Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

So,
nach einem halben Jahr WBX Ärger endlich den Fehler gefunden.
Da mein SS Motor jetzt gar nicht mehr bzw. nur noch 200 meter fahren wollte hab ich nochmal selbst losgelegt, auf Verdacht den Verteiler getauscht.
Der wars natürlich nicht, alle Kerzen und Zündkabel angeguckt, sah noch brauchbar aus, und auch mal einen anderen LMM angesteckt.
Als letzte Verzweiflungstat dann das Digifant Steuergerät hinter dem Rücklicht rausoperiert, und siehe da, Steckkontakt und Kabelbaum zu einem drittel mit Wasser vollgelaufen.
Ich nehme an dass das nach den diversen Schnee- und regenfällen vom Entlüftungsschacht runtergelaufen ist, mein Steuergerät war quasi mit der Steckverbindung unter dem Schacht, auf einem hochkant eingebauten Blech hinter dem rücklicht angeschraubt. Ich will jetzt den Stecker auf die Motor-Seite legen und das digifant etwas mehr in Richtung Motorraum bringen. Ist das eigentlich original so? Sah mir etwas gefriemt aus, schief mit 2 Blechschrauben angetackert.
Die Gummihülle vom Kabelbaum werd ich wohl auf einen halben Meter entfernen müssen damit der richtig trocknet, und hinterher wieder was drummachen.
Wenn jemand noch einen digifant Kabelbaum bzw. den Stecker übrig hat bin ich dankbar für Angebote, mein Stecker + steuergerät haben schon mächtig Grünspan angestzt :-(.
Grüsse
Jackson
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von Bullfred »

Moin,
so viel ich weiss sitzt das Steuergerät unter der Rücksitzbank.War das mal ein Kasten oder war mal ein anderer Motor drin? :gr
Oink! :cafe
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Der ist vom DJ auf SS umgebaut, inkl. Kabelbaum.
Hab mich schon gewundert wofür die dicke Gummi Tülle am Kabelbaum ist.
Sehe aber auch kein Loch zum innenraum wo ich mit dem Kabel durch könnte.
Danke.
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von Atlantik90 »

War das hinter dem rechten oder linken Rücklicht? Rechts ist nämlich das Steuergerät für die Leerlaufstabilisierung. Beim DJ ist das Steuergerät hinter dem linken Schlusslicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Hinter dem linken Rücklicht.
Bleibt noch die Frage - soll der Stecker für das Digifant wirklich unter dem Schacht sitzen?
Wenn ja, ist das dann für alle DJ's eine Schwachstelle.
Ich schau mal obs schon trocken ist und teste, ob das der einzige Fehler war oder ob noch mehr kommt.
Danke
Jackson
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von Bullfred »

Moin,
bei mir isses seit zehn Jahren links an der Wand.Vor dem hohlen Kasten zum Rücklicht.
Bild gefällig?
Oink! :cafe
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Schickst du n Bild Bullfred?
Ich glaub das wird eng links an der Wand, da ist viel Gedöns.
Ich mach auch mal ein Foto von der Ist-Situation.
Danke
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von stoppelhopser »

Bei MV und SS ist das Digifant im Innenraum montiert, in Fahrtrichtung links unter der Sitzbank. Hinter dem rechten Rücklicht sitzt das Leerlaufsteuergerät.
Aber wer weiß was bei dem Umbau gemacht wurde?


Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Ich werd eine Lösung finden, ohne ein riesen Loch zum Innenraum zu bohren.
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
J.
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von Bullfred »

Bild

Deswegen hab ich`s ja vor`s Loch geschraubt.Hab ja auch mal von DF umgebaut.
Oink! :bier
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von DaBen »

Praktisch. Dann gibt es auch gleich einen "kühlenden" Luftstrom für die Leistungselektronik :)
Bild
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Er läuft jedenfalls noch nicht vernünftig :-(.
Im Stecker / Kabelbaum ist auch noch eine ölige Flüssigkeit die ich mir überhaupt nicht erklären kann, die trotz Bremsenreiniger hartnäckig sich hält.
Ausserdem hab ich ja den neuen Verteiler nur optisch gleich wie den alten eingestellt, nehme an dass die Zündung noch zu justieren ist.
Kann leider kein Bild machen da ich den Digifanten noch lose drin liegen hab und erstmal alles austrocknen lasse.
J.
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Ich strebe jetzt endlich mal den Umbau an, Steuergerät unter die Sitzbank verlegen.
Mein altes habe ich wohl "abgekocht", habe aber noch ein gutes liegen.
Da auch schon die erste Frage: kann man die so ohne weiteres tauschen, oder sind die 'Kennlinien der Motoren sehr verschieden untereinander?
Die zweite Frage ist, wo kriege ich den dicken Anschlussstecker denn zum Innenraum durchgefädelt, so dass ich das Steuergerät vom Motorraum unter die Sitzbank verlegen kann?
Danke
Jackson
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4120
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von CBSnake »

Hi,

das Loch das Original an der Schräge ist, hat einen passenden Durchmesser um den Stecker, natürlich längs und nicht quer, durchzuschueben, deswegen sitzt ums Kabel ja auch die große Dichtung.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Also bei mir gibts da kein Loch.
Ich überlege schon als Alternative, das Loch in den Boden über dem Motorraum / Abluftschacht zu schneiden und das Digifant hinten im Kofferraum an die Innenwand zu bauen, erscheint mir einfacher. Die Schräge ist ja von aussen gut gedämmt, und das würde ich gern unversehrt lassen.
Grüsse
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4120
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von CBSnake »

Hi,

ich hab das mal schnell fotografiert.

http://www.kiwigelb.de/?p=2166

Im Kofferraum geht sicher auch, nur würde es mich dort mehr stören, man läd ja doch mal was ein.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

besten dank,
hab mir schon gedacht dass es in die Ecke muss.
Wie gesagt, ich probiere mal eine alternative, ist genug Platz hinten und ich bin aus dem heissen Motorraum raus.
Ich hatte gehofft dass der Luftstrom im Schacht wo das Digigfant jetzt sitzt genug kühlt, aber nach ca 150 km Autobahn habe ich so eine Art Zündaussetzer im Drehzahlbereich 3000-4000, die weg sind wenn ich das andere Digifant dran stecke.
J.
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
T3jackson
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 29.04.2010, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Wo sitzt original das Digifant Steuergerät??

Beitrag von T3jackson »

Leider kam der Fehler nun immer nach 100 km Fahrt wieder, auch mit neuem "kalten" Steuergerät -
habe jetzt die Lambda Sonde in Verdacht.
Wenn ich Lambda abziehe läuft er gut, geht nur im Leerlauf manchmal aus.
Werd also, da ich noch eine liegen habe, die Lambda Sonde erstmal wechseln.
Die ist zwar erst 5 Jahre alt / 80 Tkm, aber ich fahre Flash Lube und hab eine Weile gebraucht das einzustellen, das Zeug verträgt die Sonde / KAT wohl nicht so gut.
Grüsse
J.
88er Multivan flach, 2.1 SS, 345 TKM, Servo, el. FH, Glashubdach, Standheizung, Originalfahrwerk, H-Kennzeichen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“