Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

Erstmal moin aus Varel :sun (zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven).
Ich fahre seit mittlerweile 10 Jahren einen T3 Multivan Bluestar JX Bj.1989.
Da nächste Woche ein Itlaienurlaub ansteht, mache ich den Bus gerade fit für die lange Fahrt.
Neue Keilriemen / Öl / alle Filter etc.
Heute wollte ich die Zusatzwasserpumpe testen...
Sie läuft wenn ich sie direkt an die Batterie halte und wenn der Anlasser angeht. So soll es ja auch sein.
Nun wollte ich auch testen, ob sie auch bei einer bestimmten Temperatur angeht. Glaube bei knapp über 100 grad soll die Pumpe anspringen.
Habe den Stecker vom Temperaturschalter am Kühlerwasserschlauch hinter der LDA (siehe Bild)
20180515_141738.jpg
abgenommen und gegen Masse der Batterie gehalten. Pumpe springt nicht an.
Kann es sein, dass der Temperaturschalter defekt ist? Wenn ja wie kann ich es herrausfinden?
Der andere Stecker bzw. Fühler ist ja für die Temp.anzeige im Cockpit.

Außerdem sind drei Zusatzinstrumente eingebaut worden vom Vorbesitzer.
Öltemperatur / Spannung / Öldruck
Ich glaube, dass sie falsche Werte anzeigen:
Öltemperatur wird an der Ölwanne abgeriffen und zeigt nach normaler Fahrt so um die 130 - 140 grad an :oops:
Infrarotthermometer sagt 81 grad :dance
Also Temperaturfühler defekt?
20180515_151837.jpg
20180515_151857.jpg
Das gleiche gilt für den Öldruck. Hier wird im kalten Zustand so ca. 1 - 2 bar angezeigt. Nach normaler Fahrt dann runter auf 0 bar.
Ich schätze der Öldruckgeber sitzt dirket in dem Flansch zum Ölfilter. Muss ich noch testen.
Gibt es Öldruckgeber mit anderen Ausgangswerten? Vielleicht ist ein Falscher eingebaut.
20180515_160137.jpg
Wie gesagt, ich fahre die Kiste schon seit 10 Jahren und bis jetzt haben mich die falschen Werte nicht gestört.
Aber so langsam wird es Zeit sich mal wieder ein bisschen mehr um den Bus zu kümmern.
Er ist ja nächstes Jahr schließlich schon Oldtimer und ich möchte Ihn so lange fahren wie es geht. :bet

Ps.: Weiß leider nicht wie man die Bilder richtig drehen kann.

Über Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
gn8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
newt3
Inventar
Beiträge: 4556
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von newt3 »

"Habe den Stecker vom Temperaturschalter am Kühlerwasserschlauch hinter der LDA (siehe Bild) 20180515_141738.jpg
abgenommen und gegen Masse der Batterie gehalten. Pumpe springt nicht an."
->der stecker den du hast ist zweipolig. hast du den richtigen Pin an Masse gehalten?
->vermutlich mußt du deinen zweipoligen Stecker einfach überbrücken (mit einer Büroklammer zb). Nichts anderes macht ja der Schalter wenn er Schaltet - er schließt einen Kontakt. (ohne Gewähr es wäre sinnvoll, wenn das hier nochmal jemand bestätigt, bevor du dir auf diesen Tip hin die Elektrik zerschießt)

"Kann es sein, dass der Temperaturschalter defekt ist? Wenn ja wie kann ich es herrausfinden?"
Das Ganze mit dem Stecker abziehen und kurzschließen ist natürlich kein Test ob der Schalter funktioniert. Denn der Schalter ist ja nun elektrisch nicht mehr verbunden, sondern hängt lediglich im Wasser.

