Luftboxer Thermostat

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff

Antworten
Benutzeravatar
kiwi-the-fruit
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 20.06.2010, 19:09
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: T6 MV Comfortline
Leistung: 150
Motorkennbuchstabe: CXF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Memmingen

Luftboxer Thermostat

Beitrag von kiwi-the-fruit »

Hi,

hab was interessantes gefunden...

http://www.awesomepowdercoat.com/thermo ... built.html

gruesse
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

very interesting! thanks for the hint!

ich meine kürzlich hier irgendwo gelesen zu haben, dass es die Käfer-Thermostate auch in Deutschland irgendwo gibt. Die scheinen ja schon bei 65°C - 70°C zu öffnen und nicht erst bei 85°C-90°C, wie die für den Typ4 Motor. Aber das sollte doch immer noch besser sein, als gar keins, oder?

Grüße
Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
kiwi-the-fruit
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 20.06.2010, 19:09
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: T6 MV Comfortline
Leistung: 150
Motorkennbuchstabe: CXF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Memmingen

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von kiwi-the-fruit »

Was auch interessant wäre..

Bucht 360774367079

Für 12euro is nix kaputt, mal eins bestellen und schauen wann's aufmacht und wie lang dieses dann wäre... Fest kriegt man es ja bestimmt irgendwie :)

Brauch noch eins vor der großen Kälte..

Grüße
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

so, da ich der Meinung bin, dass ein Thermostat, was zu früh öffnet immer noch besser ist, als gar keins, hab ich mir jetzt mal so ein Fiat500 Thermostat bestellt.
Ich werd berichten, welchen Hub es bei welcher Temperatur macht!

Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
Marek
Stammposter
Beiträge: 733
Registriert: 16.11.2009, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gotha

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Marek »

Hallo!

Ja besser gar keins als wenn das verbaute klemmt und man sich den Motor abkocht!

Grüße Marek

gesendet von meinem mobilen Fernsprechgeraet
Luftgekühlte Fraktion
Bild
Einer von 82 angemeldeten Fensterbussen mit CT Motor in D. Stand 1.1.2021
Benutzeravatar
kiwi-the-fruit
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 20.06.2010, 19:09
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: T6 MV Comfortline
Leistung: 150
Motorkennbuchstabe: CXF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Memmingen

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von kiwi-the-fruit »

Nunja hab ab dem 2. motor den ich zum Bus bekommen habe ein funktionierendes thermostat abmontiert... Darum hab ich mal keins vom 500er bestellt.

Weil ich auch im Winter damit fahre, macht das schon sinn, glaub ich...

Grüße :bier
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

So, heute ist das Fiat500-Thermostat gekommen. Hat jetzt mit Versand 18 Euro gekostet.

Zum Vergleich links ein altes, defektes vom CU-Motor, rechts das für den Fiat 500
Bild
Bild

Abmessungen des CU Thermostats:
Das Thermostat vom CU-Motor hat so, wie es da liegt, eine Länge von 43mm, (von Balg-Fläche zu Balg-Fläche) wenn man es zusammendrückt sind es 35mm. Das wäre ein Hub von 8mm. Wobei ich nicht sagen kann, ob ein intaktes Thermostat einen größeren Hub machen würde, weil es von der sich ausdehnenden Flüssigkeit gestreckt wird.

Abmessungen des Fiat500 Thermostats:
Länge über alles: 57,5 mm
Länge Zapfen mit Gewinde am Ende: 22mm
Länge Gewinde am Zapfen: 10,8mm
Außendurchmesser Gewinde: 12mm
Außendurchmesser Zapfen: 14mm
Außendurchmesser Balg: 43,5mm
Länge Balg (von Fläche zu Fläche): 24mm
Länge Zapfen mit Loch: 13mm
Innendurchmesser Loch: 4mm
Außendurchmesser Zapfen mit Loch: 14mm
Abstand plane Flächen Zapfen mit Loch: 10mm

