22:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mannschaftswagen
Leistung: 95PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leonberg

Re: Scheibenwaschanlage - Schlauch o. Behälter geplatzt

Beitrag von mr.airwick »

Hallo,

super beschrieben. Werde mal schauen ob es das gleiche Problem ist wie bei mir. Habe jetzt auch mal Wasser nachgefüllt und es plätscherte.
Hab auch erst gedacht es ist undicht. Einen Motor hör ich auch nicht wenn ich den Hebel drücke. Heißt dann Quasi, erst mal Kontakte überprüfen wie
in dem Artikel beschrieben. Zuerst Behälter wegschrauben und dann müßte ich auch direkt Zugriff auf die Pumpe haben.

Richtig??

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“