Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Hallo, da unsere Doka immer leicht erhöhte Temperatur zeigt (siehe Bild) wollte ich den Kühler entlüften.
Bild

Also vorne erhöht abgestellt, Motor auf Drehzahl, Entlüftungsschraube auf und siehe da es kommt,.....nichts!!! Keine Luft und auch kein Wasser, Kühler wird auch nicht warm, Kühlerwasserschläuche hinten aber wohl. Würde ja als Lehrlingsschrauber erstmal auf das Thermostat (sollte das hier sein https://www.tk-carparts.de/article/1393 ... _Grad.html" onclick="window.open(this.href);return false;)in der Wasserpumpe tippen, wenn dieses nicht öffnet wird der Kühler nicht warm ist das richtig? Ich find es halt kurios das der Doka nicht überhitzt, er klettert mit dem Temp.Zeiger halt immer bis auf diese Stelle und war bis jetzt auch nie drüber, ist immer kurz nach 12Uhr. Danke schon im vorraus für eure Ratschläge.

Gut Fahrt,

Charlie
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von stunt »

Wie lange lief der Wagen denn, bis ihr die Schraube aufgedreht habt ?

Der Motor muss ja erstmal warm werden.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von classick »

Naja meine Anzeige steht auch immer auf der Höhe.
Jedoch ist es nicht normal dass dein Kühler nicht warm wird. Da haste mit dem Thermostat schon mal die richtige Richting angepeilt. Aber es dauert auch schon nee Zeit bis vorne warm iss! Also richtig warm gefahren haste ihn`?
Bild
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Ja hab ihn warm laufen lassen und dan erst vorne auf gemacht, allerdings war im Kühler keine Entlüftungsschraube sondern eine M8 mit Dichtring. Habe diese komplett rausgeschraubt. Werd mal ein neues Thermostat+ Entlüftungschraube ordern und auf Verdacht tauschen. Ist halt ulkig das der Motor warm ist, gefühlt und nach Anzeige (12h). Aus dem Loch zum Entlüften aber weder Wasser noch Luft kommt. Werd nochmal ne Nacht drüber schlafen.

Gut Fahrt,

Charlie
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von yamsun »

Moin,

wenn der Zeiger sowohl bergauf als auch bergab an dieser Stelle steht und nicht groß schwankt, nachdem er diese Position einmal erreicht hat, dann ist davon auszugehen, dass dein Thermostat ordnungsgemäß funktioniert.
Der Stand des Zeigers ist vielleicht etwas iritierend, beruht aber meistens auf den leicht unterschiedlichen Werten der verbauten Temp-Geber.

Zum Entlüften: Dreh die Entlüftungsschraube ganz raus und stocher mal mit irgendwas dünnem im Loch rum. Ich hab das schon erlebt, dass sich da im Kühler nach einem Motorschaden ein Teer-Öl-Dreck-Pfropfen gebildet hat, der die Entlüftungsöffnung verstopft hat.
In dem Fall ist allerdings ein neuer Kühler empfehlenswert...

Wenn bei heißem Kühlwasser nichts aus der Entlüftungsschraube kommt, kann auch ein defekter Deckel auf dem Ausgleichsbehälter schuld sein, den also auch mal prüfen, bzw. mal drauf achten, ob die Schläuche vom Überdruck schön prall sind, wenn der Motor warm ist.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Voll Beladen und/oder lange Bergauf Etappen musste unsere DoKa bei uns noch nicht. Rollt halt mit 80-90 aufn Tacho über Bundes- und Landstraßen. Ist auch recht flaches Land bei uns. Das die Anzeige eher ein Schätzeisen ist habe ich schon gelesen.

Habe mal den Kühler, mit Spritze über Entlüftungsloch, befüllt. Also Verstopfung unwahrscheinlich. Es passte ungefähr 1-2Liter rein. Das mühevoll eingeführte Wasser wird aber, nach kurzer Fahrt, über den Nachfüllbehälter ausgeschieden. Der Behälter ist dicht,er füllt sich so stark bis es oben aus dem Loch kommt. Find es komisch das die Schläuche am Kühler kalt und lauwarm sind. Nach 40km Strecke.
Der Deckel am Ausgleichbehälter ist aus Blech hat keinen Anschluß denke das ist orginal, Doka ist BJ 83.
Werde morgen mal wenn ich meine 40km zur Arbeit fahr, schauen ob die Schläuche an der Wapu in Richtung Kühler und an diesem direkt,prall sind. Sollte ja eigentlich der Fall sein wenn das Thermostat(Kühlmittelregler) vorschriftsmäßig aufmacht.
Vielen Dank für diesen Denkanstoß.

