neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

Hallo,

ich möchte jetzt mercedes felgen montieren. folgende maße:

5x112, 7,5x16, et35, reifen: 225/16 95H, traglast der felge 700kg, mittelzentrierung 66,6mm, schraubenlöcher M14

technisch also alles kein problem.

jetzt die frage: laut gutachten der borbet felge (aus dem bereich download hier im forum) für den t3, reicht bei dieser art von felge eine et von 25.

heißt: ich brauche distanzscheiben 2x10mm vorne und hinten. benötige ich vorne und hinten distanzscheiben mit oder ohne felgenzentrierung?

ich würde vorne längere schrauben nehmen und hinten die radbolzen gegen längere ersetzen.

gruß
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von Atlantik90 »

Damit die Distanzscheiben nicht eiern nimm m.E. welche mit Zentrierung zum Zentrieren an deiner Felge, weil die Distanzen mit 10mm nicht separat verschraubt werden. Ohne Zentrierung hängen die exzentrisch auf den Schraubenbolzen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

danke für die Antwort. Werd ich so machen. ich habe mir überlegt, vorne ne 10mm Distanzscheiben, hinten will ich doch nun 20mm pro Seite nehmen, also geht die et hinten auf 15. Das reicht doch noch fürs öffnen der Schiebetür ohne Verlängerung des Bügels oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von classick »

Meine 10mm Scheiben sind ohne Zentrierung.
Bild
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben/Schiebetürverlängerung?

Beitrag von ralhan »

danke für die info. ich überlege mal ob ich mit oder ohne zentrierung nehme.

hinten bin ich aber noch nicht schlau geworden aus den beiträgen hier im forum:

könnte ich die 7,5jx16 felgen mit et35 auf der hinterachse mit 20mm spurplatten fahren und auch ganz ohne spurplatten fahren??

Ab welcher ET wird es bei dieser felge mit der bereifung 225/55/16 zu knapp und die schiebetür geht nicht mehr auf? Bei Verwendung von Spurplatten hinten hätte ich ja ne et von 15.

weiß das jemand?!?



gruß
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von remmlatshofer »

Ich fahre 7" breite Räder mit ET 21. Da ist ein knapper Zentimeter Luft zwischen Schiebetür und Felgenhorn. Deine 7,5-Zöller sind ca. 12.7 mm breiter, also 6,35 innen und 6,35 außen. Dann noch 6 mm weniger ET, das macht nach Adam Riese 12,35 mm mehr. :gr

Da wirst du die Tür nach außen ziehen müssen, damit sie nicht am Felgenhorn streift. Und deine Reifen dürfen sich nicht ausbeulen an der Reifenflanke. :-(
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
t3virus
Stammposter
Beiträge: 413
Registriert: 27.05.2012, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Diepholz

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von t3virus »

@ralhan:
Ich kann dir nur sagen, dass 7,5x16 ET25 mit 225/55 R16 gerade so noch passt.
(auch Borbet Felgen).

Der Vorbesitzer hatte sie mit 10mm Distanzscheiben hinten drauf. Leider hab ich nicht nachgeschaut, ob das mit der Tür passte. Ich denke der Bügel müsste verlängert werden. Bau sie doch erstmal ohne Spurplatten an.
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

okay, das hilft mir schon weiter:)

und kann mir auch noch jemand sagen: kann ich et 35 bei einer 7,5 felge ohne distanzscheiben auf der hinterachse fahren?

Oder reicht es aus wenn ich eine 5mm distanzscheibe je seite auf der hinterachse nehme? dann habe ich et 30 und die schiebetür dürfte auch noch aufgehen? Weil bei einer 5mm Distanzscheibe könnte ich doch noch die originalen Bolzen nehmen und müsste diese nicht austauschen oder?!?
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von classick »

Ich fahr 7,5J R16 mit 225/50 bei ET 35. Hab aber noch 10mm Scheiben drauf, also ET 25. Ob 5mm genügen, würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Könnte gut sein dass es zu Knapp an der Schwinge wird.
Bild
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

hätte auch lieber größere distanzscheiben, aber ich will den wechsel der stehbolzen und das verändern des türbügels umgehen.

die radmuttern der neuen felge sollen 28mm lang sein. wenn die stehbolzen normal 35mm lang sind, würden 5mm die distanzscheiben nehmen und ich hätte noch 30mm stehbolzen für die befestigung der felge über, das müsste doch reichen? Oder lieg ich falsch und die Radbolzen hinten müssen definitv getausch werden wenn ich alufelgen montieren will?
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von classick »

Also bei meiner Kombination habe ich hinten immer noch ca. einen Centimeter Luft zur Schiebetür. Damit solltest du also keine Probleme haben. Die hinteren Bolzen zu wechseln ist bis 50mm recht einfach:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... en#p102493" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

glaube ich, aber ich habe sicher wieder das pech, dass mindestens ein bolzen ärger macht und etwas kaputt geht:)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von Atlantik90 »

Die Serienbolzen mit gleichgültig welchen Scheiben reichen hinten vermutlich nicht. Selbst manche Alus ohne brauchen längere Bolzen. Die Mutternhöhe sagt dir nichts über die tatsächliche Einschraubtiefe sondern nur wie lange Bolzen in die Hutmuttern passen. Die Einschraubtiefe ergibt sich aus dem Mutternsitz in der Felge.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
joky
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 02.07.2012, 14:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von joky »

Probieren geht über studieren. Mach doch bevor du dich für Distanzplatten entscheidest mal die neuen Räder drauf und messe bei geöffneter Schiebetüre selber den Abstand nach. Dann weisst du mit Sicherheit, wie dick die Platten bei deinem Bus maximal sein dürfen.
Gruß, Joky
ralhan
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 01.03.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Papenburg

Re: neue Felgen, Distanzscheiben mit oder ohne Felgenzentrierung

Beitrag von ralhan »

ja, bleibt mir nichts anderes übrig. so werd ichs machen. trotzdem erstmal danke für die infos.

gruß
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“