Gewichtsverteilung Westfalia Joker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Leute,

Das Leergewicht einerCaravelle Gl Benziner beträgt laut Betriebsanleitung 1510 kg.
Ein Joker mit Aufstelldach wiegt 1640 kg.
Die Joker-Einrichtung ist ja beinahe ausschließlich auf der linken Fahrzeugseite verbaut.
Dies führt insbesondere beim Pässefahren zu einem unangenehmen Effekt:
bei zügig angefahrenen Rechtskurven dreht das kurveninnere Hinterrad durch, die
Fuhre steht im Steilhang und ein sehr kupplungsunfreundliches Anfahrmanöver ist erforderlich.
Differentialsperre und/oder Syncro könnten helfen,stehen aber nicht zur Verfügung.

Es bleibt wohl nur, das gesamte Reisegepäck rechts im Heck zu deponieren und ggf noch
die Beifahrerin auf die Rücksitzbank zu beordern.

Oder hat jemand eine bessere Lösung für das Problem.

Gruß

Heiner
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Harrosurfjoker »

moin,

fahre seit 15 Jahren Joker und auch quer durch die Alpen, aber so ein Problem hatte ich noch nie...

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Hannes »

Heiner DJ Ultimate hat geschrieben:Hallo Leute,
Die Joker-Einrichtung ist ja beinahe ausschließlich auf der linken Fahrzeugseite verbaut.
Dies führt insbesondere beim Pässefahren zu einem unangenehmen Effekt:
bei zügig angefahrenen Rechtskurven dreht das kurveninnere Hinterrad durch, die
Fuhre steht im Steilhang und ein sehr kupplungsunfreundliches Anfahrmanöver ist erforderlich.
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fuhre bei zügig angefahrenen Rechtskurven stehen bleibt. Das ist entweder ein technisches oder ein fahrerisches Problem.

Stoßdämpfer?
Ist vielleicht eine der hinteren Federn gebrochen?
Wie alt sind deine Reifen? (siehe DOT-Markierung)

Wenn ich merke, dass da hinten was druchdreht, dann gehe ich sofort vom Gas bis ich merke, dass da wieder Grip ist.
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Wbxbulleye »

Hallo Heiner,

also Ich fahre mit Bus mit einem Mobydick.
Habe oben dann noch Schlauchboot und etc. drauf.
Innen drin ( oben die Aussensitzgarnitur ).
Komplettausstattung Westphalia.
Hab heb sich definitiv kein Rad ab und dreht durch!

Legt doch mal dein ganze Untensilien auf Rückbank, Motorraumdeckel und Boden.
Ohne die Schränke voll zu machen!!
Wenn dannn das Problem immmer noch auftritt ist Hinten wohl etwas nicht stimmig.

Gruss Ralle......leer 1380 kg, voll 1970 kg......bis 2270kg darf Er.
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Wbxbulleye »

..upps Satzteil fehlt:
Und mach mal ne Fahrt damit ( so ählich wie zuvor )
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von yamsun »

Hi,

das ist aber ein sehr interessanter Fahrstil: Du fährst so schnell in die Kurve, dass das kurveninnere Rad aufgrund hoher Fliehkraft durchdreht, ok.
Aber dann gibst du weiterhin so viel Gas, dass das Rad immer weiter durchdreht, bis die ganze Fuhre stehen bleibst :gr
Aber spätestens dann, müsste das Rad doch wieder greifen, da bei Stillstand keine Fliehkraft mehr herrscht, oder?
Nene, da muss noch was anderes im Argen sein. Wie schon genannt, Reifen, Federung/Stoßdämpfer und Bleifuß überprüfen.

Oder war das auf einem Steilen Schotterweg, dann könnte ich mir das schon vorstellen.

Oder einen CS einbauen, dann dreht da nix mehr durch :-bla ;-)

Grüße!
Bild
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Leute,

zunächst mal danke für die Tips und Kommentare.

