Südbadener Businteressierter
Moderatoren: jany, tce, gvz, Staff
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Südbadener Businteressierter
Hallo zusammen,
ich kann leider nur mich mangels Bus vorstellen.
Ich heisse Benjamin, 37, aus Freiburg und merke langsam bei mir ein Umdenken.
Ich interessiere mich sehr für Autos und Technik und habe daher immer wieder mal Ideen in dem Bereich ;)
Bisheriger "Automobiler Werdegang":
- Ford Scorpio (zum Führerschein) -> Umgebaut, gedämmt, Anlage, Sitze getauscht ... Motorschaden
- Opel Astra G (schneller günstiger Ersatz um mobil zu bleiben)
- BMW 118d (Pendelzeit A5 Lörrach - Freiburg - Offenburg)
- BMW X3 35i (1. Kind, man braucht ja Platz und Papa den 6 Zylinder ^^)
- Skoda Superb 3V Kombi 280 PS Benziner (2. Kind, mehr Platz)
- Skoda Superb 3V Kombi iV (Hybrid, 218 PS) Mitte 2021 gekauft, als die Preise noch günstig für EU Reimporte waren
In meiner Brust schlagen 2 Herzen: Auf der einen Seite bin ich technik-verliebt (IT-ler) und feiere einige Assistenten doch sehr,
gerade aber das elektrische Fahren, was mich sehr beruhigt hat und mich deutlich stressfreier auch mal im allmorgendlichen Stau stehen lässt.
Wochentags pendeln wir eh mit den Rädern zur Arbeit, daher überlege ich den Hybrid gegen einen T3 (Ausflüge, schönes Wetter) in die Garage zu stellen und der Frau, falls sie ihn mal braucht einen kleinen Kompakten zu besorgen.
Denn was mir bei den neuen Fahrzeugen missfällt, ist leider, dass einfach das gesteigerte Maß an Elektrik dann immer häufiger bei Fehlern dazu führt, dass Werkstätten nur noch nach Schema F vorgehen und die Punkte im Rechner abhaken. Ohne eine Idee davon zu haben, ob das wirklich was bringt oder nicht. Ich höre viel zu oft "wir haben mal die Steuergeräte resettet, jetzt schauen se halt mal und kommen ansonsten wieder"...
Soviel zum WOHER, jetzt aber zum WOHIN:
Ich mag Autos, ich würde gerne (wie früher) wieder mehr daran selbst machen, schrauben. An heutigen Autos? Auf keinen Fall !
Platz kann man als Familie auch nie genug haben.
Bisher lese ich viel, Recherchiere, spiele mit den Jungs im Urlaub schon mal T*Raten (ja, sie können auch schon mit 2/5
T3 von T4 unterscheiden :D)
Und habe mich NOCH nicht durchgerungen. Ich denke mich in die Situation rein, ein T3 Besitzer zu werden und suche nach
der Eierlegenden Wollmilchsau für unsere Lebenssituation :)
Ideen bisher:
- Multivan / Carat / Westfalia (Aufstelldach)
- Klima
- Benziner (2,1 WBX?)
- Handschalter
- großes Metall-Schiebedach
- 2 Schiebetüren wäre optimal
Grüne Plakette, 2 Schiebetüren, großes Metall-Schiebedach, Klima und ausreichend Leistung (Benziner) mit Stabilität, Multivan oder Carat Ausstattung mit Multivan oder Westfalia. Mal sehen was noch dazu kommt. Vielleicht fällt euch was ein?
ich kann leider nur mich mangels Bus vorstellen.
Ich heisse Benjamin, 37, aus Freiburg und merke langsam bei mir ein Umdenken.
