T3 Doka JX auf AFN umbauen
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
T3 Doka JX auf AFN umbauen
Moin,
mein Name ist Thees, ich bin 21 Jahre alt, arbeite als Elektroniker im Presswerk eines namenhaften Automobilhersteller in Deutschland, habe daher von KFZ-Technik nicht so viel Ahnung, habe mir aber dennoch vor einiger Zeit ein T3 Doka gekauft, bei der der Vorbesitzer angefangen hatte den Motor auf 1.9 TDI umzubauen, dabei aber einen Motorschaden verursacht hatte und ich daher den Zylinderkopf Instandsetzen lassen musste. Naja, auf jeden Fall habe ich jetzt alles wieder Zusammen, die Steuerzeiten sind dieses Mal auch richtig eingestellt und nun habe ich schon einige Startversuche unternommen. Achso als ESP wurde eine mechanische vom Typ Bosch 460 494 277 verwendet. Wenn ich die ESP mit Hilfe einer kleinen Kraftstoffpumpe mit Diesel versorge, dann startet der Motor, läuft aber nur in einer konstanten Drehzahl, lässt sich über den Steuerhebel aber nicht regeln. Schalte ich die Förderpumpe die Kraftstoff aus einem Kanister fördert ein geht die Drehzahl extrem hoch, aber wenn ich die Pumpe den Schlauch leer saugen lasse, dann lässt sie sich überhaupt nicht regeln. Jetzt ist meine Frage hat der T3 mit JX Motor eine Förderpumpe im Tank die der ESP vielleicht einen Vordruck liefert, den sie im Moment nicht hat, weil der Tank ja sehr tief liegt, oder ist der Regler der ESP vielleicht defekt oder verharzt etc, zumal der Bus auch schon vier Jahre so rum steht..?
Über Ratschläge wäre ich sehr Dankbar, besten Dank im Voraus und LG
mein Name ist Thees, ich bin 21 Jahre alt, arbeite als Elektroniker im Presswerk eines namenhaften Automobilhersteller in Deutschland, habe daher von KFZ-Technik nicht so viel Ahnung, habe mir aber dennoch vor einiger Zeit ein T3 Doka gekauft, bei der der Vorbesitzer angefangen hatte den Motor auf 1.9 TDI umzubauen, dabei aber einen Motorschaden verursacht hatte und ich daher den Zylinderkopf Instandsetzen lassen musste. Naja, auf jeden Fall habe ich jetzt alles wieder Zusammen, die Steuerzeiten sind dieses Mal auch richtig eingestellt und nun habe ich schon einige Startversuche unternommen. Achso als ESP wurde eine mechanische vom Typ Bosch 460 494 277 verwendet. Wenn ich die ESP mit Hilfe einer kleinen Kraftstoffpumpe mit Diesel versorge, dann startet der Motor, läuft aber nur in einer konstanten Drehzahl, lässt sich über den Steuerhebel aber nicht regeln. Schalte ich die Förderpumpe die Kraftstoff aus einem Kanister fördert ein geht die Drehzahl extrem hoch, aber wenn ich die Pumpe den Schlauch leer saugen lasse, dann lässt sie sich überhaupt nicht regeln. Jetzt ist meine Frage hat der T3 mit JX Motor eine Förderpumpe im Tank die der ESP vielleicht einen Vordruck liefert, den sie im Moment nicht hat, weil der Tank ja sehr tief liegt, oder ist der Regler der ESP vielleicht defekt oder verharzt etc, zumal der Bus auch schon vier Jahre so rum steht..?
Über Ratschläge wäre ich sehr Dankbar, besten Dank im Voraus und LG
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Vorförderpumpe gibt es nicht.
Deine Pumpe ist verharzt, verdreckt, was auch immer.
Mit Glück löst sie sich wieder. Lass sie also mal ne ganze Weile mit der elektrischen Pumpe laufen.
Deine Pumpe ist verharzt, verdreckt, was auch immer.
