Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Hirschone
Stammposter
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2014, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Buxtehude

Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Hirschone »

Hallo zusammen,

Bin grad mit meinem Westi auf dwm Weg nach Holland. Hatte gestern noch mal alle Sicherungen angeschaut. Dabei war mir aufgefallen, das Die Sicherung 7 und 8 durch waren. Die 7 ist jetzt leider schon wieder durch. Im Handbuch steht, das die 7 für den Kühlerlüfter sei. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Die Temperatur verhält sich bis jetzt normal. Es ist ja aber auch nicht so heiß.
Möglicherweise klemmt der Lüfzer ja auch. Kann mir den jemand sagen wo er sitzt, das ich ihn mal von Hand drehen kann?

Viele Grüsze

Jörg
wepas
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 01.01.2008, 14:47
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwieberdingen

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von wepas »

Hallo Jörg,

bei mir im Handbuch steht bei Nr. 7 Standlicht links und bei Nr. 8 Standlicht rechts.

Hast Du einen Anhänger oder eine AHK dran?
Bei mir war vor kurzem ein Kurzer in der AHK-Dose.

Grüße
Werner
Benutzeravatar
Hirschone
Stammposter
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2014, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Buxtehude

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Hirschone »

Anhängerkuplung habe ich keine. Habe aber auch in der "transporter" Anleitung geschaut. Ich fahre ja einen Westi. Ist da die Belegung anders? Sicherung 7 iSt bei mir ne 16A und 8 ne 8A
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

bei alter ZEL , also Torpedosicherungen :

7: Kühlerventilator,8A16 A ! ( 8A war ne Falschmeldung, Grund siehe weiter unten)

8: Innenleuchten, Zigarettenanzünder, Bremsleuchten, 8A

Bei neuer ZEL, Flachsicherungen:

7: Standlicht / Schlußlicht links, 10 A
8: Standlicht / Schlußlicht rechts, 10 A

Den Kühlerlüfter findest du über dem Reserverad hinter dem Kühler...
Der kann aber auch anspringen wenn der Schlüssel nicht steckt, also VORSICHT !!!!

Gruß...
Zuletzt geändert von Wohnklofan am 04.08.2014, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Atlantik90 »

Sicherungsbelegung bei alter Zentralelektrik (Auszug aus Bedienungsanleitung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Fränkie »

Ähh...Moment mal :gr
Sicher dass da ne 8A rein gehört?
wenn der Kühlerlüfter 300W hat, dann zieht der (300W/12V) 25A Strom.(mit Einheiten-Kontrolle :-bla )
das kommt mir jetzt nicht komisch vor, dass die 8A-Sicherung fliegt.
Zuletzt geändert von Fränkie am 04.08.2014, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Fränkie »

der Lüfter sitzt hinterm Kühler.
Da kommst du ran, wenn Du das Reserverad runter klappst.....

Wenn der Lüfter gar nicht mehr tut kann man sich auch bedingt mit der Innenraumheizung behelfen, aber cool ist das nicht.

Im wahrsten Sinne des Wortes........ ;-)
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Wohnklofan »

Jo, Neujoker,

da bin ich schon wieder reingefallen... :g5

In der Betriebsanleitung Transporter von 1980 ist Platz 7 frei und gar keine Sicherung für den Kühlerventilator angegeben... :gr
(Klar, n Lufti kann da wenig mit anfangen)

Herr Etzold hat genau da in seinem Büchlein für den Diesel ne 8 A reingezaubert... :gr
(Und bei Angaben zu Sicherungsfarben darunter hat er vorsichtshalber Farben und A-Stärken von Flachsicherungen angegeben, obwohl daneben die ZEL mit Torpedosicherungen abgebildet ist)

Und in der von dir gezeigten Betriebsanleitung vom 82 er Transporter ist beim Diesel die 16 er angegeben...

Die gehört sicher auch da rein wenn man mal drüber nachdenkt... :tl


Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Fränkie »

naja, selbst 16A kommen mir da recht wenig vor.. :gr

wobei die 2.Stufe wird ja übers Relais geschaltet, möglich dass der Arbeitsstrom nicht über die Sicherung 7 geführt wird.
da müsste mal wer den Schaltplan befragen, hab grad keinen zur Hand.... :kp

Update:
dank obadalek Schaltplan dowgeloadet.....
der Arbeitsstrom des Relais ist über Sicherung 7 mit 16A abgesichert, was soll das denn? :shock:

wenn der Lüfter 300W hat kann die Sicherung das doch niemals nicht aushalten.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Atlantik90 »

Fränki,
das sehe ich im Prinzip genauso, aber nachdem die Stufe 2 nur kurzzeitig laufen sollte und die bei intakten Thermoschaltern ja nie aus dem Stand des Lüfters anläuft, kann das schon gehen, denn die 16A der Sicherung beziehen sich auf Dauerbetrieb. Ich würde mich aber bei der 2,5mm²-Verkabelung des Lüfters auch trauen eine 25A-Sicherung zu verwenden.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Fränkie »

That's my point.
Hab letztens ne kaputte Sicherung gehabt, Hab wieder ne 8a rein gemacht...
Hab grad nochmal bei mir nachgeschaut, war die Pos. 7.... :oops: :tl
Benutzeravatar
Hirschone
Stammposter
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2014, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Buxtehude

Re: Sicherung 7 ist schon zum 2ten mal durchgebrannt

Beitrag von Hirschone »

Ich habe gestern neue Sicherungen gekauft. Die alten Sicherungen sahen schon ziemlich oll aus. Vielleicht lag es daran. Jedenfals bin ich jetzt rund 500 km gefahren und sie ist nicht mehr rausgesprungen. Werde zu Hause. Al den Lüfter überprüfen. Den habe ich nämlich noch nie gehört. Allerdings habe ich auch keine Temperaturprobleme. Ist immer in der mitte und wandert zwischen kurz unter und kurz über dem Lämpchen. Ich habe übrigens eine 16A Sicherung verbaut, so stand es bei mir in der Anleitung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Viele grüße aus Amsterdam
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“