Schalthebel 1.6 TD

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
BlackMaze
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 02.12.2014, 20:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwaigern

Schalthebel 1.6 TD

Beitrag von BlackMaze »

Hallo liebe Gemeinde.

Da sich mein Schalthebel etwa 1m im Kreis bewegen lies habe ich heute die Lagerung (Rep-Satz mit Halbschalen, etc.) desselben erneuert.
Weiterhin war die Manschette des Querbolzens (im Bild Nr. 35) ausgehärtet und teilweise ganz verschwunden.
Dabei musste ich feststellen, dass der Bolzen (im Bild Nr. 31) einen Punkt hat, an dem er einrastet und sich dann aber, durch die Kraft der Feder (im Bild Nr. 33), nach einem kurzen Moment wieder löst.
Ich hatte alles mit Caramba gereinigt und danach frisch gefettet.
Ist das normal, oder müsste der Bolzen locker rein und raus gehen, ohne diesen Rastpunkt?

http://www.t3-infos.de/udo/schaltung/ex_schaltung.gif" onclick="window.open(this.href);return false;

Besten Dank schonmal für eure Hilfe.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
BlackMaze
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 02.12.2014, 20:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwaigern

Re: Schalthebel 1.6 TD

Beitrag von BlackMaze »

Komando zurück und sorry in die Runde :roll: .
Hab eben die Bezeichnung des Bolzens rausgefunden.
Nennt sich "Rast"bolzen :-bla .
Damit sollte mein Problem gelöst sein und der Bolzen rasten, wie er es auch tut. gn8
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“