Mit Glück löst sie sich wieder. Lass sie also mal ne ganze Weile mit der elektrischen Pumpe laufen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.05.2017, 22:52
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: SyCaravGL+Mü-Alkoven
- Leistung: 112PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 2
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
hallole:
Diese ESP hat eine intere Flügelzellen-Kraftstsoffpumpe. Da sind die Lamellen verklebt.
Kommt bei langer Lagerung mit B7 öfters vor.
? 1,9TDi schon eingebaut... das wird dann aber mit deiner Pumoe die aus einem AAZ stammt nie richtig laufen...
Laufen tut er sicher, aberr Leistgsmässig ?? + dann wird der sehr faul sein...
Ein Direkteinspritzer-Motor(e-TDI) mit mechanischer Pumpe ausgestattet/umgebaut braucht eine Pumpe mit einem Sprtzversteller aus einem orginalen mTDI
Deswegen bauen sich viele dann eine Hybrid-Pumpe aus mehreren Pumpen
Gruss Claus
Diese ESP hat eine intere Flügelzellen-Kraftstsoffpumpe. Da sind die Lamellen verklebt.
Kommt bei langer Lagerung mit B7 öfters vor.
? 1,9TDi schon eingebaut... das wird dann aber mit deiner Pumoe die aus einem AAZ stammt nie richtig laufen...
Laufen tut er sicher, aberr Leistgsmässig ?? + dann wird der sehr faul sein...
Ein Direkteinspritzer-Motor(e-TDI) mit mechanischer Pumpe ausgestattet/umgebaut braucht eine Pumpe mit einem Sprtzversteller aus einem orginalen mTDI
Deswegen bauen sich viele dann eine Hybrid-Pumpe aus mehreren Pumpen
Gruss Claus
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Okay, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Kann man da irgendwas machen, um die Pumpe wieder zu reinigen, z.B Benzin oder ein Reiniger mit in den Diesel kippen. Was mich auch interessiert ist das angesproche Thema mit der Hybrid ESP, wie funktioniert das?
Kann man da irgendwas machen, um die Pumpe wieder zu reinigen, z.B Benzin oder ein Reiniger mit in den Diesel kippen. Was mich auch interessiert ist das angesproche Thema mit der Hybrid ESP, wie funktioniert das?
-
- Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.05.2017, 22:52
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: SyCaravGL+Mü-Alkoven
- Leistung: 112PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 2
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
halloole;
siehe bei dem Beitrag:
AAZ läuft nicht mehr an...
viewtopic.php?p=868105#p868105
Gruss Claus
zum Hybrid-Pumpen-Umbau mußt du jemand suchen der sowas zeitmäßig machen kann und auch Bock drauf hat. Dazu muß genügend Verteilerpumpen_Erfahrung und ein Prüfstand vorhanden sein.
Gruss Claus
siehe bei dem Beitrag:
AAZ läuft nicht mehr an...
viewtopic.php?p=868105#p868105
Gruss Claus
zum Hybrid-Pumpen-Umbau mußt du jemand suchen der sowas zeitmäßig machen kann und auch Bock drauf hat. Dazu muß genügend Verteilerpumpen_Erfahrung und ein Prüfstand vorhanden sein.
Gruss Claus
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Okay, vielen Dank für den Hinweis.
Also ich habe die Pumpe jetzt mal mit WD40 voll laufen lassen, leider ohne großen Erfolg, weder lässt sich die Pumpe regeln noch saugt sie Kraftstoff an. Ich werde wohl eine andere Pumpe einbauen müssen. Die Frage ist nur welche die beste für den AFN-Motor ist. Also ich bin nicht so auf große Leistung aus, so 90Ps würden mir eigentlich schon reichen, wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit, und ich will das Getriebe auch nicht zu stark beanspruchen, das soll noch etwas halten! Also ursprünglich kommt der Motor aus einem Audi, allerdings war der Krümmer und Turbolader im Weg, bzw. der Lader hätte an der Karosse geschnappt, weshalb ich den Krümmer vom VW Sharan montiert habe, als Turbo ist ein VNT15 verbaut, natürlich sollte die Pumpe auch mit diesen Komponenten zusammenpassen. Ich wäre über Tipps sehr dankbar!
