Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Hallo Leute,

Ich habe ein Thermoaufstellfenster hinter dem Küchenschrank verbaut. Leider schließt es nicht dicht ab. Der Kunsstoffverschluss zieht das Fenster nicht weit genug an den Rahmen. Es geht hier um etwa 2 bis 5 mm Spiel. Jetzt wollte ich ringsherum auf das Kunststofffenster ein 5mm oder 10mm Moosgummistreifen kleben (Muss noch einmal genau gucken). Spicht etwas dagegen oder gibt es bessere Lösungen?
Der Fensterrahmen und die Dichtung scheinen original zu sein. Wassereintritt war bisher nicht festzustellen aber das Fenster klappert während der Fahrt :-?

Freue mich auf eure Tipps!

Grüße
:bier
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Mike.4a
Mit-Leser
Beiträge: 36
Registriert: 21.12.2007, 13:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Leinfelden

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Mike.4a »

Hallo Camper 82,

Sind das so Dreh- Riegel ? wie bei den Seitz- Fenstern?
Dann kann man ev. auch am Rahmen wo d er Reigel greift etwas unter legen -> Kunstoffkeil z.B.


Gruss
Mike
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Ja, genau diese Teile sind es.

http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... 255070415K" onclick="window.open(this.href);return false;

Man kann sie auch ein wenig (durch die Langlöcher) versetzten, aber nicht weit genug.

Etwas unterlegen könnte auch helfen, stimmt. Aber das muss doch auch schon mal gepasst haben :kp

Danke Mike
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von *Wolfgang* »

Wenn Du was aufklebst solltest Du daran denken daßß der Kleber vermutlich draufbleibt wenn Du den Dichtstreifen mal entfernen willst. Solltest Du mit einem nacharbeiten der Verriegelung den gleichen Effekt erzielen, so würde ich lieber das machen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Atlantik90 »

Mach mal ein Foto von deinem Verschluss in eingebautem Zustand Fenster zu richtig schön seitlich gesehen und eines vom offenen Verschluss bei ausgestelltem Fenster auch seitlich auf den Verschluss gesehen. Nicht dass da einer von den Lappen abgebrochen ist.
So sollte das aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Jap, werde morgen mal ein Bild machen. Ein Verschluss ist original (braun) und einer ist neu (schwarz).
Bis dann :bier
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Hallo Leute,
Probiert mal ob der Link funktioniert. Ja es ist ganz schön staubig und es muss noch einges ausgebessert werden. :oops: ...und ich habe auch nicht das Dichtgummie mit Farbe voll geschmiert :-(

Die blaue Linie zeigt das Außenblech. Fehlt hier noch eine Dichtung oder ist die bislang verbaute nicht i.O.? Da stimmt doch was nicht :gr

Grüße

https://www.dropbox.com/sh/9z04vrzerq1hxuq/pMwARTO8VM" onclick="window.open(this.href);return false;
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Mike.4a
Mit-Leser
Beiträge: 36
Registriert: 21.12.2007, 13:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Leinfelden

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Mike.4a »

Hallo Camper 82,

ich muss zu geben ich kenne das Fenster vom Typ so nicht.
Aber die Iso- Fenster sind ja ähnlich.
Danke für die Bilder, da fällt mir auf, wenn ich diene mit den Bildern von NeuJoker vergleiche.
Deine Dichtung ist anders!

Auf deinen Bildern ist das nur ein "Kantenschutz" sprich U- Profil.

Bei NeuJoker ist an dem U- Profil noch eine Runde Dichtungslippe mit dran. Dan dieser Dichtungslippe liegt das Fenster an.

Da hast Du definitiv die falsche Dichtung.
Es sollte so eine sein:
Achtung nur ein Beispiel!
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /255070419" onclick="window.open(this.href);return false;



Gruss

Mike
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Sanipeter »

Gibt es evtl. die Möglichkeit auf andere Griffe umzubauen?
Solche zum Beispiel?:
http://www.outdoor-planet24.de/Wohnmobi ... d-Zubehoer" onclick="window.open(this.href);return false; (Beispiel)

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Hallo,

Danke Mike,

Jetzt ist es klar. Falsche Dichtung verbaut. Also besorge ich mir ne neue. Vielleicht bekommt man die auch als Meterware...? Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen die Dichtung :-?

@Sanipeter: Danke für den Tipp mit den recht günstigen Verschlüßen. Hat die mal jemand verbaut? Bei mir ist es jetzt offensichtlich das mir die Verschlüße nicht helfen können. Wenn ich das Fenster unten heran ziehe, dann liegt es trotzdem nicht ringsherum an der Dichtung an.

Vielen Dank
Grüße
:g5
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Mike.4a
Mit-Leser
Beiträge: 36
Registriert: 21.12.2007, 13:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Leinfelden

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Mike.4a »

Hallo Camper 82,

die Dichtung ist ein Standard- Profil. :sun
Sollte bei jedem gut sortierten Dichtungs- Händler zu bekommen sein.

z.B. hier:

http://www.graf-dichtungen.de/weitere-d ... chutz.html" onclick="window.open(this.href);return false;

oder hier:

http://www.hug-technik.com/shop/index.p ... rofil.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss
Mike :suff
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Atlantik90 »

Oder z.B. da: http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /255070419" onclick="window.open(this.href);return false;

Vorteil: Du kannst dir das Suchen sparen.

Das könnte passen: http://www.graf-dichtungen.de/weitere-d ... p0079.html" onclick="window.open(this.href);return false;, aber ist wegen der Mindestabnahmemenge von 5m dann auch nicht billiger
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Moin,

Perfekt, da suche ich mir eine passende Dichtung aus. Wenn ich in der Umgebung nichts finde, dann bestelle ich vermutlich hier

http://www.hug-technik.com/shop/index.p" onclick="window.open(this.href);return false; ... rofil.html

Vielen Dank für eure Hilfe :bier
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Benutzeravatar
Camper 82
Poster
Beiträge: 198
Registriert: 26.02.2013, 17:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper 82 Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Erfurt

Re: Frage zum Abdichten Klappfenster / Aufstellfenster links

Beitrag von Camper 82 »

Hallo,
das Gummi sollte gut passen. Falls noch jemand Bedarf hat, siehe Link. 4€ pro 1m.

Bild

http://www.gummi-metall-puffer-shop.de/ ... AUFRUF.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
Hobbys: T3 Westfalia / Qek Junior / Simson Awo 425 / MZ Rt 125/3 / Simson / Husqvarna 630
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“