Thermische Vermessung des Fiat500-Thermostats
Mein "Messaufbau" sieht wie folgt aus:
Bild
Das Thermostat liegt in einem Topf, bedeckt mit Wasser auf dem Herd. Die Wassertemperatur wird mit einem Thermoelement gemessen und vom Display abgelesen.
Nach Bedarf wird der Abstand der großen Flächen mit dem Messschieber gemessen. Ist etwas fuddelig, weil zT. heiß. Drückt man zu fest, deformiert man das Thermostat und misst einen kleineren Abstand. Nimmt man es zu lange aus dem Wasser heraus, kühlt es wieder ab...
Die Heizleistung des Herdes wird der jeweiligen Temperatur angepasst, sodass die Temperaturkurve langsam abgefahren wird. Beim Abkühlen wird der Topf halb von der Platte gezogen, so lässt sich die Kühlrate steuern. Das Wasser wird immer schön umgerührt, sodass man davon ausgehen kann, dass alles (Thermoelement, Wasser, Thermostat) mehr oder weniger im thermischen Gleichgewicht ist.

Insgesammt habe ich das Thermostat zwei Mal beim Erwärmen und beim Abkühlen vermessen, also vier Messreihen:
Bild
Interessanten Teil ausgeschnitten:
Bild
Als Messfehler würde ich vorsichtig für die Temperatur etwa 0,5°C annehmen, für die Längenmessung 0,5mm bis 1mm nahe der 100°C.

Zusammenfassung
* Das CU-Thermostat öffnet bei 85°C - 90°C (Herstellerangabe http://www.awesomepowdercoat.com/thermo ... built.html)
* Das CU-Thermostat hat einen Hub von mindestens 8mm
* Das Fiat500-Thermostat öffnet zwischen 75°C und 95°C
* Das Fiat500-thermostat macht einen Hub von 13mm

Ausblick
Von den thermischen Parametern her würde ich sagen, das Fiat500 Thermostat passt in etwa. Von den mechanischen Parametern her allerdings nicht, da müsste man sich Adapter basteln.
Da ich meinen Luftboxer erst seit kurzem habe und dieser kein Thermostat verbaut hat, kommt jetzt die große Preisfrage:
Wo sitzt das Thermostat überhaupt und wie ist es eingebaut?

Viele Grüße
Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
kiwi-the-fruit
Stammposter
Beiträge: 224
Registriert: 20.06.2010, 19:09
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: T6 MV Comfortline
Leistung: 150
Motorkennbuchstabe: CXF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Memmingen

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von kiwi-the-fruit »

:bet sehr schön danke...!

Laut rep. Leitfaden soll das thermostat bei85-90grad ne Länge von min 46mm haben, gemessen von auflagefläche zu auflagefläche.

Das thermostat sitz unten am Motor rechte Zylinderbank!

Grüße
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

Das wäre also ein Hub von etwa 11mm.
Mal schaun, ob und wie das da hinpassen könnte. Aber vorher ist noch Tüv angesagt, der ist im Oktober fällig...
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25021
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Atlantik90 »

Als Messfehler würde ich vorsichtig für die Temperatur etwa 0,5°C annehmen,
Da sollte sich mal jemand mit Messfehlern und der Genauigkeit von Messgeräten befassen und zumindest die Bedienungsanleitung zum Gerät lesen und die Genauigkeitsklasse ermitteln. Erst mal grundsätzlich: Die letzte Stelle der Anzeige ist zwangsweise immer gerundet. Damit beträgt der Messfehler der Temperatureinzelwertes schon deswegen bis zu 0,5°C.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

richtig, und genau deshalb habe ich ja auch die 0.5°C angenommen. Messfehler, Fehlerfortpflanung usw. waren Teil meines Studiums und begegnen mir auch noch beruflich, deshalb habe ich überhaupt eine Angabe zum Fehler gemacht.
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25021
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Atlantik90 »

Das hättest du jetzt besser für dich behalten, denn das sind die Messgenauigkeitsdaten zu deinem Digital-Multimeter MASTECH MS8229:

•Gleichspannung 0,4/4/40/400/1000 V, ± 0,7 %
•Wechselspannung 0,4/4/40/400 V, ± 0,8 %, 750 V, ± 1 %
•Gleichstrom 400 µA/4/40/400 mA, ± 1,2 %, 4/10 A, ± 2 %
•Wechselstrom 400 µA/4/40/400 mA, ± 1,5 %, 4/10 A, ± 3 %
•Widerstand 400 Ω/4/40/400 kΩ/4 MΩ, ± 1,2 %, 40 MΩ, ± 2 %
•Kapazität 40/400 nF/4/40/100 µF, ± 3 %
•Frequenz 10/100 Hz/1/10/100 kHz, ± 2 %
•Duty-Cycle 0,1...99,9 %, ± 3 %
•Temperatur über externen Fühler -20...1000 °C, ± 3 %
•Temperatur über eingebauten Fühler 0...40 °C, ± 2 °C
•Luftfeuchtigkeit 20...95 %, ± 5 % RH
•Lichtstärke 4000/40.000 Lux, ± 5 %
•Schalldruck 40...100 dB, ± 5 dB
•akustischer Durchgangsprüfer
•Diodentester

Quelle: http://www.pollin.de/shop/dt/ODI3OTYxOT ... tAodEGcA3w" onclick="window.open(this.href);return false;

d.h. Deine Messwerte haben in Bezug auf Temperatur haben einen möglichen Messfehler von +-3%, also bei den angezeigten 98°C z.B. fast +-3°C.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Lars,

danke im Nachhinein.
Genau das brauche ich. Mein Thermostat macht nur noch 3mm.

Aber ich muss lachen. Der 500er war mein erstes Auto und das Thermostat war dauernd kaputt vibiert, weil gleichlaufender Zweizylinder. Dann hingen die Messingfetzen nur so rum.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

Hi Dietmar,

freut mich, dass es jemandem was nutzt! Ich hatte später noch eins vom CU gefunden und auch vermessen. Die Kurven passen ganz gut übereinander. Soweit ich mich erinnere sind Öffnungsverhalten und Hub ziemlich ähnlich. Nachdem das CU-Thermostat dann auch kaputt ging, habe ich mir einen Halter für das Fiat-Thermostat gebastelt und fahre seit dem (nun schon ein paar Jahre) mit dem Fiat-Thermostat durch die Gegend. Bei dem selbst gebauten Halter prüfe ich dann immer mal mit dem Heißluft-Gebläse, ob alles schön läuft und nichts klemmt.

Viele Grüße
Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Cool Lars,

ich beschäftige mich gerade mit dem Teil, weil es mir beinahe den Motor zerstört hätte, wenn ich nicht ein Ölthermometer gehabt hätte.

Ich hatte meinen einen Ventilsitz erneuert und dann den Bautenzug wieder angeschlossen. Nicht wissend, dass mein Thermostat nicht mehr genügend Hub macht. (Siehe Beitrag im T3-Forum) Deswegen gingen die Luftklappen nicht ganz auf, bei 30° Aussentemperatur auf BAB.

Die Technologie des Thermostaten interessiert mich noch. Ich glaube da ist nichts drin ausser Luft. Die Lötungen sehen unter dem Mikroskop tlw. lunkerig aus.
Die werden (?) vermutlich bei der Herstellung voll zusammengepresst und dann verlötet. Also könnte man das auch reparieren..

Weisst du den typischen Hub? Meiner hat 40mm zu 43mm über Faltenbalg gemessen.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

SO muss er sein...

Bild
Quelle 914 world

Bild

Bild
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

wegen der Füllung: Ich habe mal gehört, dass es irgendein Alkohol ist, also eine Flüssigkeit. Für Luft-Füllung ist ein intaktes Thermostat zu schwer. (Achtung, ist länger her, dass ich das Teil in der Hand hatte!)

