Ladungssicherung Deka

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Hallo zusammen,
ich hab eine T3 DoKa, wie befestigt ihr eure Ladung an der DoKa?
Ich müsste Holz transportieren und weiß nicht wie ich da meine Ladung sichere. Da sind ja keine Ösen für die Spanngurte oder Netz zum einhängen.
Wie macht ihr das?

Schreibt mal eure Erfahrungen

Danke euch

Vg Jo
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Moin,
hast Du noch Spriegel und Plane drauf? In den vier Ecken sind achter Gewindelöcher. Da gibt's im Baumarkt so Ringösenschrauben. Oder mit innengewinde. Nimmste halt Stehbolzen dazu. Oder schweisst Dir grosse einzelne Kettenglieder ans Spriegelgestell. Der Möglichkeiten gibt's da viele. Ich hab eine dieser Ösen in jeder Ecke, allerdings auch das Planenzeuch nicht mehr. War das Erste, was ich abgebaut hatte. 1996. :g5
:bier
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Atlantik90 »

Und ein Netz kannst du doch an den Brackenscharnieren einhängen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Wohl kaum, Achim. Das rutscht ab und dann meckert der Bulle. :mrgreen: Da ist nichts Hakenähnliches. Ausserdem muss auch bei mit Plane die Ladung gezurrt werden. Lieber schlecht als garnicht. Bei garnicht waren wir mal bei 50 Teuro und einem Flenspunkt.
Mal gucken, was bei Kollega dran oder drauf ist.
:bier
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Nee, hab nix drauf.
Nur am Rand den Bordwänden aussen sind vorne und hinten zwei kleine Ösen.
Die schauen nicht grad stabil aus und groß sind sie auch nicht.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Aber die Gewindelöcher haste? Dann siehe oben. Ich könnte morgen ja mal ein Bildchen bringen, wie es bei mir ist.
:bier
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Da muss ich morgen mal schauen. Sind die innen oder aussen?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Innen. In den Ecken. Haste ne Holzplatte druff? Nehm die mal runter und bestell Blech. Viel Blech! :mrgreen:
Ich hatte hier neulich ne Pritsche.... :tl
Na guck mal. :g5
:bier
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Ich hab Riffelblech drauf
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Ich auch! Und trotzdem Ösen. :dance
Weil, das Ding ist ja ein Nutzvieh. :mrgreen:
Ich mach morgen mal ein, zwei Bildchen. :g5
:bier
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bündner »

Hallo ,

Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht , aktuell zieh ich die Spanngurte unter den Brackenscharnieren durch aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei und dürfte man meines Wissens nicht mal ?

Ich hänge mich mal hier rein und sammel Ideen ...

Gruss Mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Was haltet ihr davon?

http://www.planen-walter.de/caddy-pickup-plane.html


Hat einer diese Abdeckung? Wie ist die Qualität?
Wie ist die Montage?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Bild
:cafe
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Danke dir für das Bild. :-)
Da gab ich keine Löcher mit Gewinde drin.

Da muss ich mir was anderes überlegen :-(
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Moin,
da müssen Gewindelöcher sein. Da war ja das originale Spriegelgestell mit verschraubt. Es sei denn, es hat jemand vor Dir die Teile zu geschweisst oder sonstwie "entsorgt".
:bier
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Ich mache dir morgen mal Bilder
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bündner »

Hallo Jo ,

Die Löcher sind bestimmt unter der Riffelblechplatte , meine hat da nämlich auch welche . Da sind die Bügel verschraubt .

Gruss Mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Da müsste ich ja die Löcher von unten sehen können, oder ihre ich mich da
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bündner »

Hallo ,

Ich glaube die sieht man nicht von unten , ich hab die Schrauben lediglich durch die Motorklappe in der Ladefläche erfühlen können . Bei dir siehts soa aus als wär die Platte nicht original drauf .

GRuss mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Paul S. »

In den Ecken sind die Löcher "angekörnt" - bohr rein, drunter ist ein gewinde.
Bei meinem jedenfalls. :mrgreen:
Jo75
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.2015, 07:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Jo75 »

Hallo zusammen,

endlich bin ch dazugekommen Bilder zu machen von meiner Ladefläche

Da ist nix zu sen an Körnungen in den Ecken

https://goo.gl/photos/XHJBTYqKPupDcAWT9

https://goo.gl/photos/YDzKRpu1NofsV5gZA
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ladungssicherung Deka

Beitrag von Bullfred »

Moin,
na kann ja nicht. Mach mal das Riffelblech ab und siehe da...! :g5
Die Löcher oder Körnungen sind ja auch im Original-Stahlblech.
:bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“