wiedermal / immernoch Getriebefrage

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

wiedermal / immernoch Getriebefrage

Beitrag von Langsamdenker »

Liebes Forum,

aufgrund einer nicht vorgesehenen Öffnung und daraus resultierenden Getriebeölverlusts habe ich etwa seit September ein neues (gebrauchtes) Getriebe. Den Betrieb hatte ich hier im Forum empfohlen bekommen und er scheint auch einen guten Ruf als VW-Bus Spezialist zu haben. Das neue Getriebe habe ich in einer anderen Werkstatt einbauen lassen, da der besagte Betrieb zu der Zeit keine Hebebühne hatte oder so.

Als ich das Altteil zurückgebracht habe, ist es vorgekommen, dass der dritte Gang im Schubbetrieb rausgesprungen ist und der zweite manchmal schwer rein. Der Mechaniker meinte, dass das an dem vorderen Getriebehalter liegt, dass der zu weich ist, genauso wie die Motorlager.
Diese Getriebehalter habe ich einiege Zeit später gegen einen anderen gebrauchten getauscht (nach einigem ebay-Ärger, deshalb hatte sich das etwas verzögert). Ergebnis: keine Änderung, nicht die kleinste. Der dritte Gang springt immer häufiger im Schubbetrieb raus.

Ich habe mir jetzt noch mal einen Getriebehalter gekauft, der nicht so weich ist und eingebaut. Ergebnis: Keine Änderung.

Mittlerweile ist es so, dass der dritte Gang bereits rausspringt, wenn man nur vom Gas geht, den zweiten bekomm ist bei kaltem Getriebe kaum rein. Wird der Motor wärmer, geht der zweite mit Geräuschen rein, ist der Motor warm geht er problemlos rein.
Interessanterweise lassen sich im Stand, auch bei laufendem Motor alle Gänge problemlos schalten.

Nun drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass das Rausspringen des 3. nichts mit dem Getriebehalter zu tun hat, sondern das Problem etwas weiter hinten liegt.

Meint Ihr, ich bin auf dem Holzweg?
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Hmm. Wenn Du ausschließen kannst, dass es NICHT an der Schaltung liegen könnte, hast Du ein Problem.
Versuch doch die Schaltung irgendwie zu verstellen. Irgendwie deshalb um die Suche einzugrenzen.


Gruß
Achim
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Langsamdenker »

Im Stand und bei laufendem Motor (also Räder drehen sich nicht) lässt sich alles butterweich schalten......
Ich werde wohl den Betrieb mal anrufen müssen, möchte halt nicht (schon wieder) als Trottel dastehen und mir sagen lassen, dass das auf keinen Fall am Getriebe liegt, sondern an meinem Auto.
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
stoniedoka
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 12.06.2006, 20:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 175 PS
Motorkennbuchstabe: 9a
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg&Klein Nordende
Kontaktdaten:

Schaltung

Beitrag von stoniedoka »

schieb mal das schaltgestänge um 2mm zusammen und versuch es dann noch mal.(aber nichtb verdrehen)
um welches getriebe handelt es sich?(kennung 4-5gang)
Bild
Doka mit 16V 2,0l Power im Heck.
Weitere Bilder auf http://www.stoniedoka.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Allround Schrauber mit Grube und Bühne(Bullybox)
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Langsamdenker »

hab ich doch ein klitzekleines Detail vergessen:
5-Gang, ASL

Das mit dem Zusammenschieben werd ich am Wochenende mal probieren.

Gruß Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“