Also ich habe die Pumpe jetzt mal mit WD40 voll laufen lassen, leider ohne großen Erfolg, weder lässt sich die Pumpe regeln noch saugt sie Kraftstoff an. Ich werde wohl eine andere Pumpe einbauen müssen. Die Frage ist nur welche die beste für den AFN-Motor ist. Also ich bin nicht so auf große Leistung aus, so 90Ps würden mir eigentlich schon reichen, wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit, und ich will das Getriebe auch nicht zu stark beanspruchen, das soll noch etwas halten! Also ursprünglich kommt der Motor aus einem Audi, allerdings war der Krümmer und Turbolader im Weg, bzw. der Lader hätte an der Karosse geschnappt, weshalb ich den Krümmer vom VW Sharan montiert habe, als Turbo ist ein VNT15 verbaut, natürlich sollte die Pumpe auch mit diesen Komponenten zusammenpassen. Ich wäre über Tipps sehr dankbar!
- metallikart
- Stammposter
- Beiträge: 835
- Registriert: 11.01.2019, 13:27
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 115
- Motorkennbuchstabe: 2e
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Wenn du keinen Spezi hast, der dir die Pumpe entprechend baut, wirst du immer Probleme haben.
Ich hatte einen Bekannten beim Boschdienst. Der hat meine Pumpe glaube ich fünf mal umgebaut, bis es so war, dass es gepasst hat.
Das größte Problem ist wohl, dass du in manchen Drehzahl-, oder Lastbereichen zu wenig Diesel hast und er dann zu mager zu heiss werden kann.
Das ist aber nur Hörensagen!
Gruss, Christian
Ich hatte einen Bekannten beim Boschdienst. Der hat meine Pumpe glaube ich fünf mal umgebaut, bis es so war, dass es gepasst hat.
Das größte Problem ist wohl, dass du in manchen Drehzahl-, oder Lastbereichen zu wenig Diesel hast und er dann zu mager zu heiss werden kann.
Das ist aber nur Hörensagen!
Gruss, Christian
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Ein Diesel kann nicht "zu mager" laufen.
Mit er Kraftstoffmenge regelt der Diesel die Drehzahl, er hat ja keine Drosselklappe.
Zur ESP: bei mechanischer besteht immer die Gefahr das zu viel zum falschen Zeitpunkt eingespritzt wird. Das kann ein Loch im Kolbenboden verursachen.
Ich empfehle immer das volle Programm beim TDI, also so wieder Motor aus dem Spenderfahrzeug kommt. Alle Veränderungen bringen auf längere Sicht nur Probleme.
Mit er Kraftstoffmenge regelt der Diesel die Drehzahl, er hat ja keine Drosselklappe.
Zur ESP: bei mechanischer besteht immer die Gefahr das zu viel zum falschen Zeitpunkt eingespritzt wird. Das kann ein Loch im Kolbenboden verursachen.
Ich empfehle immer das volle Programm beim TDI, also so wieder Motor aus dem Spenderfahrzeug kommt. Alle Veränderungen bringen auf längere Sicht nur Probleme.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- metallikart
- Stammposter
- Beiträge: 835
- Registriert: 11.01.2019, 13:27
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 115
- Motorkennbuchstabe: 2e
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Hallo Alexander,
danke für die Richtigstellung.
Dann war es im Grunde genommen genau anders herum
Gruss, Christian
danke für die Richtigstellung.
Dann war es im Grunde genommen genau anders herum

Gruss, Christian
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Okay, vielen Dank! Also möchte ja auf M-TDI umbauen.