Keine Ahnung wie man den Schalter testet.
->evtl einen Fön nehmen und lokal erwärmen. Gleichzeitig mit dem Multimeter 'ne Durchgangsmessung
->Kochtopf klappt vermutlich nicht denn du brauchst ja über 100grad. evtl ne andere Flüssigkeit die erst bei mehr als 100 grad Kocht?
->vielleicht auch einfach den Schalter mit dem metallenem Vorderteil auf die Herdplatte (keine Ahnung ob er das überlebt....)
->oder ne Kontrolllampe einbauen. Dann die Karre ordentlich warm/heißfahren, abstellen und schauen ob die nach dem Motorabstellen kurz leuchtet?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25021
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Atlantik90 »

Die Kochtopfmethode zum Testen von Temeperaturschaltern funktioniert auch bei Schaltern, die bei 107°C schalten. Man nimmt halt statt Wasser Öl für die "Suppe".

Und zu den Instrumenten:
- Erstens kannst du Messwerte auf der Oberfläche der Bauteile nicht mit denen im Medium vergleichen
- Zweitens kann auch jemand die nicht zu den Instrumenten gehörigen Geber benutzt haben, denn es gibt Geber für unterschiedliche Temperaturspannen und mit unterschiedlichen Temperatur-Widerstandskurven. Schau dir mal da https://vdo-webshop.nl/de/34-temperaturgeber die Varianten und die Widerstandswerte an.

Gleiches gilt für Druckgeber.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

der stecker den du hast ist zweipolig. hast du den richtigen Pin an Masse gehalten?
->vermutlich mußt du deinen zweipoligen Stecker einfach überbrücken (mit einer Büroklammer zb). Nichts anderes macht ja der Schalter wenn er Schaltet - er schließt einen Kontakt. (ohne Gewähr es wäre sinnvoll, wenn das hier nochmal jemand bestätigt, bevor du dir auf diesen Tip hin die Elektrik zerschießt)


Ja habe beide Pins probiert. Werde den Schalter nachher
mal überbrücken. Der Schalter macht ja sonst auch nichts anderes.

Die Kochtopfmethode zum Testen von Temeperaturschaltern funktioniert auch bei Schaltern, die bei 107°C schalten. Man nimmt halt statt Wasser Öl für die "Suppe".

Olivenöl-Thermoschalter-Suppe :-P
Klingt ja schon nach Italien. Werde ich evtl.
nachher mal versuchen.


Und zu den Instrumenten:
- Erstens kannst du Messwerte auf der Oberfläche der Bauteile nicht mit denen im Medium vergleichen
- Zweitens kann auch jemand die nicht zu den Instrumenten gehörigen Geber benutzt haben, denn es gibt Geber für unterschiedliche Temperaturspannen und mit unterschiedlichen Temperatur-Widerstandskurven. Schau dir mal da https://vdo-webshop.nl/de/34-temperaturgeber die Varianten und die Widerstandswerte an.


Die gemessene Temperatur auf der Oberfläche der Ölwanne wird ja nicht extrem mit der Temperatur vom Öl im inneren abweichen. Wenn ich 81 grad messe werden ja nicht 50 grad mehr im inneren herrschen.
Werden mich mal schlau machen und nen passenden geber suchen und installieren.
Alex0069
Stammposter
Beiträge: 568
Registriert: 12.11.2016, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Alex0069 »

Hi Stimpy,

der Stecker vom Schalter für die Pumpe hat auf einer Seite Klemme 30 (Dauerplus), das sollte sich mit einer Prüflampe leicht ermitteln lassen.
Wenn kein Dauerplus da ist, geht dein Weg über den schwarzen Kasten im Motorraum immer dem Stromlaufplan entlang...
So keine Masse (Batterie-Minus) da ist, hast' ein anderes Problem..

Schalter testen durch Ausbau und mit Kerzenflamme erwärmen, den Schaltpunkt kannst du hören und fühlen.
Meiner einer hat sich seinerzeit eine früher schaltende Version aus dem T4-Regal verbaut - 701919369D, der schaltet 100/95°C.
(Dafür musst' allerdings den Stecker umbauen auf 4-Polig, Details gerne auf Anfrage)
Ganz am Rande zum Thema Zus.-WaPu: Wenn du den JX sorgfältig "kalt fährst", bevor das Ziel erreicht ist (langsamer fahren und hohe Drehzahlen meiden), wird die Pumpe in Verbindung mit einem gesunden Kühlsystem eigentlich nicht oder nur höchst selten aktiv...