Ich interessiere mich sehr für Autos und Technik und habe daher immer wieder mal Ideen in dem Bereich ;)
Bisheriger "Automobiler Werdegang":
- Ford Scorpio (zum Führerschein) -> Umgebaut, gedämmt, Anlage, Sitze getauscht ... Motorschaden
- Opel Astra G (schneller günstiger Ersatz um mobil zu bleiben)
- BMW 118d (Pendelzeit A5 Lörrach - Freiburg - Offenburg)
- BMW X3 35i (1. Kind, man braucht ja Platz und Papa den 6 Zylinder ^^)
- Skoda Superb 3V Kombi 280 PS Benziner (2. Kind, mehr Platz)
- Skoda Superb 3V Kombi iV (Hybrid, 218 PS) Mitte 2021 gekauft, als die Preise noch günstig für EU Reimporte waren
In meiner Brust schlagen 2 Herzen: Auf der einen Seite bin ich technik-verliebt (IT-ler) und feiere einige Assistenten doch sehr,
gerade aber das elektrische Fahren, was mich sehr beruhigt hat und mich deutlich stressfreier auch mal im allmorgendlichen Stau stehen lässt.
Wochentags pendeln wir eh mit den Rädern zur Arbeit, daher überlege ich den Hybrid gegen einen T3 (Ausflüge, schönes Wetter) in die Garage zu stellen und der Frau, falls sie ihn mal braucht einen kleinen Kompakten zu besorgen.
Denn was mir bei den neuen Fahrzeugen missfällt, ist leider, dass einfach das gesteigerte Maß an Elektrik dann immer häufiger bei Fehlern dazu führt, dass Werkstätten nur noch nach Schema F vorgehen und die Punkte im Rechner abhaken. Ohne eine Idee davon zu haben, ob das wirklich was bringt oder nicht. Ich höre viel zu oft "wir haben mal die Steuergeräte resettet, jetzt schauen se halt mal und kommen ansonsten wieder"...
Soviel zum WOHER, jetzt aber zum WOHIN:
Ich mag Autos, ich würde gerne (wie früher) wieder mehr daran selbst machen, schrauben. An heutigen Autos? Auf keinen Fall !
Platz kann man als Familie auch nie genug haben.
Bisher lese ich viel, Recherchiere, spiele mit den Jungs im Urlaub schon mal T*Raten (ja, sie können auch schon mit 2/5
T3 von T4 unterscheiden :D)
Und habe mich NOCH nicht durchgerungen. Ich denke mich in die Situation rein, ein T3 Besitzer zu werden und suche nach
der Eierlegenden Wollmilchsau für unsere Lebenssituation :)
Ideen bisher:
- Multivan / Carat / Westfalia (Aufstelldach)
- Klima
- Benziner (2,1 WBX?)
- Handschalter
- großes Metall-Schiebedach
- 2 Schiebetüren wäre optimal
Grüne Plakette, 2 Schiebetüren, großes Metall-Schiebedach, Klima und ausreichend Leistung (Benziner) mit Stabilität, Multivan oder Carat Ausstattung mit Multivan oder Westfalia. Mal sehen was noch dazu kommt. Vielleicht fällt euch was ein?
Zuletzt geändert von Dane am 30.05.2023, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Große Klima und Schiebedach schließt sich schonmal aus.
Wenn dann nur die kleine diavia unterm Armaturenbrett.
Und das schmälert das Angebot auf minus 1.
Da musst du schon verdammt viel Glück haben, genau sowas zu finden.
Wenn dann nur die kleine diavia unterm Armaturenbrett.
Und das schmälert das Angebot auf minus 1.

