Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Moin zusammen, wollte Sa endlich mit meinem Bastel-Bus zum TÜV, jetzt noch ein kleiner GAU. Bremsen neu belegt, Flüssigkeit gewechselt, hinten alles ok, kann aber vorne nicht entlüften, da die Entlüfterschrauben total fest sitzen. Hab schon mit leichten Schlägen, WD40, Brunox, gut Zureden etc. versucht. Hat jemand noch einen Trick auf Lager? Vielleicht warm machen?? Bei der Methode müsste aber nach meinem Dafürhalten der Sattel und insbesondere das Innenleben raus. Oder?

Danke für Eure Rückmeldungen

So long... Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
-Seppel-
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 21.03.2013, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: reimo Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: cs
Anzahl der Busse: 1

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von -Seppel- »

säg sie etwas ab, so das eine normale nuss drauf passt. So hab ich bisher jede aufbekommen, auch wenn sie schon ziemlich rund aussah
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von deltaprofi fix »

Versuche mal mit Normfest Super Crack Ultra, oder anderen Ice Rostlöser.

Mach die Schraube punktuell warm , dann den Ice Crack drauf, das ganze einige male, schlag eine saubere Nuss auf die Schraube und beim lösen leichten Druck und leichte Schläge mit dem Hammer von hinten auf die Nuss.
Wieder warm machen, dann kalt usw.

Und GEDULD.

Dann geht das schon.


Das Zeug ist nicht billig, hat mir bei so Sachen schon oft geholfen.

viel Erfolg.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Danke erst mal für die Tipps. Habe mir direkt mal ICE-Spray nebenan bei einem Werkstattausrüster besorgt, Eigenmarke. Die Dose mit 400 ml für 6,60 EUR fand ich gegen Normfest für 16,90 recht günstig, hoffentlich taugt es auch.

Dann versuche ich mich heute abend mal.

So long...
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von luckypunk »

Wichtig ist einfach der schnelle Temp Wechsel und kleine Schläge auf den Hinterkopf, das lockert den Rost in den Gewindegängen. Schraub das neue Teil dann mit zB Mike Sanders rein, dann rostet nix und beim Entlüften ist das schön abgedichtet...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von bu-bi »

Moin,
und wenn Du eine lange Nuss nimmst,
brauchst Du die Säge nicht...
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von luckypunk »

bu-bi hat geschrieben:Moin,
und wenn Du eine lange Nuss nimmst,
brauchst Du die Säge nicht...

Wohl war, man sollte eh nen Langnusssatz haben, kosten echt fast nix.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von deltaprofi fix »

Manoman.
Na klappt nicht immer , hab mir gerade selber einen Entlüfterschraube abgereissen :tl , na gut Sättel hab ich ja noch einige da liegen :mrgreen: .

Grüsse fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von bu-bi »

Moin,
dann schlag einen kleinen Torx rein und dreh den Rest raus.
Aber keinen aus China... :mrgreen:
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Moin,

Frust. :kotz

Links: abgerissen, rechts: doll gedreht. Und das trotz liebevoller Spezialbehandlung. Ich habe den Verdacht, die waren schon angemurkst. Und ich wollte Sa. zum TÜV, hab mit dem Prüfer :suff bei ein paar :bier schon alles parat gemacht :mrgreen:

Gebt mir mal 'nen Tipp: Sättel ausbauen und aufbereiten? Oder Neu / Austausch? Wie verhindere ich beim Ausbau, daß mir die ganze Brühe 'rausläuft? Oder laufen lassen? Wie erkenne ich, welcher Sattel? ATE, Bosch, Gierling/Lucas?? Die Dinger sind so verrostet, nichts mehr zu erkennen. Immerhin drücken die Kolben noch einwandfrei.

Danke u. Grüsse ins Forum

So long....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von Bus-Froind »

Wie so oft eine Frage des Geldes, neue Sättel je 90,- bei TK, plus ein paar Schrauben etc, sind 200€ weg.
Aber neu!
Aufbereiten ist auch nicht umsonst und dauert, und wenn dann mehr hin ist als erwartet, lässt die Freude am Machen schnell nach.
Da du von Bastelbus schreibst, ist der Kostenfaktor wohl eher hoch bewertet?!?
Ich würde neue einbauen.

Gruß
Burkhard
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

N'abend Burkhard, danke für die Einschätzung, ich neige auch zu neuen. Hab jetzt über den Kaufpreis rund 1200,- 'reingesteckt, Motor, Turbo, neuer Auspuff etc etc. Ist zwar immer noch ne "Siffkiste", aber die Karosse ist so geil in Schuß, da war beim Kauf die Technik zweitrangig und immer reparabel. Also: unverbaut, nichts geschweißt, keine Karrosserieschäden, kein Rost, ideal zum Ausbau jeglicher Art. Und mit der Lebensversicherung im Auto sollte man nicht spielen, da bin ich geneigt, die 200 in neue Sättel auch noch zu investieren. Denn wie Du sagst: neu ist neu.