Öltemperatur abgleichen solltest du mit Hilfe deiner Werkstatt machen; Stichwort Öltemperaturmessung zur Abgasuntersuchung, eine Messung an der Aussenseite Ölwanne halte ich nicht für Zielführend.
Ich habe meinen Temp-Geber damals im Laborversuch nachgemessen und dann am Ölfilterflansch montiert, die Anzeigedifferenz zur Temperatur bei der AU-Messung (im Ölsumpf) beträgt immerhin 10°C, die das Instrument mehr anzeigt...
Btw: 103-140° Öltemperatur sind extrem unschön, aber mit dem JX bei dickem Gasfuss schnell erreicht...

In Sachen Zusatzinstrumente fällt mir noch ein, dass die VDO-Dinger einen stabilen elektrischen Anschluss erwarten und ansonsten auf "Licht an" gerne mit veränderten Anzeigewerten reagieren.

Gruß Alex0069
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1406
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von stunt »

VDO Sensoren sind fast immer bis 120°C für Kühlwasser, bis 150°C für Öltemperatur.

Auffällig ist, dass dein Instrument bis 170°C geht.
Ich denke da wird schon der Fehler liegen.
Das ist eher "exotisch".

Wenn ich mir jetzt eine 150°C Öltemperaturanzeige angucke wäre das bei halben Ausschlag (so wie auf dem Bild bei dir) zwischen 100 und 110°C.
Würde passen.

Guck einfach mal auf deinen Öltemperaturgeber in der Ölwanne. Bei VDO ist i.d.R. aufgedruckt (eingestanzt) was es für einer ist.
Zu 90% passt einfach deine Anzeige nicht.

Wenn dem so ist, versuche eine andere Anzeige zu kaufen und nicht ein Öltemperaturgeber bis 170°C zu finden...
Zuletzt geändert von stunt am 16.05.2018, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
newt3
Inventar
Beiträge: 4556
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von newt3 »

das 170 (oder 180) grad instrument is ausm audi 80 b3 und coupe, cabrio. geber dann siehe teileonkel.
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

Soo,
nachdem ich mir heute ein neues Relais für die Pumpe zugelegt habe und das alte zuhause dann doch funktionierte, :kp
(Wohl nicht richtig an masse gehalten) habe ich den Fehler gefunden.
Habe den Stecker der Zusatzpumpe an ein Multimeter geklemmt und dann den Temperaturschalter gebrückt. > siehe da... 12 Volt!!! :g5
Ende vom Lied war ein korrodierter Stecker der Pumpe. Kontaktspray rauf, bisschen gewackelt, Pumpe läuft!
20180516_161241.jpg
Kann man eigentlich die Temperaturschalter ohne große Sauerei ausbauen oder muss man das Kühlwasser ablassen?
Erstmal vielen dank für die vielen Tipps!
Guck einfach mal auf deinen Öltemperaturgeber in der Ölwanne. Bei VDO ist i.d.R. aufgedruckt (eingestanzt) was es für einer ist.
Zu 90% passt einfach deine Anzeige nicht.
Wenn dem so ist, versuche eine andere Anzeige zu kaufen und nicht ein Öltemperaturgeber bis 170°C zu finden...
Alles klar, werde morgen mal auf den Temperaturgeber gucken ob was drauf steht. Genauso den Öldruckgeber.

Also erstmal vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2942
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von BennoR »

Hallo
kenne das Thema
du hast eine Audi 5 Zylinder Öltemp.
Sie zeigt mit dem normalen 150 Grad vdo Geber zuviel an, hatte das selbst 1988 im Rocco

es gibt keine passenden Peilstab oder Schraubgeber fuer VW 827 oder wbx

Besorge die normale 150 Grad VDO Anteige und gut
Der Öldruckgeber passt auch nur zum normalen VDO, musst guckn was drauf steht 0-5 oder 0-10
und ja die Teile altern und zeigen dann im LL gern 0.3 bar weniger an nach 30 Jahren... habe daher am Golf auch beu investiert in orig VDO Geber 2017
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

Habe heute mal geguckt was auf den Gebern der Zusatzinstrumente steht...
Öltempgeber.jpg

Öltemperaturgeber "max 120 grad"
Öldruckgeber.jpg
Öldruckgeber "0-10 bar"

Also passende VDO-Anzeigen kaufen und läuft?
450_OLTERMO.jpg
image_VDO-350010015K_0.jpg
Öldruckanzeige muss dann ja auch folglich neu oder?
meine alte geht nur bis 5bar.

