Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
JJ_Mc_Clure
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2010, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 74 KW
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schleswig Holstein

Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von JJ_Mc_Clure »

Hallo allerseits,

ich wollt grad mit frischen Elektorteilen dem fiesen
Fehlerteufel in meinem CU auf die Schliche kommen, aber direkt in
der ersten Runde ist schon Schluss, weil das Zünkabel
nicht an die neue Spule passt. :gr

Die alte hat in der Mitte einfach eine tiefe Buchse, in die der
Stecker ( weisser Isolator und 2 Federbügel aussen)
perfekt passt.

Die neue hat jetzt in diese Buchse eine Gewindestange mit Mutter dran,
(vielleicht zum nachfüllen?)

Gibt es denn unterscheidliche Stecker für diese Seite?
Selbst die hohlen Billigstecker gehen gefühlt nicht weit genug drüber.

Wer weiss Rat?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von Bullfred »

:gr
Also Bilder sagen mehr als tausend Worte.
:cafe
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von Atlantik90 »

Es gibt/gab das System, dass die Zündkabel ohne irgend einen Stecker auf den Gewindepin in ihre Kupferseele geschraubt werden. Das selbe System gibt es an den Kerzensteckern. Taugt nicht für Widerstandszündkabel.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
JJ_Mc_Clure
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2010, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 74 KW
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von JJ_Mc_Clure »

Bild

So sieht das Ganze aus.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von Bullfred »

Aha! Ist also doch neue Version. Die von Achim Beschriebene, da würde das Dingen eher wie ne Holzschraube aussehen.
Sind ganz normale handelsübliche Teile. Entsprechenden Zündkabelsatz besorgen und Fäddich.
Gruss :cafe
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von Bullfred »

Neue Verteilerkappe brauchste natürlich auch.
Gruss :bier
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Seltsame Schraube in der Zündspulenbuchse

Beitrag von Bullfred »

Hab grad mal in der Grabbelkiste gegrabbelt. Du wolltest also so wie das Teil rechts, ja? Das kommt inne Zylindrische. Hat dann allerdings nichts mit Entstörwiderständen. Der Stecker links ist neue Version.
Die Messinghülse müsste ans Kabel gelötet werden. Dann hat auch die Verteilerkappe solche Verbindung. Kerzenstecker wären dann das Ding mit der "Holzschraube".
Bild
Gruss :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“