Zum Hub: Die Reparaturanleitung sagt, das Thermostat muss im Wasserbad bei 85-90°C mindestens 46mm lang sein. Weiter oben hatte ich ja was von 13mm Hub geschrieben. (Meine Aufzeichnungen dazu sind leider daheim, dort funktioniert aber das Internet zur Zeit nicht :evil: )

Mir ists tatsächlich auch kürzlich passiert, dass es geklemmt hat (ich hatte es abgebaut gehabt). Bemerkt habe ich es an den Zylinderkopf-Temperaturen, die sich anders verhalten haben, als gewohnt.
Meine Prüfung sieht daher immer so aus: Mit dem Heißluftgebläse von unten erwärmen, Hub beobachten, von oben an der Luftklappe wackeln und fühlen, ob sie ganz offen ist (Seilzug ist nicht mehr auf Spannung). Warten, bis das Thermostat wieder abkühlt, beobachten, ob alles klemmfrei läuft.
(Dabei nicht erschrecken, das Zusammenziehen geschieht recht ruckartig!)
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Hallo Lars,

schau mal hier viewtopic.php?f=1&t=98876

Ich habe gesehen, dass es eine neuere Version gibt für den Fiat500 Thermostat.
Bild

Kostet 7,40 Euro. Billiger, moderner, besser???
Der sitzt auch im 126 Fiat (Habe ich auch mal gehabt ;) )

Wieso kann so ein Faltenbalg klemmen?
Wie misst du die Zylinderkopftemperatur?
Hast du vielleicht ein Bild von deiner modifizierten Halterung?

Am Ölthermometer kann man eigentlich alles gut verfolgen. Dabei habe ich mich schon immer über die lange Aufwärmzeit gewundert, nichtwissend eben, dass der Thermostat nur 15% geschlossen hat.

Ich versuche jetzt den Alten zu reparieren. siehe oben. Fülle ihn mit 2ml Isopropanol 99,9%.
Das Problem, dass die Lötung undicht wird, hat der neue Fiat-Thermostat vielleicht nicht mehr.

Insgesamt gesehen ist das wirklich eine schlechte Lösung, die VW da fabriziert hat. Eine Weichlötung darf nie mechanisch belastet werden.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

wodipo hat geschrieben:Hallo Lars,
Wieso kann so ein Faltenbalg klemmen?
Weil die selbstgebaute Halterung drumherum doof ist. Insbesondere die Befestigung des Seilzuges.
Hast du vielleicht ein Bild von deiner modifizierten Halterung?
links mein Eigenbau, rechts das Original.
Bild
Flachstahl ein bißchen zurecht gebogen, sodass er auf die vorhanden Löcher passt. An den Ecken ein Dreieck zur Versteifung drauf geschweißt. Dabei nicht beachtet, dass das Thermostat ja größer wird und deshalb wieder einen Teil der einen Versteifung weg geschliffen. (Deshalb ist die Versteifung beim Original außen.)
Bild
der Eigenbau eingebaut:
Bild
ich geb zu, keine schöne Lösung mit dem Knoten im Drahtseil. Aber tut, was es soll.
Wie misst du die Zylinderkopftemperatur?
Ich habe an jeder Zündkerze eine Temperatursensor und vorne ein Display. Da hängt ein Arduino dahinter. Ein schöneres Gehäuse ist schon länger in Planung.
Bild
Hier zündete der Zylinder 4 nicht, weshalb er nicht so warm wurde, wie die anderen.
Ich hab mich dazu aus irgendeinem T2-Forum / 914-Seiten inspirieren lassen. Stichwort: CHT = cylinder head temperature
eigentlich eine Spielerei, die Idee war damit zu sehen, ob die Vergaser hinreichend synchronisiert sind, dann sollten die Temperaturen überall einigermaßen ähnlich sein...
Ich versuche jetzt den Alten zu reparieren. siehe oben. Fülle ihn mit 2ml Isopropanol 99,9%.
da bin ich mal gespannt! hab nämlich auch noch ein paar kaputte rumliegen.
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Danke für die Bilder.
Den Seilzug würde ich selber vielleicht mit einer Elektro-Lüsterklemme (ohne Plastik) doppelt verschrauben. Also Schleife und das Ende in die Klemme einfädeln und mit beiden Schrauben fixieren.
Mit Verknotung gibt es bestimmt noch etwas unerwünschten Leerweg.

Gerade oben der Deckel ist beim Original schlechter gelötet (Unter Mikroskop erkennbar), sodass der auch die Hauptursache für den Ausfall sein könnte. Ist ja auch mehr Instabilität auf der Seite, gegenüber Der die festgeschraubt ist.

