Eure meinung zu meinem Öldruck

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

ich bin fast fertig mit meinem dreijährigen Um- bzw Wiederaufbau eines T3 Syncro mit 2,1l WBX DJ.
Den Motor hab ich gebraucht gekauft, sollte laut Verkäufer alles gut sein. Ich hab trotzdem die Wassermäntel erneuert, alle Wasserrohre, Köpfe überholt, alle Verschleissteile neu... ...fast das ganze Programm eben.
Weil mir wichtig hab ich eine Öltemperatur- und -druckanzeige verbaut. Diese sah neulich nicht so gut aus...

Also hab ich mir ein geeichtes Öldrockmesswerkzeug von VW ausleihen können.

Bei 90°C Öltemperatur, öl ist ein 10W60:

900upm 0,4Bar
2000upm 1,2Bar
2500upm 1,6Bar
3000upm 2,0Bar
4000upm 2,8Bar

Was meint ihr, kann man damit noch wagen ein bisschen durch die gegend zu fahren? Ich würde gerne in den Urlaub, habe also keine Zeit mehr den Motor zu wechseln oder zu überholen. Letzteres wird sowieso schwierig da der Block schon ein VW-AT Teil ist, also gespindelt.
Ich denke sowieso über einen umbau auf Subaru nach, aber erst im Winter.

Solange der Ölwarnsummer noch nicht hupt kann man doch noch sachte damit fahren, oder?
Bitte sagt ja... :-(

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Alexander »

Hi,
mach doch mal das Öldruckregelventil neu.
Vielleicht schließt es nicht mehr richtig. Habe ich schon mehr als 1x beim WBX erlebt.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Q-Master »

Die erste Frage die sich mir hier stellt: Welche Werte sollte er haben :gr

Wenn man nach den Öldruckschaltern geht ist alles OK.

Mindestens 0,3 Bar
Mindestens 0,9 Bar bei 2500 U/min

sonst geht die Tröte los.

Hat irgendwer Werte für den Öldruck?
Der RLF gibt nichts her und auch der Etzold schweigt sich aus :evil:
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Marcus,

auf welches Maß wurde denn gespindelt/geschliffen? Du hast ja gemessen richtig?
Bei der IG 16 haben wir beide mal über die Sollwerte von KW und Gehäuse philosophiert.
Dein Öldruck(Soll 2,0bar bei 2000 U/min bei Betriebstemperatur) ist sehr mager, bei "spritzigen Kurvenfahrten" oder nach Autobahnfahrten kommt der Summer.
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deiner DLRG Syncro Caravelle, Caravelle GL richtig?

Guten Wirkungsgrad und gute Fahrt. :sun

Eine kleine Anekdote dazu.
Meine in Teilen gekaufte DG Pritsche habe ich bloß obenrum (Wassermantel und Kolben) gemacht, das Ende vom Lied Öldruck liegt bei 1,5bar mit Summer Hurra die Lager sind verschlissen also Motor raus und messen.

Schöne Grüße von der Wasserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Atlantik90 »

An welchem Anschluss hast du gemessen?

Und die 2 bar bei 2000 /min gelten bei 80°.

Zusätzlich zu Alexanders Tipp kannst du ja auch noch den Ölpumpendeckel auf Einlaufspuren prüfen und ggf. planen. Des weiteren kannst du das Axialspiel der Pumpe prüfen (< 0,1 mm).
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Hallo Alexander, danke für den Tip, das wird geprüft.

Hallo Viktor,
ja wir hatten ausführlich diskutiert. Da der Motor ebenfalls einen "VW-Resicling"-Stempel trägt gehe ich vom dritten Übermaß aus. Diesen Motor habe ich aber nicht gespalten und gemessen.
Richtig, ist die DLRG Syncro Caravelle GL, jetzt in braun-beige mit blau-beiger Innenausstattung. Wenn alles über die Bühne ist gibt es mal eine kleine Doku dazu.

Hallo Neujoker, gemessen habe ich, wie im RLF angegeben, zwischen den Stößelrohren. Der Messvorgang startete bei ca 80°C, hatte nachher 90°C, ich denke kaum dass das Weltbewegende unterschiede macht. Der Ölpumpendeckel ist geplant worden, das Axialspiel habe ich leider in der Eile nicht geprüft. Denke aber auch nicht dass es da einen Sprung zu gutem Druck machen könnte. Danke trotzdem für die Tips und Anregungen.