Da musst du schon verdammt viel Glück haben, genau sowas zu finden.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Das ist schon klar,
lieber wäre mir die Klima, falls die aber nicht, (und kein Westfalia Aufstelldach) dann wäre das Schiebedach schon schön 


-
- Stammposter
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.04.2022, 17:31
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Britisch
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Südbadener Businteressierter
Herzlich Wilkommen,
also Hybrid gegen einen Bus zu tauschen ist eine sehr gute Idee. Nicht nur die Elektrik ist ein großes Problem sondern viel mehr der Charme eines Plastikautos
Viel Erfolg bei der suche.
also Hybrid gegen einen Bus zu tauschen ist eine sehr gute Idee. Nicht nur die Elektrik ist ein großes Problem sondern viel mehr der Charme eines Plastikautos

Viel Erfolg bei der suche.
Gruß Patrick
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Also es kristallisiert sich mehr und mehr raus:
- Benziner
- Stahl-Schiebedach oder Klima
- Runde Scheinwerfer, damit Osram LED umrüstbar
- Multivan Ausstattung
Würdet ihr einen Lufti nehmen oder WBX?
Welche sind haltbarer / Familientauglicher?
- Benziner
- Stahl-Schiebedach oder Klima
- Runde Scheinwerfer, damit Osram LED umrüstbar
- Multivan Ausstattung
Würdet ihr einen Lufti nehmen oder WBX?
Welche sind haltbarer / Familientauglicher?
-
- Stammposter
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.04.2022, 17:31
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Britisch
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Südbadener Businteressierter
Moin,
da du vom Lufti bzw. WBX sprichst gehe ich von einem T3 aus. War beim ersten Post nicht sofort ersichtlich ob T3 oder T4.
Bin da jetzt nicht der Profi bei den Benzinern und das eine oder andere mal lese ich das man bestimmte meiden sollte.
Wenn es jedoch haltbar und zuverlässig sein sollte dann doch eher ein Diesel oder?
da du vom Lufti bzw. WBX sprichst gehe ich von einem T3 aus. War beim ersten Post nicht sofort ersichtlich ob T3 oder T4.
Bin da jetzt nicht der Profi bei den Benzinern und das eine oder andere mal lese ich das man bestimmte meiden sollte.
Wenn es jedoch haltbar und zuverlässig sein sollte dann doch eher ein Diesel oder?
Gruß Patrick
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Das was du möchtest geht nur mit wbx. Oder umbauen.
Multivan kam erst 84 oder 85, da war der Lufti schon geschichte.
Multivan kam erst 84 oder 85, da war der Lufti schon geschichte.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Diesel habe ich etwas bedenken, denn ich habe gewisse Umbauten vor, die vlt das H-Kennzeichen gefährden - und wohne in Mitten der Umweltzone
Oder sind die WBX so anfällig, dass ich lieber nach Dieseln ausschau halten sollte?

Oder sind die WBX so anfällig, dass ich lieber nach Dieseln ausschau halten sollte?

-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Ja sorry, soll ein T3 werdenBusfahrer19 hat geschrieben: ↑30.05.2023, 12:15 da du vom Lufti bzw. WBX sprichst gehe ich von einem T3 aus.
-
- Stammposter
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.04.2022, 17:31
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Britisch
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Südbadener Businteressierter
Das wäre natürlich ein Argument. Ich war auch immer ein gegen Diesel was sich aber mit dem T3 geändert hat. Mich hat schon damals in denn 90er das ständige gefummel an den Vergasern an genervt. Ständig war was, abgesoffen Kerzen Nass, Vergaser verdreckt nicht richtig eingestellt usw. und dann noch der Verbrauch. Da solltest du vielleicht in dich gehen und alle Vor-und Nachteile Abwegen.
Naja das mit der Umweltzone ist auch ein Thema aber danach würde ich nie die Kaufentscheidung treffen. Ich habe z.B. noch nie eine Plakette gekauft für meine Alltagsautos und habe auch noch nie Probleme gehabt. Das muss aber jeder selber wissen.
Gruß Patrick
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Hi,
standfest mit ausreichend Leistung fallen Seriendiesel raus, Umbauen gefährdet das H, grüne Plakette bekommt kein Seriendiesel mehr.
Mein Tip:
Such dir einen Diesel, welcher Diesel Motor egal, kann auch defekt sein, in der Karosserievariante die dir zusagt.
Denn baust oder lässt bauen auf 2.0 8V 116PS Motorkennbuchstaben ADY oder AGG um.
Das ist ein standfester Benziner mit genug Leistung, schon mit Diagnose aber noch nicht vollgepackt mit Stellgliedern für Abgasnorm Drölftausend+
Grüne Plakette bekommt er.
Und die Werkstätten kommen mit einem Reihenvierzylinder eher klar als mit dem WBX
Diesel als Basis spart Geld beim Umbau
Viele Grüße
Achim
standfest mit ausreichend Leistung fallen Seriendiesel raus, Umbauen gefährdet das H, grüne Plakette bekommt kein Seriendiesel mehr.
Mein Tip:
Such dir einen Diesel, welcher Diesel Motor egal, kann auch defekt sein, in der Karosserievariante die dir zusagt.
Denn baust oder lässt bauen auf 2.0 8V 116PS Motorkennbuchstaben ADY oder AGG um.
Das ist ein standfester Benziner mit genug Leistung, schon mit Diagnose aber noch nicht vollgepackt mit Stellgliedern für Abgasnorm Drölftausend+

