quietschende Tachowelle - was tun?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
buspainter
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 22.09.2011, 07:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von buspainter »

Moin,
die vor einigen Jahren getauschte Tachowelle (Bajonett) hat von Anfang an nicht richtig funktioniert; bis ca. 60-70km/h ordentliche Ausschläge nach oben und unten. Ab dieser Geschwindigkeit lief sie dann recht ruhig.
In den letzten Tagen ist noch ein ordentliches Quitschen (hinter dem Armaturenbrett?) dazugekommen.
Frage jetzt:
Kann/Soll man die Welle irgendwie ölen oder fetten, oder doch lieber austauschen?
Ich bekomme beides hin, aber ich freue mich auf einen Hinweis zur Sinnhaftigkeit.
Wenn ölen/fetten:
Womit am besten?
Wenn Tausch:
Gibt es eine besonders empfehlenswerte Welle (wie z. B. bei den Frontscheibendichtungen)?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jörsch
Stammposter
Beiträge: 442
Registriert: 29.03.2021, 22:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Vogtland

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von Jörsch »

Hi Michael,

früher haben wir Bowdenzüge und Wellen wie folgt geschmiert:

-echten Weinkorken hergenommen, in die Mitte ein passendes Loch gebohrt, dann den Korken in zwei Hälften geteilt und um die Welle gelegt, das Ganze dann in eine ölgefüllte Flasche gesteckt und gewartet bis am anderen Ende das Öl rauskam

Neue Welle würde ich, wenn nötig, von VEMO nehmen. Diese wird auch von VW Classic Parts verkauft.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von Atlantik90 »

Ziehe erst mal die Welle vom Tacho ab und fahre mal, ob es dann immer noch quietscht. Dann weist du ob es die Welle oder der Tacho ist.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
harm
Harter Kern
Beiträge: 1242
Registriert: 13.04.2008, 19:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von harm »

Wenns die Welle ist:
Ein Tropfen Öl von oben reinlaufen lassen hat bei mir Abhilfe gebracht. In meinen Fall war das 15W40 aufm Parkplatz während einer Urlaubsfahrt.

Viel Erfolg!

Harm.
buspainter
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 22.09.2011, 07:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von buspainter »

Moin,
danke für die Tipps.
Öl und Abstecken werde ich als Erstes probieren.
Gruß
Michael
buspainter
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 22.09.2011, 07:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von buspainter »

Moin nochmal,
habe hier gerade einige weitere Beiträge geschrieben - die über die 740mm allerdings zum ersten Mal :roll: .
Ich habe gerade zwei Bilder gemacht: 1x Nabe mit Splint (von außen) und 1x Verlegung auf dem ersten Stück von vorne innen.
Passt das aus eurer Sicht?
DSCF6533.JPG
DSCF6532.JPG
Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4922
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von Alexander »

Moin,
auf die Nabenkappe gehört auf das Ende der Welle etwas Dichtmasse, damit keine Feuchtigkeit ins Radlager eindringen kann.
Die beiden Kabelbinder an der Tachowelle haben da nix zu suchen. => abmachen.
Die Tachowelle schwingt frei und wird nur mit der einen Schelle am Längsträger gehalten.

Und was mir noch aufgefallen ist, die Mutter auf der Koppelstange unten ist nicht fest. Normal guckt da immer Gewinde unten raus.
Und wenn die doch fest ist, dann stimmt was anderes nicht. => mal abschrauben und kontrollieren
Viele Grüße,
Alexander
buspainter
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 22.09.2011, 07:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von buspainter »

Moin zurück,
Kabelbinder mache ich ab - einer schwirrt eh funktionslos durch die Gegend.
Schelle am Längsträger ist da.
Mutter schaue ich nach - gibt es da ein bestimmtes Drehmoment?
An der Vorderachse sind zum letzten TÜV alle möglichen Gummis und Faltenbälge erneuert worden. Da sollte eigentlich alles okay sein.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4922
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von Alexander »

Nein für die Mutter gibt es kein Drehmoment.
Ist auch unsinnig da man gegen Gummi schraubt.
Zwischen den beiden Tellern sitzt auf der Koppelstange ein kurzes Rohr. Auf dem Rohr sitzen die beiden Gummis.
Die Mutter wird so fest gezogen, das die beiden Teller an dem Rohr anliegen.
Am besten schraubst du die Mutter mal ab und nimmst den Teller und das untere Gummilager mal ab, dann siehst du es.
Und je nach dem wer die erneuert hat, sagt das nix über die Qualität der Reparatur aus.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von Atlantik90 »

Nachdem ie Tachowelle auf der Zugstrebe mit dem Kabelbinder fixiert ist, kannst du die Welle gleich tauschen, denn die wurde bei Lenkeinschlag insbesondere nach links gereckt.

Und für die Mutter unten an der Koppelstange des Stabi gibt es ein Drehmoment von 30 Nm (siehe dazu Reparaturleitfaden Fahrwerk Seite 7).
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
buspainter
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 22.09.2011, 07:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: quietschende Tachowelle - was tun?

Beitrag von buspainter »

Moin,
a)
Zu den Koppelstangen: D hat die Werkstatt anscheinend jeweils zwei Muttern verschraubt. Mit einer passt es, was das Gewinde angeht... .
b)
Tachowelle: Die Kabelbinder dienten "nur" der Führung, sie waren nicht strammgezogen. Vielleicht bestelle ich trotzdem eine neue Welle. Der Bus steht eh gerade trocken wegen kleiner Schweißarbeiten.

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“