Grüße,
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von BennoR »

Hallo

ich mache mal Gute Stimmung:
Der Druck ist im Keller aber sollte bei moderater Öltemperatur gerade noch reichen. Also ich würde den dj wie unseren dh mit sanftem Gassfuss in den Urlaub und zurück bewegen und dann weitersehn. lass es bei 100-110 gut sein wie wir auch mit dh dann dümpelt dich dein dj auch wieder heim :)

hab selbst einen vw at, die haben alke und immer pauschal gespindelt... hätten auch mal die ventilführungen erneuern sollen!

was sagt die kompression?

gute reise
Benno
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Hallo Benno,

sowas dachte ich mir auch, wollte nur nochmal das gleiche von jemandem hören :g5

Alles andere ist Top, Kompression auch wunderbar, Motor läuft seidenweich, zieht gut an und ist absolut trocken...

Ich schau die Tage mal nach dem Öldruckregelventil, evtl hab ich ja auch nochmal Glück mit dem Motor.

So langsam wird es echt eng, nur noch einen Monat zum Urlaub und der TÜV sollte auch noch seinen Segen zu den ganzen Umbauten geben :looser

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Ich hab einfach kein Glück mit dem Motor.

Neulich habe ich den Öldruckkolben geprüft, ausgebaut und gegen einen anderen vom Schlachtmotor ersetzt der noch besser aussah. Natürlich die alte Dichtung wiederverwendet...
Bis heute hab ich dann erst mal einen Karton untergelegt, der Öldruck hat sich natürlich nicht gebessert.
Heute dann also nochmal Öl abgelassen, Öldruckregelkolben raus und neu abgedichtet mit Silikondichtmasse, hab keine passende Dichtung gefunden. Dann der Dichtmasse ein bisschen Zeit zum trocknen gegeben, da kann man dann ja noch die Schaltung sauber einstellen. Nach WHB eingestellt, Gänge gehen schwer rein, also Motor starten und mit laufendem Motor Gänge durchschalten (Hebebühne) - da war doch was - noch kein Öl aufgefüllt!!!
Motor ist vllt 10-20sek ohne Öl im Stand gelaufen, sollte doch eigentlich nicht so schlimm sein. Also Öl wieder aufgefüllt, Motor starten, immernoch kein Öldruck :gr Nochmal starten, keine Besserung. Also nochmal Öl raus, öldruckregelkolben raus - alles gut - wieder zusammenbauen, öl rein, starten - NICHTS!!! :kp

Ich werd noch bekloppt mit dem Ding, kann mir jemand sagen was los sein könnte? Hab immer bisschen nach Öleinfüllen gewartet bis zum starten, genug Öl ist auch drin, kann die Ölpumpe in der kurzen zeit komplett versagt haben?

Apropo Ölpumpe, die am eingebauten Motor zu tauschen sollte schwierig werden, oder? Vllt mit hinten etwas ablassen, Motorträger weg, Riehmenscheibe weg und dann sollte das doch gehen? Hat das schonmal wer so gemacht und kann berichten? Bus ist der Syncro.

Der EJ22 steht schon da aber bis zum Urlaub ist der leider nicht eingebaut, könnt echt :kotz

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von BennoR »

Hallo

wenns kommt dann dicke..
die Pumpe is leer und saugt nicht. das gibts obwohl ich das selbst beim Pumpentausch noch njcht hatte
das gab es aber hier schon und auch tips wie man sie quasi rückwärts füllen kann... musst mal due Suche quälen oder auf Fachtips warten..
bullifried
Inventar
Beiträge: 2762
Registriert: 11.07.2016, 20:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 112Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: etwas südl. von Berlin

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von bullifried »

Moin,
ich habe auf dem Bullifest heute ein Ölsaugsieb gesehen, dass komplett zugekokst war.
Macht doch den Motor mal komplett und dann habt ihr ne kleine Ewigkeit Ruhe.
:bier
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von wodipo »

Mir wäre das vollsyhthetische Öl nicht ganz "geheuer", was den Druck angeht.
Vielleicht erst mal mit 15/W-40 mineralisch Druck messen.

Bei 2000U/min ist er doch ziemlich niedrig, aber da kann man sicher mit fahren.
Ansonsten Wynns Charge rein kippen, wenn es das noch gibt...
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Sauerland
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 04.03.2010, 10:25
Modell: T3
Leistung: 95PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Sauerland »

Mahlzeit!
Bei mir wollte die neue Ölpumpe im Tauschmotor auch keinen Öldruck aufbauen.
Lösung meines Schraubers: Ölfilter losschrauben, Motor mit ausgebauten Zündkerzen drehen lassen bis Öl rauskommt, dann logischerweise wieder zuschrauben. Hat dann sofort Öldruck aufgebaut.
Wird aber die Grundprobleme des niedrigen Öldrucks auch nicht lösen. :-(
Was für eine Dichtung hast Du denn unter dem geplanten Ölpumpendeckel verbaut? Wenn ich mich da richtig entsinne, war da mal was mit viel zu dicken Papierdichtungen unter dem Ölpumpendeckel.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Moin Marcus,

die Feder vom Überdruckventil hat eine Länge von 60mm, leider finde ich die Notiz darüber nicht.
Ansonsten lass den Syncro stehen und fahr lieber mit dem 2WD in den Urlaub.