Fiat schaltet ja schon offiziell bei 70°C...

----
Tolle Sache mit der Temp-Messung. Da könnte ich meine Synchronisierung mal gegenchecken. Habe ich gerade nach X- Jahren ganz gut hinbekommen. Was für Sensoren hast du da? Wie und wo befestigt?
5 Adern nach vorne gezogen? Abgeschirmt? NTC's?
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Was für Sensoren hast du da? Wie und wo befestigt?
5 Adern nach vorne gezogen? Abgeschirmt? NTC's?
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

Ich verwende Thermoelemente, Typ K. Der Grund war die kleine Bauform. Durch die geringe Wärmekapazität sprechen sie schnell auf Temperaturänderungen an und weil sie so klein sind, bekommt man sie leicht irgendwo reingebaut.
Die Thermoelemente sind mit Kapton-Klebeband isoliert und in eine M12 Ringöse eingecrimpt. (0,5 - 1,5 mm², die kleinsten, die es gibt für die größten Ringe). Die Ringöse ist auf 14 mm aufgebohrt, sodass eine Zündkerze durchpasst.
Die Ringösen mit den Thermoelementen sind unter den Zündkerzen montiert. Es gibt prinzipiell viele Positionen, wo man die Zylinderkopf-Temperatur messen kann. Je nachdem, was einen interessiert. Manche setzen irgendwelche Bohrungen, wo sie den Sensor dran schrauben. Ich wollte aber Vergleichbarkeit mit dem, was andere messen, weshalb ich mich für die Zündkerzen entschieden habe. Es gibt Leute, die den Kupfer-Ring der Zündkerze wegmachen, damit die Zündkerze genauso tief eintaucht, wie ohne die zusätzliche Unterlage. Darauf habe ich aber verzichtet. Das mag nicht ganz optimal sein, weil Kupferdichtung auf Ringöse, quasi zwei Dichtungen übereinander, nicht doppelt dicht werden. Habe aber keine Einschränkungen festgestellt bisher.
Im Motorraum habe ich Typ K Steckverbinder und verbinde die Sensoren mit Ausgleichsleitung (Typ Vx, eine 25m Rolle reicht für 4 Leitungen von hinten nach vorne). Die vier Ausgleichsleitungen gehen am Unterboden durch ein Lehrohr nach vorne und kommen am Armaturenbrett raus.
Dort sitzt der Arduino mit einem Thermocouple Multiplexer Shield. Das kann bis zu 8 Sensoren auslesen und hat eine eingebaute Kaltstellenkompensation.
Am Arduino hängt noch ein SD-Karten-Shield, sodass ich mir die Messwerte auf SD-Karte schreiben lassen kann. Einfach weil es geht ;-) und weil ich es sowieso schon hatte. Und es hängt halt das Display dran, womit ich mir die Werte in Echtzeit anzeigen lasse.

Bevor ich das ganze eingebaut hab, hatte ich alle Sensoren zusammengeschraubt und in den Ofen gelegt, um zu sehen, ob sie synchron laufen, was sie bis auf ca. +- 1°C tun. (Wobei diese Abweichung auch durch die Umluft im Ofen kommen kann, wenn der eine Sensor mehr angeblasen wird, als der andere. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Ofen nicht wirklich die Temperatur macht, die man einstellt, sondern weniger...) Kaltstellenkompensation hab ich auch mal getestet: Arduino --> Kühlschrank; die gemessene Temperatur der Sensoren hat sich dadurch nicht geändert.

