Turbofett o. ä.

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
karibikfab
Stammposter
Beiträge: 378
Registriert: 24.11.2007, 16:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California / Kasten
Leistung: 92/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Ravensburg

Turbofett o. ä.

Beitrag von karibikfab »

Hi Bullifahrer,

hab nach einiger Zeit mal wieder ne Verständnisfrage...

Hab in meinem Transporter seit einiger Zeit nen JX verbaut und musste vor kurzem die Zylinderkopfdichtung erneuern. Hab damals, von nem Kollegen (in unserem Sprachgebrauch) "Turbofett" zwischen Krümmer und Turbo gemacht, dass die Fläche richtig abgedichtet ist. Das scheint auch geklappt zu haben, leider ist der Krümmer am Kopf jetzt undicht und ich hab nen geplanten Krümmer bereitliegen. Im Netz find ich kein "Turbofett" und mein Etzold Nr. 35 sagt leider nix zu Turbodieseln.

Nun zur eigentlichen Frage: Was brauche ich um den Krümmer und den Turbo dicht zu bekommen? Ganz ohne seint mir nicht sehr wahrscheinlich...

Herzlichen Dank für euer Wissen!
T3 2.1l WBX - 92 PS, AAP-Getriebe, EZ 4/90, Westfalia Ausbau, Euro2, mieser Lack -"in Restauration"-
T3 1.6l TD - Umbau auf 70 PS, ASR-Getriebe, EZ 4/85, leerer Kasten, LKW-Zulassung
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von TottiP »

Naja, eine dünne Schicht Kupferpaste sollte als Turbofett durch gehen.... lol
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von remmlatshofer »

HLTW??? :gr
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von PHo »

remmlatshofer hat geschrieben:HLTW??? :gr
Immer wieder gerne genommen :tl

Aber mal ernsthaft, take that. Dort auf das Bild 2 klicken, oder nur die hier nehmen. Schrauben usw mit Kupferpaste einpinseln und gut ist's.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von Syncro-Tigger »

Dein "Turbofett" ist vermutlich Graphit-fett.
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von Loudpipes »

Ich habe da noch nie eine Dichtung zwischen gepackt.
Bestenfalls Keramikpaste für die Verschraubungen.
Das Zeug kann höhere Temperaturen als Kupferpaste ab und ist weiß ;-) .

Drück mich feste
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
danysahne
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 23.10.2011, 12:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Campingmobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Turbofett o. ä.

Beitrag von danysahne »

Mein Etzold sagt Seite 34. :cafe
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“