KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von mulk »

Er fährt schön und manchmal wenn er warm ist hört man im Leerlauf was kräftig bollern, hört auf, wenn man Gas gibt. Nun hab ich das jemandem gezeigt, der hat dann die Düsen abgedrückt und fand die alle prima, meinte es könnte was an der ESP sein, da könnte ich aber erstmal mit leben.
Nun hab ich die wieder eingebaut und den Motor ein paar Minuten laufen lassen und ein paarmal ordentlich Gas gegeben, weil er heftiger schlackerte als vorher. dann lief er ganz gut und als ich nochmal Gas gegeben habe, habe ich weißlichen Rauch bemerkt, nur bei den Gasstößen. Hm, könnte natürlich auch was mit dem Ein und Ausbauen zu tun haben. Da wollte ich mir meinen Ausgleichsbehälter nochmal von innen angucken, weil mir da vor kurzem Schmutz aufgefallen war, aber da kam mir erstmal das Wasser entgegengelaufen.
Ist das ein eindeutiges Zeichen? Nach ein paar Minuten mit gelegentlich Gas geben kann da doch eigentlich nicht so ein Druck drauf sein, oder?
( Das mit dem:,Guck ob Blasen kommen´ kann ich nicht so gut, da kommt bei mir immer die ein oder andere Blase, weil ich da ja meistens reingucke, weil ich entlüften will. Da kam auch eben eine einzelne Blase beim Gasgeben, vielleicht war ein murmelgroßes Stück Luft beim entlüften übriggeblieben.)
Wie geh ich weiter vor? Wie aufwändig ist Kompression messen?
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von yamsun »

Moin,

schon wenige Minuten laufen lassen genügt, damit sich das Kühlwasser etwas erwärmt und sich ausdehnt. Es ist also ganz normal, dass dir da bisschen was entgegen schwappt, wenn du den Deckel öffnest.
Ob wirklich bedeutend Luft/Abgase dabei sind kannst du testen, indem du einen Einweghandschuh/Luftballon etc. über die Öffnung des Ausgleichsbehälters ziehst. Wenn der sich bei laufendem Motor aufbläht, drückt der Motor Abgas ins Wasser...

Verbraucht dein Bus Kühlwasser? Musst du von Zeit zu Zeit was nachfüllen?

Wenn du die Einspritzdüsen draußen hattest, ist es ganz normal, dass der Motor sich erstmal ordentlich schüttelt, denn er muss ja die Luft aus den Einspritzleitungen drücken. Das gibt sich aber nach ein bisschen Gasgeben.
Weiße Wölkchen beim Gasgeben könnte auch unverbrannter Diesel sein, ich würde wahrscheinlich mal den Förderbeginn prüfen, da das nicht aufwändig ist und solche Wölkchen produzieren kann.
Kompression messen ist auch nicht besonders aufwändig, du musst halt die Einspritzdüsen wieder rausschrauben und stattdessen ein Manometer reindrehen.

Grüße!
Bild
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von mulk »

Vielen Dank, ich habe das gleich ausprobiert. Ich habe bei dem Einweghandschuh nix bemerkt und bin dann froh von dannen gefahren, ca. 50m. Dann hörte sich das Auto an wie eine Dose loser Schrauben und hat die ganze Straße schön gleichmäßig eingenebelt.
Wünsche gehen eben in Erfüllung, ich wollte ja gerne wissen was Sache ist.
Wie und wo kann ich jetzt jemanden finden, der mich bei Bonn (53757) dabei unterstützt die ZKD zu wechseln? Also diese Zahnriemenfeinheiten und auch die ganz grobe Muskelarbeit, ich werde den Kopf nicht alleine heben können.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von yamsun »

Hi,

von Straße einnebeln und Nuss-Geräuschen auf Zylinderkopfdichtung zu schließen halte ich für gewagt.
Zumindest deuten die von dir bisher genannten Symptome nicht wirklich auf die ZKD hin. Oder wieso bist du dir da so sicher?

Vielleicht ist auch dein Zahnriemen übergesprungen und die Kolben haben jetzt die Ventile plattgekloppt oder, oder, oder...

Anhand deiner Angaben kann man das wirklich nur schwer beurteilen.

Grüße!
Bild
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von mulk »

doch, weißer Rauch und das Gefühl von Glück reden zu können, dass der Motor überhaupt noch Gas annimmt, sind schon ganz vertraute Symptome. Zur Sicherheit habe ich meinen KFZ Nachbarn zur endgültigen Beurteilung hinzugezogen, gemeinsam haben wir dann dem Kühlwasser beim überlaufen zugeguckt. Wir sind uns sicher.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von yamsun »

Ok, wenn du die ZKD schon öfter zerstört hast, dann vertraue ich da auf deine Erfahrung ;-)

Ist beim KY aber eigentlich eher ungewöhnlich. Hast du ihn heiß gefahren? Oder ist der Kopf verzogen und hätte schon beim letzten Mal neu gemusst? :gr

Grüße!
Bild
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: KY warm im Leerlauf unrund- ZKD?

Beitrag von mulk »

okay, du hattest recht, ich hatte nicht recht,
da war mir ein Stückchen von einem Stehbolzen in den Luftfilterkasten gefallen, weiß Gott wie das passieren konnte, eigentlich pass ich auf, das war jetzt auf dem Kolben angekommen.
Wat ne scheiße!
Suche KY
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“