Grüne Plakette bekommt er.
Und die Werkstätten kommen mit einem Reihenvierzylinder eher klar als mit dem WBX

Diesel als Basis spart Geld beim Umbau

Viele Grüße
Achim

-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Auch eine Idee wert, danke 
Am liebsten hätte ich ja einen Syncro … Vlt findet sich da einer mit Motorschaden als Diesel…
Am liebsten hätte ich ja einen Syncro … Vlt findet sich da einer mit Motorschaden als Diesel…
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Hi,
beim syncro ist die Dieselbasis um so wichtiger, Tank und Motorträger sind dort spezielle Teile und daher gesucht
Viele Grüße
Achim
beim syncro ist die Dieselbasis um so wichtiger, Tank und Motorträger sind dort spezielle Teile und daher gesucht

Viele Grüße
Achim

-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Darf ich euch um Meinungen zu konkreten Fahrzeugen bitten?
Ich habe gerade 2 im "realistischen Rahmen" im Blick.
Nummer 1 steht mE schon sehr gut da, ist wohl das kleinere Projekt, mit H aber erstmal safe, somit könnte die
Projektplanung dann selbst vorgenommen werden. 5 Gang, Servo, Schiebefenster, Farbe und Innenausstattung sieht gut aus, wenn auch kein Multi, aber gefällt.
Nummer 1
Nummer 2 ist ähnlich, steht aber von dem was man sieht, einfach schlechter da. Hat dafür Schiebedach und ist natürlich deutlich günstiger.
Wenn aber "alles" gemacht ist, vermutlich gerade wegen Schweißarbeiten und Lack die teurere Variante, oder?
Nummer 2
Ich habe gerade 2 im "realistischen Rahmen" im Blick.
Nummer 1 steht mE schon sehr gut da, ist wohl das kleinere Projekt, mit H aber erstmal safe, somit könnte die
Projektplanung dann selbst vorgenommen werden. 5 Gang, Servo, Schiebefenster, Farbe und Innenausstattung sieht gut aus, wenn auch kein Multi, aber gefällt.
Nummer 1
Nummer 2 ist ähnlich, steht aber von dem was man sieht, einfach schlechter da. Hat dafür Schiebedach und ist natürlich deutlich günstiger.
Wenn aber "alles" gemacht ist, vermutlich gerade wegen Schweißarbeiten und Lack die teurere Variante, oder?
Nummer 2
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Hi,
die Farbkombination vom zweiten hatte der erste auch mal, dort wo jetzt hellblau ist war/ist sicher Rost
- wenn das nur husch husch gemacht wurde sieht der in 2-3 Jahren (wieder) so aus wie der zweite.
Der erste hat einen höherwertigen Innenraum und den JX (Turbodiesel 69/70 PS) mit H, also Umweltzone ok und wenn der JX ist dann breit ist kannst ja entscheiden ob weiter JX oder doch Benziner
Der zweite hat den MV, wenn der läuft: prima, wenn er das nicht tut gehen gerne 6k rein. Oder umbau auf Benziner siehe oben. Stahlschiebedach ist schwierig was die Ersatzteile angeht, geht recht schnell das du es nur noch einmal zumachen und dann versiegeln kannst
Viele Grüße
Achim
die Farbkombination vom zweiten hatte der erste auch mal, dort wo jetzt hellblau ist war/ist sicher Rost