Gut Fahrt

Charlie
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

wenn er das Wasser aus dem Ausgleichbehälter in den Nachfüllbehälter drückt, solltest du als erstes den Deckel neu machen...
Wenn du kein geschlossenes System im Fahrbetrieb hast, hat fördert die Pumpe nicht, sondern rührt das Wasser nur durch...

Stand deine Nadel eigentlich immer schon in dem Bereich ?

Beim Entlüften den Ausgleichbehälter randvoll halten, Heizung auf Warm. Bei erhöhter Drehzahl sollte der Pegel abfallen und eine Fließbewegung im Behälter zu sehen sein, sonst arbeitet die Wasserpumpe nicht genügend...
Den Behälter randvoll halten beim Entlüftungsvorgang bis jemand vorn blasenfreien Wasseraustritt meldet und den Kühler verschließt...
Hinten Deckel auf den immer noch randvoll gehaltenen Behälter und dann erst Gas wegnehmen...

Bedenke das du erhebliche Drehzahl brauchst um das Wasser im Kühler hochzudrücken. Also geh ruhig mal auf über 3000 Umdrehungen oder mehr...
Dann sollte bei festgestelltem freiem Loch im Kühler auch Wasser kommen...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Max Power »

Hallo,

ich tippe auch auf defekten Deckel.
Eigentlich musst du zum Testen nur den Schlauch zwischen Ausgleichs- und Nachfüllbehälter am Nachfüllbehälter abziehen und mit dem Mund saugen und pusten.
Beim Saugen muss dicht sein, beim Pusten offen.
Wenn er das Kühlmittel sofort aus dem Nachfüllbehälter drückt ohne Druck im System aufzubauen, wird dein Blechdeckel, der ja als Überdruckventil agiert, nicht mehr arbeiten. Entweder ist die Feder müde, oder die Gummischeibe hinüber, oder das kleine Ventil in der Mitte defekt, das bei Druck zu, bei Unterdruck aber offen ist.
Wenn das Kühlmittel dann abkühlt wird kein Wasser aus dem Nachfüllbehälter gesaugt sondern Luft aus dem undichten Deckel. Die Luft drückt die Pumpe dann in den Kühler, wo sie sich sammelt wegen höchster Stelle.
Beim gutsortierten Schrotti sollte eine Kiste mit solchen Verschlüssen rumstehen, eventuell findest du da auch nur eine passende Gummidichtung.
Der Ausgleichsbehälter bleibt aber trocken? Die reissen gerne im Alter, die Symptome sind dann ähnlich, nur Wasseraus- und Lufteintritt finden dann da statt, und nicht über den Deckel.

Den Blechdeckel gibt es noch neu, den Behälter auch, aber zu horrenden Preisen. Günstiger ist ein Umbau´auf das neue System mit neuem Behälter und Kunsstoffdeckel.
Bei den ganz günstigen Angeboten funktionierte bei mir der Deckel nicht.

Gruss, Max

Nachtrag: die Schläuche sollten bei warmem Motor immer prall sein. Das Thermostat öffnet nur den Kreislauf, Druck ist immer da, wenn das System dicht ist.
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Tach,

vielen Dank @allfür die sehr gut beschriebene Fehlerquelle, werd mir mal den Ausgleichsbehälter+Deckel vornehmen. Eure Aussagen zu den Symptomen passen auch. Heut mal überall rumgedrückt als er warm und am laufen war. Schläuche lassen sich leicht zusammen drücken,also nix mit prall. Hab heut mal ein bisschen mehr abgefordert und bin mit 95-100kmh zur Arbeit "gedüst" Vorlauf am Kühler war warm,aber wie gesagt nicht prall. Sehr guter Tip mit den Schläuchen.

@Wohnklofan: Zeiger steht immer da wenn die Doka warm ist,Schwankungen im Fahrbetrieb sind minimal. Ist auch bis jetzt maximal eine Zeigerstärke von der LED weg gewesen, auch bei 100Tacho

Muss gleich nochma schauen

Gut Fahrt,

Charlie
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Also der Deckel funktioniert schonmal nicht so wie er soll. Man kann nicht reinpusten aber (wenn auch schwer) saugen.Vom Aufbau des Deckels eigentlich logisch das reinpusten NICHT GEHT. Für System zum Wasser befüllen aber unlogisch,hab da irgendwie nen Denkfehler :gr Naja Deckel scheint auf jeden Fall fällig zu sein.