Guten Wirkungsgrad und schönen Urlaub :sun

Schöne Grüße von der Wasserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Hallo miteinander,

ich hab die Ölpumpe freigelegt. Ging ertaunlich gut und schnell, wahrscheinlich auch desshalb weil ich ja erst alles zusammengebaut habe und desshalb keine störrigen Schrauben hatte.
Ein Zahnrad der Ölpumpe hat tatsächlich 0,1mm axiales Spiel, das andere Rad noch besser, habe nicht genau gemessen. Die Dichtung zwischen Pumpe und Deckel hat 0,4mm, kann das sein?
Ist auch fast egal, morgen kommen zwei neue Pumpen (HD und normal) und andere teile vom Thomas, einfach top Lieferzeit!!!
Mal sehen wieviel Aufwand die verstärkte Pumpe macht und wie dick die mitgelieferten Dichtungen sind.

Viktor, vielen Dank für die Info, die Feder werde ich dann nochmal messen.

Mit dem 2WD kann ich leider nicht fahren, den hab ich mitlerweile verkauft, wird auch gleich bei meinen Infos aktualisiert...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Sauerland
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 04.03.2010, 10:25
Modell: T3
Leistung: 95PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Sauerland »

Mahlzeit!
Dichtungsdicke habe ich nicht im Kopf und auch gerade nichts zum nachmessen, aber 0,4mm klingt verdammt dick.
Beim Thomas im Shop ist die dickere der beiden Ölpumpendichtungen, die zwischen Pumpe und Gehäuse kommt, sogar nur mit 0,3mm angegeben.
Auf die schnelle habe ich nur folgende "Literatur" gefunden:
http://www.vwbus-online.org/forum/forum ... id=1614877
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/dich ... t4718.html
Ich drück die Daumen.
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Sauerland am 22.08.2016, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Danke Leute, das gibt Hoffnung dass der DJ doch noch einen vernünftigen Öldruck zusammenbekommt. Zumindest gibt es Motivation zum weiterschrauben.
Ich werde Berichten...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

So, die neue HD-Ölpumpe von TK ist drin, ich habe lediglich die Stehbolzen etwas weiter herausgedreht und den Motorhalter an zwei stellen ein klein bisschen nacharbeiten müssen (abschleifen)
Die mitgelieferte Dichtung ist wirklich um Welten dünner, ich freu mir nen Ast wenn ich morgen wieder vollen Öldruck habe, hoffentlich klappts...

Morgen sieht man was werden mag, bis dahin - gute Nacht :bier
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Und es ist geschafft, alles wieder beieinander.
80°C Öltemperatur - 2000upm - 3Bar Öldruck, bei 850upm - 1,3Bar :sun :dance :sun
selbst bei 90°C noch 1,5Bar Druck :mrgreen:

Der Urlaub kann kommen, der Motor scheint bereit :suff

Die Dichtung die ich verbaut hatte war die einzigste aus dem Reinz-Dichtsatz, so kann man sich täuschen, also aufgepasst mit den Papierdichtungen!

Grüße
Der Marcus, jetzt mit neuwertigem DJ im Heck
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Bus-Froind »

Schön zu hören, dass es eine Lösung gibt. Danke für die Erklärung.

Und natürlich schöne Urlaubstage!
Burkhard
4wdT3
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 09.04.2015, 11:37
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: MultiCaravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von 4wdT3 »

Dann hat sich die ganze Arbeit doch gelohnt und der DJ kann dann im Urlaub schön eingefahren werden :dance

Gute Fahrt und wohin geht es?

Gruß

Jens
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Marcus,

:bier Welche Ölpumpe hast Du eingebaut?
Schönen Urlaub mit viel :sun

Schöne Grüße von der Wasserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von Mars »

Ich hab die verstärkte HD Pumpe von TK eingebaut, die mit 30mm anstatt 26mm.

Urlaub ist erst in drei Wochen, dann soll es in die Westalpen gehen, ein bisschen Schotter fahren :sun

Aber vorher muss ich noch den Segen vom TÜV einholen und das neu überholte Getriebe macht auch komische Geräusche, irgendwas ist halt immer...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
DruLuc
Stammposter
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2012, 14:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Eure meinung zu meinem Öldruck

Beitrag von DruLuc »

Interessanter Beitrag !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“