Neue Gardinen für T3 Multivan

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
horst2009
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 27.04.2009, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 748 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Worms

Neue Gardinen für T3 Multivan

Beitrag von horst2009 »

Hallo :-)

hat diese Vorhänge jemand hier verbaut? Taugen die was, die sehen ja super aus!
Wollte mir gerade neue nähen lassen, aber die sind ja noch viel besser als selbstgemacht denke ich.

....keine Werbung....-T3-Gardinen-V ... 3cf34276db

Habe zwar die originalen mit den Druckknöpfen, aber die sind halt einfacher zu handhaben.
Grüße
Horst
Gott sei Dank bin ich Atheist!
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Neue Gardinen für T3 Multivan

Beitrag von classick »

Hab ich seit 2 oder 3 jahren bei mir drin. Für den Preis sind die gut. Verarbeitung stimmt soweit auch. Habe sie in schwarz. Einziger Nachteil ist, dass sie beim campen nicht 100% lichtdicht sind. Heißt bei eingeschaltetem Licht im Innerraum kann man von außen halt etwas sehen. Aber nicht viel.
Montage ist auch easy. Musst halt Löcher für die Leisten Bohren.
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Neue Gardinen für T3 Multivan

Beitrag von Atlantik90 »

horst2009 hat geschrieben:...Habe zwar die originalen mit den Druckknöpfen, aber die sind halt einfacher zu handhaben.
Grüße
Horst
Dafür pflegeleicht - verschmutzt, dann ab in die Waschmaschine.

Und an der Schiebetüre sehe ich die anderen bei Regenwetter durchaus kritisch. Wenn die Schiebetüre auf ist regnet es die voll.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Neue Gardinen für T3 Multivan

Beitrag von remmlatshofer »

Ich habe die auch verbaut, in grau, wie meine Ausstattung.
Der Stoff ist ein wenig stretchig, aber nicht ganz blickdicht.
Wenn nachts innen Licht ist, sieht man von außen Schatten.
Ich habe die aber nicht mit den mitgelieferten Vorhangschienen verbaut, sondern an kunststoffummantelten Drahtseilen aufgefädelt, die an den originalen Multivan-Druckknopfschrauben befestigt sind.
An der Schiebetür habe ich das Drahtseil einfach unter den Scheibengummi geführt. So liegen die Vorhänge ganz eng an der Schiebetür an und scheuern beim Öffnen und Schließen nicht an der Karosserie.
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
horst2009
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 27.04.2009, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 748 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Worms

Re: Neue Gardinen für T3 Multivan

Beitrag von horst2009 »

Vielen Dank für die we immer aussagekräftigen Antworten!!!!

Mit dem Blickdicht ist nicht so schlimm, bis ich abends im Bus liege ist mir eh alles egal :mrgreen:


Grüße

Horst
Gott sei Dank bin ich Atheist!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“