Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
partick
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2014, 14:43
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von partick »

Hallo Forum,

ich habe eine sehr spezifische Frage.

Ich muss für einen deutschen Kunden ein 3D Modell von einem VW T1 aufbereiten und habe jetzt dieses Modell gefunden, welches ich gerne verwenden würde:

http://www.turbosquid.com/3d-models/bus ... max/601062

Der Kunde ist sich unsicher, ob es dieses Modell überhaupt so in Deutschland gab.
Er verweist vor allem auf die Lüftungsschlitze hinten und das fehlende hintere Seitenfenster.

Ich habe den VW T1 als "Barndoor" von Westfalia gefunden, leider aber nichts über die länderspezifische Verfügbarkeit?
Aber ihr wisst da sicherlich mehr.

Vielen Dank schonmal im voraus :) :kuss
partick
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2014, 14:43
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von partick »

Bevor es zu sehr ins Detail geht: Es geht mir tatsächlich hauptsächlich um die Seitenansicht. Das der Innenraum nicht richtig gemodelt ist und das Heck mit dem Nummernschild nicht passt, ist selbstverständlich ;)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von puckel0114 »

Und die Front auch nicht.
Aber das Seitenteil mit den Fenstern gab es.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Hinten nur zwei Seitenfenster? Hatten die nicht mindestens drei Seitenfenster??
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von Atlantik90 »

Das sieht insgesamt nach einer US-Ausführung aus.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von dennis0491 »

Was ist denn an dem T1 "Barndoor"? Ich sehe Warznblinker und Dachüberstand sowie
eine kleine Motorklappe, Stoßstange hinten, die Stoßstange lief bei früheren Modellen
anders aus (spitzer).

Das fehlende Fenster hinten finde ich auch komisch, habe ich so noch nicht gesehen,
Lüftungsschlitze sind wohl vom Kastenwagen.

Der hier wäre passend:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... n_back.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von Atlantik90 »

Der Dachüberstand und die Warzenblinker ab 1961 gehen schon.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von dennis0491 »

Nö, Barndoor benennt meines Wissens die große Motorklappe bei den
ersten Modellen, eben ein Scheunentor.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
cw16
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 07.11.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Norderstedt

Re: Gab es diesen VW T1 Barndoor in Deutschland?

Beitrag von cw16 »

Das ist irgendwie eine merkwürdige Mischung. Die Lüftungssschlitze oben sind vom geschlossenen Kastenwagen. Wenn Seitenfenster drin waren, dann mindestens drei, nicht zwei. Stoßstangen passen irgendwie gar nicht. Ähneln den US Stangen, aber die waren in der Form rundlicher, vorn fehlen seitlich die in die Stoßstangenenden integrierten Trittstufen unterhalb der Türen. Auf der Fahrerseite sind 4 Gummis auf der Mittelsicke, die man für die zweiflügeligen Laderaumtüren als Anschlag braucht, obwohl da gar keine Türen sind.
Denke, die Vorlage ist schon stark bearbeitet worden.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“