Bodenplatte

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
wushu
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 28.06.2013, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Siegen/Wilnsdorf

Bodenplatte

Beitrag von wushu »

Tach Zusammen,

ich habe schon einige Threads zum Thema Bodenplatte im Multivan gelesen, allerdings hat mir das meine Fragen nicht komplett beantworten können. Ich habe Innen alles zerlegt und Roststellen entsprechend behandelt, nun mache ich mir langsam Gedanken zum Thema Bodenplatte. Mein Plan wäre der Folgende:

- gesamten Innenraum dick und fett mit Sanders behandeln
- dann darauf eine Siebdruckplatte
- dann ggf. eine Trittschalldämmung (oder sollte die besser zwischen Bodenplatte und Blech?)
- zu guter letzt einen entsprechenden Fußboden

Dazu habe ich folgende Fragen:

- Siebdruckplatte ist am besten geeignet? Alternativen?
- Welche Stärke sollte diese haben?
- Befestigung/Verschraubung?
- Welche Abmaße muss sie haben? Wahrscheinlich zweigeteilt am Besten zu händeln?
- Hört die Platte vor dem vertikalen Brett der Rücksitzbank auf oder geht sie unten drunter durch?
- Geht die Platte dann bündig bis zur Schiebetür/Einstieg - sprich sitzt die schwarze Einstiegsleiste auf der Bodenplatte oder hört sie vor der Bodenplatte auf?
- Muss ich zusätzlich noch irgendwie dämmen?
- Wahrscheinlich stören dich auch die Aufnahmen für die B2B Sitze oder? Hatte eigentlich nicht vor diese wieder zu montieren...

Ich weiß Fragen über Fragen :gr , aber damit sollte das Thema ein für allemal abgehandelt sein. :-bla Es handelt sich um einen Multivan Bluestar zur Info.

Danke für Input. :bier

Grüße
Felix
wushu
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 28.06.2013, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Siegen/Wilnsdorf

Re: Bodenplatte

Beitrag von wushu »

Nach dem zahlreichen Antworten :hehe :hehe kurz nochmal beschrieben was ich nun gemacht habe.

Boden gereinigt, Brantho 3 in 1 aufgetragen, dicke Schicht Mike Sanders, 5mm Styropor Laminat Dämmplatten, 12 mm Siebdruckplatte und dann 2mm Vinyl Boden verlegt (Tarkett Black Smoked Oak).

Das ganze sieht nun wie folgt aus...Leisten etc fehlen noch...

Bild

Bild
Benutzeravatar
HansB
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 27.04.2009, 14:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California(Hochdach)
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Dresden

Re: Bodenplatte

Beitrag von HansB »

Schick! Sehr Schick!

Welche Abschlußleiste nimmst Du dafür? Eine Aluleiste? Oder die Originale?

VG,
HansB.
wushu
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 28.06.2013, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Siegen/Wilnsdorf

Re: Bodenplatte

Beitrag von wushu »

Danke, danke...

Die originale Einstiegsleiste ist unter der Siebdruckplatte verbaut und die Kante wird entweder mit einem Aluwinkel abgedeckt oder aber im besten Falle eine flache Leiste die vor Kopf sitzt und oben nur einen kleinen Radius hat der dezent oben übergreift...

Mal schauen was mir in die Hände fällt.

Grüße
Felix
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Re: Bodenplatte

Beitrag von Fränkyboy »

Schick Schick...
Wie sind die Maße der Platte? Ist die Höhe von 12mm ideal oder eher zu viel oder zu wenig?

Grüße
Frank
wushu
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 28.06.2013, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Siegen/Wilnsdorf

Re: Bodenplatte

Beitrag von wushu »

Gesamtmaß ca. 155x160 cm, wobei du halt an einigen Ecken noch passend sägen musst. Platte ist in 2 Teilen verbaut und mit dem Bodenblech über die vorhandenen Schraubpunkte befestigt. Ich habe in die Platte entsprechende Ausparungen gesägt, da ich noch die Aufnahme der Back-to-back Seats habe und da bin ich mit den 5mm Dämmung und der 12 mm Platte super hingekommen, so dass die Aufnahmen nicht über die Platte hinausragen. Ich denke eine 18mm Siebdruck wird zu schwer sein und ist m.E. absolut nicht notwendig, die 12er ist ausreichend "steif" und gewichtstechnisch auch noch vertretbar.

Grüße
Felix
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Bodenplatte

Beitrag von stoppelhopser »

Ich hab ne 9er Siebdruckplatte drin, darauf dann flächig Laminat verklebt. Ich behaupte mal das ist stabil genug.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Re: Bodenplatte

Beitrag von Fränkyboy »

Alles klar, danke!

Grüße
Frank
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Bodenplatte

Beitrag von Bullfred »

Moin,

na sieht doch urgemütlich aus. Fein fein! :g5

Gruss :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“