So long...
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

PS: Zur Erklärung muss ich noch sagen, der Bus ist Ex- BW, war dann 5 Jahre in einer Baumschule und hat 2 Jahre im Siff gestanden, als ich ihn gekauft habe. So sah er dann auch aus. Ich hab jetzt noch nach 3 x intensiv-Kärchern die halbe Brandenburger Steppe unter dem Bus :tl Aus dem Bus hab ich die 10 cm Dreck endlich 'raus. Immerhin wurde das Fahrwerk durch den Dreck regelrecht konserviert. ;-) Bis auf die kleinen Ausnahmen, siehe Entlüfterschraube, die bei der Gelegenheit total eingerostet sind.

So long...
karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Und jetzt zickt auch noch mein Notebook. Sch...... Fenster von Winzigweich mit seinen ganzen Programm Korrekturen., die die zentrale Recheneinheit zuballern, so dass mein Feuer Fuchs Brauser einfriert :tl :tl

Ich geh jetzt besser auf Horchstation.
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von prometheus0815 »

Die "neuen" Bremssättel, wie TK sie anbietet, sind auch nicht neu, sondern überholt.
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von Bus-Froind »

Oh, sorry, hätte ich auch mal lesen können.
Bremssattel links GIRLING ab 6/86, imAustausch; komplett überholt
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: AW: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von prometheus0815 »

Bus-Froind hat geschrieben:Oh, sorry, hätte ich auch mal lesen können.
Macht ja nix. Ich wollte nur der Vollständigkeit halber darauf hinweisen. ;-)
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von luckypunk »

Neu kosten die wahrscheinlich auch ein mehrfaches....vor allem sind die neu nicht besser als überholt.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von puckel0114 »

Und um zu verhindern, dass zuviel Bremsflüssigkeit rauskommt, das Bremspedal gedrückt halten.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von ergster »

Wegen abgerissener Entlüftungsnippel gleich die Sättel neu???

Bohr den Mist doch aus. da ja sowieso schon in der Mitte ein Loch ist, schafft man das auch Problemlos Zentrisch. Musst halt nur aufpassen nicht zu Tief zu bohren, das die Dichtfläche unten beschädigt wird. Geht aber mit Gefühl.
Wenn du dir vorher n paar Entlüfternippel vom Schrott oder so holst, dann weist du ja auch etwa wie Tief du gehen kannst.

Ich hab das schön Erfolgreich geschafft.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Update: Hab nach kurzem innerlichem Kampf (neu??? :roll: ) jetzt in der Bucht ein Paar (hoffentlich brauchbare) für 1/5 Neupreis günstig gesteigert. Wenn die alten Dinger raus sind, werde ich mich dann mal mit 'rausbohren beschäftigen. :-?


So long....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

PS: Hey ergster, ich lerne noch..... :lol:
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von Fränkie »

Mit nem Satz linksbohrer ausbohren, dann kommt der Rest meist automatisch. Das ist kein Hexenwerk.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von bernd68 »

Moin,

woher stammen die günstigen neuen?

Es gibt da mächtig viel Schrott!
Ich würde immer auf alte original VW Teile zurückgreifen - überholen lassen oder eben die Schraube ausbohren.

Wenn die Kolben noch gut laufen je nach Zustand einen neuen Dichtungssatz - das ist kein Hexenwerk.

Gruß Bernd
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von luckypunk »

Wir hatten hier vor kurzem schon mal das Thema: da die überholten Sättel bei unseren bekannten Händlern so wenig kosten, lohnt all das Gefrickel und selber Überholen eigentlich gar nicht. Der Dichtungssatz ist zwar nicht teuer, aber nicht selten sind die Sättel dann nach dem Dichtsatzwechsel doch nicht dicht, oder die Kolben klemmen in der Endstellung, das hatte ich auch schon.

Letztednlich felht den meisten von uns die Erfahrung den zerlegten Sattel auf Verschleiss korrekt einzuschätzen.

Beim vermutlich sicherheitsrelevantesten Teil eines Fzgs würde ich da nicht rumbasteln...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von seppo85 »

boar gerade geschaut was die Dichsätze online kosten, is ja echt günstig. Meine haben für vorne links+rechts ca. 55€ geostet, was ich jetzt nicht als günstig bezeichnen würde. War hald bei ner Autowerkstatt um die Ecke. Mir sind fast die Augen rausgeflogen. In solchen Fällen schwör ich mir dann doch wieder alles nur online zu bestellen.
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Entlüfterschraube am Bremssattel sitzt fest

Beitrag von joe.malt »

Moin,

:sun :sun

Die aus der Bucht sind gekommen, links paßte 1A (Girling), der rechte war leider falsch, ein ATE. Hab mit dem Ice Spray, Feile und Hammer die Entlüfterschraube aber mit viel Geduld aus dem Sattel trotzdem 'raus bekommen und durch die aus dem ATE ersetzt. Bremst jetzt wie ne 1. :dance

Werde die Entlüfterschrauben jetzt noch gegen neue tauschen und mal einen Fachmann drüber gucken lassen, und dann zum TÜV.

Danke noch mal für Eure Tipps und Beiträge.

So long...
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“