Ich möchte die Situation einmal etwas konkretisieren:

Die Reifen sind Bridgestone Duravis 603 von 2008.
Nicht mehr ganz neu, Profil ist aber noch reichlich.
Sollen ja auch bei Nässe ziemlich gut sein, mein persönlicher Eindruck ist allerdings etwas anders.

Letzten Sommer befuhr ich die Zillertaler Höhenstrasse an einem feuchten, nebligen Morgen.
Belag Asphalt, aber nass. Die Höhestrasse ist teilweise wirklich steil, bis 15% und hat sehr enge Kurven.
Wenn ich ein Steilstück vor mir sehe versuche ich, es mit Schwung zu nehmen, was mit einem wenig
beladenen DJ ja manchmal möglich ist.
Bei Rechtskurven drehte dann das rechte Hinterrad mehrfach kurz durch, Die Fuhre stand sofort, keine Chance zu reagieren.
Ich führe das auf die ungleiche Gewichtsverteilung und dadurch bedingte Entlastung des rechten Hinterrades zurück.

Im normalen Betrieb fährt sich der Bus übrigens einwandfrei, für meine Begriffe geradzu sportlich, ein Vorbesitzer hat ihr tiefergelegt
und ihm angeblich ein Sportfahrwerk spendiert. Genaueres weiss ich dazu allerdings nicht.

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Das ist kein Gewichtsverteilungsproblem sondern ein Verschränkungsproblem des Fahrwerkes und ist durch intelligentes Anfahren schärferer Kurven an Steigungen zu beherrschen. In einer rechts gekrümmten Kehre an stärkerer Steigung ganz innen zu fahren, wird dir immer dieses Problem bringen. Erhöhte Kurvengeschwindigkeit verstärkt das Problem natürlich etwas. Eine 100%-Differentialsperre würde das Fahrzeug am Pass unfahrbar machen und eine 40%-Sperre würde das Problem nur etwas mindern. Hole ganz einfach vor der rechtsgekrümmten Kehre etwas nach links aus. Linksgekrümmte Kehren fährst du ja immer relativ weit außen an.
Passfahren lernt man halt in fast ganz Deutschland nicht in der Fahrschule.

edit: Und dein tiefergelegtes Sportfahrwerk ist da genau kontraproduktiv.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Joachim,

danke für die Auskunft. Das mit dem Ausholen war allerdings im konkreten Fall etwas schwierig. Einspurig mit Ausweichen, Auf der einen Seite Felsen, auf der anderen
100m Abhang.

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Wbxbulleye »

ähhh...
Haben Wie etwas überlesen?
Wo stand denn da was von tiefergelegten Fahrwerk?@joker
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Wbxbulleye »

..angeblich... aber schon mal kontrolliert Heiner?
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Na ja, ganz so eng kann es dort ja nicht sein, weil da sogar Reisebusse fahren. Welche Auffahrt hast du denn gewählt?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Wbxbulleye hat geschrieben:..angeblich... aber schon mal kontrolliert Heiner?

Hallo,

Tiefergelegt scheint er schon zu sein, der Gastank schleift beinahe am Asphalt. (Scherz).
Die Höhe beträgt 203 cm, damit passt er erfreulicherweise so eben in meine Garage.
Er sollte ja 207,5 cm haben.
Ob er tatsächlich ein Sportfahrwerk hat weiss ich nicht, mein Vorbesitzer hat mir erzählt,
sein Vorbesitzer habe ihm dies erzählt.

Wenn jemand weiss, wie ich das feststellen kann, wäre ich für Hinweise dankbar.

Gruß,

Heiner
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Joachim,
ich bin in Ried/Kaltenbach aufgefahren, weil das im Denzel so empfohlen wird.
Du hat recht, es sind Busse zugelassen bis 10 m Länge, 30 Sitzplätze , Maximalgewicht
8 Tonnen.
Auch so einem "kleinen" Bus möchte ich da oben aber nicht begegnen.
Wenn Du Spass am Pässefahren hast, fahre hin und mach Dir ein eigenes Bild.
Mein Rat: Nimm den Syncro.

