Seit geraumer Zeit angemeldet und unendlich dankbar für diesen Fundus an Wissen stehe ich aktuell leider wie Ochs vorm Berg bzw. Wie Felix vorm Kupplungshebel und verfasse meinen ersten Beitrag!
Nachdem ich Luft im System der Schaltung habe und den Geberzylinder bereits wieder (mit Dichtsatz) in Stand gesetzt hatte, bekomme ich aktuell die Leitung nicht komplett entlüftet (ich befürchte der Nehmerzylinder ist auch hin). Ich hatte schonmal
Entlüftet und konnte nachdem keine Luft mehr kam auch schon ein paar Km problemlos fahren und schalten.
Mein aktives Problem liegt jedoch in der Aufnahme bzw Halterung des Nehmerzylinders. Diese ist ja unten mit 2(?) m13 und oben mit einer großen M17 oder 19 Schraube am Getriebegehäuse fixiert. An der großen Schraube ist dieser Halter nun gerissen und müsste zum Austausch oder schweissen demontiert werden.
Leider ist dieser Demontage der Hebel, welcher vom Nehmerzylinder betätigt wird, im Wege. Dieser sitzt mit einem Sprengring befestigt auf einer Welle bzw. einem Zapfen und lässt sich auch nach abhebeln des Sprengrings, mehrfachen einsprühen und tagelangem einweichen mit WD40 ums verrecken nicht bewegen, geschweige denn abnehmen.
Ohne intakte Aufnahme/Halterung brauche ich den Nehmerzylinder aber garnicht erst austauschen, erneuern oder instandsetzen.
Was denke ich falsch?

Wie liegt mein Fehler?
Hat einer hier eine Lösung parat?
Erst einmal
Danke fürs lesen meines Romanes.
&
Beste Gruße aus Hamburg!