Das ist nicht mit so viel Umbauaufwand verbunden wie der elektrische TDI. Die Frage ist was für eine Pumpe ich mir besorgen muss, damit das zuverlässig läuft, mit der Pumpe vom T4 läuft es derzeit nicht und die soll ja auch nicht so gut am AFN laufen. Ich brauche jetzt halt nen Tipp welche Pumpe ich mir besorgen kann, die gut mit dem Motor läuft. Achso ich habe den Motor übrigens erstmal ohne Ladeluftkühler eingebaut und brauche auch keine 120 PS oder so, andre Direkteinspritzer laufen ohne einen Kühler ja auch vernünftig. Ich werde diese vorher auch noch zum Boschsevice bringen, das ist mir zu riskant die Pumpe ungetestet einzubauen, die Erfahrung habe ich jetzt einmal gemacht, das reicht. Habe hier nen Boschservice in der Nähe wo ich schon oft sagen für Deutzmotoren hingebracht habe. Aber vielleicht hat ja jemand eine rumliegen, baut solche um oder weiß wo ich ne zuverlässige Pumpe herbekomme. Die Typnummern sind auch immer nicht schlecht um die richtige auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Ich hoffe hier auf gute Anregungen und Tipps, weil hier ja viele viel Erfahrung mit dem Umbau haben und vielleicht sagen können mit welcher sie fahren…
LG Thees
Das ist nicht mit so viel Umbauaufwand verbunden wie der elektrische TDI. Die Frage ist was für eine Pumpe ich mir besorgen muss, damit das zuverlässig läuft, mit der Pumpe vom T4 läuft es derzeit nicht und die soll ja auch nicht so gut am AFN laufen. Ich brauche jetzt halt nen Tipp welche Pumpe ich mir besorgen kann, die gut mit dem Motor läuft. Achso ich habe den Motor übrigens erstmal ohne Ladeluftkühler eingebaut und brauche auch keine 120 PS oder so, andre Direkteinspritzer laufen ohne einen Kühler ja auch vernünftig. Ich werde diese vorher auch noch zum Boschsevice bringen, das ist mir zu riskant die Pumpe ungetestet einzubauen, die Erfahrung habe ich jetzt einmal gemacht, das reicht. Habe hier nen Boschservice in der Nähe wo ich schon oft sagen für Deutzmotoren hingebracht habe. Aber vielleicht hat ja jemand eine rumliegen, baut solche um oder weiß wo ich ne zuverlässige Pumpe herbekomme. Die Typnummern sind auch immer nicht schlecht um die richtige auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Ich hoffe hier auf gute Anregungen und Tipps, weil hier ja viele viel Erfahrung mit dem Umbau haben und vielleicht sagen können mit welcher sie fahren…
LG Thees
- metallikart
- Stammposter
- Beiträge: 835
- Registriert: 11.01.2019, 13:27
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 115
- Motorkennbuchstabe: 2e
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Guten Morgen,
du kannst halt jede AAZ oder JX Pumpe nehmen und einbauen.
Läuft dann kacke, hat keine Leistung und das Problem mit den falschen Einspritzzeiten.
Alles andere sind Einzelbauten.
Meins war: Gehäuse AAZ Pumpe, aufgebohrt für TDI Welle, LDA Dose von irgendeinem Trecker und einige Innereien kamen von irgend einem Franzosen.
Eingestellt auf Prüfstand und direkt am Motor
Gruss, Christian
du kannst halt jede AAZ oder JX Pumpe nehmen und einbauen.
Läuft dann kacke, hat keine Leistung und das Problem mit den falschen Einspritzzeiten.
Alles andere sind Einzelbauten.
Meins war: Gehäuse AAZ Pumpe, aufgebohrt für TDI Welle, LDA Dose von irgendeinem Trecker und einige Innereien kamen von irgend einem Franzosen.
Eingestellt auf Prüfstand und direkt am Motor
Gruss, Christian
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Wir haben damals mal eine vom LT 2 genommen, Motorkennbuchstabe ATA.
Ansonsten geht wohl irgendwelche Basteleien aus Land Rover und/ oder Fiat Chroma Pumpen.
Google hilft.
Und Gerd Ernst, der baut dir eine m- TDI Pumpe.
Ansonsten geht wohl irgendwelche Basteleien aus Land Rover und/ oder Fiat Chroma Pumpen.
Google hilft.
