Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Hallo,
habe das nächste Problem.
Die zahnriemen Scheibe der zwischen Welle eiert.
Hat das schonmal jemand gehabt?
habe das nächste Problem.
Die zahnriemen Scheibe der zwischen Welle eiert.
Hat das schonmal jemand gehabt?
-
- Stammposter
- Beiträge: 522
- Registriert: 12.04.2020, 22:52
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Postbus
- Leistung: 115
- Motorkennbuchstabe: AGG
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: 64546
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Dann sind die Lager verschlissen. Das wird ne größere Aktion, gibt eins vorne und eins hinten.
Das sind diese hier: https://busschmiede.de/T3-T4-Motor-Nebe ... emenseitig
Das sind diese hier: https://busschmiede.de/T3-T4-Motor-Nebe ... emenseitig
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 23878
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Und wegen des Führungskragens als axiallagerung an der Nebenwelle solltest du da genauer drauf schauen, denn der verschleißt und wir schmaler bis er wegbricht. Genauso musst du den verschraubten Führungsring (Flansch) prüfen.
Zwischen-/Nebenwellen sind meines Wissens rahr.
Zwischen-/Nebenwellen sind meines Wissens rahr.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4115
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
E könnte auch einfach durch unsachgemäßem Einsatz von Werkzeug die Riemenscheibe krumm sein.
Ich würde ja erst einmal demontieren und schauen was eiert.
Ich würde ja erst einmal demontieren und schauen was eiert.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Ich lass, den morgen nochmal laufen ung guck genau hin.
Hoffe das es nur die Scheibe ist.
Hoffe das es nur die Scheibe ist.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Hab zum Glück noch einen vergleichbaren Motor da mit kopfschaden
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Beim draufschieben hatte sich die passfeder verschoben, deswegen feierte es
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 23878
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
An der Stelle ist keine Passfeder (DIN 6885) sondern eine Scheibenfeder (DIN 6888).
Da kannst du einen schönen Vergleich sehen: https://www.baywa.de/de/werkstatt/din-t ... p_9402085/
Eine Passfeder hätte sich nicht verschieben können.
Da kannst du einen schönen Vergleich sehen: https://www.baywa.de/de/werkstatt/din-t ... p_9402085/
Eine Passfeder hätte sich nicht verschieben können.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Ok, wieder was dazu gelernt.
Noch ne kurze Frage.
Und zwar steht im Handbuch das die IT Markierung für die Kurbelwelle auf dem Schwungrad sitzt.
Wenn ich mir das Bild dabei anschaue ist diese aber auf der Druck platte der kupplung hab ich das, richtig?
Hab es auch so eingestellt und fb auf 0,95
Noch ne kurze Frage.
Und zwar steht im Handbuch das die IT Markierung für die Kurbelwelle auf dem Schwungrad sitzt.
Wenn ich mir das Bild dabei anschaue ist diese aber auf der Druck platte der kupplung hab ich das, richtig?
Hab es auch so eingestellt und fb auf 0,95
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 23878
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Welches Handbuch hast du denn?
Zu Reparaturanleitungen lese mal da: https://www.t3-pedia.de/index.php?title ... f%C3%A4den
Bei manchen Autoren macht "cut and paste" manchen Fehler.
Und "Kupplung" ist richtig.
Zu Reparaturanleitungen lese mal da: https://www.t3-pedia.de/index.php?title ... f%C3%A4den
Bei manchen Autoren macht "cut and paste" manchen Fehler.
Und "Kupplung" ist richtig.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.03.2023, 14:41
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 64
- Motorkennbuchstabe: 1y
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dinklage
Re: Antriebswelle ölpumpe/ausgleichswelle
Hab dieses so helf ich mir selbst