Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Sanipeter »

So, an unserem weißen sind die Federn echt fertig glaub ich.
Jeder Gullideckel und kleinste Straßenschäden gibt Schläge, die meine Umrüstung auf die dritten beschleunigen.

Hab jetzt schon gute Billstein-Stoßdämpfer vorne und hinten verbaut, aber keine Verbesserung großartig.
Hinten hab ich glaub normale orchinale drinn und vorne die blauen ausm Multi.
Also vorne bissi tiefer.
Des is aber alles jetzt vorne wie hinten so tief geworden und ich möchte bitte bitte wieder ein weiches Busgefühl haben und nicht mit Schriitgeschwindigkeit über jeden Pups fahren müssen.

Würden dazu die günstigen normalen Trapofedern aus der Bucht reichen?
Zb. für vorne diese aus der Bucht: 270623865243

und hinten diese: 270676487568

oder komplett: 270676438956

An verstärkte trau ich mich gar nicht ran, weil ich Angst habe das es dann schon wieder zu hart wird.

Was denkt ihr dazu?
Gruß
Peter
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von newt3 »

"Jeder Gullideckel und kleinste Straßenschäden gibt Schläge"

wird an anderen fahrwerkwerksteilen liegen als an originalfedern hinten oder starfedern vorne.
entweder irgendwelche buchsen fertig oder eben bereifung.

bilstein geh ich mal von aus, dass du die normalen b4 genommen hast und nicht die sportdämpfer b6?
Benutzeravatar
**Maitre**
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 01.01.2012, 10:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Wohnort: Kohlenpott

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von **Maitre** »

Ich hab die H&R violetten Dämpfer drin und fahre nicht um jeden Deckel auf der Straße zick-zack-Kurs.... ich denke das Problem liegt eventuell an anderer Stelle im Fahrwerk?
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von dennis0491 »

Die originalen 30mm Federn aus dem Star/LLE
finde ich die besten überhaupt. Er ist ganz dezent
tiefer, fährt sich super, und schränkt das Fahren
überhaupt nicht ein (Bahnübergänge etc null
Problem).
Ich denke auch mal da wird es an andern Bauteilen
hapern? Nach neuen Querlenkerbuchsen, Traggelenken und
Stabi-Gummis denkt man man hat ein neues Auto...
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von dennis0491 »

Ach so:
Weich ist ein Bus mit den Federn aus dem
Carat/Krankenwagen - da wird jeder Ami-Schlitten
blass gegen! Dass ist ein heiden Geschaukel, in
Kurven denkt man man fällt gleich auf die Seite.
Das macht mal gar keinen Spaß, glaub mir.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von stoppelhopser »

Schaukeln kommt aber von mangelnder Dämpfung, nicht von den Federn. :gr

Hattu Aua Rücken muttu fahren zitrön mit Hüdropneumatik... :lol:

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Bus-Froind »

Du nimmst an, dass die Federn wegen des Alters durchschlagen? Dazu braucht es etwas mehr als einen Absatz in der Fahrbahn.
Dazu gehören doch mindesten 15cm Fallhöhe, wären die Federn "fertig" wäre alles weich und nicht hart.
Ich bin in Norwegen drei viermal über solche Schwellen gehoppelt, da haut es das Auto schon mal in die Anschläge.

Ursachen für die Geräusche wurden schon genannt, Verschleiß an allen möglichen Teilen.

Gute Fahrt
Burkhard
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Sanipeter »

Ok, ihr meint also das die Federn auch wenn sie evtl. schon dreisig Jahre drinne sind, nicht die Ursache sein können?
Hmmm...
Also Reifen sind OK. Selbiges Problem egal ob Winter oder Sommerreifen.
Stoßdämpfer sind neue Bilstein B4.

Von der Tiefe her ist unser Bus mit Klappdach fast genauso hoch/niedrig wie der unserer Tochter ohne Klappdach ;-)
Wenn ich an ihrem wackel, oder mich auf das Radhaus setze und bissi wippe, ist das schön angenehm.
Bei unserem geht da mal fast nix. Hoch-Runter-fertig.
Größere Wellen sind kein Problem aber Absätze oder eben die Kanten der Gullis usw. sind heftig.
Da gibt es richtige Schläge.

Welche Möglichkeit gibt es, zu testen an was es genauer liegt?

Gibt es einen Komplettsatz Querlenkerbuchsen, Traggelenken und
Stabi-Gummis und was man noch so neu machen könnte?
Gruß
Peter
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von dennis0491 »

Schau mal in meinem Thread, ich hatte absolut null Ahnung was alles
gemacht werden sollte, vielleicht kannst du da etwas für dich entnehmen
(zu Beginn gleich der Link zum ersten Thread):

http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=3 ... orderachse" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Sanipeter »

Habsich alles brav gelesen und noch mehr...Uaaahhhh.....ich kriech Puls.......
Das kann ich allein Finanziell, alles gar nicht zusammen machen :-(

1.: Was sollte denn in der Prioliste ganz als oberstes stehen?
2.: Gibt es eine gute bebilderte Anleitung?

