Wärmetauscher wechseln

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Hi,

nachdem mein Bus vor ca. Acht Wochen fast abgefackelt ist, habe ich den Sommer damit verbracht einen neuen Kabelbaum einzuziehen! Hat super geklappt und seit ca. Drei Wochen bin ich ich wieder on the Road :sun So jetzt das Probelm! Gestern Abend unterwegs gewesen und da es bei uns Nachts schon etwas kälter wird ein wenig die Heizung benutzt. Heute Morgen Kühlwasser auf beiden Fussmatten. Es kommt hinter dem Geblässekasten raus. Deshalb meine Vermutung Wärmetuacher undicht. Kann mir einer mal sagen wie ich den wechsle? Muss ich dafür schon wieder das gesamte Amaturenbrett ausbauen? :kotz oder reicht der Geblässekasten? :kp wenn ja wie bekomme ich den ab? Fragen über Fragen! Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :bet
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von yamsun »

Ja, wenn es weder die Anschlüsse am Wärmetauscher noch das Ventil im Fußraum rechts sind, was du als erstes prüfen solltest, muss das Armaturenbrett noch mal raus. In dem Fall überlege dir vorher genau, ob du auch einen neuen Lüfter mit verbaust, je nachdem wie gut der alte noch läuft. Wäre ja zu ärgerlich wenn du dann bald noch mal ran musst...
Bild
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Also Ventil ist es nicht! Das habe ich geprüft! Oh man! Ich :kotz gleich! Den ganzen Mist nochmal raus! Was habe ich eine Lust :evil:

Na dann mache ich mich daran wohl in der Winterpause! Man hat ja sonst nichts zu tun!

Danke

Gruß

Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Hi Jungs,

Habe mich heute an das Projekt gemacht. Amaturenbrett ist raus. Jetzt hänge ich aber daran, dass ich diese blöde Kunststoffbox nich abbekomme unter der, der Wärmetauscher sitzt. Kann mir einer erklären wie ich die aufbekomme? :gr

Für Hilfe dankbar.

Gruß

Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von yamsun »

Hi,

Schau mal hier: http://www.kilindo.de/html/t3_heizung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Denke, das beantwortet die meisten Fragen.

Grüße!
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von newt3 »

mach mal vorne den kühlergrill ab un dann dieses plastikgitter weg.
ich meine bei späten modellen wären da irgendwo in diesem bereich (ich weiß nicht mehr genau wo und wie also suchen) irgendwelche schrauben reingespaxt die den heizungskasten zusätzlich noch festhalten.
also aussen mal schauen sofern innen alles lose ist und sich nichts bewegt...
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Hey,

Danke für die schnellen Antworten. Die Beschreibung bringt mich schon mal etwas weiter. Bedeutet das, ich muss den gesamten Heizkasten ausbauen?

Und in der Beschreibung ist davon die Rede, dass die beiden Hälften miteinander verschweißt sind. Bekommt man die getrennt ohne zu zerstören? :gr

Ich habe Bj 82 ich denke also mal von vorne ist meine Heizung nicht verschraubt!

Bei mir waren bei den beiden Hälften Metallklammern, die habe ich abgemacht. Trotzdem, lassen sie sich noch nicht trennen.

Sorry für die vielen Fragen. Aber will das Ding nicht mehr kaputt machen als es schon ist.

Hier übrigens ein Bild um darzustellen wie weit ich bin
Bild





Mit freundlichen Grüßen
Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von yamsun »

Ich denke, du musst den Kasten schon noch ganz losschrauben, sonst bekommst du die Hälften nicht auseinandergehebelt, da sie an einzelnen Punkten verschweißt sind. Hinterher kriegst du sie mit den Metallklammern wieder zusammen.
Bild
Benutzeravatar
Niedabaia
Stammposter
Beiträge: 596
Registriert: 12.05.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BlueStar Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eggenfelden
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von Niedabaia »

Oh Schön!!! EIn heizungskasten!!!! Also- wie schon mal geschrieben wurde: VON AUSSEN - hinter dem Plastegitter hinterm Oberen Kühlergrill sind noch zwei Schrauben! Dann hab ich mitn Dreml un den feinen Scheiben die verschweissten Laschen sachte getrennt. (Ich glaub 5-6 Scheiben verschlissen zu haben) dann biste drin -jede Menge Staub. Tausch den Gebläsemotor gleich mit aus - sonst kotzte ne Wanne voll wenn Du da bald wieder ran musst. Du weisst ja: DEr Teufel ist ein Schweinehund! Zum Zusammenbau: Ich hab die Laschen mit Karosseriekleber wieder verklebt und die Klammern wieder dran. Markiere unbedingt die Heizungzuüge, wie die befestigt waren (vor allem die Stellung!!!) sonst wird der Zusammenbau ein Spass der andren Sorte.

Griass
Helmut :bier
VauWää Tää Draii 1,6JX HannoverEdition MultiVan Sport - wie auch immer das mit dem Sport gemeint war, als Entschleuniger.

VW T4 2,8 V6 Caravelle Lang.............
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Hi Helmut,

Was meinst du mit Stellung der Heizungszüge. Ich würde einfach markieren, welcher Zug an welchen Hebel geht und später wieder einhängen. Was muss man denn da noch beachten??

Danke für kurze Info bevor ich anfange!

Gruß
Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Benutzeravatar
selli79
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 29.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar/Hüttenberg

Re: Wärmetauscher wechseln

Beitrag von selli79 »

Update!

Nach ein paar nervigen Stunden, einer total verrosteten Schraube an der blödestens stelle, ist das Ding endlich raus. :box Der Wärmetauscher ist zur Reparatur und der Lüftermotor bestellt. Hoffe jetzt nur ich bekomme alles wieder zusammen :bet

Danke nochmal für die Tipps!

Gruß
Selli
---------------------------------Eat my Feinstaub---------------------------------------
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“