Traglastenindex Multivanfelgen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Traglastenindex Multivanfelgen

Beitrag von norbert »

Erstmal noch : Frohes Fest an die Gemeindemitglieder

Ich suche den Traglastenindex für Multivanfelgen 14" Alu.
Die Suchfunktion konnte mir nicht helfen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Traglastenindex Multivanfelgen

Beitrag von Atlantik90 »

Da gibt es derart keinen, aber die dürfen deutlich über 700kg, denn die sind in allen Auflastungsgutachten als zulässig.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Matze567
Stammposter
Beiträge: 385
Registriert: 29.10.2013, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar/ LLE
Leistung: 92
Motorkennbuchstabe: ss
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 31020

Re: Traglastenindex Multivanfelgen

Beitrag von Matze567 »

Das hört sich gut an . Bei meinem Calfornia wurde damals im Zuge der Auflastung eingetragen :Nur mit original Stahlfelgen".
Dann muss ich mal mit dem TÜV sprechen ob auch die Alus immer noch gehen. Im zweifel sollte doch auch eine Ablastung auf das Ursprungsgewicht möglich sein oder ?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Traglastenindex Multivanfelgen

Beitrag von Atlantik90 »

Eine Ablastung auf unter 2600 kg macht immer Sinn wegen gesparter Steuern beim WOMO (2x200kg Steuergewicht). Und bei den Stahlfelgen steht sicher noch dabei 6J14 ET30, denn die 5 1/2", die am 2WD Serie sind, dürfen nur weniger als 700kg.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Traglastenindex Multivanfelgen

Beitrag von newt3 »

"Eine Ablastung auf unter 2600 kg macht immer Sinn wegen gesparter Steuern beim WOMO (2x200kg Steuergewicht)."

richtig.
->aber zumindest beim diesel mindestens 2500kg lassen (ist der mindestens geforderte wert für den partikelfilter http://www.vw-t3-bus-shop.de/ruspartike ... -lieferbar" onclick="window.open(this.href);return false; ) und sollten sie oldtimer irgendwann mal aus umweltzonen rausschmeissen oder eine nachrüstung nachrüstungsfähiger fahrzeuge verlangen wäre es eben hilfreich

wenn man dann doch deutlich mehr ablastet (zb auf 2400kg also 4x600) dann überhaupt überlegen ob es multivan felgen sein sollen.
die felgenauswahl an 15" oder 16" steigt ja durchaus mit abnehmender radlast/achslast.

aber beim california natürlich auch an die zuladung denken. der wiegt ja schon gute 1,8t leer. mit 4 personen, reisegepäck und fahrrädern drauf kommt man da schnell an die 2,4 tonnen. sollte noch ein kleiner trailer hinten drann mit 75 oder 100kg stützlast wirds dann sehr schnell eng (gerade hinten wenn man die achsen einzeln wiegt)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“