OT Markierung JX ( Paar Bilders)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von T3ler »

Ja, ich bin nicht verblödet und in der Lage eine sinnvolle Überschrift für dieses Thema zu formulieren, welches nicht "Hilfe"oder "dringend" enthält!


Aber ich bin vielleicht verblödet genug um vor lauter oberen Totpunkte den Wald nicht mehr zu sehen..oder so :gr

Problem ist folgendes:

Ich hab grad ein Jx zum überholen da. Der Motor ist ausgebaut und auf einem Motorständer montiert. Die Montage auf dem
Ständer ging nur ohne Kupplung und ohne Druckplatte.

Ich komm mir grad ein bisschen doof vor, aber gibt es keine Markierung vorne am Kurbelwellenriemenrad für OT?

Vor knapp 2 Wochen hab ich noch den 2.0l vom Audi 80 überholt, da hatte jedes Riemenrad schöne OT Markierungen.

Hier finde ich keine einzige :gr Das Lineal für die Nocke und der Absteckdorn sind vorhanden. Frage ist praktisch nur wie ich
Den OT der Kurbelwelle dazu ermittel.


Hoffe ihr könnt mir helfen und steinigt mich nicht :holland Ist der erste Diesel den ich überhol.

Gruß Freddy
Zuletzt geändert von T3ler am 02.05.2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT Markierung JX

Beitrag von Bullfred »

...wenn das Nockenpaar für den ersten Zylinder nach oben zeigt. Das ist OT.
Alternativ Getriebe ran und Nase und Kerbe...
:bier
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: OT Markierung JX

Beitrag von T3ler »

Bullfred hat geschrieben:...wenn das Nockenpaar für den ersten Zylinder nach oben zeigt. Das ist OT.
Alternativ Getriebe ran und Nase und Kerbe...
:bier
Aber mal angenommen der Kopf ist unten und die Kurbelwelle dreht sich dann leicht, aus welchem Grund auch immer. Dann hab
ich später beim wieder zusammenbauen ja die A-Karte.

Getriebe ist noch im Bus von dem der JX ist. Und der Bus ist auch weg :roll:

Das Kann doch nicht sein das sich der Kurbelwellen OT nur durch des verschissene Getriebe-guckloch ermitteln lässt :gr
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT Markierung JX

Beitrag von Bullfred »

Poohh...ja ... Kopp ist unten...Motorständer... Wat willstn da mitn OT? :gr
:bier
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: OT Markierung JX

Beitrag von T3ler »

Beim zusammenbauen sollte ich ja beim auflegen des Riemens wieder alle 3 Wellen (Nocke/ESP/Kurbelwelle) auf OT stehen haben?

- Nocke -> Lineal

- ESP -> Absteckdorn

-Kurbelwelle -> ????


Oder hab ich einen Denkfehler :gr :looser
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: OT Markierung JX

Beitrag von Bullfred »

Keen Denkfehler. Der erste und vierte Kolben sind oben. Richtich oben. Kopp ruff und den Zahnriehmenkram machste wenn das Ding drin ist und dann das mit Kimme und Korn, wie der Schütze sagen würde. :g5 Passt schon.
:bier
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: OT Markierung JX

Beitrag von TottiP »

Klingt komisch, ist aber so...
Für den OT der KW braucht´s Schwungscheibe, Kupplungsdruckplatte und Getriebeglocke. Ohne dem würde ich den Riemen nicht auf die Orgel schmeißen.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: OT Markierung JX

Beitrag von T3ler »

Na Gut :bier

Man hätte auch einfach eine Markierung am Kurbelwellenrad machen können, aber das wäre ja zu einfach :et

Danke für eure schnelle Hilfe :g5
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: OT Markierung JX

Beitrag von Atlantik90 »

Schaue auf die Kupplungsseite des Motors. Ziehe eine Verbindungsline zwischen den beiden Befestigungsschrauben für die Kupplungsglocke durch die die Zylinderachse läuft. Teile diese Linie von links 56mm/76mm.
Wenn der Motor mit Zylinder 1 in OT steht, muss die Verlängerung der Verbindungslinie von 2 Befestigungsschrauben der Schwungscheibe durch den markierten Punkt gehen.

Edit: Die Quelle für meine Beschreibung findest du da: http://www.haywood-sullivan.com/vanagon ... _small.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Atlantik90 am 24.04.2014, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
kellerkind
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 25.03.2008, 01:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaraVan
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: OT Markierung JX

Beitrag von kellerkind »

Wenn du den Kopf sowieso runter hast, mach dir doch ein eigene OT-Markierungen:
1. Dreh den Motor auf OT von Zylinder 1 (Zählweise ab Riemenseite). Da der Kopf ab ist, siehst du ja wann der Kolben oben ist. Wenn du es ganz genau machen willst, suchst du den Punkt mittels Stativ und Messuhr. Es geht aber sicher auch ohne ausreichend genau.
2. Jetzt kannst du an Kurbelwelle und Kurbelgehäuse passende Markierungen mit Stift oder Reißnadel anbringen, nach der du später den OT wieder einstellen kannst.