Das sind meine aktuellen Anzeigen...
20180517_220118.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2942
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von BennoR »

Moin

exakt
du hast die Audi Serie verbaut und benötigst VDO Cockpit alt oder neu...weil ganz normale VDO Geber verbaut sind.

leider sogar die falschen Geber... der 120 Grad schwarz ist für Wasser, du brauchst ihn in weiss mit 150 Grad
gibts bei VW original, nachbauten zeigen Mist an hab ich auch schon durch
war verwendet u.a im GTi mit MFA 1982-1991 ca
10 bar ist nonsense am Bus

Druck:
hold dir nen neuen vdo Geber und Anzeige bis 5 bar
kostet einmal aber bringt halbwegs verlässliche Werte.


Ps unser Bus fährt ohne Anzeigen super, nur Lcd Voltmeter fuer Campingbatterie und der gowesthy Wasserbuzzer, den kann ich jedem empfehlen!!
Relaxo
Harter Kern
Beiträge: 1074
Registriert: 15.09.2016, 12:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Relaxo »

10 bar is genau richtig, man möchte ja zwei Dinge mit der Anzeige überwachen. 1. Funktion der Ölpumpe 2. Funktion des Regelventils.
Das Ventil öffnet bei 7bar und mein test an einem alten CS mit China Manometer zeigte auch eine arbeitende Regelung um 7 bar. Zumindest bis das China Manometer platzte und und Öl im ganzen Bus verteilte.
Um zu prüfen ob der Öldruck >0 ist reicht auch die LED
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

Also Tempertur ist klar: Anzeige neu und Geber neu.
Druck dann nur Anzeige neu wenn ab 7 bar was geregelt wird?
10 bar is genau richtig, man möchte ja zwei Dinge mit der Anzeige überwachen. 1. Funktion der Ölpumpe 2. Funktion des Regelventils.
Das Ventil öffnet bei 7bar und mein test an einem alten CS mit China Manometer zeigte auch eine arbeitende Regelung um 7 bar. Zumindest bis das China Manometer platzte und und Öl im ganzen Bus verteilte.
Um zu prüfen ob der Öldruck >0 ist reicht auch die LED
Welches Ventil regelt da ab 7 bar?
Auf dem Geber sind ja zwei Anschlüsse "G" warscheinlich für Geber und "WK" warscheinlich für Warnkontakt > LED/Summer.
Richtig?
Was haltet ihr den von einem Y-Adapter am Ölkühler um dann den neuen Temperaturfühler mit dran anzubringen?
Dann spare ich mir das Ölablassen. (Ölwechsel gerade erst gemacht)
Welche Gewindemaße hat das Gewinde für den Öldruckgeber am Ölkühlerflansch?
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1406
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von stunt »

Öltemperatur kann man an einem Y Stück nicht wirklich gut messen.
Dort fließt ja kein Öl am Sensor vorbei.

Du kannst auch ein 120°C Instrument kaufen und dein alten Geber behalten.
Die gibt es auch ohne Symbol.
Ist halt die Frage wie hoch die Temperatur geht.
Bei meinem JX ist die Temperatur immer um die 90°C mit Ölkühler.
Ohne keine Ahnung ?
Ist halt nicht ganz so schön.