Gruß

Heiner
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Wbxbulleye »

:bumsfreunde ..... :gr ....
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Hannes »

7 Jahre alte Reifen können durchaus noch ein gutes oder viel Profil haben, aber sie sind doch schon hart, was sich auf nasser Straße ganz schön auswirkt. Ich habe das erlebt, dass ich im Regen rechts abbiegen wollte und vor der Kreuzung aus 50 km/h gebremst der Bremsweg war gut 50 m. Zum Glück hat der, der in der Seitenstraße stand, meinem Blinken nicht geglaubt, ich hätte keine Chance gehabt.
Am nächsten Tag gab es neue Reifen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Zur Zillertal Höhenstraße siehe auch da: http://www.zillertaler-hoehenstrasse.co ... 59&lang=de" onclick="window.open(this.href);return false;

Und ein Joker mit 203cm Höhe hat entweder die "Starfedern" drin oder ein anderes Tieferlegungsfahrwerk.
Das mit dem Fahrwerk kann man durch "ablesen" der Farbkodierung oder bei einigen Fahrwerken an der Farbe auf den Federn feststellen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Joachim,

Die Federn sind schwarz, die Stossdämpfer rot .

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Takeshi »

:shock:

Deutsche unterhalten sich über Tiroler Bergstraßen und wie man korrekt Kehren fahren muss.

Das muss ich den Tourismusverband erzählen, dass der das demnächst in den Broschüren aufnehmen soll, wie man sich korrekt an Kehren und anderen Bergstrassen verhält und diese richtig anfährt.

Der Thread hier grenzt fast schon an einen Auszug aus Felix Mitterers satirischer "Piefke Saga".

Fürs richtige Anfahren gibt's die silberne Anstecknadel mit Fahne.

:tl
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
Niedabaia
Stammposter
Beiträge: 596
Registriert: 12.05.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BlueStar Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eggenfelden
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Niedabaia »

Takeshi hat geschrieben::shock:

Deutsche unterhalten sich über Tiroler Bergstraßen und wie man korrekt Kehren fahren muss.

Das muss ich den Tourismusverband erzählen, dass der das demnächst in den Broschüren aufnehmen soll, wie man sich korrekt an Kehren und anderen Bergstrassen verhält und diese richtig anfährt.

Der Thread hier grenzt fast schon an einen Auszug aus Felix Mitterers satirischer "Piefke Saga".

Fürs richtige Anfahren gibt's die silberne Anstecknadel mit Fahne.

:tl
Schatziii - des war oba jiazzad scho an bissl bös! No heast - das sogt ma ned - des denggt ma grod!

Aber- Spass beiseite: Wir fahrn selbst sehr viel im Bayrisch östereichischen Hügelland spazieren. Die einzige Spitzkehre, welche mein Dicker mit dirchdrehen des hinteren Kurveninneneren Rades genommen hat war ne Almstrasse (loser Schotter) zur Sonnwendalm bei Kitzbühl. Ansonsten schaff ich durchdrehende Räder (trotz dem Grundsatz: Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt) in keiner Situation.

Griass
Helmut :bier
VauWää Tää Draii 1,6JX HannoverEdition MultiVan Sport - wie auch immer das mit dem Sport gemeint war, als Entschleuniger.

VW T4 2,8 V6 Caravelle Lang.............
Benutzeravatar
Niedabaia
Stammposter
Beiträge: 596
Registriert: 12.05.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BlueStar Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eggenfelden
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Niedabaia »

Heiner DJ Ultimate hat geschrieben:
Wbxbulleye hat geschrieben:..angeblich... aber schon mal kontrolliert Heiner?

Hallo,

Tiefergelegt scheint er schon zu sein, der Gastank schleift beinahe am Asphalt. (Scherz).
Die Höhe beträgt 203 cm, damit passt er erfreulicherweise so eben in meine Garage.
Er sollte ja 207,5 cm haben.
Ob er tatsächlich ein Sportfahrwerk hat weiss ich nicht, mein Vorbesitzer hat mir erzählt,
sein Vorbesitzer habe ihm dies erzählt.