Was ich jetzt in den Messunge sehe, ist interessant, ich verstehe aber noch nicht alles. Erst mal: bei kaltem Motor zeigen alle mehr oder weniger den gleich Wert an. Macht man den warmen Motor aus, so laufen alle Temperaturen zusammen, man kann zusehen, wie der Motor überall die gleich Temperatur bekommt und gemeinsam abkühlt. Die Sensoren haben also keine große systematische Abweichung untereinander, womit man die weiteren Effekte erklären könnte.
Beim Aufwärmen kommt die rechte Seite schneller auf Temperatur. (Die rechte Luftklappe verschießt auch "dichter", als die linke am Ölkühler.) Dann nehme ich an, macht das Thermosat irgendwann auf und die linke Seite überholt. Kommt auch immer ein bißchen auf die Öl-Temperatur drauf an. Das Öl-Thermometer will ich irgendwann noch mit auslesen und wegschreiben.
Im Betrieb sehe ich, dass die vorderen Zylinder wärmer sind, als die hinteren. Und die linke Seite wärmer als die Rechte. Es treten bis zu 20°C - 30°C Unterschied vom wärmsten zum kältesten Zylinder auf. Ich vermute die ganze Zeit Falschluft über die Leitung zum Bremskraftverstärker, habe aber noch keine Undichtigkeit festgestellt. Das ist natürlich abhängig, vom Lastzustand und auch den Außentemperaturen. Bei gemäßigten Temperaturen und sanfter Fahrt auf der ebenen Landstraße liegen die Temperaturen auch mal sehr dicht beieinander, so im Bereich 160°C - 170°C. Im Hochsommer bei Steigungen gehts auch mal hoch bis 215°C am wärmsten Zylinder. Wenn man ann eine Steigung kommt, kann man direkt zusehen, wie die Temperatur klettert. Und man sieht auch, wie runterschalten für ein paar Minuten etwas bringt.
http://www.914world.com/specs/JakeRabyHeadTemps.php Dort hat jemand was über die Temperaturen geschrieben. Deshalb werde ich immer nervös, wenn ich Temperaturen >200°C sehe. Aber die Kühlrippen sind alle frei (hatte den Motor draußen und die Bleche runter), das Thermostat öffnet und das Gebläse pustet.
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Mein lieber Scholli, da hast aber richtig Arbeit reininvestiert.

Typ K ist gut. Mein professionelles Temp-Messgerät geht damit sogar bis 1300 °C. (Da kann man einen glühenden Motorradkrümmer mit messen ;) )
Hast du noch eine Bezugsquelle für die Sensorenbauform, die du genommen hast?

Unter der Zündkerze möchte ich es nicht nehmen, weil mir die thermische Ausdehnung der Doppeldichtung nicht zusagen würde.Die Zündkerze muss ja bestens temperaturleitend bleiben ua zur Selbstreinigung. Man müsste ja evtl. auch am Ansaugrohr festschrauben können (?).

Die linke Zylinderbank entwickelt tatsächlich ihr eigenes Eigenleben. Das habe ich beim Synchronisieren auch gemerkt.

Ansonsten hast du ja recht, ohne Motorhitze egalisiert sich die Temperatur.

Die Linearisierung übernimmt der Arduino? Gibt es da was fertiges, oder hast du das geschrieben?
Was ist eine Kaltstellenkompensation? Nullung bei Umgebungstemperatur?
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Ist ja Wahnsinn, die kriegt man im Doppelpack für 1,65 Euro frei Haus.
Mit Instrument für 5 Euro.
Bild
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von Langsamdenker »

wodipo hat geschrieben: Hast du noch eine Bezugsquelle für die Sensorenbauform, die du genommen hast?
ebay, irgendwo aus China und geduldig auf die Lieferung warten, oder alte, ausgemusterte von der Arbeit nehmen :-)
Was hast du da für welche mit Instument gefunden? Also, was für ein Instument ist das?