Der erste hat einen höherwertigen Innenraum und den JX (Turbodiesel 69/70 PS) mit H, also Umweltzone ok und wenn der JX ist dann breit ist kannst ja entscheiden ob weiter JX oder doch Benziner

Der zweite hat den MV, wenn der läuft: prima, wenn er das nicht tut gehen gerne 6k rein. Oder umbau auf Benziner siehe oben. Stahlschiebedach ist schwierig was die Ersatzteile angeht, geht recht schnell das du es nur noch einmal zumachen und dann versiegeln kannst

Viele Grüße
Achim

-
- Stammposter
- Beiträge: 230
- Registriert: 02.04.2022, 17:31
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Britisch
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Südbadener Businteressierter
Moin,
würde mich da auch so ähnlich einreihen. Der erste ist schicker und hat einen Diesel, hinzu kommt das du direkt einsteigen und fahren kannst. Hier auch noch der große Vorteil das es ein Händler ist und somit Gewährleistung (nur Aufpassen beim Kaufvertrag, nicht das es später im Kundenauftrag ist ein ein Privatmann als Verkäufer eingetragen wird und nicht der Händler)
Der zweite ist dafür deutlich günstiger, ist glaube ich der einzige Vorteil denn alles andere ist halt schlechter.
Es hängt natürlich auch von dir ab. Was kannst du selber machen, was musst du alles machen lassen usw.
Aus meiner Erfahrung ist es so das man immer was zu tun hat bzw. bekommt unabhängig wie teuer der Oldie war, hier entscheidet die Kaufsumme nur wann und in welcher Intensität du dran arbeiten musst.
würde mich da auch so ähnlich einreihen. Der erste ist schicker und hat einen Diesel, hinzu kommt das du direkt einsteigen und fahren kannst. Hier auch noch der große Vorteil das es ein Händler ist und somit Gewährleistung (nur Aufpassen beim Kaufvertrag, nicht das es später im Kundenauftrag ist ein ein Privatmann als Verkäufer eingetragen wird und nicht der Händler)
Der zweite ist dafür deutlich günstiger, ist glaube ich der einzige Vorteil denn alles andere ist halt schlechter.
Es hängt natürlich auch von dir ab. Was kannst du selber machen, was musst du alles machen lassen usw.
Aus meiner Erfahrung ist es so das man immer was zu tun hat bzw. bekommt unabhängig wie teuer der Oldie war, hier entscheidet die Kaufsumme nur wann und in welcher Intensität du dran arbeiten musst.
Gruß Patrick
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Der erste ist untenrum lackiert worden. Wer weiß, was da unterm Lack ist.
Außerdem ist da kein JX drin, sondern ein JR oder dergleichen aus Golf 2, ist auch keine JX Pumpe drauf.
Der zweite ist ehrlich, Beulen und Rost ringsherum
Außerdem ist da kein JX drin, sondern ein JR oder dergleichen aus Golf 2, ist auch keine JX Pumpe drauf.
Der zweite ist ehrlich, Beulen und Rost ringsherum
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Was hinter den Lackierten Stellen liegt ist immer die Frage...
Der wäre auch noch ne Idee... Wohl zwischen den beiden
Nicht nur Preis sondern auch Zustand... Motor (?) Ölt, aber wenn eh die Idee zur Umrüstung da ist...
Der wäre auch noch ne Idee... Wohl zwischen den beiden
Nicht nur Preis sondern auch Zustand... Motor (?) Ölt, aber wenn eh die Idee zur Umrüstung da ist...
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Ich interessiere mich sehr für Autos, große Erfahrung kann ich bisher nicht vorweisen, habe aber Lust mich einzuarbeiten. Würde aber je nach Thema vermutlich eher "Mitarbeiten" beim Profi sein.Busfahrer19 hat geschrieben: ↑31.05.2023, 11:21 Es hängt natürlich auch von dir ab. Was kannst du selber machen, was musst du alles machen lassen usw.
Ein Bekannter ist Karosseriebauer und Lackierer, ein ehem. Kfzi auch in der Familie, aber je mehr ich selbst machen kann umso besser.