Wenn jemand weiss, wie ich das feststellen kann, wäre ich für Hinweise dankbar.

Gruß,

Heiner
Servus, hast schon mal gschaut, ob das "Tieferlegen" nicht durch einfaches kürzen der Federn mittels Flex erfolgte.

Griass
Helmut :bier
VauWää Tää Draii 1,6JX HannoverEdition MultiVan Sport - wie auch immer das mit dem Sport gemeint war, als Entschleuniger.

VW T4 2,8 V6 Caravelle Lang.............
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Mr.J »

man kann auch einfach den Fahrzeugschein zur Hand nehmen und reinschauen ; Tieferlegungsfedern müssen in der Regel eingetragen werden ... :sun
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Mr.J hat geschrieben:... Tieferlegungsfedern müssen in der Regel eingetragen werden ... :sun
Was aber nicht jeder macht. Und die 30mm-Tieferlegung durch M456 (eigentlich fälschlich Multivan-Federn genannt) braucht man nicht eintragen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Takeshi hat geschrieben: ....Fürs richtige Anfahren gibt's die silberne Anstecknadel mit Fahne. ....
Ich weis nicht, seit wann du in den Tiroler Bergen rumfährst, aber bei mir sind es mit dem eigenen Auto 46 Jahre.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Takeshi »

neujoker hat geschrieben:
Takeshi hat geschrieben: ....Fürs richtige Anfahren gibt's die silberne Anstecknadel mit Fahne. ....
Ich weis nicht, seit wann du in den Tiroler Bergen rumfährst, aber bei mir sind es mit dem eigenen Auto 46 Jahre.
Ein Wink mit dem Zaunpfahl: [youtube]http://m.youtube.com/watch?v=aEFdPiTaRg8[/youtube]
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Bündner »

Hallo ,

ich bin zwar Laie aber ich hab in meinem Kasten ebenfalls die Westfalia drin gehabt und nie ein Problem gehabt , dass
deinem auch nur annähernd gleicht ? Da würd ich wirklich mal die Reifen austauschen und es noch mal versuchen ?
ich hatte nicht mal auf Korsika in den Kehren irgendwelche Probleme , obwohl bei meiner Doka das Hauptgewicht ebenfalls
Rechts ist .

@Takeshi ,
Der war jetzt aber ein bissl böse oder nicht ?

Gruss mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
Takeshi
Harter Kern
Beiträge: 1083
Registriert: 15.08.2008, 23:52
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: .

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Takeshi »

Bündner hat geschrieben:
@Takeshi ,
Der war jetzt aber ein bissl böse oder nicht ?

Gruss mirco
Salut Mirco,

bös wars sicher nicht gemeint, nicht mal meine Absicht.
Aber wenn du zur Saison jedes Wochenende und an jedem bundesdeutschen Feiertag in einer Blechlawine aus Urlaubern untergehst, dann kannst du nur noch mit Sarkasmus oder Zynismus reagieren.
Nicht jeder kann unter der Woche Dinge erledigen, da bleibt einem nur der Samstag - und den halben Samstag im Schneckentempo Zeit verlieren wegen Urlauber zermürbt einen wahnsinnig.

Ich bete jedes Jahr, dass die Urlauber bitte endlich mal Kärnten oder die Steiermark entdecken, da ist es nämlich auch wahnsinnig toll und sehr schön. Graubünden und allgemein die Ostschweiz ist auch ein herrliches Gebiet.

Tirol ist viel, aber bei weitem nicht alles, da kann ich die Urlauber beim besten Willen nicht verstehen.

Zurück zum Thread:

Ich kann nur Neujoker Recht geben, kehren müssen richtig angefahren werden.
...feinste Grüße!

Der Bulli ist ein unweigerlicher Teil meines Lebens, dem ich mich seit Kindesbeinen nicht entziehen kann.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von bernd68 »

Takeshi hat geschrieben::shock:

Deutsche unterhalten sich über Tiroler Bergstraßen und wie man korrekt Kehren fahren muss.

