Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

Moin ins Forum,

vielleicht schon jemand wach, der mir hier weiterhelfen kann:

Habe gestern die Kupplung und das Getriebe gewechselt. Nach dem Einbau alles ok, aber kein Druck auf der Kupplung, das Pedal läßt sich total weich durchtreten. Der Nehmerzylinder macht auch geringe Anzeichen, zu drücken, aber der Druck reicht nicht, um die Kupplung zu lösen.

Da ich den Nehmerzylinder für die ganze Aktion ja auch sozusagen 'rausbauen mußte (nur die Leitung war noch dran), ist meine Vermutung, der Stift ist 'rausgerutscht und das System hat Luft gezogen. Ich wollte heute morgen mal entlüften in der Hoffnung, daß die Entlüfterschraube auf geht. Mehr fällt mir dazu so auf Anhieb nicht ein, außer das der Nehmerzylinder komplett das zeitliche gesegnet hat.

Hat jemand andere Ideen? Bin für jeden Kommentar dankbar. Danke für Eure Hilfe.

So long....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Bullfred »

Moin,
wenn der Stift (nehme an,Du meinst den Druckbolzen) raus ist, Müsste das Pedal garnicht mehr zu treten sein. Dann ist der Kolben im Nehmer an Anschlag.
Das sieht man aber.
Gruss :cafe
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

Moin Bullfred, ja ich meine den Stift, von dem ich in der Umbauaktion meine, er wäre 'rausgerutscht. Dadurch, daß aber dieser Ziehharmonikagummi drum ist, konnte man nichts sehen. Ich habs beim Einbau einfach wieder gerade gerichtet und auf den Hebel gesteckt.

Müsste ich also den Nehmerzylinder mal ganz rausbauen?? Das wollte ich vermeiden :-(

So long.....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von yamsun »

...Vergessen das ausrücklager zu montieren?
Bild
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

PS: Der Stift (also Druckbolzen) ließ sich aber auch wieder ganz reindrücken in den Nehmerzylinder. Sonst hätte ich das Ding gar nicht mehr auf den Kupplungshebel bekommen.
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

Hi Yamsum, nee, Ausrücklager hab ich montiert, neu. Der GAU wäre, wenn es beim Einbau des Getriebes abgegangen wäre.
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Bullfred »

Hi,
ja sieht so aus, dass die Manschette durch ist. Sobald Du nichts aufschraubst, kommt nicht einfach so Luft in`s System.
Mach uff dat Dingen.
:cafe
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

Bullfred, ja, wird wohl nichts nützen, das Ding muß raus.

Danke erst mal für Eure Tipps. Ich werde mal berichten......

So long....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Bullfred »

Noch eens: Wenn der Nehmer durch ist, müsste beim Pumpen so langsam die Bremsbrühe aus dem Faltenbalg laufen. Auch den Geber mal angucken.
Viel Erfolg! :g5
:cafe
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

So viel, wie ich gestern an der Kupplung gepumpt habe, müsste eine Pfütze unterm Bus sein. Nein Brühe kommt offensichtlich keine.

So, ich hau mal rein, will in 2 Wochen mit der Kiste an die Ostsee. :sun :sun
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Q-Master »

Was sagt denn der Stand der Bremsflüssigkeit?
Kupplung wird oberhalb von Bremse abgeleitet.
Wenn da sehr wenig im Behälter ist, dann zieht die Kupplung Luft.

Also erst mal bis auf Max. auffüllen und Kupplung entlüften.
Nachfüllen beim entlüften nicht vergessen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

Q-Master hat geschrieben:Was sagt denn der Stand der Bremsflüssigkeit?
Kupplung wird oberhalb von Bremse abgeleitet.
Wenn da sehr wenig im Behälter ist, dann zieht die Kupplung Luft.

Also erst mal bis auf Max. auffüllen und Kupplung entlüften.
Nachfüllen beim entlüften nicht vergessen.

Hi Stephan, die ist voll, vor ein paar Tagen erst aufgefüllt und eben noch mal kontrolliert.

