Moin,
mein Zimmermann steht hier gerade und erzählt von seinem T4, neuestes/letztes Modell mit 88PS TDI.
Nach dem Ölwechsel, 10w40, kommt nun unregelmäßig, Motor warm, sowohl Öldruckanzeige rot und Summer.
Manchmal ist es mit Zündung an aus wieder gut, manchmal braucht's 3-4 an aus.
Öldruck wurde noch nicht gemessen.
Öldruckschalter ist schon neu.
Bekannte Probleme bei dem Motor? Ich komm ja aus der T3 Ecke.
Viele Grüße
Achim
Öldruckprobleme
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Öldruckprobleme

-
- Stammposter
- Beiträge: 685
- Registriert: 21.07.2016, 16:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 45kw
- Motorkennbuchstabe: 1x
- Anzahl der Busse: 1
Re: Öldruckprobleme
Mahlzeit
Er sollte dringend mal den Öldruck messen. Die Pumpe könnte das Problem sein. Nicht kaputt aber im inneren lösen sich manchmal die Schrauben und dann hat die Pumpe nicht mehr volle Leistung. Oder das kobiinstrument ist das Problem mal gegenklopfen kann das Problem kurzzeitig lösen
Gruss Christian
Er sollte dringend mal den Öldruck messen. Die Pumpe könnte das Problem sein. Nicht kaputt aber im inneren lösen sich manchmal die Schrauben und dann hat die Pumpe nicht mehr volle Leistung. Oder das kobiinstrument ist das Problem mal gegenklopfen kann das Problem kurzzeitig lösen
Gruss Christian
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 24140
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Öldruckprobleme
Motorkennbuchstabe AJT - richtig?
Sind beide Öldruckschalter neu?
Wenn nein, dann suche mal nach dem 2 Öldruckschalter für die dyn. Öldruckkontrolle.
Auch da gibt es wie beim T3 einen Öffner mit 0,3 bar und einen Schließer mit 0,9 bar Schaltdruck.
Bei 2000 U/min sollte bei 80°C Öltemperartur der Druck größer 2 bar sein.
Sind beide Öldruckschalter neu?
Wenn nein, dann suche mal nach dem 2 Öldruckschalter für die dyn. Öldruckkontrolle.
Auch da gibt es wie beim T3 einen Öffner mit 0,3 bar und einen Schließer mit 0,9 bar Schaltdruck.
Bei 2000 U/min sollte bei 80°C Öltemperartur der Druck größer 2 bar sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckprobleme
Moin,
ja müsste AJT sein aber die späten Modelle haben wohl nur noch einen Öldruckschalter.
Öldruck wird er jetzt mal messen lassen
Viele Grüße
Achim
ja müsste AJT sein aber die späten Modelle haben wohl nur noch einen Öldruckschalter.
Öldruck wird er jetzt mal messen lassen
Viele Grüße
Achim

-
- Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: 31.03.2012, 22:31
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 115
- Motorkennbuchstabe: AGG
- Anzahl der Busse: 3
- Wohnort: Nürnberg
Re: Öldruckprobleme
Hi,
Ich hatte nur öfter das der Ölstand blinkt sprich die gelbe kanne.
Ölpumpen gehen bei den 5 zylindern auch nie kaputt.
Wenn es nach dem Ölwechsel war würde ich als erstes mal an den Ölfilter gehen.
Das hatte ich schon bei nem billig Ölfilter.
Paul
Ich hatte nur öfter das der Ölstand blinkt sprich die gelbe kanne.
Ölpumpen gehen bei den 5 zylindern auch nie kaputt.
Wenn es nach dem Ölwechsel war würde ich als erstes mal an den Ölfilter gehen.
Das hatte ich schon bei nem billig Ölfilter.
Paul