Das muss ich den Tourismusverband erzählen, dass der das demnächst in den Broschüren aufnehmen soll, wie man sich korrekt an Kehren und anderen Bergstrassen verhält und diese richtig anfährt.

Der Thread hier grenzt fast schon an einen Auszug aus Felix Mitterers satirischer "Piefke Saga".

Fürs richtige Anfahren gibt's die silberne Anstecknadel mit Fahne.

:tl
Irgendwie haste recht :oops: - das war es wohl mit den Tiroler Bergstraßen für uns Piefke.

Oder wir müssen da jetzt in Scharen - noch mehr Piefke :mrgreen: - hin und zeigen das wir es doch können. Bekanntlich geht dabei ja am meisten schief :tl AAAAAAhhhhhhh

Also ich kann einfach nicht mehr - ich werf mich weg :sun ;-) :box
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Bündner »

Salute ,

Graubünden ist schön ? Wo denn , ich merk nix davon :D Blechlawinen haben wir auch , besonders an Ostern .
Wie gesagt , Ich denke an diesem Problem ist nicht die Gewichtsverteilung schuld .

Gruss mrico
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Leute,

als bekennender Fan der Piefkesaga und Inhaber mehrerer Mayrhofener Tourismusauszeichnungen
bin ich geradezu begeistert, wie sich das Thema hier entwickelt.

Dem touriphoben Tiroler sei mitgeteilt, dass er diesen Sommer wahrscheinlich vor mir sicher ist.
Ich werde mir mal die alte Tremolastrasse am Gotthard vornehmen, das ist ja zumindest in der
Nähe von Graubünden.

Spätestens nächsten März müssen die Tiroler dann wieder meine Anwesenheit ertragen, merkwürdigerweise
habe ich den Eindruck, dass es auch welche gibt, die sich freuen wenn ich komme.

Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, ob man aus schwarzen Federn und roten Stoßdämpfern bei
Tieferlegungsfahrwerken irgendwelche Hinweise auf Typ und Hersteller ableiten kann,
dann wäre alles gut.

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von bernd68 »

Moin Heiner,

rot ist oft Koni.

https://www.google.de/search?q=vw+t3+ko ... 66&bih=657" onclick="window.open(this.href);return false;

Das müsste aber irgendwo auf den Dämpfern drauf stehen - mal drunter schaun oder ein Rad ab. Federn könnte auch irgendwo der Hersteller stehen - wenn es noch zu erkennen ist. Es gibt auch eine farbliche Kennzeichnung eigentlich immer an einem Ende - also z.b. zwei grüne Striche. Sieht oft ziemlich lieblos hingemalt aus.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Niedabaia
Stammposter
Beiträge: 596
Registriert: 12.05.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BlueStar Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eggenfelden
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Niedabaia »

Servus,
schau mal da:
http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Runterscrollen bis Fahrwerksfedern.

Die Federn haben Farbpunkte. Die Farbe der ganzen Feder ist meist schwarz oder rostbraun :roll: je nach Pflege des Fahrwerks....

Griass Helmut :bier
VauWää Tää Draii 1,6JX HannoverEdition MultiVan Sport - wie auch immer das mit dem Sport gemeint war, als Entschleuniger.

VW T4 2,8 V6 Caravelle Lang.............
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Leute,

danke für die Links und die Hinweise.
Nachdem die Star- Federn ja wohl schwarz und nicht eintragungspflichtig waren,
habe ich beschlossen, dass es sich um Starfedern mit Konidämpfern handeln muss.

Außerhalb der Tiroler Bergwelt performt die Kombi ja auch ganz ausgezeichnet.

Gruß,

Heiner
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von bernd68 »

Hm, eigentlich ist das ein gutes Fahrwerk für viele, eigentlich alle Belange.

