Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
02730986
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 08.07.2010, 16:44
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von 02730986 »

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich auch wieder Besitzer eines T3. Zunächst musste er wieder fit gemacht werden. Jetzt läuft das gute Stück. Aber wie geht es mit ihm weiter? Momentan ist er als LKW ohne H zugelassen. Der Plan war ihm irgendwann ein H und eine Womo-Zulassuung zu verpassen.

Doch wie schaut es da mit den Unterhalts-Kosten so aus?
Hab das ganze mal durchgerechnet für einen T3 mit CS Motor (37kW, BJ 5/84).
Die Versicherung ist bei der HUK24 mit folgenden Bedingungen
- SF1 und Teilkasko 150€
- keine Fahrer unter 25Jahren
- 9000km Fahrleistung
- eigener Parkplatz bzw Tiefgarage o.ä.
- 1.-Wagen.

Vielleicht nützt es dem ein oder anderen noch was?
Bild

Wie ist denn euer Bus zugelassen?
Habe hier mal eine kleine Umfrage erstellt...
http://www.socsur.de/index.php?section=umfrage&id=1448

Gute Fahrt!
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von yamsun »

Hi,

wenn dein Bus irgendwann als Oldtimer zugelassen sein wird, kannst du bei der Versicherung noch deutlich sparen.

Unserer läuft so:
Steuer: Oldtimer/Womo 191€

Versicherung: 121€/Jahr
Oldtimer/Womo; SF bleibt immer bei 100%, auch im Schadensfall
-9000km/Jahr
-Teilkasko mit 150€ Selbstbehalt, Wiederbeschaffungswert 5000€
-keine Fahrer unter 25
-kein eigener Stellplatz
-normaler Alltagswagen im Haushalt vorhanden

Grüße!
Bild
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von luckypunk »

Wenn man das vergleicht, sind eigentlich bis auf PKW mit niedriger SF alle Kombis nicht soooooo teuer. Die grösste Differenz ist grade mal 230€, dafür versteh ich den Aufriss nicht den mancheiner nur deswegen macht, also H-Kennzeichen mit viel Aufwand (klar, wenn man eh auf Original steht ist das was anderes).

Wobei man auch sagen muss: all die Kombis wie LKW und H-XXX haben eine gewissen Unsicherheitsfaktor, wenn man mal von mehreren Jahren geplanter Haltung ausgeht, würde ich mir in den Arsch beissen wen die das alles mal wieder kippen um ein bisschen Steuerkohle rauszuquetschen.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von yamsun »

H ist doch oft auch wegen Diesel und Umweltzone... Anderes Thema.
Bild
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von BennoR »

Hallo zusammen

in der H Typisierung liegt ein Sonderstatus, bis jetzt nur mit Sondervergünstigungen ohne Nachteile wenn der Hubraum gross genug ist.

Bedenkt auch, dass Autobahnmaut und Co ev. gesondert geregelt werden für H.

Gruss
B.

jetzt mit H unterwegs, Versicherung aber weg WOMO Nutzung nur als WOMO normal (HUK24 der Beitrag sinkt! ob die offizielle SF auch sinkt müsst ich nachguckn.. aber man ist zügig bei 65% Beitrag. VK geht dort nicht dazu alt, man empfiehlt in dem Fall Spezialversicherer)
Benutzeravatar
Reisebulli217
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 03.07.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD HD-Atlantic
Leistung: 136 PS
Motorkennbuchstabe: E22
Anzahl der Busse: 1

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von Reisebulli217 »

luckypunk hat geschrieben:Wenn man das vergleicht, sind eigentlich bis auf PKW mit niedriger SF alle Kombis nicht soooooo teuer. Die grösste Differenz ist grade mal 230€, dafür versteh ich den Aufriss nicht den mancheiner nur deswegen macht, also H-Kennzeichen mit viel Aufwand (klar, wenn man eh auf Original steht ist das was anderes).

Wobei man auch sagen muss: all die Kombis wie LKW und H-XXX haben eine gewissen Unsicherheitsfaktor, wenn man mal von mehreren Jahren geplanter Haltung ausgeht, würde ich mir in den Arsch beissen wen die das alles mal wieder kippen um ein bisschen Steuerkohle rauszuquetschen.
(Auch wenn mein Beitrag nicht unbedingt hier in diesen Thread passt und evtl nicht der Maxime der Relevanz entspricht...)
Fully agree, luckypunk!
Wenn die Leute von meinem EJ22-Umbau erfahren, kommt als erstes immer das Argument: "Kriegste kein H-Kennzeichen!"

1. Die Regierung verarscht uns sowieso und hat noch niemals etwas verschenkt - im Bezug auf das H-Kennzeichen wird sich in Zukunft sicherlich nochmals (von 20 auf 30, dann mglw auf 40 Jahre?) etwas ändern.
2. Warum sollte ich mir dann eine Einschränkung auferlegen und den Spaß verderben, wenn diese Unsicherheit besteht?
(Bin ich etwa fremdbestimmt und ferngesteuert?)
3. Finanzielle Einsparungen kann ich an anderen Stellen vornehmen, da wo es vielleicht nicht so weh tut. Zum Beispiel in meinem täglichen Konsumverhalten. Wer will und vernünftig darüber nachdenkt, findet da sicherlich einige Punkte für sich. (Wir leben hier in Deutschland noch alle ziemlich komfortabel, oder?)
4. Für alle Tage hat doch fast jeder einen PKW zur Verfügung. Wenn das so ist, könnte der Bus also ua auch durch Saisonanmeldung von seinen Kosten runter kommen.

@BennoR:
Wie meinst Du das?
Denkst Du, das wenn die Maut für alle kommt, die H-Kz ausgenommen werden? Du beziehst Dich doch sicherlich nur auf LKW-Anmeldung, oder?
Gruß Holger

Follow your gut. Be aware of your surroundings.
Be honest with yourself about what YOU need - NOT what everyone else thinks you need.
Bob Wells
Benutzeravatar
macone
Stammposter
Beiträge: 634
Registriert: 28.02.2015, 20:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Paderborn

Re: Übersicht Kosten Zulassung T3 als LKW, Womo mit H? [Umfrage]

Beitrag von macone »

yamsun hat geschrieben:Hi,

wenn dein Bus irgendwann als Oldtimer zugelassen sein wird, kannst du bei der Versicherung noch deutlich sparen.

Unserer läuft so:
Steuer: Oldtimer/Womo 191€

Versicherung: 121€/Jahr
Oldtimer/Womo; SF bleibt immer bei 100%, auch im Schadensfall
-9000km/Jahr
-Teilkasko mit 150€ Selbstbehalt, Wiederbeschaffungswert 5000€
-keine Fahrer unter 25
-kein eigener Stellplatz
-normaler Alltagswagen im Haushalt vorhanden

Grüße!

Welche Verwsicherung ist das?

Ich habe meinen bei der TS Oldie. 3.000km pa, 150€ SB in der TK, Wiederbeschaffungswert 8.000€: ca. 230€. Alltagswagen ist klar, abschließbarer Einzelstellplatz auch.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“