H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
-
- Poster
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.07.2015, 16:04
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Hallo in die Runde,
nachdem mein T3 schon einige Jahre mit H-Kennzeichen unterwegs ist, hat mein T4 im letzten Monat die 30 geknackt.
Da er in gutem Zustand ist, habe ich vor, die Prüfung für das H-Kennzeichen zusammen mit der fälligen TÜV-Prüfung im Oktober machen zu lassen.
Jetzt sagte mir ein Bekannter, er habe gehört, dass neuerdings das H-Kennzeichen erst nach 35 und nicht mehr nach 30 Jahren erteilt werde.
Weiß hier jemand etwas darüber?
Gruß
Harald
nachdem mein T3 schon einige Jahre mit H-Kennzeichen unterwegs ist, hat mein T4 im letzten Monat die 30 geknackt.
Da er in gutem Zustand ist, habe ich vor, die Prüfung für das H-Kennzeichen zusammen mit der fälligen TÜV-Prüfung im Oktober machen zu lassen.
Jetzt sagte mir ein Bekannter, er habe gehört, dass neuerdings das H-Kennzeichen erst nach 35 und nicht mehr nach 30 Jahren erteilt werde.
Weiß hier jemand etwas darüber?
Gruß
Harald
- Sampacho
- Mit-Leser
- Beiträge: 17
- Registriert: 24.06.2018, 14:32
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Hallo Harald,
meiner ist 33 Jahre alt und hat gerade die TÜV-Prüfung ohne Aberkennung des H-Kennzeichens überstanden. Wenn eine kurze Google-Suche nichts gegenteiliges bringen sollte, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viele Grüsse!
meiner ist 33 Jahre alt und hat gerade die TÜV-Prüfung ohne Aberkennung des H-Kennzeichens überstanden. Wenn eine kurze Google-Suche nichts gegenteiliges bringen sollte, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viele Grüsse!
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Hallo Harald,harald aus lev hat geschrieben: ↑17.08.2022, 09:11 Jetzt sagte mir ein Bekannter, er habe gehört, dass neuerdings das H-Kennzeichen erst nach 35 und nicht mehr nach 30 Jahren erteilt werde.
H-Kennzeichen nach 30 Jahren und wenn die sonstigen, sich hin und wieder ändernden Bedingungen erfüllt sind.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 23878
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Dann soll dir dein "Bekannter" mal eine Quelle benennen - "ich habe gehört..." ist keine.
In der Fahrzeugzulassungsverordnung steht immer noch 30 Jahre:
FZV §2 Nr 22 Zitat:
22. Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend
dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des
kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen;
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__2.html
In der Fahrzeugzulassungsverordnung steht immer noch 30 Jahre:
FZV §2 Nr 22 Zitat:
22. Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend
dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des
kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen;
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__2.html
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
-
- Poster
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.07.2015, 16:04
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Hat er natürlich nicht.Atlantik90 hat geschrieben: ↑17.08.2022, 09:34 Dann soll dir dein "Bekannter" mal eine Quelle benennen
Ich habe bei Google auch nichts gefunden, aber jede Menge Kommentare von "echten" Oldtimerfans, die das Alter am Liebsten auf 40 oder 50 Jahre schrauben wollen, damit neben ihren RR Corniche, Jaguar E-Type, Adenauer Mercedes nicht so ein daher gelaufener R4, Ente , Käfer oder Bulli steht.

Aber gut, dass das Alter (noch) nicht geändert wurde. Danke Euch für die Antworten.
Gruß
Harald
-
- Stammposter
- Beiträge: 672
- Registriert: 21.07.2016, 16:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 45kw
- Motorkennbuchstabe: 1x
- Anzahl der Busse: 1
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Mahlzeit
Köpft mich aber die Hürde für ein H Kennzeichen sind mir echt zu klein. Die 30 Jahre sollten sich auf das letzte vom Band gelaufene Auto beziehen. Und dann ohne Umbauten so wie er vom Band gelaufen ist. Das wäre für mich erhaltungswürdig. Und nein bei mir steht kein Oldie rum ist nur meine Meinung
Gruss Christian
Köpft mich aber die Hürde für ein H Kennzeichen sind mir echt zu klein. Die 30 Jahre sollten sich auf das letzte vom Band gelaufene Auto beziehen. Und dann ohne Umbauten so wie er vom Band gelaufen ist. Das wäre für mich erhaltungswürdig. Und nein bei mir steht kein Oldie rum ist nur meine Meinung
Gruss Christian
- Whitestar T3
- Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2015, 17:23
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
- Leistung: 90 PS
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: knapp südl. von Hamburg
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Moin Christian, dann würde ein Mercedes G nie ein H-Kennzeichen bekommen...Turbofeind hat geschrieben: ↑18.08.2022, 00:35 Mahlzeit
Köpft mich aber die Hürde für ein H Kennzeichen sind mir echt zu klein. Die 30 Jahre sollten sich auf das letzte vom Band gelaufene Auto beziehen. Und dann ohne Umbauten so wie er vom Band gelaufen ist. Das wäre für mich erhaltungswürdig. Und nein bei mir steht kein Oldie rum ist nur meine Meinung
Gruss Christian

Gruß, Holger
`89er Typ2-Modell`80 Multivan Hannover Edition WhiteStar AAZ mit KW-Systems LLK
`89er Typ2-Modell`80 Multivan Hannover Edition WhiteStar AAZ mit KW-Systems LLK
-
- Stammposter
- Beiträge: 672
- Registriert: 21.07.2016, 16:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 45kw
- Motorkennbuchstabe: 1x
- Anzahl der Busse: 1
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Mahlzeit
Jepp der wäre dann raus solange es ihn neu gibt
Gruss Christian
Jepp der wäre dann raus solange es ihn neu gibt

Gruss Christian
-
- Poster
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.07.2015, 16:04
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Kurze Rückmeldung: Mein Bulli hat das "H" bekommen.
Gruß
Harald
Gruß
Harald
- BusBrauser
- Poster
- Beiträge: 87
- Registriert: 09.06.2022, 19:01
- Modell: T5
- Aufbauart/Ausstattung: geschlossener Kasten
- Leistung: 130
- Motorkennbuchstabe: BNZ
- Anzahl der Busse: 1
Re: H-Kennzeichen erst nach 35 Jahren?
Da hat der turbofeind vollkommen recht. Erhaltenswertes Kulturgut und Sentimentalitäten darum, wenn es das Produkt noch NEU gibt, ist doch plemplem.
Aber höhere Hürden würde auch die kalte Enteignung erleichtern, die die Autolobby seit 1989 mit dem u Kat erfunden hat: VW & co verkaufen zu wenig Autos? dann werden eben die Normen geändert.
und es hilft nichts, sich von Freunden etwas erzählen zu lassen. Nichtmal der Gesetzestext ist wichtig. Wenn der prüfer schlecht dauf ist, lässt der alles durchfallen. Also mit dem Prüfer reden.
Aber höhere Hürden würde auch die kalte Enteignung erleichtern, die die Autolobby seit 1989 mit dem u Kat erfunden hat: VW & co verkaufen zu wenig Autos? dann werden eben die Normen geändert.
und es hilft nichts, sich von Freunden etwas erzählen zu lassen. Nichtmal der Gesetzestext ist wichtig. Wenn der prüfer schlecht dauf ist, lässt der alles durchfallen. Also mit dem Prüfer reden.