Gute Fahrt,

Charlie
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Bullfred »

Drücke sind nicht jedermanns Ding. Pusten(am dünnen Schlauchanschluss) keene Ahnung: 0,3 Bar vielleicht, wären drei Meter Wassersäule. Die musste mit der Karo-Lunge erstmal schaffen. :tl
:bier
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von yamsun »

Bin mir nicht sicher, ob man den Blechdeckel überhaupt mit pusten/saugen testen kann, da der ja dazu auf dem Ausgleichsbehälter draufgeschraubt sein muss, und somit hat man dahinter dann das geschlossene Kühlsystem, das man entweder aussaugen oder aufpusten muss :gr Es sei denn, man hat einen Extrabehälter fürs Testen.

Nichtsdestotrotz scheint der Deckel hin zu sein, wenn bei heißem Motor die Schläuche nicht prall sind...

Grüße!
Bild
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Max Power »

Mahlzeit,

ich denke,man kann schon mit pusten und saugen testen, da sind ja genug Gummischläuche im System, die man aufpustet/zusammensaugt. Ich probier dann mal.
Pusten geht über den Gummilappen ganz unten im Deckel. Eine kleine, schwache Feder zieht den leicht nach oben. So ist es bei Druck dicht, bei Unterdruck kann aber Wasser rein.
Im Gegensatz zu den Kunststoffdeckeln ist die Funktionsweise beim Blechdeckel von aussen erkennbar.

Gruss, Max
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Max Power »

So, alles schmeckt nach Kühlmittel, Deckel vor dem Prüfen abspülen hätte geholfen :-? .

Aber es is so, durch den Schlauch reinpusten geht, raussaugen geht nicht.
Ich hab den Deckel auch abgemacht und unten, sozusagen von innen gesaugt, da zieht es die Scheibe in der Mitte raus und Luft kommt durch.
Beim Reinpusten drückt es die Scheibe an und es ist dicht.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

das ihr immer alles in den Mund nehmen müßt... :roll: :tl

Bullfred hat es ja schon angedeutet... :dance

Der Deckel öffnet bei nem Überdruck von 0,9 - 1,15 Bar...

Solltest du in der Lage sein ein PKW - Reifen mit dem Mund aufzublasen wirst du den Druck /Unterdruck auch beim Deckel - Testen erreichen.... :lol:

Wenn dein Deckel nich grad Neuwertig ist, kauf n Neuen und gut is... :hehe

Wenn dein Nachfüllbehälter überläuft liegts am Deckel, an massiver Überhitzung oder ner platten Kopfdichtung...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Max Power »

Ich bin Schmauchfreund seit 25 Jahren. davon die letzten 20 selbstgedrehte ohne Filter. :hehe

Davon abgesehen kann man mit Lungenkraft natürlich nicht testen, ob der Deckel bei 0,9 Bar öffnet.
Aber ob er grundsätzlich dicht in eine Richtung und durchlässig in die andere schon.
Ob die Feder, die für den Öffnungsdruck zuständig ist arbeitet, merkt man, wenn sie mit den Fingern zusammendrückt.
Bei wieviel Bar das dann ist? :kp
Benutzeravatar
Sturmi
Stammposter
Beiträge: 321
Registriert: 14.02.2014, 21:02
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Käfer 1303
Leistung: 150 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Augsburg

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Sturmi »

Kühler zu???

Schläuche vorne warm oder kalt???

Gruß
Sturmi
...ein Leben ohne VW-Bus ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
DoKaCharlie
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 06.03.2015, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elbe-Elster

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von DoKaCharlie »

Lange nichts von mir hören lassen,leider hatten wir einen Herbizidanschlag :evil: und da war keine Zeit mehr fürs Forum. Beweise sammeln,Labor suchen,Bauer"das sind Frostschäden"zusammenscheißen....aber ich bin ja wegen Bulli hier,also dazu.
Hab den Behälter getauscht (aufs neue Sytem) es war der Deckel, hab beim entlüften auch nen Fehler gemacht. Hatte den besagten Deckel beim ersten entlüften nicht offen sondern den hinten vom Nachfüllbehälter :oops: darum wird es wohl vorne nix rausgedrückt haben. Jetzt hält das Kühlsystem wieder Druck. Leider drückt es nun ein wenig Kühlwasser aus den Rohren,heißt wohl das diese auch demnächst getauscht werden müssen. Hoffentlich halten sie noch ein bisschen, 250,- Äppel für die Edelstahlrohre ist doch ein wenig heftig und die sind jetzt nich im Budget drin. Vielleicht fällt mir eine günstigere haltbare Variante ein,die alten Stahlrohre haben ja zumindest 32Jahre geschafft.

Und die Nadel von der Temperaturanzeige pegelt sich wieder an alter Stelle auf 1Uhr ein

Gut Fahrt, Charlie
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kühler entlüften. es kommt keine Luft,kein Wasser?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Stahlrohre 32 Jahre... :shock: Wär mir zu unsicher, damit noch zu fahren.
:bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“