Es ist definitiv Luft im System. Konnte ich gestern abend bei dem Dämmerlicht nicht mehr sehen. Der Druckschlauch zum zylinder ist durchsichtig, wenn das K-Pedal gedrückt wird, sieht man deutlich, wie Luftblasen hin- und hergehen.

Preisfrage ist, wo kommt die her? System war ja vorher einwandfrei. Werde mal entlüften.

So long...
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Papa123
Stammposter
Beiträge: 478
Registriert: 23.06.2013, 16:41
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Papa123 »

Vielleicht vergammelte Schraubverbindungen und mikro-löcher? Wenn der Nehmer ein- und ausgebaut wird biegt man die ganzen Leitungen ja schön hin und her.
Wenns nach dem Entlüften trocken bleibt ist doch gut.

Wobei ich gerade ein ähnliches Problem habe: Nehmer sifft etwas, dachte die ganze Zeit es wäre Getriebeöl, ist aber anscheinend Bremsflüssigkeit. Macht sich aber am Füllstand nicht wirklich bemerkbar und funtkioniert noch. Baue trotzdem sobald wie möglich einen neuen Nehmer ein.
Benutzeravatar
joe.malt
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2012, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia // ex.BW
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Ahrweiler

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von joe.malt »

So, Nehmer noch mal ausgebaut, festsitzende Entlüfterschraube gelöst, wieder eingebaut, entlüftet und funzt. Werde aber vorsichtshalber mal einen neuen Nehmer ordern, das ist mir nicht geheuer und an den 23 EUR solls nicht hängen.

@Papa123, ja, ganz schöne Fummelei, ich hatte auch schon die Vermutung, im Eifer des Gefechts vielleicht den Schlauch beschädigt zu haben, werde auch das mal im Auge behalten.

Aber es zählt ja das Gesamtergebnis: Kupplung neu (herrlich, die alte hat immer so gerubbelt und war fertig), kuppelt butterweich, und anderes Getriebe drin, nichts hakt mehr, und ich kann (hoffentlich) beruhigt mit meiner lieben Frau an die Ostsee starten. :sun

Danke nochmal für Eure Beiträge.

So long....
Karsten
Der Tag, die Sorge, die Nacht, die Freude......

T3 Camper, 2E Umbau, Lysing-Hochdach, Westfalia Ausstattung
T3 ex. BW, JX-Umbau, Pilzdach, Eigenausbau (die ewige Baustelle)
Papa123
Stammposter
Beiträge: 478
Registriert: 23.06.2013, 16:41
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Papa123 »

joe.malt hat geschrieben:So, Nehmer noch mal ausgebaut, festsitzende Entlüfterschraube gelöst, wieder eingebaut, entlüftet und funzt. Werde aber vorsichtshalber mal einen neuen Nehmer ordern, das ist mir nicht geheuer und an den 23 EUR solls nicht hängen.
Oder gleich 60€ für einen von ATE. Hab beim Geberzylinder auch gespart und nach 8 Monaten war der hin und siffte schlimmer wie der erste. Doppelte Abeit und 1.5 facher Preis.
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: AW: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von prometheus0815 »

joe.malt hat geschrieben:Werde aber vorsichtshalber mal einen neuen Nehmer ordern, das ist mir nicht geheuer und an den 23 EUR solls nicht hängen.
Das Teil von ATE kostet bei TK immerhin 59 €. Zum Thema Billig-Nehmerzylinder gab's doch kürzlich erst einen Thread. Oder ging es da um Hauptbremszylinder? Egal, kommt auf's gleiche raus. ;-)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25324
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Hilfe:Kupplung kein Druck mehr nach Getriebewechsel

Beitrag von Atlantik90 »

Der Kolben im Nehmerzylinder ist federbelastet. Wenn man den beim Hantieren Schnellen lässt, dann kann es sein, das Luft an der Dichtungsmanschette vorbeigesaugt wird, weil die Flüssigkeit nicht schnell genug nachläuft. Das sollte aber bei einem nicht an der Verschleißgrenze liegenden Zylinder nicht vorkommen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“