-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
Zwar sind die Young- und Oldtimer Preise allgemein dieses Jahr gefallen, allerdings bekommst Du für unter 10K im T3 Caravelle und Multivan Bereich eigentlich nur Resto/-Schlachtobjekte. Ich kenne Dein Budget nicht, aber eine schöne Caravelle GL Wasserboxer mit funktionierender Klima, zum einsteigen und losfahren, wirst Du nicht unter 20k bekommen.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Ziel ist eigentlich Max 10, wenn es sich lohnt auch etwas mehr, aber ich sehe einige aus Sammlungen für 23k, komplett restauriert. Us Importe komplett rostfrei für 15-18, und „gute“ wie oben auch von 10-15.
Gibt einige die es nach oben stark übertreiben und einige wenige die die Preise sehr gemäßigt ansetzen, was dem Käufer (mir) natürlich entgegen kommt
Gibt einige die es nach oben stark übertreiben und einige wenige die die Preise sehr gemäßigt ansetzen, was dem Käufer (mir) natürlich entgegen kommt
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
Die von Dir vorgeschlagenen sind nicht gut. Frische Importe aus den USA mit dt. Zulassung und TÜV, bei denen die Klimaanlage funktioniert, liegen eher bei 25000€ bis 30000€. Zumindest erzielt die Klassiker Garage West tatsächlich diese Preise, und der ist aktuell der größte Importeur von US T3 in Deutschland. Der verkauft US Vanagons ohne weiteren Service und ohne TÜV für 20000€.Dane hat geschrieben: ↑31.05.2023, 19:15 Ziel ist eigentlich Max 10, wenn es sich lohnt auch etwas mehr, aber ich sehe einige aus Sammlungen für 23k, komplett restauriert. Us Importe komplett rostfrei für 15-18, und „gute“ wie oben auch von 10-15.
Gibt einige die es nach oben stark übertreiben und einige wenige die die Preise sehr gemäßigt ansetzen, was dem Käufer (mir) natürlich entgegen kommt
Die Klimaanlage funktioniert nach meiner Erfahrung nur in einem von zehn mit Klima ausgestattetem T3. Und zwischen nicht funktionieren und eiskalter Brise, liegt ein schöner vierstelliger Betrag den man investieren muss.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Klima ist seit der Entscheidung, dass der Hybrid Alltagswsgen bleibt, kein Must-Have mehr.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Was ist an „Nummer 1“ nicht gut?
Zumindest von dem was man liest, sehe ich da noch keinen Haken.
Hast mir ein paar die deiner Meinung nach lohnenswerter wären?
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
Falscher, vermutlich nicht eingetragener Motor, untenrum(die helblaue Bauchbinde) schlecht nachlakiert, dabei auch noch die Grenze zum Dunkelblau nach oben verschoben. Innen ist da vorne so hellblauer Filz(?) auf die Plastikverkleidung geklebt worden. Und wenn Du Dir ihn vor Ort ansiehst, wirst Du bestimmt am Unterboden auch noch ein paar unschöne Überraschungen entdecken. Der hier wurde für den Verkauf günstig aufgehübscht.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Hmm... So langsam hab ich den Eindruck ich sollte wenn, dann nur vor Ort kaufen...
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1970
- Registriert: 31.01.2013, 12:46
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
- Leistung: 70/64
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Oberlausitz
Re: Südbadener Businteressierter
Nee, kannst Du ruhig ungesehen per internet kaufen. Es wird dann schon passen.