"......Reibe er sich mit der Lotion ein........"
Gruß
Peter
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von dennis0491 »

Ich bin jetzt kein Experte, aber ich würde behaupten die Kombination aus allem
bringt den richtigen Erfolg.
Und: wenn man eins von den Sachen macht ist man quasi schon an den anderen mit dran
bzw muss sogar Sachen aussbauen (Traggelenke) um an andere Sachen zu kommen.
Dann die alten Teile wieder einbauen ist auch doof.
Ist doch aber nichts was morgem gemacht werden muss, oder? Spar doch drauf und mach das
Ganze im Frühjahr oder so.
Grüße
dennis
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
CalliT3
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 21.11.2010, 10:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von CalliT3 »

Moinsen,

was hast du denn für ne Bereifung drauf eventuell 17 Zoll mit Niederquerschnitt?

Dann hast du allerdings keinen Federungskomfort mehr vom Reifen her.... Das ist nicht zu Unterschätzen...

Gruss Dirk
Oh mein Gott, Aliens!Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer Simpson)
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Sanipeter »

Ne, ganz normale, originale, Felgen mit 185er Reifen.
Gruß
Peter
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Daniel83 »

Das macht sich auch bei den 185er Felgen bemerkbar. Mit welchem Druck fährst du die? Wie ist der Bus beladen? Schau mal vorne auf den Aufkleber (unter dem Sicherungskasten an der A-Säule). Da müssten die Angaben in Abhängigkeit der Beladung stehen.
Wenn du das weiche Fahrwerk deiner Tochter hervorhebst, dann wird es daran liegen das die Dämpfer auch fertig sind? Aber eherlich gesagt vermisse ich meine alten ausgelutschten Dämpfer auch. Das war vorher wie in einer Sänfte. Mit den neuen Dämpfern ist es bei mir auch deutlich härter geworden. Leider habe ich da auch immer noch so ein blödes Poltern drin, obwohl alles neu ist.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Sanipeter »

Die Dämpfer waren ja das erste was ich auf Grund dessen gewechselt hatte.
Aber kaum ein Unterschied zu vorher.
Dämpfer sind es also nicht.
Mit dem Reifendruck habe ich auch schon herumexperimentiert. Bringt auch keine Verbesserung. Im Moment habe ich sie sehr stark gefüllt.
Es ist auch kaum ein Unterschied ob ich auf Treffen fahre und voll geladen habe und mit sechs Personen unterwegs bin oder alleine fast leer fahre.
Naja, natürlich schon ein wenig ;-))

Hab grad kein anderes Bild, aber des sieht mir doch sehr danach aus, das die Federn (hinten normale, vorne blau),
ziemlich fertig sind, oder ??

Bild

Bild
Gruß
Peter
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von ArCane »

Fahr mal vorne knapp 3 bar und hinten 3,3 bar. Da müsstest du aber einen deutlichen unterschied merken.
Bild
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Federn für nen weichen Komfort, nur welche?

Beitrag von Toms Hütte »

Hallo Peter,

mach Dir mal Gedanken wie die Federung bei Deinem Bus abläuft und wo es Probleme geben könnte:
Kanaldeckel trifft Reifen. Reifen federt ein wenig ab und übergibt Schlag an Felge. Felge an Nabe. Nabe an unteren Querlenker und oberen Querlenker. Oberer Querlenker hat keine Federungsmöglichkeit, kann aber, wenn die Lager fest sind, die Federung verhindern oder einschränken. Dann knarzt es aber meistens bei jeder Bewegung unterm Sitz.
Unterer Querlenker hat direkte Verbindung mit dem Stoßdämpfer und der Feder. Wenn die Feder federn kann, schluckt sie den Stoss und wird vom Dämpfer am aufschaukeln gehindert. Kann sie nicht federn, weil Querlenker schwergängig (oben oder unten) geht der Schlag auf die Karosserie und meldet sich in Deinen Knochen zu Wort. Kann die Feder nicht federn, weil sie ermüdet ist und die Windungen teilweise aufeinander liegen, dann ist das so, als würdest Du einen Bürgersteig überfahren, weil der größte Teil des Federweges blockiert ist. Heißt, wenn die Feder es hinter sich hat, werden kleine Stöße zu großen Stössen, die bis zum Fahrer durchdringen. Wenn Du also keine Geräusche beim Federn hast, könnten Federn helfen. Siehst Du aber erst, wenn Du alte und neue Feder nebeneinander hälst. Und dafür muß die Feder raus.
Wenn Du Geräusche hast, dann prüfe die Traggelenke etc.

Habe letzten auch hinten andere Federn und vorne andere Achsschenkel eingebaut. Hat sich gelohnt...

Viel Erfolg

Tom
Vom Bild her würde ich spontan sagen, zu tief
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“