Wie gesagt, man kann die Sensoren prinzipiell irgendwo festschrauben. Es gibt die Sensoren auch isoliert eingeklebt in einen Ring zum anschrauben. Aber mir ging es darum, meine Messungen mit anderen vergleichen zu können, weshalb ich die Zündkerze gewählt habe. Am Abgaskrümmer ist es vermutlich noch wärmer. In meiner nächsten Ausbaustufe gibts da auch noch Sensoren.
wodipo hat geschrieben: Die linke Zylinderbank entwickelt tatsächlich ihr eigenes Eigenleben. Das habe ich beim Synchronisieren auch gemerkt.
ist ja interessant! Wenn ich mal ein bißchen Zeit finde, mach ich aus den Messdaten mal Bilder.
wodipo hat geschrieben: Die Linearisierung übernimmt der Arduino? Gibt es da was fertiges, oder hast du das geschrieben?
Was ist eine Kaltstellenkompensation? Nullung bei Umgebungstemperatur?
Bei dem Thermoelement wird ja eine Thermospannung gemessen. Diese entsteht, wenn zwei ungleiche Metalle in Kontakt kommen. (Im Fall vom Typ K sind das Nickel-Chrom und Nickel.) Dort, wo man die Kabel vom Thermoelement mit einem anderen Material kontaktiert (die Anschlussklemmen oder Kupfer) entsteht ein neues Thermoelement und damit eine weitere Thermospannung. Diese Stelle wird typischerweise als Kaltstelle bezeichnet. Das Arduino-Board misst die interne Temperatur im Chip und nimmt an, dass das die gleiche Temperatur ist, wie an den Anschlussklemmen und rechnet diese zweite Thermospannung wieder raus. Man erkennt eine fehlende/schlechte Kaltstellenkompensation daran, dass die gemessene Temperatur davon abhängt, was für eine Temperatur das Anzeigegerät hat. Das kann dazu führen, dass die angezeigte Temperatur kleiner ist, als die "wahre". Irgendwo hab ich drüber gelesen, dass irgendein VDO(?)-Instrument keine gescheite Kaltstellenkompensation hat und deshalb bei warmen Außentemperaturen zu wenig anzeigt. Also gerad dann, wenn es spannend ist!
In dem Chip auf dem Board ist auch die Kennlinie vom Thermoelement Typ K hinterlegt.
Ich habe für meine Anzeige sozusagen was halb-fertiges auf meine Anforderungen modifiziert. Es gibt eine Library, um mit dem Thermoelement-Board zu reden und Beispiele. Und Libraries und Beispiele für SD-Karte und LCD-Display. War ein bißchen Bastelei, weil manche Pins vom Arduino nun doppelt belegt sind, aber erstaunlicherweise funktioniert es :bier
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Das mit Kaltstelle hätte ich jetzt falsch verstanden. Ich dachte das wäre der nachfolgende Spannungsabfall auf der CU-Leitung. Aber macht Sinn bei den mV's.
Habe was gelesen, dass das erst über 200°C zu machen ist (?) Also bei >10mV.

------

Ich habe jetzt folgendes rausgesucht.
- Ein Einbauinstrument bis 300°C, 12V für ca. 4 Euro mit Fühler
- Ein Batteriemessgerät mit Fühler, min-max. Speicher für 4,50. ....keine Werbung....-Display-K-Ty ... u9HykKxk8Q
- Ein Messgerät mit Doppelanzeige für ca. 13 Euro
- Oder Bratenthermometer für 2 Euro, Min-Max Speicherung (Das Ding, was mir auch meinen Bus gerettet hat, da vorhanden, weil ich nicht wusste ob mein VDO richtig anzeigt)

Ich würde dann eher 4 x oder 2x Obiges machen als Arduino.
Habe mal ein Einbauinstrument geordert zum Spielen.

Was ich noch nicht rausbekommen habe, wie man das K-Element einbetten kann. Ob das isoliert geschehen muss? Mit was wärmeleitend einkleben?
Ich würde gerne eine Lötöse nehmen und das Ding in Wärmeleitpaste eincrimpen und dann verschrauben.Weiss nicht, ob das so gehen würde.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

@Lars,

habe heute die Thermostaten bekommen und gemessen.
Die neuere Bauform spricht träger an als der Messingbalg und macht 13mm Hub, die Andere nur 11mm. Wobei der Hub beim Messing schwer zu messen ist, weil er sich ausserhalb von 100°C so schnell zusammenzieht.
Das trägere Ansprechen könnte praxisgerechter sein und ich baue nicht den Messingbalg ein.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: Luftboxer Thermostat

Beitrag von wodipo »

Lars,

wenn du noch Interesse hast an der weiterentwickelten Endversion, schicke mir eine PN.
Der Thermostat liegt bei gemessenen 95°C am Anschlag.
Grüsse,
Dietmar

Um mein Wissen zu erweitern, teile ich meine Erfahrungen mit Interessierten.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“