Tragkraft Wagenheber

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Tragkraft Wagenheber

Beitrag von darkaragon »

Moin,
Ich spiele mit dem Gedanken mir mal einen vernünftigen Wagenheber zuzulegen, das Baumarktteil regt mich schon lange auf.
Hier ist einer im Angebot,ein "leichter" mit 1250 Kg Tragkraft. Reicht das fürn T3 oder wäre mehr schon sinnvoller?
Hier mal der Link:
http://m.tbs-aachen.de/item/31383931333435

Grüße,Claas
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Bullfred »

Leg die 90 druff und koof ne Nummer grösser. :g5
Empfiehlt der olle Bullfred-
:bier
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von stunt »

Ich liebäugle auch schon länger mit einem größeren Wagenheber.
Was für eine Hubhöhe ist denn sinnvoll ?
Reichen die 375mm ?
Oder brauch man da mehr ?
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Wbxbulleye »

..und immer schön mal auf die Hubhöhe achten! :-bla
Was nützt Dir ein Heber, der nicht mal die Räder frei hängen lässt!

Gruss Ralle
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von seppo85 »

oder den normalen für 100€

Wieso den aus "Alu" nehmen der extra flach für sportliche Autos ist. Außer du hast noch was tiefes in der Garage stehen....
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi, hatten wir vor kurzem. Siehe hier: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 6&p=643154" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich kann den dort von mir beschriebenen Wagenheber von Westfalia wärmstens empfehlen. 2,25t und 52cm Hub reichen weit. Notfalls nochmal etwas Holz unterlegen.
Kosten: 100EUR
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Atlantik90 »

Es hängt wie immer davon ab, was du an deinem Auto machen willst. Willst du ernsthafter schrauben, dann vergesse aber nicht auch passende Unterstellböcke.
Du solltest für den Bulli nach einem Wagenheber mit etwa 500mm max. Hubhöhe oder etwas mehr schauen. Und als Tragkraft schlage ich etwa 2t vor.
Preiswert und funktional ist z.B. der von @JX_Joschi genannte https://www.westfalia.de/shops/autozube ... =Llnz1KylZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Unter einen "Ameisenköpfer" kommst du mit dem aber nicht (min. Höhe 150mm). Unter meinen E46 geht der ggf. mit etwas Lupfen im Radkasten von Hand. Ich habe allerdings auch noch einen Kleineren.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Wbxbulleye »

Jo, Joschi...wollte Icke auch noch pinseln..
Besser wäre ne Metallplatte und dann Holz runter.....warst schneller :mrgreen:
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Wbxbulleye »

neujoker hat geschrieben:Es hängt wie immer davon ab, was du an deinem Auto machen willst. Willst du ernsthafter schrauben, dann vergesse aber nicht auch passende Unterstellböcke.
Du solltest für den Bulli nach einem Wagenheber mit etwa 500mm max. Hubhöhe oder etwas mehr schauen. Und als Tragkraft schlage ich etwa 2t vor.
Preiswert und funktional ist z.B. der von @JX_Joschi genannte https://www.westfalia.de/shops/autozube ... =Llnz1KylZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Unter einen "Ameisenköpfer" kommst du mit dem aber nicht (min. Höhe 150mm). Unter meinen E46 geht der ggf. mit etwas Lupfen im Radkasten von Hand. Ich habe allerdings auch noch einen Kleineren.
Richtig @Jo :g5

Lieber mal etwas mehr investieren für den Heber.
2 Tonnen reichen....willste ja nicht den ganzen Karren damit hoch heben.
Selber auch 2 T geht aber leider hebt Der nicht so hoch ( 500 )...geht, aber bei " Viel Arbeiten " lästig.
Profis werden da nur lachen.....gelle...

Gruss Ralle
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von stunt »

Ich werf mal folgenden Wagenheber in die Runde:

....keine Werbung.... ... 2ee4cbd9e1" onclick="window.open(this.href);return false;

Btw Ebay Artikelnummer 201407060449


Tragfähigkeit: 2,25 t
Hubhöhe: 150 - 533 mm

Also technisch wie der von Westfalia.
Nur für den halben Preis (51,99€ inkl Versand)

Ist sowas empfehlenswert ?
Lupao
Stammposter
Beiträge: 552
Registriert: 17.08.2010, 03:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pfalz-Kurpfalz

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Lupao »

stunt hat geschrieben:Ich werf mal folgenden Wagenheber in die Runde:

....keine Werbung....-Wagenheber-2-25-Tonnen-bis-533-mm-2250KG-/201407060449?hash=item2ee4cbd9e1

Btw Ebay Artikelnummer 201407060449


Tragfähigkeit: 2,25 t
Hubhöhe: 150 - 533 mm

Also technisch wie der von Westfalia.
Nur für den halben Preis (51,99€ inkl Versand)