- PHo
- Westdeutscher
- Beiträge: 5684
- Registriert: 19.07.2007, 13:31
- Modell: T4
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 84 PS
- Motorkennbuchstabe: AAC
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Niederrhein
Re: Südbadener Businteressierter
Kennst du schon die Kaufberatung?
Gruß,
Peter
Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Peter
Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Ich meinte damit in räumlicher Nähe. Denn wenn der Großteil im Markt nicht gut ist, lohnt die Fahrt ja kaum
Vlt der hier? Sieht sehr ehrlich aus
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
Lass Dir von dem 2,5er Bilder der Innenausstattung schicken, die fehlen hier in der Anzeige.
Der Oettinger WBX 4 steht und fällt mit der Technik, da der 2,5er Motor wesentlich teurer zu überholen ist als ein 2,1er.
Die Modifikationen sehen irgendwie komisch aus, und was ein Krankenwagen Paket sein soll ist mir auch schleierhaft. Es gab für die hochbauenden Krankenwagen an der Hinterachse einen Stabilisator um dem hohen Schwerpunkt etwas entgegen zu setzen in der Kurvenfahrt, aber das legt das Fahrzeug ja nicht höher.
Ist der Besitzer damit etwa im Gelände gefahren, oder warum lasst man den Frontspoiler weg und setzt den Bus höher?
Wenn das Auto im Innenraum gut aussieht, kannst Du ja mal hinfahren und vor Ort den Blechzustand begutachten. Für einen Bluestar Oettinger 2,5l wäre er nämlich sehr günstig.
Der Oettinger WBX 4 steht und fällt mit der Technik, da der 2,5er Motor wesentlich teurer zu überholen ist als ein 2,1er.
Die Modifikationen sehen irgendwie komisch aus, und was ein Krankenwagen Paket sein soll ist mir auch schleierhaft. Es gab für die hochbauenden Krankenwagen an der Hinterachse einen Stabilisator um dem hohen Schwerpunkt etwas entgegen zu setzen in der Kurvenfahrt, aber das legt das Fahrzeug ja nicht höher.
Ist der Besitzer damit etwa im Gelände gefahren, oder warum lasst man den Frontspoiler weg und setzt den Bus höher?
Wenn das Auto im Innenraum gut aussieht, kannst Du ja mal hinfahren und vor Ort den Blechzustand begutachten. Für einen Bluestar Oettinger 2,5l wäre er nämlich sehr günstig.
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Südbadener Businteressierter
Der ist aber auch schon eine ganze Weile online.
Wäre der gut, wär der schon längst verkauft.
Wäre der gut, wär der schon längst verkauft.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Habe mittlerweile Bilder rundherum bekommen.
Die üblichen Stellen "blühen", dazu Frontstoßstange mit Spachtel, Lack aufgeplatzt. Auch an der Ecke.
Untenrum eigentlich ok, aber auch am Motor Kühlmittelaustritt...
Ist mir für den Preis zu heikel..
Die üblichen Stellen "blühen", dazu Frontstoßstange mit Spachtel, Lack aufgeplatzt. Auch an der Ecke.
Untenrum eigentlich ok, aber auch am Motor Kühlmittelaustritt...
Ist mir für den Preis zu heikel..
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Zumal ein guter Bekannter (T2 Fahrer) mir dann eher als Start-Punkt zu dem hier geraten hat,
der Zufällig auch 5 Minuten weg von meinem Schwager steht:
US Import
der Zufällig auch 5 Minuten weg von meinem Schwager steht:
US Import
- Senpai
- Mit-Leser
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.01.2023, 18:03
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253
- Leistung: 92 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
ich lese hier gern mit , finde die bereitschaft was zu finden auhc klasse.
da ich auhc immer noch nach ersazteilen schaue bzw fehltteile (Bilder wo was noch verbaut ist)
hab ich diesen gesehen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-216-4759
Doppel schiebetür und Große Schiebedach drin Karosse müsten ein paar bessere Bilder her sowie innen ausstatungs zustand genau.
