schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Relaxo
Harter Kern
Beiträge: 1074
Registriert: 15.09.2016, 12:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von Relaxo »

Mein Bus springt seit einer Weile kalt schlecht an, man glüht vor, er zündet bei der ersten Umdrehung 1-2 mal und das war es. Ab da muss etwa 30 Sekunden startet bis er mit einem schlag startet und sofort rund läuft.
Gestern ist mir Diesel auf der Heckkappe aufgefallen, Ursache war eine eingerissene Leckölleitung zwischen 2. und 3 Zylinder . Kann damit auch mein Starproblem zusammen hängen ? Irgendwie die Einspritzpumpe leer laufen bzw Luft ziehen? Motor ist ein AAZ mit Golf 3 Einspritzpumpe.
Benutzeravatar
Gecko7
Stammposter
Beiträge: 700
Registriert: 18.01.2009, 07:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Apelern

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von Gecko7 »

Moin,

ja genau so wie Du es schon selbst beschrieben hast ist es auch.

Leckölleitungen neu und schon springt er auch wieder an wie gewohnt :g5

Gruß Chris
Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 7,5x17 ET 15 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 TD Ex-Ösi-Feuerwehr / 2021 Neuaufbau, AAZ Motor, 8x17 ET 20 /2023: Servolenkung
Relaxo
Harter Kern
Beiträge: 1074
Registriert: 15.09.2016, 12:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von Relaxo »

Hat funktioniert, Nebenbei gabs auch noch einen neuen Dieselfilter und das Leistungsloch bei etwa 4000u/min ist verschwunden :mrgreen:

Undicht war genau die eine vor zwei Jahren erneuerte Leitung, alle anderen sind uralt aber völlig in Ordnung.
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von BUSbahnhof »

Leidet gibts momentan keine gute Qualität zu kaufen.
Meine neuen Leitungen haben 300km gehalten :evil:
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von Cremefresh »

Kann ich so in etwa bestätigen, ich hatte damals vom TK die Leitungen gekauft, die waren nach kurzer Stand()!!)zeit rissig.
Beim Günzl vorbeigefahren, die scheinen besser zu funzen.
Benutzeravatar
MK1_Chris
Poster
Beiträge: 118
Registriert: 25.01.2019, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia / Reimo
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von MK1_Chris »

Ich hab Geld in die Hand genommen und original Audi/VW Schläuche geholt.
In diesem Zuge gleich alle Unterdruckschläuche auch gleich neu gemacht.
Geldbeutel war danach zwar leer, aber die Schläuche halten die nächsten 50 Jahre.
VP37 DieselpumpenJohny.
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von Cremefresh »

Das.....wage ich stärkstens zu bezweifeln.....aber man wird ja sehen.....
Benutzeravatar
MK1_Chris
Poster
Beiträge: 118
Registriert: 25.01.2019, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia / Reimo
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von MK1_Chris »

Hoffe ich :mrgreen: :bier
VP37 DieselpumpenJohny.
JX88Joker
Poster
Beiträge: 150
Registriert: 05.02.2022, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: schlechter Kaltstart durch undichte Leckölleitungen ?

Beitrag von JX88Joker »

Das Stichwort für "gute Qualität" muss mMn lauten "RME-beständig"

Das bedeutet:

"beständig nach 73379 / 3E, für alle handelsüblichen Kraftstoffe inkl. RME (Rapsölmethylester), Alkohol-Kraftstoffe, Bio-Diesel und E10."

Andere Gummi-Materialien können sich durch RME zersetzen.
Bei meinem JX waren die originalen Leckölleitungen nach einer Reise durch Spanien weich wie Marschmallows.

Der T3 wurde von VW niemals für Biodiesel zugelassen (soviel ich damals finden konnte).
Gruß aus Berlin :dance
Bernd alias JX88Joker
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“