Ansonsten geht das wechseln sicher auch ohne das ganze Öl abzulassen.
Auffangwanne drunter, alten Sensor raus, neuen rein. Das was raus kommt könnte man oben wieder rein kippen :-/
Relaxo
Harter Kern
Beiträge: 1074
Registriert: 15.09.2016, 12:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Relaxo »

Stimpy hat geschrieben:Also Tempertur ist klar: Anzeige neu und Geber neu.
Druck dann nur Anzeige neu wenn ab 7 bar was geregelt wird?
10 bar is genau richtig, man möchte ja zwei Dinge mit der Anzeige überwachen. 1. Funktion der Ölpumpe 2. Funktion des Regelventils.
Das Ventil öffnet bei 7bar und mein test an einem alten CS mit China Manometer zeigte auch eine arbeitende Regelung um 7 bar. Zumindest bis das China Manometer platzte und und Öl im ganzen Bus verteilte.
Um zu prüfen ob der Öldruck >0 ist reicht auch die LED
Welches Ventil regelt da ab 7 bar?
Auf dem Geber sind ja zwei Anschlüsse "G" warscheinlich für Geber und "WK" warscheinlich für Warnkontakt > LED/Summer.
Richtig?
Was haltet ihr den von einem Y-Adapter am Ölkühler um dann den neuen Temperaturfühler mit dran anzubringen?
Dann spare ich mir das Ölablassen. (Ölwechsel gerade erst gemacht)
Welche Gewindemaße hat das Gewinde für den Öldruckgeber am Ölkühlerflansch?
Die Ölpumpe macht bei kaltem Motor locker 15 Bar, im Schnorchel sitzt ein federbelastetes Ventil das bei 7 bar das Öl zurück in die Wanne laufen lässt. Mir ist das Ding am AAZ verreckt, hat die Hydrostössel aufgepumpt und die Ventile auf die Kolben gesetzt, den JX stört das weniger,da platzt eher der Ölfilter oder der Motor geht durch weil der Turbo öl durch lässt.
Benutzeravatar
Stimpy
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 09.05.2018, 00:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hannover Ed
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Varel (Jadebusen)

Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente

Beitrag von Stimpy »

Moin Leute,
ich muss nochmal nerven.
Nachdem ich jetzt ja erfahren habe, dass ich neue Instrumente für Öldruck und Temperatur brauche, hat sich ein neues Problem ergeben.
Wollte keinen extra thread aufmachen weil es über die dynamische Ölkontrolle schon soviel gibt.
Meine rote Öldruckleuchte fängt auf einmal an zu leuchten wenn der Motor warm gefahren wurde und der Öldruck laut "falscher Zusatzanzeige" singt. (Bei kalten motor 2 bar und mehr, bei warmen unter 1bar. )

Wie die Dynamischeölkontrolle arbeitet weiß ich bereits und habe es auch getestet.  und zwar so:

0,3 bar Stecker am Zylinderkopf abgemacht = rotes leuchten der Anzeige und Summen vom Summer.
"Sollte der Summer nicht eigentlich auf der 0,9bar Schiene angehen?"
Naja soweit, so gut. 0.3 bar Überwachung scheint zu funktionieren.

Jetzt zu dem 0,9 bar Geber:
Kabel welches an den Warnkontakt des Gebers am Ölkühler sitzt verlängert und nach vorne gelegt, losgefahren und Motor warmgefahren.
Temperatur steigt, Öldruck geht runter. Jetzt müsste ha eigentlich die Lampe wieder blinken. Macht sie auch wenn ich das verlängerte kabel an Masse vom Zigarettenanzünder halte.
Heißt es das diese Überwachung auch funktioniert?

Da ich gestern meinen Tacho ausgebaut hatte um das Zählwerk zu reparieren, habe ich ein bisschen die Befürchtung, dass die Platine der Dynamischen einen abbekommen hat.

Oder das zufällig irgendwo durchs fummeln ein Kabel wieder Kontakt bekommen hat und die Warnleuchte ab 0,9 bar wieder funktioniert.

Glaube um Gewissheit zu bekommen ob genug Öldruck da ist muss ich zur nächsten Werkstatt und ihn messen lassen.

Mittwoch soll es ja los nach italien gehen.
Aber mit einer Öldruck-ungewissheit lieber nicht.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“