Komplett-Lackierung Bulli

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Thomima
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2023, 20:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von Thomima »

Ich möchte meinen Bulli komplett, was den Lack und den Unterboden angeht, aufarbeiten lassen. Meine Frage: Kann jemand eine Firma empfehlen, die das inklusive Schweißarbeiten, Demontage der Fenster etc. gut und preiswert macht? Evtl. Würde ich den Bulli auch nach Polen bringen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
TiGeri71
Poster
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2012, 10:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Carat
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Obernkirchen

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von TiGeri71 »

Moinsen,

ich weiß leider nicht was du genau mit Preiswert meinst, da du ja auch von unserem Nachbarland sprichst... :gr .
in unseren Gefilden kann ich dir Carsten Wullkopf in Barsinghausen empfehlen. Der macht sehr gute Arbeit zu einem absolut fairen Preis.
(Auch wenn seine Webseite nicht so aussieht, reatauriert er recht viele Oldtimer und hat u.a. auch meinen Bus gemacht.)
Frag jetzt nur nicht nach einem Preis, weil das ja sehr indviduell ist und auf deinen Bus ankommt. Ich habe damals bei mehreren Firmen angefragt und Carsten hat sich als einziger sehr viel Zeit genommen den Bus genau unter die Lupe genommen und dann ein passendes Angebot gemacht.
Meine persönliche Empfehlung... :bier

Gruß
Geri
Hilfe, ich hab Bullimie - andere Autos find ich zum Kotzen...
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4122
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von CBSnake »

Moin,

nachdem ich jetzt zwei Arbeiten aus der "Balkanregion" gesehen habe, eine in Natura und eine per Bilder, kann ich dir von der Ecke schonmal abraten. In besagter Werkstatt arbeiten gefühlt zwei Typen. Der eine hat richtig Bock findet Tolle Lösungen und der andere hat 0 Bock.
Spachtel ist klar aber beim polieren wieder bis auf den Spachtel "schleifen" ? Edelstahlschrauben im Fahrwerk? Alle Schrauben mit Markierung/Sicherungslack versehen aber trotzdem locker?
Nicht so ganz das was man sich unter ordentlicher Arbeit vorstellt. Meine persönliche Meinung.

Viele Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4922
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von Alexander »

CBSnake hat geschrieben: 22.05.2023, 09:31 Alle Schrauben mit Markierung/Sicherungslack versehen aber trotzdem locker?
Meine persönliche Erfahrung, je mehr Schrauben mit Lack gekennzeichnet sind, desto schlechter die ausgeführten Arbeiten. Auch im Bereich Motor schon x-mal erlebt.
Schlechte Reparaturen werden durch gelbe oder grüne Farbe auf dem Schraubenkopf nicht besser.
Viele Grüße,
Alexander
JP-1969
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 23.12.2022, 17:08
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von JP-1969 »

Bei einer Ganzlackierung bleibt es aber nicht nur bei der Demontage der Fenster.... :-bla da ist noch etwas mehr dran.
reidiekl
Stammposter
Beiträge: 285
Registriert: 15.08.2021, 12:22
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von reidiekl »

Thomima hat geschrieben: 21.05.2023, 09:52 Ich möchte meinen Bulli komplett, was den Lack und den Unterboden angeht, aufarbeiten lassen. Meine Frage: Kann jemand eine Firma empfehlen, die das inklusive Schweißarbeiten, Demontage der Fenster etc. gut und preiswert macht? Evtl. Würde ich den Bulli auch nach Polen bringen.

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

für solche Arbeiten bedarf es primär eines vertrauenswürdigen Karosseriebauers (Werkstatt), möglichst in der näheren Umgebung und nicht weit weg. Gute Karosseriebetriebe haben gute Lackierereien an der Hand und arbeiten abgestimmt miteinander. Die Lackierung ist das finale I-Tüpfelchen, vor dem viele karosserietechnische Arbeiten stehen, die gut und zuvor erbracht werden müssen.

BG - Reinhard
vabene79
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 23.04.2016, 09:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von vabene79 »

Servus,

ich habe das gerade hinter mir - mit einem für mich wirklich hervorragendem Ergebnis. "Preiswert" ist das aber alles schon längst nicht mehr. Was ist denn deine Erwartungshaltung von "preiswert" in €?
Nailhead
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 07.03.2011, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von Nailhead »

Ich würde das generell lassen. 2 Autos nach der Polen Restaurierung im Bekanntenkreis. Man sieht monatlich wie der ganze Rost und die eingetragenen Bleche hochkommen. Im ersten Jahr siehts gut aus.... aber dann... Der Vorteil bei einer Werkstatt im akzeptablen Umkreis ist das man man auch mal hinfahren und gucken kann.
Benutzeravatar
Homer123
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 25.05.2018, 19:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von Homer123 »

Ich habe meinen Bus nahe Hamburg bei einem "Fachbetrieb" für nicht wenig Geld Teilsanieren lassen. Das sind von mir gute 200km und ich war dann auch nur genau 2x da. Zum Hinbringen und Abholen. Alles Andere nur per WhatsApp und Telefon. Im Nachhinein ein riesen Fehler weil man bei der Abholung der Karosse einfach nicht alles sieht und teils grobe Sachen erst feststellt, wenn man die Kiste wieder zusammenbaut.

Meine Beplankungsteile dagegen habe ich bei einer Firma in der Nähe aufarbeiten und lackieren lassen. War nicht billig aber ich war voll eingebunden und alleine für die Farbauswahl incl.Probelackierung war ich 3 mal vor Ort.

Such dir jemanden in der Nähe auch wenn das mehr Geld kostet. So kannst du hinfahren und vor Ort bei der Bearbeitung sehen was passiert und ggf. korrigierend eingreifen.

Beste Grüße
Jan
reidiekl
Stammposter
Beiträge: 285
Registriert: 15.08.2021, 12:22
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Komplett-Lackierung Bulli

Beitrag von reidiekl »

Alles richtig, wie ich auch schon geschrieben hatte.
Generell gilt: "Wo der Herr nicht das Haus hütet, wachen die Wächter umsonst" :-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“