Doka Bordwand-Verriegelung zerlegen ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Maribus
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.05.2008, 23:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Benken, Schweiz

Doka Bordwand-Verriegelung zerlegen ?

Beitrag von Maribus »

Hallo Gemeinde

Ich möchte gerne meine Bordwand-Verriegelungen restaurieren. Die Hebel mit den schwarzen Kunststoffgriffen sind "eingenietet".
Hat jemand bereits erfolgreich eine Zerlegung ausgeführt ?
Ziel: Strahlen und beschichten der Einzelteile und Ersetzen der Hebel mit abgebrochenem schwarzen Kunsstoffgriff.

Danke für einen Link oder Eure Erfahrungen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Doka Bordwand-Verriegelung zerlegen ?

Beitrag von burger »

jupp, gerade hinter mir.
Einen alten Hebel habe ich zerlegt um die Nietpunkte des Griffes herauszufinden, es sind zwei Stück.
Dann von hinten die beiden Punkte (Stellen am alten Hebel ausmessen) aufgebohrt und am besten nicht durchbohren.
Dann den Griff mit Heißluftfön warm machen und abziehen.
Den Rest gibst du zu einem Galvanisierbetrieb (gelb verzinken).
Ich hoffe das meinst du mit beschichten. Pulverbeschichten Lackieren etc. ist nichts für bewegliche Teile.
Sind original ja auch gelb verzinkt. Nur den groben Rost (falls vorhanden) musst du vorher abstrahlen.
Ich konnte meine alten Griffe aber wieder verwenden, bei ausgefranzten musst du etwas erfinderisch sein. Dann musst du beim losbohren auch nicht so vorsichtig sein wie ich beschrieben habe.
Gruß aus OWL,
Markus
Maribus
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.05.2008, 23:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Benken, Schweiz

Re: Doka Bordwand-Verriegelung zerlegen ?

Beitrag von Maribus »

Ok, danke für Deine Antwort. Das tönt doch schon mal ganz gut. :-)
Ich wollte eigentlich das grosse Niet, also die Welle rausnehmen und dann von einer T4-Doka die Hebel als Ersatz nehmen. Die sind baugleich. Aber so wäre auch ein Ansatz. Kannst Du mir noch die Abmasse zum Anbohren durchgeben ? Das wäre super.

Ja, klar hab ich das mit Beschichten gemeint. Korrekt heisst der Prozess, glaub ich :-bla , Verzinken mit anschliessend Gelb-Chromatieren.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“