Ist sowas empfehlenswert ?
Wenn es der baugleiche wie der von Westfalia ist wäre er zu empfehlen.
Ich habe den von Westfalia seit 10 Jahren und bin zufrieden.
Bedenke das der von Westfalia 5 Jahre Garantie hat.
Frage doch den ebay Anbieter wie schwer sein Heber ist, der von Westfalia ist 20 kg schwer.
Wenn das Gewicht passt dann würde ich zuschlagen denn es ist dann wohl tatsächlich der gleiche.
Zuletzt geändert von Lupao am 02.09.2015, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Rüdiger
sir-henry
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 16.12.2011, 15:24
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Allstar
Leistung: 140 PS
Motorkennbuchstabe: AES
Anzahl der Busse: 1

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von sir-henry »

Diese billig Dinger haben bei mir nur maximal 2 Jahre gehalten. Problem war nie die Konstruktion sondern die Hydraulik. Kein Wagenheber hat das Fahrzeug beim Reifenwechsel oben halten können. Man musste nach zwei Minuten schon wieder nach pumpen.

Dan habe ich mir vor 5 Jahren diesen (eBay-Artikelnummer: 141751422791) Wagenheber von AC Hydralic gekauft. Hatte damals 200 Euro gekostet.
Ich würde mir nie wieder was anderes kaufen. Super Qualität, lässt sich gut Rollen und hat genügend Kraft zum hoch heben.

Und das Ding ist auch sein Geld wert. http://www.ac-hydraulic.dk/de/produkte/t3/" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Michi
Lupao
Stammposter
Beiträge: 552
Registriert: 17.08.2010, 03:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pfalz-Kurpfalz

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Lupao »

sir-henry hat geschrieben:Diese billig Dinger haben bei mir nur maximal 2 Jahre gehalten. Problem war nie die Konstruktion sondern die Hydraulik. Kein Wagenheber hat das Fahrzeug beim Reifenwechsel oben halten können. Man musste nach zwei Minuten schon wieder nach pumpen.

Dan habe ich mir vor 5 Jahren diesen (eBay-Artikelnummer: 141751422791) Wagenheber von AC Hydralic gekauft. Hatte damals 200 Euro gekostet.
Ich würde mir nie wieder was anderes kaufen. Super Qualität, lässt sich gut Rollen und hat genügend Kraft zum hoch heben.
Top Teil, Klasse, natürlich kein Vergleich mit den Hebern über die hier im Thread diskutiert wurde.
Der Preis nun bei fast dem doppelten, immerhin 379,- Euro, dafür kann man auch was erwarten.


Nur als Hinweis, wenn ich arbeite kommen Böcke drunter, immer, auch beim Reifenwechsel denn Sicherheit geht vor.

Der oben genannte Heber von Westfalia hat 5 Jahre Garantie, die geben das nicht ohne Grund.
Es gibt auch Schrauber mit schmalen Budget.
Viele Grüße
Rüdiger
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von darkaragon »

Danke erstmal für die rege Anteilnahme. Das mit der Hubhöhe ist natürlich ein Argument...
Am Budget soll es erstmal nicht scheitern. Der Westfalia sieht ja ganz gut aus. Mir hatte die Gummiauflage beim angeführten Modell sehr gut gefallen,das hat der Westfalia nicht, oder?
Im Moment mache ich fast alles mit Stempelhebern aus dem Baumarkt und Holz/Betonklötzen das nervt mich aber total.
Gibts einen in dieser Klasse mit Gummiteller?

Grüße, Claas
Bild
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von *Christian* »

HiHi!

Den genannten Westfalia-Heber kann ich ebenfalls nur empfehlen. Dieses Teil haben wir damals zusammen gekauft - und seeehr viel benutzt. Nach knapp 5 Jahren war der Hubzylinder undicht - die Garantieabwicklung nur super.

Ich wurde sogar gefragt, ob das schwere Teil abgeholt werden soll oder ob ich es selbst bei der Post als unfreies Paket!!! abgeben kann. Ein NEUER!!! Wagenheber wurde sofort losgeschickt, der hält jetzt schon wieder jahrelang ohne Probleme - fast, ein Rad hat sich mal gelöst, da war die Mutter lose :oops:

Ich muß sagen, ich bin ein sehr zufriedener Kunde :mrgreen:

Gummiteller hat der Heber leider keinen, da kann man sich ja selbst aus einem Reststück was schnitzen...

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von bu-bi »

Moin,

ein Stück Lauffläche von einem alten Reifen sollte als Unterlage für den Heber reichen.

Der Heber von Westfalia wiegt 20kg.

