ESP mit Bohrmaschine entlüften?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Hey Leute,
Ich bekomm einfach nicht die Luft aus meiner ESP beim jx... Ist es möglich das Teil mit hilfe ner Bohrmaschine zu entlüften? Zahnriemen runter und dann drauf auf die Mutti? Oder is das nicht der burner?
Ich hab ihn auch schon angeschleppt. Unterm schleppen lief er kurz aber ging dann wieder aus. Vielleicht nicht lange genug geschleppt?
Danke für eure hilfe.
Gruß Falko
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von MTI »

Ich vermute eher das die ESP verklebt ist? Oder war die bis vor kurzem in Betrieb?

Bohrmaschine halte ich für blödsinn.. Nimm ne elektrische Pumpe und befütter die ESP mit druck in die Vorlaufleitung.... Dann sollte er laufen und wenn du glück hast löst sich die Verklebung...

Wenn ESP und Kraftstoffsystem in Ordnung sind dann sollte der aufjedenfall anspringen mit ein bisschen orgeln...
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Das mit der elektronischen pumpe hab ich schon gemacht und auch ohne fördert sie. Der Bus ist von meinem Schwager und steht schon fast zwei jahre rum.
Im Rücklauf kommts gut raus. Sie bekommt aber irgendwie den druck nicht her um die einspritzdüsen zu öffnen. Hatte mal eine düse drausen und wieder am geweih angeschraubt um zu sehn ob was kommt. Fehlanzeige... Der absteller ist auch neu, war anfangs mein verdächtigter. Ich hab im ruhezustand im zulauf ne ca zwei Zentimeter lange blase die auch nach langem orgeln wieder aus der ESP kommt und nicht verschwindet. Zudem kommen, nachdem ich georgelt habe, im sekundentakt zur Rücklaufseite blasen aus der ESP. Daher denke ich das Luft in der esp ist und dadurch der druck nicht aufgebaut werden kann.
Was könnte das sein?

Dank euch
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von norbert »

Sorry,
nur als Hinweis: Du musst "gasgeben" beim entlüften, ansonnsten fördert die ESP nicht.
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Oh ok. Aber beim anschleppen hab ich das. Und er lief auch nur kurz. Werde das morgen gleich mal probieren. Was denkst du könnte es sein wenns trotz dem nicht funzt?
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von Paul S. »

Ich hab mir auch schon stundenlang einen abgebrochen, beim ESP entlüften.
Pumpe an den Ausgang ging, besser aber Bohrmaschine an die ESP (vor dem Auflegen des Zahnriemens).
Ne Nuß irgendwie an nen Adapter geschweißt, ab an den Bohrschrauber. Absteller besaften nicht vergessen! :mrgreen:
Beste Variante.
Dann Riemen drauf und direkt angesprungen. :g5
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Hey Leute
Hier bin ich wieder und verzweifelt. Habe nun versucht die pumpe mit der bohrmaschine zu entlüften. Die will ums verrecken nicht luftfrei werden.und ich habe lange gedreht. Da muss doch irgend was undicht sei oder? Diesel spritzt aber nirgens raus. Was kann das nur sein. Die pumpe vielleicht im eimer? Mir ist zudem noch aufgefallen das die welle vom riemenrad spiel hat und leicht schlackert. Kann das der grund sein?
Wenn ich aufhöre zu drehen kommen stetig luftblasen aus dem rücklauf bis dieser komplett leer ist. Ich verzweifle...

Danke für eure Hilfe
Gruß Falko
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von puckel0114 »

Die Welle vom Riemenrad darf kein Spiel haben.
Die ESP ist ein fall für die Überholung.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Johannes D.
Poster
Beiträge: 185
Registriert: 12.12.2013, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW -> Multivan
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BA
Kontaktdaten:

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von Johannes D. »

Servus,

wenn die Antriebswelle der ESP Spiel hat kann der Wellendichtring der das Gehäuse an der Antriebswelle
abdichtet nicht richtig funktionieren.
So saugt die ESP an dieser Stelle Luft unter Umständen eben so viel das Sie gar nicht mehr Fördern kann.

Hast Du es mal mit Falldiesel oder einer Vorförderpumpe probiert? Dann dürfte Sie Antriebsseitig wohl sogar
lecken.

cu

Johannes D.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von Atlantik90 »

Schau mal, ob sich dein Hochdruckkolben überhaupt bewegt und nicht fest ist. Öffne die Messöffnung für die Spritzbeginneinstellung und fühle mit einem sauberen Dorn beim Durchdrehen des Motors von Hand, ob der Kolben vor und zurück geht.
Was hilft es dir, wenn die Niederdruckseite der ESP funktioniert, aber nicht die Hochdruckseite.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Ja mit ner e-pumpe hab ichs auch schon probiert. Ohne erfolg. Die luft kommt immer wieder.
Das mit dem hochdruckkolben werd ich morgen mal prüfen. Aber kann desswegen luft in die anlage gelangen? Ehr nicht oder?

Gruß
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von Atlantik90 »

Aber er pumpt sie auch nicht raus aus den Leitungen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12671
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von TottiP »

Falko, die Pumpe hat ihr erstes Leben hintersich, bevor Du weiter experimentierst, besorg Dir eine andere / überholte.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: ESP mit Bohrmaschine entlüften?

Beitrag von falko--88 »

Er lääääuuuuuft :sun :dance
Ne andere esp für nen kasten bier bekommen, verbaut, entlüftet und läuft.
Vielen dank euch allen ;-)
Gruß Falko
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“