Gruß
Reik
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: OT Markierung JX

Beitrag von puckel0114 »

Gibt ein werkzeug, mit dem kannst du am Schwungrad den OT einstellen.
Ich glaube ist 2068a
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: OT Markierung JX

Beitrag von Fränkie »

puckel0114 hat geschrieben:Gibt ein werkzeug, mit dem kannst du am Schwungrad den OT einstellen.
Ich glaube ist 2068a
Greift das nicht aber in den Zahnkranz, den auf der Schwungscheibe?
FA
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: OT Markierung JX

Beitrag von T3ler »

Das mit der Messuhr werde ich auf jeden Fall machen. Geht schnell und einfach.
Gleichzeitig mach ich mir noch die Markierung wie es Joachim vorgeschlagen hat.
Und am Ende überprüfe ich im eingebauten Zustand nochmals alles mit der Getriebe
Glocke.

Danke Jungs :g5
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: OT Markierung JX

Beitrag von puckel0114 »

Ja greift es.
Hab aber gerade gesehen, dass das Schwungrad auch ab ist. Also geht das ja auch nicht.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: OT Markierung JX

Beitrag von T3ler »

Das mit den Markierungen hat soweit geklappt.

Der Zylinderkopf ist jetzt auch wieder zum Einbau bereit. Zum Glück waren nur minimalistische Risse zwischen den Ventilen
ansonsten nix. Auch noch Plan :sun

Paar Bilders

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum aufschieben der Ventilschaftdichtung nehme ich immer ein Stück Gummischlauch.
Funktioniert Super! Die Problematik wurde deletzt mal irgendwo angesprochen.


Bild

Bild

Bild

Zum Federn drücken habe ich ein Rohr eingeflext. An der Presse oder Ständerbohrmaschine
geht das viel schnelle und leichter als mit einer Schraubzwinge.


Bild

Also :bier
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von wiezen »

Du bist wirklich beneidenswert ausgestattet :sun

:bier
Gruß

Martin

Its better to burn out than it is to rust
Einstellmeister
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 18.06.2014, 20:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Womo
Leistung: 52 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von Einstellmeister »

Bei der Suche nach dem OT des 1. Zylinders sollte dieser nur eines kurzen Blickes gewürdigt werden um auszuschließen, daß UT vorliegt.
Viel genauere Anhaltspunkte zum Ermitteln des OT liefert der Vergleich aller Zylinder auf gleicher Kolbenhöhe, die bei jeder noch so kleinen Bewegung der KW richtig Strecke machen und nicht genau 0,0 wie der 1. und 4. Zyl. bei OT !
Mal vorausgesetzt, die Pleuellager sind noch gut, was man ohne Demontage wiederum im UT am besten beurteilen kann, sollten die Kolben
1 bis 4 auf ziemlich exakt der gleichen Höhe stehen. Man ist dann 90° vor oder 90° nach OT.
Mißt man beide Stellungen aus und markiert sie auf einem Kreis, so ist in der Regel das Anzeichnen der Mittelsenkrechten, die dann OT und UT liefert,
sehr genau möglich.
Einzig das Kolbenkippen, das bei der Messung in OT bei Motoren mit Kolben und Zylinderverschleiß schon gehörig stören kann ist auch hier noch als Fehlerquelle zu bedenken - es fällt aber dort unten meist geringer aus als im OT.

Die Messung in UT ist übrigens die ungünstigste Position um diesen zu ermitteln weil dort die Kurbelwelle am meisten Weg macht, während sich der Kolben kaum bewegt - das kann für die Beurteilung der Pleuellager ausgenutzt werden: Liegt hier Verschleiß vor, dann ist im UT am besten zu beobachten, daß sich der Kolben trotz Drehung der Welle nicht bewegt. ( Je kürzer die Pleuele eines Motors sind, desto stärker sind diese Unterschiede im Verhalten der Kolben um die Totpunkte ausgeprägt und nur weil alle Motoren deutlich kürzere Pleuel haben als unendlich, ist der OT überhaupt einigermaßen zur Ermittlung seiner Lage geeignet - bei sehr langen Pleuelen folgt der Kolbenhub über der Zeit annähernd einer Sinuskurve.) :cafe
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von Cremefresh »

Dein erster glorreicher Beitrag ist eine Antwort auf einen Thread von vor SIEBEN Jahren...?
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von BUSbahnhof »

Und dann gleich sowas :tl :tl :tl
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
T3BUS90
Poster
Beiträge: 158
Registriert: 22.05.2020, 15:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von T3BUS90 »

Sind ja auch nur 7 Jahre seit der Registrierung vergangen...eine wohldurchdachte Antwort also :roll:
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: OT Markierung JX ( Paar Bilders)

Beitrag von TottiP »

:-TR :tz :muaha
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“