Der Rangierwagenheber GRH 800 bei http://www.preis-fuchser.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.preis-fuchser.de/Werkstattau ... :1315.html" onclick="window.open(this.href);return false;

max. Hublast 2000 kg, max. Hubhöhe 800 mm, Ø-Lastteller 135 mm. Gewicht: 56 Kg.
kostet aber 259,-€ + 14,90€ Versand. Ist wohl stabiler. Ob nötig ist?
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von Atlantik90 »

stunt hat geschrieben:...Also technisch wie der von Westfalia.
Nur für den halben Preis (51,99€ inkl Versand)

Ist sowas empfehlenswert ?
Schau dir die Bilder von beiden an. Die Ausführung ist total unterschiedlich. Nur die Funktionsdaten sind etwa gleich.

Und zur Gummiunterlage.: Ich benutze je nach Ansetzstelle ein Brett oder einen Gummi. Das Brett verteilt die Last auf eine größere Fläche.

Ich habe den Westfalia nur vorgeschlagen, weil der aus einer länger bekannten Vertriebsquelle kommt und schon längere Jahre gleichartig verfügbar ist. Ein Produkt mit häufigen Reklamationsraten wäre da längst schon vom Markt. Ansonsten dient er mir nur als Beispiel für ein Minimum an Funktionsdaten für die Anwendung am Bulli, weil man mit 2t auch mal eine ganze Achse freiheben kann.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von stunt »

Da gebe ich dir recht.

Ich habe mir mal den selben Wagenheber auf Amazon angeguckt
http://www.amazon.de/Torrex-30039-Rangi ... B005MXX7H8" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Hersteller scheint sich bei der Reklamation nach 6 Monaten quer zu stellen.
Sprich wenn was dran ist, soll man beweisen das es schon so war bei der Auslieferung.

Spricht nicht gerade für den Hersteller.


Also dann lieber mehr ausgeben und bei Westfalia 5 Jahre Garantie + Service haben :)


/Edit:

Wer sich gerade einen bei Westfalie bestellen will, sollte folgendes Angebot nutzen:
https://www.westfalia.de/shops/autozube ... =SYrkjARP8" onclick="window.open(this.href);return false;

Das scheint der selbe Wagenheber zu sein. Aber durch das "Set" dann mit 10 Jahren Garantie statt 5 ?
Komisch, aber für nen 10er mehr allemal lohnenswert :)
Zudem gibt es gerade bei Westfalie ein Geschenk ab 25€ Warenwert und mit dem Gutschein: "westcg5" gibts nochmal 5€ Rabatt.
sir-henry
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 16.12.2011, 15:24
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Allstar
Leistung: 140 PS
Motorkennbuchstabe: AES
Anzahl der Busse: 1

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von sir-henry »

Lupao hat geschrieben:Top Teil, Klasse, natürlich kein Vergleich mit den Hebern über die hier im Thread diskutiert wurde.
Der Preis nun bei fast dem doppelten, immerhin 379,- Euro, dafür kann man auch was erwarten.


Nur als Hinweis, wenn ich arbeite kommen Böcke drunter, immer, auch beim Reifenwechsel denn Sicherheit geht vor.

Der oben genannte Heber von Westfalia hat 5 Jahre Garantie, die geben das nicht ohne Grund.
Es gibt auch Schrauber mit schmalen Budget.
Deswegen hatte ich ja geschrieben das er damals 200 Euro gekostet hat. Für 379,- Euro würde ich auch dreimal überlegen.

Böcke habe ich sonst auch immer untergstellt. Jetzt habe ich ne Bühne und benötige den Wagenheber nur noch selten.
Grüße
Michi
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von darkaragon »

Nach den vielen positiven Kommentaren über das Westfalia-Modell war ich heute mal bei denen im Laden... Lustige Mischung aus Haushaltswaren, Gartenzeuch, Qualitätswerkzeug, Ramsch und nen paar Sachen irgendwo dazwischen ^^
Erinnerte mich so ein bisschen an Pieper in Gladbeck (Die, die den Laden kennen wissen Bescheid)
Der Heber ist denke ich mal Qualitativ dem Preis angemessen, eher überdurchschnittlich würde ich sagen. Habe ihn mitgenommen und werde die Tage mal testen. Positiv ist schon mal, dass in der Beschreibung Angaben zur Hydraulikölfüllmenge gemacht werden. Alles weitere wird sich wohl über die Zeit zeigen... Nen Satz Abzieher für 19€ (1x 2Arm 3" - 1x3Arm 4" und 1x 3Arm 6") in Baumarktqualität habe ich auch noch mitgenommen, für den Preis sicherlich i.O., braucht man Hobbymäßig ja auch nicht so häufig.

Viele Grüße und Danke für eure Anteilnahme!
Claas
Bild
UHT
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 31.05.2013, 17:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: -
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tragkraft Wagenheber

Beitrag von UHT »

Ich hab den hier:
http://www.tbs-aachen.de/Rodcraft/Wagen ... _44620.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Hat nur 75mm Unterfahrhöhe (ok beim Bulli eher vernachlässigbar) und eine Schnellverstellung.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“