Und Gerd Ernst, der baut dir eine m- TDI Pumpe.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Das sind doch nur ein paar Kabel.Thees3Doka1989 hat geschrieben: ↑25.05.2023, 23:49 Okay, vielen Dank! Also möchte ja auf M-TDI umbauen.
Das ist nicht mit so viel Umbauaufwand verbunden wie der elektrische TDI.
LG Thees
Verstehen würde ich es wenn du ein Jahr in die Wüste willst oder einen syncro regelmäßig im Schlammloch versenken willst.
Viele Grüße
Achim

- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Besorg dir einen AAZ und bau den komplett ein.
Dein TDI Projekt wird nix.
Weiter wird beim TDI immer die LL-Temperatur gemessen und die Kraftstoffmenge darauf angepaßt.
Es gibt keine mechanische ESP für den TDI auf dem Markt die Plug and Drive paßt.
Du kannst dir von Gerd Ernst eine bauen lassen, aber auch der wird dir davon abraten den Motor ohne LLK zu betreiben.
Wie willst du denn eigentlich den Turbo, es ist ja ein VTG-Lader steuern? Der wird mit Unterdruck geregelt.
Dein TDI Projekt wird nix.
Diese Aussage zeigt, dass du dich nicht mit dem Konzept VW TDI beschäftigt hast. Es gibt nur einen TDI bei VW ohne LLK. Das ist die 88 PS Version des T4. Und das Teil ist eine Gurke.Achso ich habe den Motor übrigens erstmal ohne Ladeluftkühler eingebaut und brauche auch keine 120 PS oder so, andre Direkteinspritzer laufen ohne einen Kühler ja auch vernünftig.
Weiter wird beim TDI immer die LL-Temperatur gemessen und die Kraftstoffmenge darauf angepaßt.
Es gibt keine mechanische ESP für den TDI auf dem Markt die Plug and Drive paßt.
Du kannst dir von Gerd Ernst eine bauen lassen, aber auch der wird dir davon abraten den Motor ohne LLK zu betreiben.
Wie willst du denn eigentlich den Turbo, es ist ja ein VTG-Lader steuern? Der wird mit Unterdruck geregelt.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Neuling86
- Harter Kern
- Beiträge: 1165
- Registriert: 08.02.2012, 20:09
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 0PS
- Motorkennbuchstabe: Kei
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Ingelheim bei Mainz
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Was die Kabel angeht es gibt mittlerweile einige Anbieter welche dir den Kabelbaum plug n play bauen.
Und wie es mit der Eintragung von so einem Frankenstein aussieht steht nochmal auf nem ganz anderen Blatt
Und wie es mit der Eintragung von so einem Frankenstein aussieht steht nochmal auf nem ganz anderen Blatt
Gruß Lukas
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Vielen Dank für den Tipp, da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, ich dachte der wird über den Ladedruck geregelt, und der ist auch an Ladedruck abgeschlossen. Muss ich da jetzt ne andre Druckdose installieren die mit Ladedruck Arbeitet, oder wo bekomme ich den Unterdruck her? Wie schon gesagt, ich habe den Bus so gekauft und mir wurde gesagt da ist nicht viel mit, aber mittlerweile bin ich da hinter, dass das mit dem Umbau doch erheblich viel Arbeit ist! Aber trotzdem vielen Dank für die guten Anregungen und Tipps!
LG und frohe Pfingsten!
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Beim vernünftig eingebauten AFN werkelt da ein vtg lader.
Wer weiß, was bei deinem da zusammen geschustert wurde.
Wer weiß, was bei deinem da zusammen geschustert wurde.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2023, 14:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Leuchtorange
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Okay, kann ich den VNT15 auf Ladedruck (Überdruckdose) umbauen, ich habe gelesen das soll gehen, oder gibt es einen Turbolader der identische Anschlüsse und Abmessungen hat, der nach dem Wastegateverfahren arbeitet? Ich habe keine Lust wieder zu viel umzubauen. Mich interesiert auch wie der Turbo herkömmlich beim AFN seinen Unterdruck bekommt und ob ich diesen beim M-TDI auch irgendwie derzeugen kannm, habe dazu nichts gefunden.puckel0114 hat geschrieben: ↑26.05.2023, 15:34 Beim vernünftig eingebauten AFN werkelt da ein vtg lader.
