Dieselsteuer zusammenfassung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von p40p40 »

Hallo ich weis nicht welchen Motor ich nehmen soll es wird viel geschreiben ich will es jetzt mal rein von der Dieselsteuer belichten
1 ) 1,6 TD ohne Kat u.s.w. ohne Stehhöhe kein Womo als wie PKW wären 636€ im Jahr richtig ? Plakette keine.- mit Oxi-Kat Plakette rot
- mit Oberland-AGR und mehr als 2500 kg gelb.
2 ) 1,6 TD ohne Kat u.s.w. mit Womo zulassung und Stehhöhe 437€ im Jahr richtig ?
3 ) 1,6 TD mit Kat was so möglich ist als PKW Euro 1 437,6 € im Jahr ?
4 ) 1,6 TD mit Kat was so möglich ist als Womo mit Stehhöhe ......€ im Jahr ?
5 ) 1,7 D ohne Kat u.s.w. ohne Stehhöhe kein Womo als wie PKW wären ......€ im Jahr ?
6 ) 1,7 D ohne Kat u.s.w. mit Womo zulassung und Stehhöhe .....€ im Jahr ?
7 ) 1,7 D mit Kat was so möglich ist als PKW ......€ im Jahr ?
8 ) 1,7 D mit Kat was so möglich ist als Womo mit Stehhöhe ......€
9 ) 1,9 TDi mit Kat. ohne Stehhöhe kein Womo als wie PKW wären ......€ im Jahr ?
10 ) 1,9 TDi mit Kat mit Womo zulassung und Stehhöhe ......€ im Jahr ?
11 ) 1,9 TDi mit Kat und was noch möglich ist als PKW ......€ im Jahr ?
11.1 ) 1,9 Tdi mit Kat Euro 2 304€
12 ) 1,9 TDi mit Kat und was noch möglich ist als Womo mit Stehhöhe .......€ im Jahr ?
13 ) 1,6 TD als LKW 2,8t 172 € im Jahr richtig ? Plakette Rot
14 ) 1,7 D als LKW 2.8t 172 € im Jahr richtig ? Plakette Rot
15 ) 1,9 TDi als LKW 2,8t 172 € im Jahr richtig ?
16 ) 1,6 TD mit H Kennzeichen 191,37 € im Jahr richtig ? Umweltzohne Frei
17 ) 1,7 D mit H Kennzeichen 191,37 € im Jahr richtig ? Umweltzohne Frei
18 ) 1,9 TDi mit H Kennzeichen geht nicht vor 30 Jahren hat es diesen Motor nicht gegeben !
Man bedenke bei einen H Kennzeichen ist einiges Vorgeschrieben Reifen/Auspuffanlage/ Innenausstattung Sitze u.s.w. Fahrwerk / Farbe . Anerkennungsfähige Umbauten müssen mindestens 20 Jahre alt sein . Also einen 30Jahre alten Transporter als Womo umbauen und auf H Kennzeiche anmelden wird wohl eher nichts . Ummelden auf H Kennzeichen und danach wieder die Sportsitze und Fahrwerk rein wäre eigentlich Steuerhinterziehung .
Wie einen LKW als PKW nutzen ( Sitzbank rein u.s.w. ) genauso eine Womoausstattung wäre auch Steuerhinterziehung .
Uli läst aus Landsberg am Lech grüßen !
Ich hoffe das ich meine kleine Liste mit Eurer unterstützung verfollständigen kann . Sowie die Plaketten Farbe
Zuletzt geändert von p40p40 am 01.07.2014, 08:50, insgesamt 5-mal geändert.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von puckel0114 »

Deine 172€ als LKW bezieht sich auf aufgelastete Busse mit nen zGG von 2,8t. Normalerweise hat ein T3 ein zGG von 2,6t und somit ist die Steuer niedriger.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von Atlantik90 »

Und Nummer 1) Plakette keine.
1,6Td:
- mit Oxi-Kat Plakette rot
- mit Oberland-AGR und mehr als 2500 kg gelb.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von Paul S. »

Streiche "Stehhöhe" bei Womo.
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von p40p40 »

neujoker hat geschrieben:Und Nummer 1) Plakette keine.
1,6Td:
- mit Oxi-Kat Plakette rot
- mit Oberland-AGR und mehr als 2500 kg gelb.
wirkt sich der - mit Oxi-Kat oder Oberland-AGR auf die Steuer aus Womo PKW
Alle Beiträge schon oben nachgetragen !
Benutzeravatar
xfranzx
Harter Kern
Beiträge: 1630
Registriert: 21.07.2012, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frauenau od. Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Dieselsteuer zusammenfassung

Beitrag von xfranzx »

Naja, die steuer beim PKW hängt ja von Hubraum und Euro-Einstufung ab.
1,9TDI hat bei mir Euro 2 bekommen -> 304€ (=16€ / 0,1l Hubraum), annähnern selbige Summe bei Euro 3.
DPF beschert grün, ansonsten rot/keine plakette. Steuer bleibt bei DPF gleich!

TDI ist nicht pauschal zu sagen, kommt drauf an was man bekommt!

PKW:
Euro 1 (1,6 TD Kat) wären 27,35€ -> 437,6€
Keine Euro: je nach schlüsselnummer bei Ozonalarm ja/nein
bei ozonalarm ja: 33,25 -> 1,6l 532€, 1,7l 565,25€ - Schlüsselnummern 10, 15, 17, 19, 20, 23, 24
bei ozonalarm nein: 37,58€ -> 1,6l 601€, 1,7l 638,6€ - Schlüsselnummern 00, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 15, 88
(bei Ozonalarm nein sollte beim T3 meistens der fall sein)

Gruß, Franz
PS: Gibt hier sowieso nen extra Steuer - Unterforum!

Quelle: http://www.pkwsteuer.de/

Rechner: http://www.kfz-steuer.de/

Fürn rest hab ich grad keine zeit das zusammenzuschreiben.. sorry.
90er T3 Whitestar, 110PS TDI AFN, Getriebe UN1 - ersetzt d. Audi A4 Getriebe, 180° gedreht, T4 108mm GLG
-------
92er Syncro - EX-JX-Öst.Bundespost-Werkshochdach-Funkmesswagen --> Jetzt mit ADY ersetzt durch AFN; SCA-Hochdach
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“