Kann dir nur sagen solte das dach defekt sein hast du ein Langes suchen nach ersatzteile vpr dir bzw. Teuren ersatz... Kämpfe damit noch.
da ich auhc immer noch nach ersazteilen schaue bzw fehltteile (Bilder wo was noch verbaut ist)
hab ich diesen gesehen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-216-4759
Doppel schiebetür und Große Schiebedach drin Karosse müsten ein paar bessere Bilder her sowie innen ausstatungs zustand genau.
Kann dir nur sagen solte das dach defekt sein hast du ein Langes suchen nach ersatzteile vpr dir bzw. Teuren ersatz... Kämpfe damit noch.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
Der scheint eine gute Basis zu sein. Motor wird bestimmt irgendwann fällig, die Klima zu reaktivieren ist auch im vierstelligen Bereich angesiedelt und irgendwann wirst Du ihn Teil/Ganzlackieren müssen mit dem durch das UV Licht zerschossenen Klarlack. Vom Karosseriezustand ist das aber alles viel appetitlicher als der Bluestar 2,5l.
@senpai Das ist ein komplett heruntergerockter Polizei/BGS Bus ohne Ausstattung. Schlecht mit der Dose im falschen Farbton lackiert, der Motor sieht auch ungeil aus. Alleine eine passende Sitzbank für einen Doppelschiebetürer zu finden, ist fast hoffnungslos, selbst in UK gibt es nichts am Markt.
- Senpai
- Mit-Leser
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.01.2023, 18:03
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253
- Leistung: 92 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Südbadener Businteressierter
danke dir für die aufklärung.caravelle c hat geschrieben: ↑06.06.2023, 15:52Der scheint eine gute Basis zu sein. Motor wird bestimmt irgendwann fällig, die Klima zu reaktivieren ist auch im vierstelligen Bereich angesiedelt und irgendwann wirst Du ihn Teil/Ganzlackieren müssen mit dem durch das UV Licht zerschossenen Klarlack. Vom Karosseriezustand ist das aber alles viel appetitlicher als der Bluestar 2,5l.
@senpai Das ist ein komplett heruntergerockter Polizei/BGS Bus ohne Ausstattung. Schlecht mit der Dose im falschen Farbton lackiert, der Motor sieht auch ungeil aus. Alleine eine passende Sitzbank für einen Doppelschiebetürer zu finden, ist fast hoffnungslos, selbst in UK gibt es nichts am Markt.
hab ja auch solch einen nur besser in erhaltung, von denn bildern her kann ich wenig über zustand urteilen.
da wist ihr eher wo zu schauen ist
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.2023, 13:09
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: *
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
Re: Südbadener Businteressierter
Doppelschiebetür und Stahldach-Probleme hab ich mittlerweile auch raus gelesen… wird’s dann doch irgendwann die Linke statt der rechten Garage werden müssencaravelle c hat geschrieben: ↑06.06.2023, 15:52Der scheint eine gute Basis zu sein. Motor wird bestimmt irgendwann fällig, die Klima zu reaktivieren ist auch im vierstelligen Bereich angesiedelt und irgendwann wirst Du ihn Teil/Ganzlackieren müssen mit dem durch das UV Licht zerschossenen Klarlack. Vom Karosseriezustand ist das aber alles viel appetitlicher als der Bluestar 2,5l.
@senpai Das ist ein komplett heruntergerockter Polizei/BGS Bus ohne Ausstattung. Schlecht mit der Dose im falschen Farbton lackiert, der Motor sieht auch ungeil aus. Alleine eine passende Sitzbank für einen Doppelschiebetürer zu finden, ist fast hoffnungslos, selbst in UK gibt es nichts am Markt.
Danke für deine Meinung… Da Lackierer im Bekanntenkreis hoffe ich da auf faire Lösung. Motor mal als Projekt zumindest begleiten hätte ich ohnehin Lust.
Mal schauen ob die 100te Videos von Motorenbauern was gebracht haben
Aber so als Startpunkt sieht der gut aus. Eisstrahlen, Hohlraumkonservieren, unterBoden mit wachs versiegeln. Zustand erstmal konservieren und dann nach und nach optimieren.