Wer weiß, was bei deinem da zusammen geschustert wurde.
Vielen Dank im Vorraus und LG
Thees
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 6753
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Guck doch erstmal, was für eine Lader du hast.
Und einfacher wäre dann, einen JX oder 1Z Lader zu nehmen.
Und einfacher wäre dann, einen JX oder 1Z Lader zu nehmen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 3962
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Moin,
der AFN bekommt seinen Unterdruck von der Unterdruckpumpe wie auch der Bremskraftverstärker und dann hat der da ein Ventil welches permanent Unterdruck mit Atmosphäre mischt und dadurch den Ladedruck "einstellen" kann.
Einfach ungeregelt Unterdruck drauf ergibt, wenn ich es richtig im Kopf hab Volllast bis ein Schlauch Platz oder noch mehr kaputt geht, die Elektronik die in diesem Fehlerfall die Einspritzmenge zurücknehmen könnte hast du dann ja nicht verbaut;-)
Viele Grüße
Achim
der AFN bekommt seinen Unterdruck von der Unterdruckpumpe wie auch der Bremskraftverstärker und dann hat der da ein Ventil welches permanent Unterdruck mit Atmosphäre mischt und dadurch den Ladedruck "einstellen" kann.
Einfach ungeregelt Unterdruck drauf ergibt, wenn ich es richtig im Kopf hab Volllast bis ein Schlauch Platz oder noch mehr kaputt geht, die Elektronik die in diesem Fehlerfall die Einspritzmenge zurücknehmen könnte hast du dann ja nicht verbaut;-)
Viele Grüße
Achim

-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Warum man das Rad neu erfinden soll, will mir nicht so recht einleuchten. Es ist mir schon klar, das Dich der Verkäufer verarscht hat, und anders als er es dargestellt hat, das ganze einfach ein zusammen gemurkster Projektabruch ist. Aber bitte hör doch wenigstens auf Alexander, der macht das mit den TDI im T3 schon ein paar Jahre beruflich. Und ein TDI ohne LLK ist tatsächlich sinnlos, der hat dann etwa 60 PS, die kannst Du auch mit dem 1,6l Saugdiesel bekommen. Und die elektronische Pumpe hat in etwa 30 Millionen Golf/Passat TDI über Jahrzehnte einwandfrei funktioniert, warum braucht es dann einen M/TDI?
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Ich habe es aufgegeben.
Wird wieder ein Projekt werden, in dem Geld versenkt wird um mit dem Kopf unbedingt durch die Wand zu gehen, obwohl alle sagen das wird nix.
Am Ende kommt dann ein schlecht laufender Motor raus, der nicht eintragungsfähig ist und der TÜV wird das Projekt dann begraben.
Und nachher gibt es dann eine Doka ohne Motor auf dem Markt.
Wird wieder ein Projekt werden, in dem Geld versenkt wird um mit dem Kopf unbedingt durch die Wand zu gehen, obwohl alle sagen das wird nix.
Am Ende kommt dann ein schlecht laufender Motor raus, der nicht eintragungsfähig ist und der TÜV wird das Projekt dann begraben.
Und nachher gibt es dann eine Doka ohne Motor auf dem Markt.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.11.2014, 16:54
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
- Leistung: 112 PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
Sogar das Militär, das wesentlich höhere Ansprüche an die Zuverlässigkeit stellt fährt standard 1,9l TDI von VW: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiesel_2_Ozelot


Zuletzt geändert von caravelle c am 27.05.2023, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: T3 Doka JX auf AFN umbauen
cool, dann kann ich ja die Motorspenderliste um Wiesel erweitern.
Mal schauen wann mir einer über den Weg läuft.
Mal schauen wann mir einer über den Weg läuft.

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Neuling86
- Harter Kern
- Beiträge: 1165
- Registriert: 08.02.2012, 20:09
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 0PS
- Motorkennbuchstabe: Kei
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Ingelheim bei Mainz