Gruß Bernd
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von newt3 »

"Nachdem die Star- Federn ja wohl schwarz und nicht eintragungspflichtig waren,
habe ich beschlossen, dass es sich um Starfedern mit Konidämpfern handeln muss."

wenn der 203cm hoch ist sollten es keine starfedern sein.
wie gesagt joker ist 2075mm hoch.
starfedern sind 30mm.
da wäre er bei 2045mm. ich glaub aber gerade ein schwerer joker hängt serie schon recht tief so dass die tieferlegung mit den starfedern eher 20mm sein wird.

schau halt mal ob du auf den federn farbmarkierungen findest.
anhand der anzahl der windungen und der länge in ausbautem zustand lassen sich ggf auch vermutungen anstellen.

keine ahnung ob du mit den starfedern bereits verwindschränkungsprobleme bekommst.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Atlantik90 »

Durch das Gewicht hängt auch der Joker mit den VW-30mm-Star-Federn etwa 30mm tiefer. Die 30 mm beziehen sich ja immer ungefähr auf den jeweiligen Ladezustand, wenn man die etwas unterschiedlichen Federkonstanten vernachlässigt.

Und durch den geringeren möglichen Einfederweg des tiefergelegten Fahrwerkes - die Gummizusatzfeder als Anschlag ist bei den Joker- und den Starfedern der gleiche mit 82mm - kann das Fahrwerk weniger Verschränkung. Bei diversen anderen Tieferlegungen muss diese teilweise gekürzt werden.

Westfalia-Camper der späteren Baujahre haben vorne schwarze Federn mit brauner Markierung und hinten mit blauer Markierung.
Die "VW-30mm-Star-Federn" haben vorne schwarze Federn mit gelber Markierung und hinten mit grüner Markierung.
Die Anzahl der Markierungen auf den Federn (1 bis 3) ist irrelevant und kann sich von den Angaben bei T3-Infos unterscheiden.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 392
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Oliver_e30 »

Es ist übrigens ein Irrtum, das die Federn nicht eingetragen werden müssten.

Änderungen an der Fahrzeughöhe müssen immer "eingetragen" werden.

Wenns "original" Federn sind, dann muß eben die Höhe im Fahrzeugschein geändert werden.
Benutzeravatar
harum
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 23.07.2008, 13:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von harum »

Hallo Miteinander,

ich (Piefke) hatte derlei Erlebnisse mit meinem 81er Westfalia-Camper schon mehrere Male in engen Kehren (Alpen, Korsika etc.). Immer nur in Rechtskurven (logisch). Meistens, wenn ich sie besonders eng nehmen musste wegen Gegenverkehr. Entscheidend war dabei immer, dass es um recht steile Kehren ging und ich auch noch mit Schwung (wegen der fehlenden PS bzw. des hohen Urlaubsgewichts) in die Kurve ging. Hinzu kommt, dass die Innenseiten der Kehren ja immer auch noch ein ganzes Stück steiler, sind als die eigentliche Straße. Damit sind die beiden kurvenäußeren (linken) Räder unter Belastung, das rechte Vorderrad bereits "oben" (über dem Steilstück) und das hintere rechte Rad entsprechend entlastet. Es verliert einen guten Teil seiner Bodenhaftung und das Differential sorgt fürs Durchdrehen.

Viele Grüße
harum
Heiner DJ Ultimate
Stammposter
Beiträge: 264
Registriert: 24.05.2014, 12:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von Heiner DJ Ultimate »

Hallo Harum,

genau das ist das Problem. Und Joachim hat ja dargelegt, weshalb es
sich bei Tieferlegungsfahrwerken noch verstärkt.

Gruß,

Heiner
kerschbaumer
Poster
Beiträge: 138
Registriert: 19.09.2011, 11:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia California
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: Gewichtsverteilung Westfalia Joker

Beitrag von kerschbaumer »

I sogs jo imma wieder: Die Deutschn kennan net Bergfohrn !
Bei uns in den Bergen stehen die bei leichtem Schnee schon. Ich habe keine Ahnung warum die das fast alle nicht können.

mfg Marcel
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“